1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Yeti vs. Tiguan in AB ("Fahrbericht")

Yeti vs. Tiguan in AB ("Fahrbericht")

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

tach,
konnte es mir nicht verkneifen die neue AB zu kaufen, mit einem ersten fahrvergleich des konzernzwillings des tigers: dem yeti.
was mir aufgefallen ist: wie bereits seit jahren üblich , hat skoda mit VW technik ein wirklich ansehnliches stück auto auf die räder gestellt. die technik entspricht der des tigers, mir gefallen sogar einige details im innenraum ein wenig besser als im tiger (zb. tachodesign, mittelkonsole). insgesamt sieht er zwar (meine meinung) nicht so stimmig und schick aus wie der tiger (eher wie ein schick gemachter "kastenwagen";), aber im großen und ganzen gefällt er.
preislich dürfte hier das gefälle natürlich wieder deutlich sein (vielleicht nicht ganz so groß wie vom tiger zum Q5, aber eben doch deutlich). noch sind keine preise bekannt, aber ein paar tausender billiger wird er sicher sein, ohne wirklich billiger auszusehen.
paar eckdaten, die auffallen: der yeti ist angeblich bis zu 150 kg leichter, dabei aber nur 20 cm kürzer (höhe und breite ansonsten fast identisch). da frag ich mich natürlich, wie das sein kann, wo doch die fahrwerkskomponenten/motoren/etc die gleichen sind. wurde da an der dämmung gespart?! zu lesen ist nicht, dass der yeti lauter wäre. nun ist ja der tiger auch schon (im vergleich zu den anderen SUVs) kein schwergewicht, eher das gegenteil. aber der yeti steht gewichtsmäßig noch mal deutlich besser dar, wird daher in fahrleistungen und verbrauch besser abschneiden. das fahrverhalten, so wird geschrieben, sei sowieso "sportlicher"...was wunder bei 150 kg weniger.
das max. kofferraumvolumen ist auch 200l größer, was aber wohl nur daran liegt, dass man die hinteren sitze ganz ausbauen kann. eine wirklich ebene ladefläche (beim einladen ohne "kante";) entsteht aber zb nie, wenn man so die bilder anschaut. da ist mir der tiger (mit gepäckraumpaket) lieber. keine stufe, eine durchgehende ebene bis zu den sitzen bzw handschuhfach.
klares plus yeti: zumindest für die benziner wird es das 7-gang DSG geben (wasja hoffen läßt, dass sie beim tiger auch irgendwann kommen).
kurzum: wieder ein sehr interessantes auto von skoda.
nun, hat irgendwer den (fahr)vergleich auch gelesen, vielleicht den yeti schon in natura gesehen? was haltet ihr von dem auto? wird er dem tiger viele käufer abspennstig machen?
schöns we derweil:cool:
phi

Beste Antwort im Thema

Im Q5 Forum zu lesen: Ein Tiguan? Kommt mir niiiiiiiiiiiiiiie in die Garage. Zwar billiger, sieht aber auch billiger aus und ist auch so.
Im Tiguan -Forum zu lesen: Ein Q5? Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu teuer, Mehrpreis absolut nicht wert. Nur was für arrogante Geldscheisser. Ein Yeti? Kommt mir niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie in die Garage. Zwar billiger, sieht aber auch billiger aus und ist auch so.
Ratet mal was wir in Kürze im Yeti-Forum zu lesen kriegen.
Amen

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Hier mal ein aktueller Beitrag
Auto Bild - online:
guido (der spreepirat)

Also, der Zeitschriftenkaufsucht sein Dank (!), habe ich mir jetzt auch die neueste AB Allrad zugelegt. Mit einem Test zwischen den beiden Wägelchen und dem 140 PS TDIs.
Im Grund ist da nicht viel neues zu lesen. Aber einige Unterschiede werden nun halt doch auch mit Messwerten untermauert, was dem subjektiven Eindruck nun auch objektiv Greifbares hinzufügt.
Innenraum: Vorne wirkt der Yeti luftiger, weil er das niedrigere, weniger wuchtige Armaturenbrett hat (und die Sitze einfach niedriger montiert sind! Die Übersicht ist im Tiger besser...). Die Messwerte lassen aber Gleichstand erkennen. Allerdings sei mal festgehalten: In der AB lese ich (mit Genugtuung!!) zum ersten mal, dass die Klimabedienung des Yeti (wie auch damit Golf VI/Passat CC/Superb/..) richtiger Weise als Bedienungsmurcks bezeichnet wird. Und auch noch viel zu tief sitzt. So sehr mit das Layout des Yeti gefällt, da lob ich mir das "wuchtige" Layout des Tigers, mit perfekt plazierten Radio/Navi, Klimabedieneinheit.
Der Tiguan ist speziell auf den Fondplätzen luftiger, hat mehr Knieraum. Nicht überraschend, bei etwas längerem Radstand und Gesamtlänge. Den Kofferraum des Yeti gibt es nun ja auch mit Einlegeboden, macht ihn ebenfalls eben und damit gut nutzbar. Leider ist das effektive Kofferraumvolumen wieder nicht zu vergleichen, da der Tiguan im Test nicht mit Ladeboden angetreten ist, damit mit 470l im Gegensatz zu 405l beim Yeti angegeben ist. Tatsächlich unterscheiden sich beide Kofferräume in der "Grundstellung" wohl wenig bis gar nicht. Eher hat der Tiguan ein paar Liter weniger. Bei einem ADAC Test waren mal 370l (bei Ladeboden) angegeben. Die fand ich, beim Blick in meinen Tiguan, sehr realistisch. Keine Ahnung, ob beim Yeti jetzt der Raum unter dem Ladeboden bei den 405 l dabei ist oder da ein Ersatzrad wartet. Den Photos nach geben sich beide Ladeabteile jedenfalls nicht viel, sag ich mal. Variabler ist aber der Yeti, da die Sitze eben komplett herausnehmbar sind. Und die Ladekante des Yeti ist niedriger, das Beladen damit leichter.
Fahrkomfort: Der Tiguan ist schon mit dem Serienfahrwerk komfortabler als der Yeti, deklassiert ihn mit DCC dann- wenig überraschend- dann sogar deutlich. Die Motorkapselung ist besser, die Fahrgeräusche generell deutlich besser, weil viel leiser (bei 130km/h in Werten: 68 db (A) zu 72 db (A)...das ist sehr deutlich leiser!!). Kurzum: Die Komfortwertung geht klar an den Tiguan.
Fahrdynamik/Hängerbetrieb: Das Kapitel geht an den 170kg leichteren Yeti. Auch deutlich. Das Handicap läßt sich wohl nur durch DCC schmälern. Aber, ich denke, selbst damit wird man die Mehrkilo nicht völlig kaschieren können. Und es sei erwähnt: Der Wendekreis des Yeti ist um 1m geringer.
Manko des Yeti: Er ist das viel schlechtere Zugfahrzeug (1800kg zu 2500kg). Die etwas höhere Bodenfreiheit hat ebenfalls der Tiguan, wobei das wohl die wenigsten interessieren dürfte.
Fahrleistungen/Verbrauch: Die Beschleunigungswerte sind überraschender Weise weitesgehend gleich. Bei der Elastizität schlägt der Tiger den Yeti sogar deutlich, da dieser in den hohen Gängen erheblich, auf Sparsamkeit ausgelegt, länger übersetzt ist. Was (vom Mindergewicht abgesehen) den um 1l geringeren Testverbruach des Yeti erklärt (6,4 zu 7,4).
Kosten: Da gewinnt der Tiguan natürlich keinen Blumentopf. Geringere Anschaffung (fast 4000€ Differenz, wenn man die Serienausstattung bwz. Sonderausstattung beachtet), Unterhalt, Spritkosten,...- alle Kapitel gehen mal mehr mal weniger deutlich an den Tschechen.
Fazit: AB Allrad sieht es dann am Ende etwas anders aus, als das die AB "normal" bei ihrem letzten/ersten Vergleich der Benziner (160 PS vs 170 PS) hatte:
Der Tiguan gewinnt. Knapp, aber er gewinnt. O-Ton:"Der Skoda verliert nur knapp. Ein hervorragendes Auto, aber dass er dem VW so nahe kommt, liegt in erster Linie an Kostenvorteilen. Der VW ist komfortabler, geräumiger, fährt gediegener, darf wesentlich mehr ziehen. Er ist seinen Aufpreis durchaus wert. Sparfüchse aber nehmen den Skoda".
Gut. Meine Meinung habe ich ja im Fred schon ausgiebig geschrieben. Der Yeti hat einige Vorteile, viele davon finden sich z.B. in den Sonderausstattungsoptionen (die E-Sitze!!! Das viel ansprechendere Design derselben!!!), die es so beim Tiguan teilweise schlicht nicht gibt. Dafür gibts beim Yeti (bisher) keine Automatik für Diesel. Aber die wird wohl kommen, in Form des DSGs. Das Spräche dann schon wieder etwas für den Yeti, Motor-Getriebe-mäßig. Aber, was der Q5 hat, der Yeti bekommt, sollte dem Tiguan irgendwann auch zu gute kommen.
Der Rest ist Geschmackssache. Meine Wahl bereue ich jedenfalls, nach Lesen dieses Tests, immer noch nicht! Der Tiger gefällt mir besser, macht richtig (komfortable und auf der AB "leise";) Laune. Dass Skoda mit dem Yeti aber keine Nullnummer auf die Beine gestellt hat, war ja auch klar. Bei den Genen;)...
Gruß
Phi

HI
Überlegt dochmal alle wie oft ein YETI im Himalaya Gebirge gescihtet wurde..so wirds dem auto auch ergehen:-)
:-) Lg Micha+ Flo

HI
Überlegt dochmal alle wie oft ein YETI im Himalaya Gebirge gesichtet wurde..so wirds dem auto auch ergehen:-)
:-) Lg Micha+ Flo

Zitat:

Original geschrieben von Paftow79


HI
Überlegt dochmal alle wie oft ein YETI im Himalaya Gebirge gescihtet wurde..so wirds dem auto auch ergehen:-)
:-) Lg Micha+ Flo

Hhm. Aber auch nur dann, wenn du "auf dem Dach" der Welt nach ihm suchst

;)

. Die Verbreitung in unseren Breitengraden wird wohl bald nach Erscheinen des Yetis z.B. vor Supermärkten eher an eine "automobile (!) Rudelbildung" erinnern..

...tja, und die Autozeitung sieht es schon wieder etwas anders:
http://www.autozeitung.de/.../grosser-kompakt-suv-vergleichstest

Egal wie getestet wird...entscheidend ist mein eigener Geschmack. Und wenn ich auf den Yeti zulaufe und diese Front sehe (erinnert mich an La Boum aus den 80er Jahren, Fzg. vom Papa) ist das für mich alleine schon ein Grund das Ding nicht zu kaufen...egal wie oft er gegen den Tiger gewinnen sollte.

Heute kam mir ein Yeti entgegen! Erst dachte ich was kommt denn da für ein Licht auf mich zu. Beide inneren Leuchten waren an, was die auch immer sind (TFL, Abblendlicht etc.). So auf den ersten Blick dachte ich, ein großer Roomster? Der Yeti war in Corrida-Rot. Als er dann vorbei war, war mir alles klar. Es war ein Fahrzeug vom Händler in der Nähe. Er wird seine Käufer finden! Aber am Ende hinten doch er Kasten. Sorry!

Nur zur Info und ohne weiteren Komentar
aus Vox Auto Mobil...
Yeti vs. Tiguan
http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=103183
Grüssle aus dem Allgäu
HardyMV

Soll halt jeder kaufen, was er mag.
Ist doch OK.
Gruss
Spirwes

ja, hab heute auch einen yeti an der ampel getroffen. in grün. sah sehr stämmig aus, also, stämmiger als er auf den bildern wirkt. aber speziell die seiten- und rückansicht finde ich wenig prickelnd. sehr kastenwagen, wie hier schon viele festellten. und die 16" sahen schon sehr verloren in den radkästen aus...

Es bleibt Geschmacksache!
Also für mich: TIGUAN!
TIGER bleibt TIGER!

Hallo Freunde,
mal schnell wieder nen ganz alten Thread hervorkramen.
Hatte heut mittag mal ein, zwei Minuten Zeit und kam an nem Skoda Autohaus vorbei.
Stand doch glatt ein Yeti draussen, bei dem alles offen war.
Da ja immer die Rede davon ist/sei/war, daß dieser evtl. eine Kinkurenz zum Tiguan darstellen könnte hab ich mich mal entschlossen auszusteigen und den Yeti anzusehen. Weit und breit kein Verkäufer und Kunde in Sicht (der Schlüssel lag sogar in der Türbalage:D), also Foto raus und mal das Fahrzeug innen fotografiert.
Bilder liegen als Anhang mit bei.
Mein Eindruck von dem Auto:
- viel kleiner als der Tiguan
- nicht so hoch wie der T.,
- vor allem ne ganze Ecke schmäler im Innenraum (gefühlte Breite)
- Verarbeitung aus meiner Sicht nicht so hochwertig.
- die einzel umklappbaren Rücksitze wirken noch schmäler als die aus meinem alten 1er Scenic,
- usw., usw......
Aus meiner Sicht stellt das Fahrzeug, mal ganz abgesehen von der schlechteren Optik, keine Konkurenz zum Tiguan dar.
Aber ihr wißt ja.......
the truth is out there
Fox M.
P.S.: Der Preis lag auch bei 29.900 Ewro (meines Wissens, wenn ich ich erinnere die 103 kw Maschine). Also aus meiner Sicht auch nicht sooooooo günstig.

Die Sitze sehen ja richtig witzig aus. Haben die überhaupt Seitenhalt??
Gruß

Also ich hab zuerst gedacht,was ist das für ein hässliches Auto a la Fiat Multipla( die ältere Generation)
Wenn man sich jedoch mal die Autos in Live aussieht kann mans zwar auf keinem Fall mit VW Tiguan vergleichen.Es ist halt ne günstigte Möglichkeit nen " VW" zu fahren .Trotzdem.Mir gefällt er nicht,besonders die Platzierung der Nebelscheinwerfer.
Trotzdem.Mut zur Lücke.Wir brauchen andere Designs und nicht die 08-15 Designs.Wenn man den nächsten Tiger anschaut gibts ja gar keinen Unterschied mehr zu Polo und Co.Oder wieviele geile Conceptautos wie Suzuki Kizashi wurden wieder zum Einheitsbrei um bloß nicht anzuecken oder gar die Kundschaft zu verscheuchen....
Und gerade das gefällt beim aktuellen Tiger.Er hat sein eigenes,markantes Design.
Also jedem das Seine.Würd ´mich freunen wenn ich mal nen Yeti sehe.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen