Yaris vs. Sirion

Toyota Starlet 2 (P6)

Leider stehe ich vor der Aufgabe einen neuen Zweitwagen suchen zu müssen, der hauptsächlich im Stadtgebiet von den weiblichen Familienmitgliedern bewegt wird. Also muss es kurz und übersichtlich sein. Bisher hat diese Aufgabe ein Suzuki Wagon R+ wahrgenommen, bis zum Getriebeschaden auch recht zufriedenstellend.

Da ich zwar schon lange Toyota fahre (und auch soweit zufrieden bin), mir aber nicht jeden Preis für den recht teuren Yaris diktieren lasse, oder gar auf deren Gehaltsliste stehe interessieren mich auch andere Autos:

- Fiat Punto Grande (nach Probefahrt durchgefallen)
- Renault Modus (der Favorit mit viel franz. Charme)
- Honda Jazz (der Strebertyp, ohne Tadel und Charisma)
- Daihatsu Sirion (noch zu begutachten)
- was sollte ich mir noch ansehen?

Gerade zum Daihatsu Sirion stellt sich die Frage: Warum Toyota Yaris, wenn ich das Gleiche (gleiche Motoren) beim Sirion für 2000€ günstiger haben kann. Ich weiß, provokativ formuliert (und auch zwischen VW und Skoda nicht anders), aber nüchtern gesehen schon eine Frage wert. Was meint Ihr dazu?

monegasse

81 Antworten

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../Pannenstatistik2004.pdf

Und wieder falsch:

Yaris Platz 3, Renault Clio Platz22

Mein Nisrenault Almera:
- 2x Benzinpumpe defekt
- Nockenwellen, Kurbelwellensensoren defekt
- Lenkgetriebe ausgeschlagen
- Getriebesynchronisation des 2. Gangs kaputt
- Rost an der Heckklappe uvm.

Das alles innerhalb von 40.000km!

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../Pannenstatistik2004.pdf

Und wieder falsch:

Yaris Platz 3, Renault Clio Platz22

Lies dir mal die Pannenstatistik 2005 durch und probier diese bitte zu verstehen. Die Rede war von Fahrzeugen ab BJ.04.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Mein Nisrenault Almera:
- 2x Benzinpumpe defekt
- Nockenwellen, Kurbelwellensensoren defekt
- Lenkgetriebe ausgeschlagen
- Getriebesynchronisation des 2. Gangs kaputt
- Rost an der Heckklappe uvm.

Das alles innerhalb von 40.000km!

Ich sehe dort irgendwie keine Renaultteile!

http://www.autosieger.de/.../adac_pannenstatistik_2005_g.jpg

Yaris Platz 4, Renault Clio Platz 18- und?

Nissan und Renault verwenden inzwischen sehr viele Gleichteile, sehr zum Leidwesen der einst sehr guten Nissan-Qualität. Genau daran wäre Nissan auch fast zugrunde gegangen: Die Qualität der Autos war so hervorragend, dass die Produktion zu teuer war und mit den Autos fast kein Geld mehr verdient wurde. Dank Renault ist die Effizienz jetzt gut, die Qualität dafür unterirdisch. Übrigens: Die Pannenstatistik ist auch nicht alles. Im Auto Bild Qualität-Report liegen Mazda und Toyota vorne, VW und Renault ganz hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


http://www.autosieger.de/.../adac_pannenstatistik_2005_g.jpg

Yaris Platz 4, Renault Clio Platz 18- und?

Und immer noch nicht verstanden oder nicht gewollt😕

Ähnliche Themen

Habe dich schon verstanden. Wenn man nur den jüngsten Jahrgang betrachtet, landet der Yaris nur noch im vorderen Mittelfeld. Sehr seltsam, bei etwas älteren Jahrgängen haben die deutschen Autos, die jetzt vorne liegen, mehr als doppelt soviele Liegenbleiber wie der Yaris. Insofern stehe ich der Pannenstatistik sehr skeptisch gegenüber.

Ich persönlich kann von mir sagen, Ein wenig Ahnung von Autos zu haben!
Ich sage ganz klar: Der Sirion wäre klar die Erste Wahl!!!! Pfiffiges Äusseres Ach der Innenraum überzeugt in vollem Unfang! Der Preis ist absolut Top und somit Kleinigkeiten wie hier und da mal n leichtes knistern und ein Orkanartig lautes innengebläse (stufe 4) doch leicht zu verschmerzen wie ich finde! Des weiteren erheblich seltener auf Deutschen Strassen anzutreffen als alle anderen genannten Modelle und somit hat man das Gefühl etwas besonderes zu fahren😁

bei renault kann die Qualität innen wie aussen nicht halten was das Design verspricht!

Mazda 2 erheblich zu teuer und auch nur Ford Technik und genau wie der Fiesta für gross Gewachsene personen Sitzfläche zu kurz!

Yaris: Gutes Auto aber auch zu teuer! Da bekommst ja noch mal 5 Inspektionen für den Sirion! 😉

Alles aus dem VW Konzern macht für mich einen sehr bideren Eindruck und kann in sachen Qualität nicht wirklich überzeugen!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


bei renault kann die Qualität innen wie aussen nicht halten was das Design verspricht!
Gruss

doch, das tut sie ungemein. Alles (zumindest bei mir) reizt die Galle

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Mazda 2 erheblich zu teuer und auch nur Ford Technik und genau wie der Fiesta für gross Gewachsene personen Sitzfläche zu kurz!

okay, wobei ich im Fiesta auch große Fahrschüler gesehen hab, die problemlos drin sitzen konnten. Aber das ist ein Argument, was wirklich zählt.

Im Übrigen wurde der aktuelle Fiesta gerade erst gefaceliftet.

Und - für die Fanatiker der Pannenstatistik - : momentan zieht Ford qualitativ sehr gut nach vorne, siehe Focus.

Zitat:

Original geschrieben von Pepper 323


Yaris: Gutes Auto aber auch zu teuer! Da bekommst ja noch mal 5 Inspektionen für den Sirion! 😉

Alles aus dem VW Konzern macht für mich einen sehr bideren Eindruck und kann in sachen Qualität nicht wirklich überzeugen!

Qualitätsanmutung und Pannenstatistik sind beides Dinge, die man sich immer in eine Richtung schönreden kann. Deswegen würde ich zumindest die Pannenstatistik nicht in meine Auswahl einfliessen lassen.

Hallo Monegasse!

Zuerst mal möchte ich Dir mal mein Lob aussprechen: Du führst eine wirklich sehr sachliche Diskussion! Das ist hier im Forum leider nicht immer so...

Zum Anderen wirst Du für Dich sicher die richtige Wahl treffen und wirst vor unliebsamen Überraschungen verschont bleiben. Oft genug liest man bei Motortalk, dass sich jemand ein Auto - gern auch für 50.000 Euro - gekauft hat, und sich anschließend beschwert, weil er keine richtige Sitzposition findet, der Motor zu lahm ist, ...

Meine persönliche Meinung zu den drei Kontrahenten:

-) ich würd mir den Sirion nehmen. Daihatsus werden im Allgemeinen SEHR unterschätzt. Für kleines Geld bekommst Du wirklich viel Qualität! (nach vier Daihatsus in der Familie - ein aktueller Sirion, ein Charade G200 und zwei Charade G100 traue ich mich das guten Gewissens behaupten! Da fährst Du etliche Jahre garantiert nur in die Werkstatt, wenn ein Service ansteht, und das Service ist preiswert) Über so Dinge wie Ölverbrauch, schleichender Kühlwasserverlust etc. brauchst Du Dir erst recht keine Gedanken machen. Wenn es ein Auto sein soll, dass "einfach fahren soll", ohne dass man sich um viel kümmern muss, dann nimm ihn.
-) wenn Geld keine Rolle spielt und man vielleicht das eine oder andere besondere Ausstattungsfeature sucht: nimm den Yaris! Vom Gefühl her könnte man im Vergleich zum Sirion minimal mehr Werkstattaufenthalte haben, dafür vermute ich, dass der Yaris über die Jahre betrachtet eher klapperfrei bleiben wird. MEIN BAUCHGEFÜHL, LIEBE TOYOTA-FAHRER :-) Vom Fahrzeug her ist der Yaris vermutlich so 0,3 Klassen höher als Sirion und Modus - das zahlt man halt auch ;-)
-) beim Modus tu ich mir insofern schwer, weil ich wirklich beruflich und privat einige Renaultfahrer kenne und jeder hatte (in meinen Augen) massiven Ärger mit den Fahrzeugen, wenn dann noch ein lahmer, lauter und durstiger Motor dazukommt...

Im Endeffekt wirst Du für Dich die richtige Entscheidung treffen. Wenn die Zeit nicht drängt, fahr alle Modelle noch einmal zur Probe. Nimm vielleicht auch einen Bekannten mit, der kann möglicherweise Aspekte einbringen, die Dir bisher nicht aufgefallen sind.

mfG - linn

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@automatik: Ich weiß, dass du mich als Renault-Fan jetzt am liebsten wieder erschlagen würdest. 😉
Aber ich habe nur Pressemeldungen gepaart mit meinen eigenen Erfahrungen wiedergegeben.

Viele Grüße

Christian

Christian,

Du willst es einfach nicht kapieren. Ich bin kein Renault-Fan, sondern einfach ein Renault-Fahrer. Ich identifiziere mich weder mit der Marke, noch mit anderen Renault-Modellen, die mich nicht interessieren. Und auch wenn ich mit meinem Renault zufrieden bin, muss ich doch nicht unbedingt ein Fan einer Automobil-Marke sein, oder?
Und das mit deinem Nissan und Renault Teilen ist, wie schon oft erwähnt, absoluter Quatsch. Bin neulich den aktuellen Almera gefahren - dieses Auto hat nichts mit einem Renault gemeinsam (damit meine ich das Fahrgefühl, Materialien usw.)... ist eine echte Blechbüchse...

Gruß

Hallo,

der Almera ist aber auch nicht wirklich ein "aktuelles" Modell. Der stammt tatsächlich noch aus der Zeit vor dem Zusammenschluß Renault/Nissan. Neuere Modelle, wie der Note, haben aber schon große Gemeinsamkeiten, in dem Fall zum Modus.

Ist aber auch egal, Pech oder Glück kann man mit jedem Auto haben. Ich kenne einen Alfa 147 Fahrer, der noch nie ein Problem mit seinem Auto hatte. Die Statistik weisst das als sehr unwahrscheinlich aus.

Ich würd mir einfach kaufen, was mir am ehesten zusagt (Preis, Optik, Praxistauglichkeit), die Statistiken spielen da eher eine untergeordnete Rolle.

Gruß
Alf

Die Würfel des Familienrates sind gefallen, der Sirion ist bestellt. Lieferung recht kurzfristig noch im November.
Kommentar der besten aller Ehefrauen: "Ich wusste es vom ersten Moment an, der ist es."
Nun denn, weibliche Intuition eben 😉 Das Bauchgefühl meiner Frau, die ja in erster Linie damit fahren muss, hat den letzten Ausschlag gegeben und meine Zweifel zerstreut.

Allen die sich mit Tips und vor allem Erfahrungen ohne fanatischem Markeneifer an der Entscheidungsfindung beteiligt haben besten Dank!

Werde bei Gelegenheit über die hoffentlich guten Erfahrungen berichten.

monegasse

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. So sollte es sein. Nach reifer Überlegung und ausgiebigen Vergleichen mit der Konkurrenz hast du dich für dieses Auto entschieden. Würde Daihatsu mehr Werbung (in welcher Form auch immer) machen würden sicherlich mehr "Leute" auf diese Marke aufmerksam werden. Aber leider herrscht bei den meisten immer noch die Denke daß Daihatsu billig, alt, rostlaube und "unter-meinem- Niveau-Auto" ist. Dauert halt immer etwas länger bis die Meinung verändert wird.

Ja vor sehr langer Zeit, als das noch nicht so modern war, hatte ich mich einmal für einen Mazda 626 (gegen Golf) entschieden. Hatte viel Bauchweh dabei, alle haben abgeraten. Aus heutiger Sicht viele Jahre und Autos danach muss ich sagen, das war damals das beste und kostengünstigste Auto das ich je hatte.
Mal schaun wie es mit dem Daihatsu wird. Voraussetzung dafür war allerdings die Nähe eines Händlers/Werkstatt. Das ist in meinem Fall gut gegeben, daran muss aber Daihatsu neben der Werbung auch noch arbeiten.

Eigentlich bin ich ganz froh, dass es noch solche Geheimtips gibt, weil Image ist mir wurstegal. Toyota hat ja die plötzliche Popularität nicht so gut getan.

monegasse

Habt ihr mal über nen Mitsubishi Colt nachgedacht?
Der Daihatsu sieht ja von innen aus wie der Toyota Starlet anno 1996 (P9)!
Der neue Colt ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis etwa in der Sirion lieger.Der Colt sieht auch nicht aus wie eine Tragetasche :-P

Glückwunsch zur Entscheidung!

Daihatsu werden tatsächlich unterschätzt, sind in der Regel aber sehr zuverlässige Autos, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Habe neben meinem neuen Civic noch einen Daihatsu Sirion (Baujahr 1998, 1-Liter-Benziner mit 54 PS) als Zweitwagen. Ich konnte mich einfach nicht von ihm trennen.
Hat jetzt 135.000 km runter und läuft wie am Schnürchen. Bei der letzten Inspektion vor ein paar Monaten keine einzige Beanstandung. Ölverbrauch - was ist das?
Bin nur deshalb auf Honda umgestiegen, weil mir Daihatsu leider kein Auto bieten konnte, das mit dem neuen Civic mithält - sowohl von der Motorisierung, als auch vom Design her.

Vorher hatten wir noch einen uralten Daihatsu Charade, der bis zum Ende sehr brav seine Dienste verrichtete und meine Mutter fährt aktuell einen 3 Jahre alten Daihatsu Cuore, bei dem es bis jetzt ebenso nichts auszusetzen gibt.

Wünsch dir viele angenehme Kilometer und würde mich über einen Bericht freuen !

PS.: Fotos bitte auch nicht vergessen, wenn du ihn dann hast! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen