Yeti vs. Tiguan in AB ("Fahrbericht")
tach,
konnte es mir nicht verkneifen die neue AB zu kaufen, mit einem ersten fahrvergleich des konzernzwillings des tigers: dem yeti.
was mir aufgefallen ist: wie bereits seit jahren üblich , hat skoda mit VW technik ein wirklich ansehnliches stück auto auf die räder gestellt. die technik entspricht der des tigers, mir gefallen sogar einige details im innenraum ein wenig besser als im tiger (zb. tachodesign, mittelkonsole). insgesamt sieht er zwar (meine meinung) nicht so stimmig und schick aus wie der tiger (eher wie ein schick gemachter "kastenwagen"😉, aber im großen und ganzen gefällt er.
preislich dürfte hier das gefälle natürlich wieder deutlich sein (vielleicht nicht ganz so groß wie vom tiger zum Q5, aber eben doch deutlich). noch sind keine preise bekannt, aber ein paar tausender billiger wird er sicher sein, ohne wirklich billiger auszusehen.
paar eckdaten, die auffallen: der yeti ist angeblich bis zu 150 kg leichter, dabei aber nur 20 cm kürzer (höhe und breite ansonsten fast identisch). da frag ich mich natürlich, wie das sein kann, wo doch die fahrwerkskomponenten/motoren/etc die gleichen sind. wurde da an der dämmung gespart?! zu lesen ist nicht, dass der yeti lauter wäre. nun ist ja der tiger auch schon (im vergleich zu den anderen SUVs) kein schwergewicht, eher das gegenteil. aber der yeti steht gewichtsmäßig noch mal deutlich besser dar, wird daher in fahrleistungen und verbrauch besser abschneiden. das fahrverhalten, so wird geschrieben, sei sowieso "sportlicher"...was wunder bei 150 kg weniger.
das max. kofferraumvolumen ist auch 200l größer, was aber wohl nur daran liegt, dass man die hinteren sitze ganz ausbauen kann. eine wirklich ebene ladefläche (beim einladen ohne "kante"😉 entsteht aber zb nie, wenn man so die bilder anschaut. da ist mir der tiger (mit gepäckraumpaket) lieber. keine stufe, eine durchgehende ebene bis zu den sitzen bzw handschuhfach.
klares plus yeti: zumindest für die benziner wird es das 7-gang DSG geben (wasja hoffen läßt, dass sie beim tiger auch irgendwann kommen).
kurzum: wieder ein sehr interessantes auto von skoda.
nun, hat irgendwer den (fahr)vergleich auch gelesen, vielleicht den yeti schon in natura gesehen? was haltet ihr von dem auto? wird er dem tiger viele käufer abspennstig machen?
schöns we derweil😎
phi
Beste Antwort im Thema
Im Q5 Forum zu lesen: Ein Tiguan? Kommt mir niiiiiiiiiiiiiiie in die Garage. Zwar billiger, sieht aber auch billiger aus und ist auch so.
Im Tiguan -Forum zu lesen: Ein Q5? Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer, Mehrpreis absolut nicht wert. Nur was für arrogante Geldscheisser. Ein Yeti? Kommt mir niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie in die Garage. Zwar billiger, sieht aber auch billiger aus und ist auch so.
Ratet mal was wir in Kürze im Yeti-Forum zu lesen kriegen.
Amen
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Abgesehen von der Anhängelast (und evtl. noch der starke Benzinmotor) gibt es doch keinen rationalen Grund für einen Tiguan seit es den Yeti gibt. Genau die gleiche Technik nur anders verpackt. Gilt ebenso wie das Pärchen Golf - Octavia.Für den Tiguan sprechen nur emotionale Aspekte wie Design und Markenname. Das dennoch soviele den Tiguan kaufen zeigt doch nur, dass genügend Menschen bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben - wogegen letzlich nichts spricht.
Amen
servus,
kann ich so auch nicht zustimmen. lies mal den thread, da findest du doch einige wesentliche unterschiede. zb ist der tiguan der komfortablere und leiser wagen. ordert man dann noch das DCC, bietet sich ein komfort, von dem der eher straffe yeti ein großes stück entfernt ist. außerdem ist der tiguan im fond größere (man mache sich die mühe und setzte sich in beide mal rein😉). ansonsten hast du schon recht. vieles kann der yeti auch besser und die technik ist doch sehr ähnlich. bleibt (v.a. das!!) design und markenname...
gruß
phi
Etz muss ich auch mal 'was sagen (schreiben):
Den Tiguan mit dem Yeti zu vergleichen (auch wenn sie im gleichen Segment platziert sind) ist wirklich dreist.
Q5, Kuga, usw.... OK
ABER der Yeti sieht aus, als hätte man an einen Fiat Panda willkürlich Plastik und Lampen hingeklebt.
Und um einem Vorredner zu widersprechen:
lieber ein Auto, das zu recht von Vielen gefahren wird, weil es durchdacht und hochwertig ist, als ein Auto, das zwar selten ist, ich mich aber nur im Dunkeln aus der Garage traue, damit es niemand sieht, weil es so schäußlich ist.
Ja, das ist eine subjektive Meinung und Ja ich bin voreingenommen.
Deswegen sollen sich die treuen Tiguan-Fans nicht herablassen, zu erläutern, weshalb der Yeti doch vielleicht nicht ganz sooo gut ist als der Tiguan, obwohl schon einige Teile aus dem Tiguan etc. verbaut wären...
Schmarrn:
Der Tiguan ist das bessere Fahrzeug, weil er einfach um Welten mehr Klasse besitzt als dieses von Messner im Wahn erfundene Kretin.
Grüße und nix für ungut
CmdrCodie
"ABER der Yeti sieht aus, als hätte man an einen Fiat Panda willkürlich Plastik und Lampen hingeklebt."
Schöner Vergleich aber hat das der panda verdient ? 😁
@Josef nicht für ungut aber mittlerweile gibbeds auch europäische Joghurt(becher)hersteller, insbesondere in Bayern.
Wie gesagt wer fast 30.000€ Bar hat kauft keinen Yeti und wenn man finanziert oder least wird der yeti fast genauso teuer in einigen konfigurationen sogar teurer
Ähnliche Themen
Mitleid mit allen VW-Tiguan Fahrern!
Wer nicht nach links und rechts schaut wird nie merken das er überholt wird!
1. Ist es Geschmackssache welcher Wagen besser gefällt
2. Sollte auch Technik und objektive Werte zählen
3. VW ist Seat,Skoda,Audi,Porsche, Bentley, Bugatti ....usw.
Wer glaubt mit einem Volkswagen etwas Besonderes zu fahren bzw. ertwas besseres als einen Skoda oder Seat der sollte mal in den spiegel schauen und das Hirn einschalten.
...sorry mußte mal in dieser Deutlichkeit gesagt werden....
Natürlich bleibt es Geschmacksache. Wir haben uns vor dem Kauf des Tiguan auch den Yeti angesehen.
Meine Fau fand den Plastikschließer an der Heckklappe unmöglich. Mir waren die Sitze zu weich. Die Optik ist zumindest gewöhnungsbedürftig.
Viel billiger ist der Yeti auch nicht jedenfalls wenn ich die Koniguration die ich habe als Yeti bestelle. Da hab ich dann vielleicht noch das eine oder andere Extra mehr aber dafür muß ich in einem, für mich, hässlichen billig aussehenden Auto fahren. Da verzichte ich doch gerne auf ein Navi und nehme den Tiguan. 😉
Zitat:
Original geschrieben von smax100
Mitleid mit allen VW-Tiguan Fahrern!....
Hmm, hmm, hmm, da ist aber einer mal ganz mies gelaunt. Woran das nur liegen mag? Weil er mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, oder immer mit dem falschen Auto herum fahren muss? 😁 😁 😁
Also, müßte ich mit ´nem Opel oder Skoda fahren, würde es mir wahrscheinlich auch immer die Laune verhageln. 😉 😁
Nix für ungut, aber das mußte nach so ´nem Beitrag einfach sein! 😉 🙂 😛 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von smax100
Mitleid mit allen VW-Tiguan Fahrern!
Wer nicht nach links und rechts schaut wird nie merken das er überholt wird!1. Ist es Geschmackssache welcher Wagen besser gefällt
2. Sollte auch Technik und objektive Werte zählen
3. VW ist Seat,Skoda,Audi,Porsche, Bentley, Bugatti ....usw.Wer glaubt mit einem Volkswagen etwas Besonderes zu fahren bzw. ertwas besseres als einen Skoda oder Seat der sollte mal in den spiegel schauen und das Hirn einschalten.
...sorry mußte mal in dieser Deutlichkeit gesagt werden....
Also, noch ein Wort dazu: Natürlich ist die Technik im VW Konzern zu hohen % gleich, der Preisunterschied durchaus mal groß vom VW zu den "anderen Konzernmarken". Aber unter "besser" verstehe ich eben auch, dass sehr wohl zu merken bzw zu sehen und ertasten ist, wo zwischen einem Seat Leon und einem Golf die Unterschiede liegen. Die Wetigkeit des Seats, gerade im Innenraum und im Cockpit, ist erkennbar einen andere als im Golf (siehe Hartplastikanteil;-). Über Design sollte man nicht streiten, keine Frage. Aber ich erkenne schon sehr wohl mal mehr, mal weniger deutliche UNterschiede in der Materialverarbeitung. Und sowas ist mir nun mal wichtig, an so etwas erfreue ich mich.
Ob ich deshalb etwas Besonderes fahre? Nun ja: Für meinen Geschmack, meine Ansprüche schon🙂. Steige ich dann natürlich in einen Q5, dann sehe ich schon auch, wo da der Unterschied/Aufpreis zum Tiguan ist.
Ich bleibe dabei: Der Yeti ist vom Konzept ein sehr gelungenes Auto mit sehr ähnlicher Technik. Mir gefällt er aber aus verschiedenen Gründen nicht (Design, Materialien,..) , erwarte ich mir anderes von
meinemAuto. Dafür zahle ich dann auch gern etwas mehr..
Gruß
Philipp
So, nun muss ich auch mal was beitragen ... 🙂
Erstmal eine kleine Vorgeschichte: Wir hatten eigentlich vor unseren derzeitigen, 4 Jahre alten Golf Plus wieder durch einen neuen Golf Plus zu ersetzen.
Im Autohaus angekommen haben wir uns damals den aktuellen Plus angesehen.
Wir merkten jedoch schnell: Am Plus hatten wir uns doch irgendwie satt gesehen.
Technisch war und ist es zwar ein Klasse Auto, aber optisch doch etwas altbacken ...
als während der Begutachtung des Wagens ein älteres, mindestens Diamanthochzeit-erprobtes
Ehepaar neben uns stand und zum Verkäufer meinten das sie 'das Wägelchen wohl gerne kaufen würden' war es passiert ... ad akta Nummer 1.
In den Golf VI gesetzt und u.a. aufgrund der ungewohnten, wesentlich tieferen Sitzposition ad akta Nummer 2 erschaffen.
Und nun ?
Irgendwie auf mystische Art und Weise kam es dann dazu das wir statt eines neuen Golf Plus bzw. Golf VI einen Tiguan bestellt haben 😉
Noch etwas höher als im Golf Plus sitzen ... Klasse !
Design - Gut, auch wenn mir das Heck nach wie vor nicht zu 100% gefällt.
Das hätten die Ingenieure ruhig etwas bulliger gestalten können.
Lange Rede - kurzer Sinn.
Eine Woche später stand die (mittlerweile mehrmals geänderte) Fahrzeugkonfiguration.
Schon geschafft, das war die kleine Vorgeschichte ... weiter geht's mit dem eigentlichen Thema ...
Während der Warterei auf den Neuen (wir warten natürlich immer noch) habe ich mir auch mal den Yeti angeschaut. Unser Wohnungsnachbar fährt ja einen ... wie praktisch!
Und laut Konfigurator könnte man sich bei quasi identischer Ausstattung schon einige Tausender sparen ... hmmm, da könnte man schon mal ins grübeln kommen ...
Innen sieht der Yeti hochwertig aus (bis auf dieses Holzimitat - einfach grässlich), gefällt mir teilweise noch sogar etwas besser als der Tiger.
Farbentechnisch gefällt mir die Skoda Palette auch besser ... da könnte sich VW mal ne kleine Scheibe abschneiden... insbesondere die braunen Yeti Farbtöne gefallen ... und würden dem Tigerle bestimmt auch gut zu Gesicht stehen.
Technisch gesehen ist er auch top. ok etwas lauter, aber ansonsten eine feine Sache ...
Tja, bei so viel Licht gibt es natürlich auch einen grossen Schatten ...
Let's start !
Was für Drogen sich die Schneemensch Exterieur Designer reingeballert haben oder ob ihnen bei 'zu schön werden' des Wagens körperliche Gewalt angedroht wurde entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber mal von vorne ... also der Front.
Wie schafft man es anstelle von schön designten und passend integrierten Neblern zwei so riesig grosse Gurkengläser in die Front zu schneiden ?
Im CAD Programm ne Null zu viel eingegeben ?
8000 Paletten Suchscheinwerfer aufgrund einer Fehlbestellung im Lager gehabt ? ... Hey Leute, die müssen natürlich erst mal verbaut werden...
Aufgrund der Gurkengläser hat sich der Hauptscheinwerfer Designer dann natürlich auch nicht mehr so richtig entfalten können.
Die Eisenbahnschienen ääähh Dachreling hätte m.E. auch etwas dezenter ausfallen können.
Als Ausgleich dafür hat man dann ja die Seitenfenster etwas kleiner gemacht ...
Und das Heck ? Mmmmmhhh, sieht irgendwie nach einer Monteurskiste aus.
Mensch Skoda, da passt alles (Farben, Technik, Interrieur, Preis,...) und dann müsst Ihr den Schneetrampel (auf Zwang ?) so verunstalten ?
Bei einem passenden Design würden wir jetzt wohl auf einen Yeti warten, so warten wir halt noch etwas länger auf unseren Tiger.
Die Mehrausgaben im Vergleich zum Schneemann schmerzen zwar, aber immerhin ~ 35.000 Euro für einen ansonsten gleich ausgesatteten Wagen auszugeben der einem optisch jeden Morgen einen vor den Latz knallt ? .... ne ne ne , da musste in unserem Fall die rein finanzielle Sichtweise unterdrückt werden ...
Just my 2 cents ...
LG Martin
Hallo Martin,
zum Tiger schreibst Du:
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Design - Gut, auch wenn mir das Heck nach wie vor nicht zu 100% gefällt.
und zum Yeti:
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Und das Heck ? Mmmmmhhh, sieht irgendwie nach einer Monteurskiste aus.
Geh ich dann recht in der Annahme, dass Dich das Tigerle jetzt doch auch von seinem Allerwertesten überzeugt hat?
Wie Du siehst, schlimmer geht immer! 😉 😁
Ich finde die Designer von Skoda haben sich am LADA Niva orientiert.
Nur beim Preis haben sie das nicht geschafft.
Ob er im Gelände mit dam Lada mithält kann ich nur vermuten. Aber ich neige da eher zum Pessimismus.
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
So, nun muss ich auch mal was beitragen ... 🙂Erstmal eine kleine Vorgeschichte: Wir hatten eigentlich vor unseren derzeitigen, 4 Jahre alten Golf . . .
. . .
. . .
die rein finanzielle Sichtweise unterdrückt werden ...Just my 2 cents ...
LG Martin
Hallo @ Martin . . .
Mal abgesehen davon, was du schreibst - (da stimme ich in überwiegendem Maße mit dir überein) - was dir in Sachen Gestaltung dazu "augenfälig" wurde - gefällt mir die Art, wie du es schreibst 😉 .
Insofern: Danke für deinen ausführlichen "be- und verurteilenden" Beitrag! . . . und noch reichlich Vorfreude!
Was mir aufgefallen ist: Wenn es um die "Wertigkeit" eines Fahrzeugs geht und das, was man bereit ist, dafür auf irgendeinen VW-eigenen Tresen zu blättern, ist des Öfteren auch der Betrag als argumentatives Mittel genannt worden, den man beim Wiederverkauf seines "Ausgedienten" erzielen könnte. (Die Lack-"Farben" schwarz und weiss sind die (mir) bekanntesten Beispiele.)
Wäre mal interessant zu wissen, ob es da zwischen "T" und "Y" gravierende Unterschiede geben wird 😉
Und dann müsste man dies fairerweise auch in seine Kalkulation mit einbeziehen.
- Taxierende GrYße -
- Klaus -
Servus Klaus,
zum Wiederverkaufswert mal eine Vermutung: Skoda hat, soweit man da eben den Gebrauchtwagenbewertungen folgen kann, inzwischen einen sehr anständigen Werterhalt erreicht (nicht mehr wirklich weit entfernt von den VWs). Sprich: Die Wagen sind hochgradig beliebt auf`m Gebrauchtwagenmarkt, werden nachgefragt. Daher vermute ich mal bei einem Blick in die Glaskugel, dass sich da beim Yeti auch recht anständige Gebrauchtwagenpreise erzielen lassen werden, das eher kein Argument gegen den Skoda bzw für den Tiger ist..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
Servus Klaus,zum Wiederverkaufswert mal eine Vermutung: Skoda hat, soweit man da eben den Gebrauchtwagenbewertungen folgen kann, inzwischen einen sehr anständigen Werterhalt erreicht (nicht mehr wirklich weit entfernt von den VWs). Sprich: Die Wagen sind hochgradig beliebt auf`m Gebrauchtwagenmarkt, werden nachgefragt. Daher vermute ich mal bei einem Blick in die Glaskugel, dass sich da beim Yeti auch recht anständige Gebrauchtwagenpreise erzielen lassen werden, das eher kein Argument gegen den Skoda bzw für den Tiger ist..
Gruß
Philipp
Salu Phil -
Somit könnte es darauf hinaus laufen, dass sich der "T" im Konkurrenzkampf gegen die "Schneegestalt" warm anziehen sollte 😛 !
Wäre ja im Grunde nicht schlecht, wenn man es unter dem Aspekt der "Belebung des Geschäfts" durch die "Konkurrenz" (wenn auch im eigenen Haus) sieht.
Ich bin zwar (momentan) nicht mehr direkt davon betroffen - aber wenn die "Mutter" ihren Zögling aus Wolfsburger Fertigung aus eben diesen Gründen z. B. besser ausstatten oder preisgünstiger machen würde (respektive müsste 😉 ) , hätten wenigstens noch die zukünftigen Käufer eines "T" auch etwas davon, wenn der "frostbeulige Bruder" aus dem südostlichen Nachbarland dem Compact-SUV-Platzhirsch dieses Revier (zumindest) streitig machte.
- Konzerninterne Grüße -
- Klaus -
Servus Klaus,
ich glaube fest daran, dass eher in China der Reis ausgehen wird, bevor die Wölfe sich ihre Preis "kaputtmachen/drücken" lassen . Eher wird der Yeti teurer😁!