Yeti vs. Tiguan in AB ("Fahrbericht")
tach,
konnte es mir nicht verkneifen die neue AB zu kaufen, mit einem ersten fahrvergleich des konzernzwillings des tigers: dem yeti.
was mir aufgefallen ist: wie bereits seit jahren üblich , hat skoda mit VW technik ein wirklich ansehnliches stück auto auf die räder gestellt. die technik entspricht der des tigers, mir gefallen sogar einige details im innenraum ein wenig besser als im tiger (zb. tachodesign, mittelkonsole). insgesamt sieht er zwar (meine meinung) nicht so stimmig und schick aus wie der tiger (eher wie ein schick gemachter "kastenwagen"😉, aber im großen und ganzen gefällt er.
preislich dürfte hier das gefälle natürlich wieder deutlich sein (vielleicht nicht ganz so groß wie vom tiger zum Q5, aber eben doch deutlich). noch sind keine preise bekannt, aber ein paar tausender billiger wird er sicher sein, ohne wirklich billiger auszusehen.
paar eckdaten, die auffallen: der yeti ist angeblich bis zu 150 kg leichter, dabei aber nur 20 cm kürzer (höhe und breite ansonsten fast identisch). da frag ich mich natürlich, wie das sein kann, wo doch die fahrwerkskomponenten/motoren/etc die gleichen sind. wurde da an der dämmung gespart?! zu lesen ist nicht, dass der yeti lauter wäre. nun ist ja der tiger auch schon (im vergleich zu den anderen SUVs) kein schwergewicht, eher das gegenteil. aber der yeti steht gewichtsmäßig noch mal deutlich besser dar, wird daher in fahrleistungen und verbrauch besser abschneiden. das fahrverhalten, so wird geschrieben, sei sowieso "sportlicher"...was wunder bei 150 kg weniger.
das max. kofferraumvolumen ist auch 200l größer, was aber wohl nur daran liegt, dass man die hinteren sitze ganz ausbauen kann. eine wirklich ebene ladefläche (beim einladen ohne "kante"😉 entsteht aber zb nie, wenn man so die bilder anschaut. da ist mir der tiger (mit gepäckraumpaket) lieber. keine stufe, eine durchgehende ebene bis zu den sitzen bzw handschuhfach.
klares plus yeti: zumindest für die benziner wird es das 7-gang DSG geben (wasja hoffen läßt, dass sie beim tiger auch irgendwann kommen).
kurzum: wieder ein sehr interessantes auto von skoda.
nun, hat irgendwer den (fahr)vergleich auch gelesen, vielleicht den yeti schon in natura gesehen? was haltet ihr von dem auto? wird er dem tiger viele käufer abspennstig machen?
schöns we derweil😎
phi
Beste Antwort im Thema
Im Q5 Forum zu lesen: Ein Tiguan? Kommt mir niiiiiiiiiiiiiiie in die Garage. Zwar billiger, sieht aber auch billiger aus und ist auch so.
Im Tiguan -Forum zu lesen: Ein Q5? Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer, Mehrpreis absolut nicht wert. Nur was für arrogante Geldscheisser. Ein Yeti? Kommt mir niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie in die Garage. Zwar billiger, sieht aber auch billiger aus und ist auch so.
Ratet mal was wir in Kürze im Yeti-Forum zu lesen kriegen.
Amen
88 Antworten
Na da gabs in AB-manier wieder eine heftige Patsche- alles schön und gut aber das Design dieses fahrenden Tresors ist eine Kathastrophe-
gleiches gilt für den Superb technisch bestimmt top aber sieht schlimmer aus als eine Chinesenpkopie
Klarer Schluss Technik gleich aber dann muss dass Design downgegraded werden um den geringeren Preis zu rechtfertigen- verückte Welt..
hat der yeti denn allrad? ich meine als die studie kam hiess es das er nur als 2wd kommen wird und dies meine ich auch noch die letzten tage im skodaforum gelesen zuhaben.
ich habe die AB (noch) nicht daher die frage, steht da denn drin das er allrad hat?
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGX 41.680
hat der yeti denn allrad? ich meine als die studie kam hiess es das er nur als 2wd kommen wird und dies meine ich auch noch die letzten tage im skodaforum gelesen zuhaben.
ich habe die AB (noch) nicht daher die frage, steht da denn drin das er allrad hat?
Wenn es nur ein Frontkratzer ist, würde das auch das geringere Gewicht erklären. Optisch nicht mein Fall und ich werde meinen Tiger am Montag mit ungebremster Freude in Wolbsburg in Empfang nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von MAN TGX 41.680
hat der yeti denn allrad? ich meine als die studie kam hiess es das er nur als 2wd kommen wird und dies meine ich auch noch die letzten tage im skodaforum gelesen zuhaben.
ich habe die AB (noch) nicht daher die frage, steht da denn drin das er allrad hat?
ja. hat er.
bis auf den basisbenziner (105 PS TSI) sind -lt.AB!- alle motoren als allrad zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doule76
...
wird er dem tiger viele käufer abspennstig machen?
..
Denke mal eher nicht. Dafür sieht er zu sehr nach Roomster aus.
Zwar auch ein tolles Auto, aber doch eher für die reine Pfennigpfuchser als für Ästheten :-)#
Hatte mir auch den neuesten Skoda Kombi angeschaut, der ist mittlerweile um einige Qualitätsstufen nach unten durchgerutscht. Überall billigste Lösungen, die ersten Modelle waren dagegen damals gleichauf mit den VW-Modellen.
Skoda war wohl zu erfolgreich damit, und darf nun nur noch der Billigheimer sein - nicht nur beim Preis, sondern auch bei vielen Materialien und Detail-Lösungen.
So wie der Tiguan eine Klasse unterhalb des Q5 spielt, aber eben dafür deutlich günstiger ist.
Immerhin bleibt ja alles in der Familie :-)
es ist trotzdem eine Frechheit so ein hässliches "AUTO" mit einem Tiger zu vergleichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lupo_1.4mpi
es ist trotzdem eine Frechheit so ein hässliches "AUTO" mit einem Tiger zu vergleichen.
Gruß
Warum ist das eine Frechheit? Nur weil es deine subjektive Meinung ist, dass der Yeti hässlich ist? Ansichtssache.
bist wohl kein Tiguan fahrer...
Die Autobild schreibt auf Seite 22 "Attraktiv sieht er aus".
Das Design des Yeti ist schon etwas gewöhnungsbedürftig:
das Heck im Design des Freelander ist ganz okay, aber vor allem die Front im Roomster-Design mit den riesigen Nebelleuchten im Kulleraugen-Look sieht seltsam aus.
Zielgruppe sind hier v.a. potentielle Mini-FahrerInnen.
Auch die vorderen Seitenscheiben wirken sehr klein.
Zudem soll das Fahrwerk des Yeti recht ruppig sein.
Was ganz clever ist:
man kann die hinteren Sitze beim Yeti einzeln rausnehmen und schafft so 250l mehr Stauvolumen als im Tiguan.
Und es wird im Yeti das 7-Gang-DSG geben.
Man fragt sich schon wieseo VW nicht in der Lage ist so Gimmicks wie Einzelsitze und DSG beim Tiger anzubieten.
Die Gewichtsdifferenz von 150kg dürfte wohl hauptsächlich durch den fehlenden Allradantrieb beim Yeti (ca. 100kg), den kleineren Motor (1,2 TSI mit 105 PS) und andere Details (Yeti: 4 Liter weniger Tankvolumen) zu erklären sein.
Die Autobild nennt einen Einstiegspreis um 20.000 Euro.
Das ist ziemlich mutig eingepreist, wenn man dafür einen frontangetriebenen Wagen mit lediglich 105 PS bekommt.
Also habe nachgeforscht sehr langeee.....
und hier der Beweis
Der YETI hat ein 4x4
habe extra als beweis ein Bild beigelegt
sieht nicht mal so übel aus
als Yeti oder mit Yeti zusammen ne weile zu verbringen
könnte nen Versuch wert sein
oder nicht??
die zwei Damen iritieren ein wenig :-)
Mr.a
zum gewicht noch mal: AB würde sicher nicht so deutlich von einem gewichtsunterschied von ca.150kg reden, wenn es den nicht zw. vergleichbaren modellen des yeti und tigers wirklich gäbe. sprich: beide modelle allrad, bei zb den 2.0 TDI. bei der "vergleichsfahrt" waren es ja der 1.8 TSI (160 PS) und der 2.0 TSI (170 PS), beide allrad. die motoren geben sich von gewicht her sicher nur ein paar kg. also, wo hat der yeti weniger speck auf den hüften? kann die verschiebbare rückbank des tigers soviel schwerer sein, war er mit gepäckraumnotpaket ausgerüstet, der yeti nur mit tirefit? davon schreiben sie nichts.
und die bessere "geschmeidigkeit" des tiger-fahrwerks rührt erheblich vom im testwagen befindlichen DCC. insgesamt wird beim yeti von "gelungenem kompromiss aus komfort und fahrpräzision" gesprochen", lediglich auf schlechten wegen sei er manchmal "ruppig".
na ja. letztendlich wird da nur eine probefahrt und der eigene popometer aufschluss geben.
das sitzkonzept des yeti stünde dem tiguan auch gut zu gesicht. bleibe aber dabei, dass mir eine ebene, gut zu beladene ladefläche lieber ist, mir die 200l nicht fehlen werden. und keine ahnung, obs beim yeti einen doppelten ladeboden geben wird (wobei, zu vermuten wäre es).
letztendlich ist mir aber der aufpreis (wie hoch er auch immer sein wird!) zum tiger jeden € wert. das stimmigere äußere hat nunmal das orginal aus wolfsburg...
Zitat:
Original geschrieben von lupo_1.4mpi
bist wohl kein Tiguan fahrer...
Fahrer teilweise schon...
Hallo
wenn ich mir den Yeti anschau, bedarf es für mich keiner weiteren Disskusion. Soll das Teil wiegen und kosten was er will. Im leben nie kommt mir so ein Yeti in die Garage.
Gruß Michael