Yarissol fährt nun Yaris TS ;-)
Hallo zusammen!
Ich wollte euch mitteilen, dass ich heute den Kaufvertrag für einen neuen Yaris TS (siehe Signatur) unterschrieben habe.
Samstag bekomme ich dann das gute Stück.
Es ist mein erstes Auto "Made in Japan", deshalb stelle ich auch hohe Erwartungen an die Qualität.
Ich werde demnächst Bilder einstellen.
Viele Grüße
Christian
360 Antworten
Zitat:
PS: für die VW Liebhaber bleibt es nur zu hoffen, dass der Wechsel auf CR bald rum ist!
Das ist ein wahres Wort.. Franzosendiesel sind ja schon immer eine gewisse Komfortdomäne gewesen, da kann ich aus eigener Erfahrung auch beipflichten.
vg Steve
Leute, ihr übertreibt mal wieder....
Was hab ich denn von den kultivierten Franzosendieseln, wenn beim Druck aufs Pedal nichts passiert?
Dass sich ein 100PS PD Golf mit 100PS in der Elastizität anfühlt wie ein 200PS Sportmotor, das ist geil.
Dafür ist er etwas lauter. Macht nichts, immernoch leiser als mein Starlet. 🙄
@Automatik-Handschalter-Meganefahrer:
Läuft dein Wagen nur 190?
Zitat:
Dass sich ein 100PS PD Golf mit 100PS in der Elastizität anfühlt wie ein 200PS Sportmotor, das ist geil.
Ja, anfühlen 😉
Nein, der 74kwler geht wirklich erstaunlich gut und hat einen Mordsdruck untenraus. Der Motor ging mit meinem Variant um wie mit einem Puppenwagen...Was ich an Steuern gespart hatte (jaa, auch ohne DPF, Euro4 sei dank damals), ging an Bußgeld drauf.
Aber wenn dein Starlet lauter ist - meine Güte.. ich hab jetzt noch Gehörschäden von der Golf-Kiste!
vg Steve
Also mehr als 200 nach Tacho bin ich noch nicht gefahren...fahre aber auch nur gelegentlich Autobahn und habe noch keine Gelegenheit dazu gehabt, den Wagen richtig auszufahren... Wobei ich nicht denke, dass da noch viel mehr drin ist (ist ja nur ein 1,5 Liter, ein recht schwerer und hochgebauter Kombi).
Reicht mir aber auch so 🙂
Das mit dem Bums... na ja... ich hatte mal einen Tag lang den Golf Plus 1.9 TDI mit 105 PS und ausser der unharmonischen Leistungsentfaltung habe ich da nichts gemerkt... auch keinen besonderen Druck... Dabei habe ich den Wagen innerhalb von einem Tag ca. 1200km bewegt.
Mein Scenic hatte 300NM, die haste ganz schön im Kreuz gesprürt und hier im Schwarzwald im 6. Gang Bergauffahrten zu bewältigen ist schon interessant... wie leicht es doch gehen kann!
Der 1.5 fühlt sich mehr wie ein Benziner an, hat eine viel harmonischere Leistungsentfaltung und ist subjektiv wesentlich spritziger und drehfreudiger. Das Subjektive bestätigen aber auch Beschleunigungswerte im direkten Vergleich - mein Mégane ist da etwa 1 sek schneller auf 100, als mein ex-Grand Scenic, trotz 60NM weniger Drehmoment...
Der 1.5dCi ist eine zu Unrecht unterschätzte Maschine... schaut mal in Modellforen nach (Clio, Mégane usw), so liest man nur was von begeisterten Fahrern des Motors...
Und hat ausserdem einen geschloßenen DPF serienmäßig.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
ich meinte den Motor im Golf IV, die Diesel sollen beim Wechsel in den Ver Gold ordentlich Leistung verloren haben.
Grade bei dem Megane wären mit 1,5l viel zu wenig.
Dann lieber bei der Ausstattung sparen und dafür den 130PS Diesel nehmen.
mfg
Der Golf ging schon gut. Ich hab ihn auch beherzt eingefahren 😉
0-100 (Tacho 110) in unter 10 sek. handgestoppt, Tacho 210 ohne mit der Wimper zu zucken und mit einem Zug ausm Stand durch.. Für einen 100PS-Diesel keine schlechten Werte.
vg Steve
@driver87
Mir gefällt aber insgesamt der 1.5 besser... subjektiv... und er geht in etwa genauso wie der 1.9, nur in der Endgeschwindigkeit verliert er natürlich...
Da ich aber meine 40000km/Jahr zu 90% auf der Landstrasse fahre, spielt für mich viel mehr die Spritzigkeit im Teillastbereich eine wesentlich größere Rolle, als die Endgeschwindigkeit... und da ist er 1.5er klar im Vorteil durch seine Leichtigkeit...
Daher wurde der 1.9 mit 110PS abgestellt, weil keiner sich dafür entschieden hat und nun wird nur der 1.5 in 2 Leistungsstufen und der 1.9 mit 130PS angeboten... denn der Sprung von 1.5 zum 1.9 mit 110PS war so gut wie nicht vorhanden (ausser bei Preis, Unterhaltung und Verbrauch, im negativen Sinne versteht sich).
Und nicht der Preis, sondern der Verbrauch war für mich einer der Kaufgründe.
Fahr den mal, dann reden wir nochmal drüber 🙂 Der 1.5 wird sogar im kommenden Laguna angeboten (mit 110PS)... das ist echt eine interessante Alternative.
Gruß
Ach so, na gut, stimmt... den 100-PSler Golf IV kenne ich nicht aus eigener Erfahrung...
Der 105-er ist aber gar nicht gut.
Gruß
Hallo Yaris TS!!,
auch ich gratuliere dir zu deinem Wagen ,ich finde ihn einfach Klasse.
Das mit dem Rückwärtsgang liegt am Rückwärtsgang selbst ,ob er voll oder nur teilsynchronisiert ist.
Bekannt sind die echten Japaner wie Mazda und Toyota für ihre teilsynchronisieten Rückwärtsgänge.Das ist aber kein Defekt.Wenn sich der gang dann bei erneuten Treten der Kupplung einlegen lässt handelt es sich hier um den genannten " Fehler".
Zu leisen Dieseln kann ich nur folgendes sagen.
ich stand am Ausgang vom Kaufland und wartete auf meine frau die gerade das auto holte ,es war schon nach 20 Uhr der Parkplatz fast leer.In ca. 60m Entfernung ließ ein neuerer Megan seinen Diesel an und fuhr los.Im selben Augenblick ließ meine Frau unseren icdti von Honda an ,das einzige was ich hörte war das anlassgeräusch.Der rest wurde vom Renault übertönt.
Unser Diesel klingt im Leerlauf wie ein Benziner ohne Nageln und das hat nichts mit Piezo zu tun,denn er hat es nicht.
Aber bekanntlich kann man den motor ja mittlerweile toll akustisch abkappseln ,so das er wenigstens innen leise ist ,obwohl er außen nagelt.
Ich fuhr mal in einem 177ps verso ,da dachte ich an der Ampel es ist der motor des nachbarn ,so sehr war der motor vom Innenraum entkoppelt.
MfG
ach... und vielleicht war der Auspuff durch?🙂 Welcher Mégane wars überhaupt? Die ohne Piezo waren ja auch "dieseliger" und etwas rauher (habe ich bereits erwähnt), aber seit Piezo hört man kaum noch was...
Jedenfalls meint ein Bekannter von mir, der selbst den 2006-er FR-V cdti fährt, dass der Mégane leiser ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von automatik
ach... und vielleicht war der Auspuff durch?🙂 Welcher Mégane wars überhaupt? Die ohne Piezo waren ja auch "dieseliger" und etwas rauher (habe ich bereits erwähnt), aber seit Piezo hört man kaum noch was...
Jedenfalls meint ein Bekannter von mir, der selbst den 2006-er FR-V cdti fährt, dass der Mégane leiser ist.
Gruß
hallo,kann ich nicht sagen ,der kombi wars ,welcher diesel keine Ahnung.Von außen ist er mit Sicherheit nicht leiser ,von innen vieleicht schon ,wie gesagt alles eine Frage der Dämmung und Schwingungsentkopplung.
Die 4 .Boschgeneration ist nun schon in den Startlöschern und wird 2008 in Amerika das erste mal eingesetzt werden.
Auch Piezo Technik mit variabler Variodüse.
http://de.cars.yahoo.com/.../...motor-schadstoffausstoss-benziner.html
Lieber Christian, erstmal herzliche Gratulation zu deinem neuen Auto - und allzeit unfallfreie Fahrt.
So ein Auto will halt einfach sportlich bewegt werden - genauso wie mein ST. Mehr wie 1000 km Einfahren braucht man sowieso nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Mal sehen, ob du auch in drei Jahren noch begeistert von der Karre bist! 😁
Ansonsten - selbst mein unglückseliger Nissan ließ sich super schalten. Kein Wunder nach nem neuen Getriebe 🙂
Die schlechtesten Handschalter bauen Ford und Renault meiner Meinung nach.
vg Steve
PFUI! *auf die Finger klopf* das nimmste aber sofort zurück 😉 😁
Also ich kann nix negatives über das Fordgetriebe sagen, oder beser gesagt über den Schaltknüppel und die Schaltwege - bei meinem ST funzt alles bestens bis auf den R Gang - der is ne Frechheit. Der Peugeot hat da mit Abstand die beste Lösung.
gruß
Martin