Yaris vs. Sirion
Leider stehe ich vor der Aufgabe einen neuen Zweitwagen suchen zu müssen, der hauptsächlich im Stadtgebiet von den weiblichen Familienmitgliedern bewegt wird. Also muss es kurz und übersichtlich sein. Bisher hat diese Aufgabe ein Suzuki Wagon R+ wahrgenommen, bis zum Getriebeschaden auch recht zufriedenstellend.
Da ich zwar schon lange Toyota fahre (und auch soweit zufrieden bin), mir aber nicht jeden Preis für den recht teuren Yaris diktieren lasse, oder gar auf deren Gehaltsliste stehe interessieren mich auch andere Autos:
- Fiat Punto Grande (nach Probefahrt durchgefallen)
- Renault Modus (der Favorit mit viel franz. Charme)
- Honda Jazz (der Strebertyp, ohne Tadel und Charisma)
- Daihatsu Sirion (noch zu begutachten)
- was sollte ich mir noch ansehen?
Gerade zum Daihatsu Sirion stellt sich die Frage: Warum Toyota Yaris, wenn ich das Gleiche (gleiche Motoren) beim Sirion für 2000€ günstiger haben kann. Ich weiß, provokativ formuliert (und auch zwischen VW und Skoda nicht anders), aber nüchtern gesehen schon eine Frage wert. Was meint Ihr dazu?
monegasse
81 Antworten
Der Yaris II hat hier und da Details die ihm vom Sirion abheben (für mich alleine schon die Optik).
Alternativen die du vergessen hast:
- wie erwähnt der Fabia und Ibiza
- Nissan Micra
- der alte Clio und der alte Punto
- Mazda 2
und ganz wichtig: der NEUE Corsa!
Bei Toyota sollte im übrigen ein Rabatt von +10% drin sein. Der Yaris ist von dern Preisen eher im oberen Segment der Klasse das stimmt. Aber so extrem teuer ist er auch nicht im Klassenvergleich. Ausstattungbereinigt usw. ist eher zu meist sogar im Mittelfeld. Besonders die Editionsmodelle sind preislich recht attraktiv. Mit den extrem verkaufsfördernden Maßnahmen der Franzosen kann er aber leider nicht mithalten.
Der Preisunterschied kommt natürlich auch wegen der beim Daihatsu fehlenden Sicherheitsausstattung zustande. Deine Lieben sollten es Dir doch Wert sein, mit ESP und 9 Airbags unterwegs zu sein, oder?
Zum anderen hat der Yaris natürlich ein ausgefeiltes Raumkonzept, welches Du beim Sirion nicht findest.
Mit 3,60m ist der Sirion deutlich kleiner als der Yaris und in der Versicherungseinstufung (HP/VK 17/18) auch teuer als der Yaris (13/11).
Für den Sirion sprechen natrürlich neben dem günstigen Preis die gute Serienausstatung (Klima, R/CD, eFh, etc.)und der relativ grosse Kofferraum.
Ich würde mich für den Yaris entscheiden, auch deshalb weil er in den letzten Monaten alle Vergleichstests mit den Mitbewerber gewonnen hat und zudem auch noch eines der Wertstabilsten Autos in der Klasse am Markt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kicknick
Der Preisunterschied kommt natürlich auch wegen der beim Daihatsu fehlenden Sicherheitsausstattung zustande. Deine Lieben sollten es Dir doch Wert sein, mit ESP und 9 Airbags unterwegs zu sein, oder?
Auch beim Crasthest hat der Sirion 4-Sterne, der Yaris 5 Sterne bekommen:
Euro-NCAPIn meinen Augen genug Gründe, die den Aufpreis rechtfertigen.
also wenn du zwischen nem daihatsu und nem toyota schwankst, solltest du den wertverlust betrachten. bei gebrauchten würde ich nen daihatsu nehmen, bei nem neuen eher nen toyota.
für gebrauchte daihatsus gibt es quasi keinen markt, dementsprechend groß ist der verlust oder anders ausgedrückt entsprechend billig sind sie zu haben...
Ähnliche Themen
danke für die Antworten;
Habe inzwischen den Sirion 1,3 probegefahren und bin mehr als angetan. Der Basispreis (Liste) beträgt 11.990€ darin ist bis auf Metallic Lack und Kopfairbags alles enthalten was man so braucht. Das entspricht beim Yaris etwa der SOL Ausstattung.
Als Toyotafahrer findet man sich im Daihatsu sofort wieder.
Eine Menge Gleichteile erleichtern die ersten "Anäherungsversuche". Spiegel aus dem Avensis, Fensterheber- und Lenkstockhebel, Türgriffe, alles original Toyota. Sieht aus wie Toyota, fährt wie Toyota, riecht wie Toyota, ist aber ein Daihatsu. Die 1,3l Maschine hat mit dem leichten Sirion (900kg) ein einfaches Spiel, und wirkt schon fast ein wenig sportlich. Das schätzt inzwischen auch meine Frau sehr. Interessanterweise kommt die Daihatsumaschine entgegen dem Toyota mit Normalbenzin aus.
Für meine Bewertung muss man wissen, dass ich 1,96m groß bin, und darum mit dem Yaris nicht so wirklich froh werde. Da spielt der Daihatsu seine etwas größere Höhe wie auch der Modus und Jazz voll aus. Selbst hinten kann man da mit Anstand sitzen. Die gg. Yaris kürzere Karosserie empfinde ich sogar als Vorteil. Als Erstauto besitze ich einen Corolla Verso D-CAT der gröbere Transportaufgaben mit viel Platzbedarf problemlos übernehmen kann, darum spielt der Kofferraum beim zweiten nicht die zentrale Rolle. Schon eher nervt mich da eine ggf. zum D-CAT extrem abweichende schwachbrüstige Motorisierung. Der Zweitwagen wird gefahren bis der TÜV uns scheidet, Wiederverkauf spielt also keine wirkliche Rolle. Außerdem kaufe ich ein Auto grundsätzlich für mich, nicht für den Folgebesitzer.
Trotz heftiger Diskussion bei der von mir nicht sehr geschätzten Motorpresse, halte ich ESP (das dem Daihatsu fehlt) für absolut verzichtbar. Nach mittlerweile 5 Jahren mit ESP und 35Tkm Jahresfahrleistung habe ich bisher erst 2 - 3 Eingriffe bemerkt (Toyotas piepsen dann ganz nervös) und die auch nur im Winter unter Bedingungen, die ich auch ohne Elektronik gemeistert hätte. Für mich also eher was für verhinderte Rennfahrer. Übrigens ist ESP auch im fraglichen Yaris Cool oder Renault Modus nicht enthalten.
Die schlechtere Einstufung des Sirion beim Crashtest kommt vor allem durch fehlende Serien-Kopfairbags zustande, die aber für 450€ nachgerüstet werden können. Diesen Betrag habe ich ausstattungsbereingt bereits in meine Vergleiche eingerechnet. Die Versicherungseinstufung ist da schon eher ein ein echtes Gegenarument.
Ein anderer Vorteil des Daihatsu ist, dass es ein umfangreiches Zubehörpaket gibt (z.B. Panoramaglasdach) von dem man beim Yaris meines Wissens nach nur träumen kann. Diese Sachen gibt es auch bei den Europäern, nur nicht bei Toyota.
Zu den andern Vorschlägen
- Mazda 2 zumindest nach Liste viel zu teuer
- Punto alt, sicher nicht besser als der neue inzwischen in D nicht mehr lieferbar. Heutzutage einen jungen Gebrauchten zu kaufen ist aber bei den aktuellen Neuwagenpreisen nicht sinnvoll.
- Der neue Corsa ist für große Leute wegen flacher A-Säule absolut ungeeignet, hab schon in einem dringesessen, aus meiner Sicht für die schon recht langen Abmessungen ein echter Rückschritt. Außerdem hat er viele Gleichteile mit dem Grande Punto der von seinem Fahrgefühl her bei mir durchgefallen ist. er liegt sehr unruhig auf der Straße und man hat den Eindurck ihm jeden Meter abringen zu müssen.
- Der Skoda Fabia ist noch einen Blick wert
- Ebenso wie der Matiz
- Was gibt es unter o.g. Randbedingungen noch?
Mal schaun was mir noch so einfällt. Zur Zeit stehn die Zeichen im Sternkreis des Sirion.
Bin schon neugierig auf weitere Diskussionen zu diesem Thema.
monegasse
Ein kleiner persönlicher Eindruck von mir:
Wir hatten bei meinem ehemaligen Arbeitgeber zwei Poolfahrzeuge, einen alten Toyota Yaris und einen Daihatsu Sirion aktuelles Modell. Am ersten Tag kein bemerkenswerter Unterschied in der Wertigkeit und im Fahrgefühl. Mag ein Einzelfall sein, aber der Toyota hatte eindeutig länger einen hochwertigeren Eindruck gemacht. Der Daihatsu hatte schon noch 6-7tsd km zu klappern angefangen, der Motor wurde gefühlt immer lauter und dröhniger.. Bei 9tsd Kilometern war die Klimaanlage defekt und das Gebläse wird bei höchster Stufe unangenehm laut. Die Lautstärke des Gabläses konnte keiner abstellen. Es war immer eine Wohltat im Yaris unterwegs zu sein und der Daihatsu blieb meist auf dem Parkplatz stehen wenn man die Wahl hatte...
Ein rein subjektiver gefühlter Eindruck....
Möchte dazu sagen dass ich im Grunde beide Marken mag aber doch Toyota vom Preis-Leistungsverhältnis bevorzuge. Wenn man einen billigen Wagen sucht der automobile Grundbedürfnisse erfüllen soll ist man bei dem Daihatsu sicher gut aufgehoben!
Peugeot 207 😉
schickes design, sicherheit auf höchsten niveau und technisch Top.
Ne Probefahrt allemal wert.
Oder der Peugeot 1007.
Vielleicht auch der Citroen C3 🙂
Polo würd ich eher abraten, der ist mitlerweile technisch wie optisch veraltet.
Ansonsten wenn dir (und deiner Frau) der Sirion gefällt und er sich schön fahren lässt, warum nicht 😉
Wobei der Sirion auch mittlerweile in die Jahre kommt (oder??)
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Schon eher nervt mich da eine ggf. zum D-CAT extrem abweichende schwachbrüstige Motorisierung. Der Zweitwagen wird gefahren bis der TÜV uns scheidet, Wiederverkauf spielt also keine wirkliche Rolle. Außerdem kaufe ich ein Auto grundsätzlich für mich, nicht für den Folgebesitzer.
monegasse
Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht wirklich weiter aber Daihatsu zeigt auf dem Pariser Autosaloon im moment einen Sirion mit 130PS. Der sollte dann auch für ein flottes Vorwärtskommen sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Peugeot 207 😉
Ansonsten wenn dir (und deiner Frau) der Sirion gefällt und er sich schön fahren lässt, warum nicht 😉
Wobei der Sirion auch mittlerweile in die Jahre kommt (oder??)
Der Sirion ist ziemlich neu auf dem Markt.
Kannst Dir doch auch mal den Aygo anschauen. Ist doch nur für die Frauen 😁
Oder die Brüder Citroen C1 oder Peugeot 107.
Der Sirion ist seit zwei Jahren am Markt, also genau die richtige Zeit für Reifung und doch noch aktuelle Technik.
Interessant übrigens, in Japan wird der Sirion unter anderem Namen unter dem Label Toyota verkauft.
Mit der 1,3l Maschine hat der Sirion ein Leistungsgewicht von
ungefähr 11kg/PS, der von mir gefahrene D-CAT ca. 9kg/PS das ist ein noch tolerierbarer Unterschied.
Übrigens, wer einen ordentliche (Wandler-) Automatik sucht wird beim Sirion für nur 990€ fündig. Im Gegensatz zu dem mechanisierten Schaltgetriebe des Yaris eine Alternative.
Inzwischen kenne ich auch wirkliche Preise. In den beiden Angeboten liegen die vergleichbaren Fahrzeuge jetzt 2800€ auseinander das sind mehr als 20%. Da hilft auch ein geringerer Wertverlust dem Yaris nicht mehr weiter.
Soweit die PROs zum Daihatsu:
Was spricht gegen den Sirion aus meiner Sicht:
- die mir noch unbekannte sehr kleine Werkstatt
- die schlechte Versicherungseinstufung
- Dämmung ist im Yaris etwas besser
- im vgl. zu Toyota SOL etwas geringere Wertigkeit
Zum Peugeot 1007, den hatte ich vor einiger Zeit einmal als Ersatzwagen als der WagonR+ in der Wartung stand.
Das war ein vollausgestatteter 1,6l Vorführwagen um ca. 20T€ meine Bewertung für diesen Preis ein absolutes no-go, ganz witzig, aber das war es auch schon. Will man da hinten noch sitzen gibt es keinen Kofferraum mehr.
Citroens (auch der C3) gefallen mir sehr gut, leider ist das Händlernetz wie bei Mazda bei uns recht dünn, eigentlich nicht vorhanden.
Der Aygo und die Derivate sind für mich nicht mehr verkehrssicher zu bewegen. Manchmal genieße ich auch die Vorteile eines kleinen Autos, das wäre dann nicht mehr möglich.
monegasse
Ich finde der Sirion ist wirklich eine sehr interessante Alternative! Wir haben vor kurzem für meinen Verwandten ein Auto gesucht, auch haben wir den Sirion angeschaut. Als Zweitwagen - sehr gut! Preisleistung - top! Die Technik stammt vom alten Yaris. Ist also sehr robust und sollte auch recht problemlos und zuverlässig laufen.
Was Du Dir noch unbedingt anschauen solltest:
- den neuen Renault Clio (warum nur Modus?);
- den facegelifteten Seat Ibiza (da gibt es ein sehr interessantes Sondermodell, ich glaube "Comfort" oder so was)
- KIA Picanto
Gruß
@automatic
was kann der Clio besser als der Modus? Vom Platz her sicher keine Alternative, pfiffiger ist der Modus imo. auch. Aber vielleicht überseh ich da was.
Der größte Nachteil des Modus ist seine recht schwache Klimatisierung, sowohl im Heizbetrieb als auch beim Kühlen.
Den Seat Ibiza habe ich nach erstem Probesitzen ausgeschieden, nix für große Leute. Da müsste man den Altea nehmen und der spielt in einer andern Liga.
monegasse
Der Clio ist ganz schön gewachsen und ist einfach ein ganz anderes Auto, als der Modus.
Wo Du Recht hast, ist dass der Modus auch nach meiner Erfahrung sehr schlecht kühlt (die Heizung kenne ich nicht, da ich den Modus für 2 Wochen im Hochsommer hatte).
Ausserdem hat der Modus einen recht hohen Verbrauch als Benziner. Der, den ich hatte (glaub 88PS) hatte um die 8-8,5Liter/100km geschluckt... das ist eindeutig zuviel!
Vom Raumgefühl sind aber solche Autos wie der Modus oder Honda Jazz schon sehr interessant. Allerdings auch einige TEuro teurer, als der Sirion.