Yarissol fährt nun Yaris TS ;-)

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen!

Ich wollte euch mitteilen, dass ich heute den Kaufvertrag für einen neuen Yaris TS (siehe Signatur) unterschrieben habe.
Samstag bekomme ich dann das gute Stück.
Es ist mein erstes Auto "Made in Japan", deshalb stelle ich auch hohe Erwartungen an die Qualität.
Ich werde demnächst Bilder einstellen.

Viele Grüße

Christian

360 Antworten

Den schwer einzulegnden Rückwärtsgang hatten alle meine Toyotas. Der älteste wäre jetzt 20 Jahre alt.

Das ist so gemacht worden weil Toyota keine Sperre im Schalthebel hat gegen unabsichtliches einlegen des Rückwärtsganges. Bei Opel musst du einen Ring hochziehen, bei VW den Schalthebel runterdrücken, bei Mercedes hochziehen, BMW hat einen schweren Punkt der überwunden werden muss wie auch im IS 200. Toyota hat keine mechanische Sperre.

@Audilenker/driver

Herrschaftszeiten!
Mein Getriebe lässt sich butterweich schalten (wie auch die Getriebe aller anderen von mir gefahrenen Schalt-Toyotas) und die Wege sind kurz. Ich bin genügend Autos gefahren, auch aus dem VAG-Konzern und kann das beurteilen.
Das A4-Getriebe lässt sich beispielsweise NICHT besser schalten, abgesehen vom Rückwärtsgang.
Es ging hier auch ausschließlich um den Rückwärtsgang.
Wie es sich beim Getriebe eines alten Starlet verhält, weiß ich nicht. Aktuell sind die Getriebe jedoch sehr gut.

P.S.

Deine Audi-Phobie nervt. 😉

@Douglas:

Danke, endlich mal ein sinnvoller und hilfreicher Beitrag.
Dann ist das wohl offensichtlich normal.

@all:

Ölstand könnte peinlich werden.
Da der Stab im Meßbereich nicht perforiert ist und das Öl völlig durchsichtig, ist ein Ablesen des Ölstands unmöglich.

Gruß

Christian

Zitat:

Deine Audi-Phobie nervt.

Mal sehen, ob du auch in drei Jahren noch begeistert von der Karre bist! 😁

Ansonsten - selbst mein unglückseliger Nissan ließ sich super schalten. Kein Wunder nach nem neuen Getriebe 🙂

Die schlechtesten Handschalter bauen Ford und Renault meiner Meinung nach.

vg Steve

Ähnliche Themen

Ach Christian Schnuckelhase, nicht böse sein. 😁

Aber dass ich keine sinnvollen Beiträge bringe, das ist eine böse Unterstellung. 😮
Jetzt weißt du z.b., dass du nie einen alten Starlet fahren solltest. 😁

mfg 😉

Nach insgesamt mehr als 130.000 Toyota-Kilometern bin ich fest davon überzeugt. Der Auto Bild Qualitätsreport hat die Wahrheit ja mal wieder ans Licht gebracht.

P.S.

Bei Clio und Kangoo fand ich die Schaltboxen gut, beim Ford Mondeo meines Chefs katastrophal.
Die Schaltgetriebe sind bei den Fahrzeugen des VAG-Konzerns übrigens das so ziemlich Einzige, was ich gut finde- dagegen lässt sich wirklich nichts sagen.
Ein Sunny N13 hat in unserer Familie übrigens 13 Jahre ohne Probleme seinen Dienst getan. 😉

Doppel P.S.

Deine Audi-Phobie nervt immer noch! 😁

@driver-Sven:

Sorry, will dich nicht beleidigen, aber dass man als Starlet-Fahrer kein Toyota-Freund wird, kann ich mir gut vorstellen! 😁

Ansonsten: Deine Beiträge sind auf ihre ganz eigene Weise wertvoll! 😁

Gruß

Christian

Mercedes soll doch so schlechte Schaltgetriebe bauen. Wollen wohl eine Automatikquote von 100% haben. 🙄

mfg

Jetzt fahr deinen untermotorisierten Kleinwagen erstmal, dann darfst du auch mal was Größeres 😁
vg Steve
P.S.: MICH nervt meine Audiphobie eigentlich kaum, warum nur?
höchstens, weil ich grad jetzt meinen "Fahrriemen" habe.. Gleich ein Bier trinken, damit ich nicht auf dumme Ideen komme 😁

Wenn Toyota mir ein attraktives Modell bietet, bleibe ich gerne bei der Marke.
Hatte vorhin einen schwarz-silbernen FJ Cruiser hinter mir, sehr sehr geiles Auto. 😰

Leider macht es Toyota einem auch nicht leicht. Um mal auf den berüchtigten Golf IV zu kommen, zu dessen Einführung müsste der E11 aktuell gewesen sein. Nun vergleiche bitte die Qualität des Golf Cockpits mit der des Corolla Cockpits. Da muss ich leider sagen, dumm gelaufen, Toyota. Denn ich als Kunde mit wenig Geld schaue, was das beste ist, was ich bekommen kann. Und der Corolla bietet nur sehr sehr wenig. Bis auf die Zuverlässigkeit bietet er genauer gesagt keine Anreize.

mfg

Soviel handschaltgetriebene DBs gibts ja nicht. Aber den einen, den ich mal gefahren bin (C180), der war gar nicht sooooooo schlecht. Das Knackige fehlte zwar und die Übersetzungen waren nicht superoptimal, aber man kann damit fahren.
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Leider macht es Toyota einem auch nicht leicht. Um mal auf den berüchtigten Golf IV zu kommen, zu dessen Einführung müsste der E11 aktuell gewesen sein. Nun vergleiche bitte die Qualität des Golf Cockpits mit der des Corolla Cockpits. Da muss ich leider sagen, dumm gelaufen, Toyota.

Warum? Weil Du auf Lieferwagen-Cockpits stehst? 😁

Edit: Hoppala, hab das "IV" als "V" falsch gelesen. 🙂

Gruß
Michael

@driver-Sven:

Der Golf IV bietet wirklich viel- vorallem Mängel! 😁
Wenn dir ein aufgeschäumtes Cockpit wichtiger ist, als haltbare und defektunanfällig Technik- bitte sehr.
Ich finde so etwas reichlich schwachsinnig. Nebenbei ist ein Golf IV genau so bieder wie ein Corolla damaliger Zeit.
Früher wäre Toyota für mich auch nicht in Frage gekommen, weil ich dieses nutzwertorientierte Anti-Design fürchterlich fand.
Wenn ich aber, sagen wir mal einen 3-Türigen Corolla E12 mit dem Golf IV vergleiche, hat der Corolla mehr Chic (der Golf ist für mich Eiche rustikal auf Rädern), eine m. E. noch bessere Innenraumanmutung, hat laufruhigere Dieselmotoren und zuverlässigere und defektunanfälligere Technik. Na, da brauche ich nicht lange überlegen.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich jetzt erstmals einen echten Japaner mein Eigen nennen darf.

@Audilenker:

😁

jaja, so ist das mit den Geschmäckern.
Mit persönlich gefällt der Golf 4 zum Bleistift besser als der 5er. Das Design des 4er ist zwar nicht sehr aufregend, dafür aber ohne Schörkel. Ebenso wie beim Touran. Der Facelift Touran gefällt mir richtig gut.

Bin letztens bei einem Kollegen im Yaris ts mitgefahren. Für mich wär das nix. Auf der Autobahn ist das echt eine Krawallbüchse sondersgleichen. Da fehlt echt ein 6. Gang um das Drehzahlniveau auf erträgliches Maß zu senken. Auch die Fahrleistungen lassen etwas zu wünschen übrig bei der angegebenen Leistung und geringen Grösse des Fahrzeugs.
Der Innenraum ist mir auch viel zu tröge/fad.
Dir scheint er wohl zu gefallen, sonst häst du ihn dir nicht gekauft.

Trotzdem viel Spass mit dem Neuen.

MFG

Hi, Yarissol,

da es hier laufend auch um den Innenraum geht, hab ich mir den eben auf der Toyota-Site mal angesehen. das mit dem Mittelinstrument hatte ich ja schon gehört - ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, wirkt aber ganz futuristisch.
Was aber echt Sch... aussieht, jedenfalls auf den Toyota-Fotos, ist der mittig hinten vom Dach heruntergeführte Sicherheitsgurt des Mittelsitzes.
Hängt dieser Kuhschwanz da wirklich immer, oder kann die irgendwie versenkt werden, wenn man ihn nicht braucht?
Falls der da immer hängt, entschuldige ich mich schon mal für den "Kuhschwanz". 😉

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen