1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Yaris = schlechtester Kleinwagen?

Yaris = schlechtester Kleinwagen?

Toyota Starlet 2 (P6)

Habe am Wochenende den Auto Motor u. Sport Master-Vergleichstest von Kleinwagen gelesen, wo der aktuelle Toyota Yaris am schlechtesten abschneidet und somit auf dem letzten Platz hinter Skoda Fabia, VW Polo, Seat Ibiza, Fiat Punto, Mazda 2 & Co. kommt. Gerade in Punkto Verarbeitungsqualität schneidet der Yaris sehr schlecht ab, was ich ehrlich gesagt auch nachvollziehen kann; Spaltmasse stimmen kaum und es sieht einfach aus, als ob die Franzosen pfuschen. Selbst bei Peugeot und Renault geben sich die Franzosen mehr mühe.
Bin mal wirklich gespannt, was die Konzernleitung in Japan unternehmen wird. Vielleicht kommt ja der Yaris bald wieder mit hervorragender Qualität aus Japanischer Produktion.
Was könnt Ihr aus eigener Erfahrung zum schlechten Abschneiden des Yaris sagen?

Gruss, Mark

Beste Antwort im Thema

Der Auto-Motor-Sport Mastertest ist ein Witz.
Gewinnen tut der Fabia, weil er statt serienmäßigen 165ern auf 205ern antritt. Und damit sehr gute Werte bei Bremsen, Fahrdynamik etc. erzielt. Und diese werden im Vergleichstest extrem stark gewichtet.
Dafür bekommt der Grande Punto Abzug dafür, dass er ein Sechsgang-Getriebe hat und im Sechsten schlechter durchzieht als mancher Konkurrent im Fünften.
Zum achso billigen Inenraum des Yaris. So sieht der Inennraum des Testsiegers aus:
http://image2.sahibinden.com/photos/708/7716027_793921_40eb708.JPG
Da kann der Handschuhfachdeckel gar nicht unsauber eingepasst sein, weil er gar keinen hat.
Gruß
Markus

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Es war ein 1.3 Executive gewesen.

In der Regel schneidet der Yaris bei Vergleichstests immer gut ab. Manchmal liegt's auch einfach nur daran, dass der Tester ein bestimmtes Auto persönlich nicht mag und es deswegen auf den letzten Platz verfrachtet. :rolleyes: In der Autobild ist es ja auch z.B. üblich, dass VW grandsätzlich jeden Vergleichstest gewinnt. :D
Warum beim Yaris die Verarbeitung kritisiert wird, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich fahre auch einen TS und da stimmen die Spaltmaße auf den Millimeter genau. Ich hab auch schon 2 Yaris aus französischer Produktion gefahren. Die waren auch gut verarbeitet. Schiefe Einpassungen gab's soweit ich weiß nur bei den ersten Exemplaren von 2006.

Hallo!
In der Tat hat der Yaris diverse Vergleichstests gewonnen und hat sich in anderen Vergleichstests bisher aufgrund seines Raumangebotes, seiner Fahreigenschaften und seiner Sicherheitsausstattung, sowie Variabilität weit vorne platziert.
Im Vergleich der ams wird der Yaris derart abqualifiziert, dass es schon fast an Verleumdung grenzt. Bspw. wurde der Federungskomfort kritisiert, der in jedem anderen Vergleich gelobt wird und der Kommentar zum 3D-Tiefendisplay ("da bekommt man Magenschmerzen";) war vollkommen daneben.
Was die Verarbeitungsqualität angeht gibt es tatsächlich große Unterschiede zwischen den Werken. Bei diversen Frankreich-Yarissen sind die Passungen im Innenraum abenteuerlich. Das habe ich bei diversen Leihwagen, aber auch bei meinem eigenen Yaris II D4D erlebt.
Mein aktueller Yaris TS aus Japan-Produktionen überzeugt hier hingegen absolut. Ich habe auch bei anderen TS-Modellen und den ersten Yaris II 1.0 aus Japan-Produktion ebenfalls keine Verarbeitungsdefizite dahingehend feststellen können.
Viele Grüße
Christian

kann man denn bei der Order angeben, dass das Fahrzeug aus japanischer Produktion stammen soll ??

Guten Tag

Das einzige, was man dem Yaris subjektiv ankreiden kann (wenn man so sensibel ist wie ich) ist die Miese Qualitätsanmutung im Innenraum.

Die Verarbeitung stimmt wirklich und ist auch hervorragend, aber alles fasst sich sehr billig an und wirkt nicht sehr solide oder für die Ewigkeit gemacht.

Was auch noch negativ in meine subjektive Meinung einfließt, ist die nicht vorhandene Konfigurierbarkeit. Deshalb ist der Yaris bei meiner Auswahl schon früh rausgeflogen, wie so manch anderer Kollege aus Japan auch.

Und was mir persönlich nicht gefällt, ist das Innenraumdesign. Das Digitaltacho in der Mitte geht auch nicht. Das Außendesign ist aber gelungen.

Bin aber dennoch einen Yaris 1.3 M-MT Sol Probegefahren. Objektiv ist er aber mit das beste Auto in der Kleinwagenklasse, das man derzeit kaufen kann.

Wobei ich aber den Fabia z.B. angenehmer fand.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Die Verarbeitung stimmt wirklich und ist auch hervorragend, aber alles fasst sich sehr billig an und wirkt nicht sehr solide oder für die Ewigkeit gemacht.

Fühlst du denn den ganzen Tag an den Kunststoffen, ob die auch weich sind? Also ich fasse bis auf das Lenkrad und den Schaltknauf eigentlich nichts an.

:D

Mir doch egal, ob das Hartplastik ist, oder unterschäumt. Hauptsache die Haut der Freundin ist weich.

:D

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club



Zitat:

Die Verarbeitung stimmt wirklich und ist auch hervorragend, aber alles fasst sich sehr billig an und wirkt nicht sehr solide oder für die Ewigkeit gemacht.

Fühlst du denn den ganzen Tag an den Kunststoffen, ob die auch weich sind? Also ich fasse bis auf das Lenkrad und den Schaltknauf eigentlich nichts an. :D Mir doch egal, ob das Hartplastik ist, oder unterschäumt. Hauptsache die Haut der Freundin ist weich. :D

Guten Abend

Das werte ich mal als Ausrede ab, da das Pseudo-Argument mit der Frau/Freundin ständig kommt :-D

Vor dem Kauf ertastet man natürlich wie die Materialien sich anfühlen, nicht nur das Lenkrad, Schalthebel etc. Hochwertige Materialien sind bei mir auch ein Kauf- oder Nichtkaufargument.

Sowas trägt insgesamt mehr zum Wohlbefinden bei, wenn man sehr lange im Auto unterwegs ist.

Beim Yaris sehen aber die Materialien auch durch die Künstliche Narbung billig aus. Wenn es immerhin nach Leder aussehen würde, wie häufig.

Schlimmer finde ich aber, das die Hebel und Schalter im Yaris sich billig anfassen und unsauber einrasten. Oder die Flächen an den Türen, auf denen man den Arm auflegt. Das fühlt sich auch nicht sehr toll an.

MFG, ein Sindar

P.S. Meine Frau fühlt sich natürlich auch besser an als so manches Auto :-D

Also ich finde gerade die "künstliche Narbung" des Armaturenbretts etc. einen Pluspunkt.
Ich kann diese faken "möchtegern-Leder" Schaumplastikflächen nicht ab - ich finde das so angenehmer und auch ehrlicher und frischer...

Rein optisch finde ich die verwendeten Kuststoffe im Yaris gut. Das sieht alles ordentlich aus und das ist für mich wichtig. Ob es jetzt Hartplastik ist, oder unterschäumt, ist mir völlig egal. Ich kenne auch keinen Kleinwagen, der einen Armaturenträger in Ledernachbildung hat. Oder gibt's da einen? ;) Viel wichtiger ist aber auch, dass es nicht aus allen Fugen und Ecken knistert und knarzt. Bei meinen 2 VW und meinem A3 hatte ich seinerzeit wahnsinng viele Klappereien, die mich immer tierisch genervt haben.
Ich kann bei meinem TS wirklich nicht meckern. Das ist schon nen super Auto! ;)

Zitat:

Original geschrieben von pnuding


Also ich finde gerade die "künstliche Narbung" des Armaturenbretts etc. einen Pluspunkt.
Ich kann diese faken "möchtegern-Leder" Schaumplastikflächen nicht ab - ich finde das so angenehmer und auch ehrlicher und frischer...

Und genau sowas sehe ich als Minuspunkt.

Lederimitationen sind einfach schöner Anzuschauen, wie ich finde, wenn sie gut verarbeitet sind von der Narbung her.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich kenne auch keinen Kleinwagen, der einen Armaturenträger in Ledernachbildung hat. Oder gibt's da einen? ;)

Mein zukünftiger Lancia Ypsilon z.B. ;-)

Dort sind auch alle Kunststoffe, sei es das Armaturenbrett, Türverkleidungen, Mitteltunnel etc. auch unterschäumt. (Das Verwendete Material heißt im Übrigen ''Benova'' von Benecke-Kalicko. Mit das hochwertigste Lederimitat für Autoinnenräume.)

Je nach Ausstattung sind die Fronten des Cockpits auch mit Echtleder oder mit Alcantara bezogen. Meiner bekommt Alcantara.

Renault Clio hat auch unterschäumtes Lederimitat und der Skoda Fabia auch. Nur jeweils nicht so hochwertig. ;-)

MFG, ein Sindar

@Aygo Club:
Ich teile deine Meinung weitgehend. Man hätte die Kunststoffobeflächen aber in der Tat etwas schöner beschichten können.
@Sindar:
Ich finde dass Hebel- und Schalter sich beim Yaris sehr gut anfühlen. Es rastet alles leicht und ohne viel Kraftaufwand ein.
Weiterhin finde ich das 3D-Tiefendisplay in der Mitte nach wie vor toll. Es sieht spacig aus und man muss die Augen nicht von Nah- auf Fernsicht umstellen und umgekehrt.
Auch das Innendesign finde ich toll. Neulich habe ich im aktuellen Polo gesessen und dachte ich mache eine Zeitreise in die frühen
1990er-Jahre und ich finde auch der Fabia sticht hier kaum durch moderneres Innendesign hervor.
Zum Thema Haltbarkeit: Ich fahre nun den dritten Yaris und hatte an keinem der Autos jemals einen technischen Defekt. Auch nach 100.000km fühlte mein Yaris I sich noch wie neu an. Insofern ist dieser Eindruck auf jedenfalls nicht der Realität entsprechend. Hatte wirklich niemals zuvor so solide Autos wie meine drei bisherigen Yaris-Modelle. Nächstes Jahr möchte ich mir den Urban Cruiser auf Yaris-Basis kaufen. :)
Viele Grüße
Christian

@ein-Sindar
Ich kenne den Lancia Ypsilon auch, weil ich mich vor Jahren mal dafür interessiert hab. Der sieht natürlich auf den ersten Blick recht nobel aus, beim genaueren Hinsehen sieht man aber schnell den ein oder anderen Patzer. Genauso ist's auch beim Fiat 500 und beim Alfa Mito. Beim ersten Ansehen denkt man noch "hui", beim zweiten Blick fällt dann aber schnell eine gewisse Flickschusterei auf und es wird klar, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Dennoch haben auch diese drei Autos ihren Reiz. Deswegen möchte ich dir den Lancia keinesfalls schlechtreden. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Der sieht natürlich auf den ersten Blick recht nobel aus, beim genaueren Hinsehen sieht man aber schnell den ein oder anderen Patzer. Genauso ist's auch beim Fiat 500 und beim Alfa Mito. Beim ersten Ansehen denkt man noch "hui", beim zweiten Blick fällt dann aber schnell eine gewisse Flickschusterei auf und es wird klar, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.

Was gefällt dir denn z.B. nicht am Ypsilon? ''Lassen sie uns da mal drüber reden!'' ;-)

Fiat 500 und Alfa Mito Interessieren mich aber kein Stück, da sie schon der Optik wegen früh ausschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich finde dass Hebel- und Schalter sich beim Yaris sehr gut anfühlen. Es rastet alles leicht und ohne viel Kraftaufwand ein.
Weiterhin finde ich das 3D-Tiefendisplay in der Mitte nach wie vor toll. Es sieht spacig aus und man muss die Augen nicht von Nah- auf Fernsicht umstellen und umgekehrt.
Auch das Innendesign finde ich toll. Neulich habe ich im aktuellen Polo gesessen und dachte ich mache eine Zeitreise in die frühen
1990er-Jahre und ich finde auch der Fabia sticht hier kaum durch moderneres Innendesign hervor.

Das die Hebel und Schalter leicht einrasten stimmt zwar, aber im Vergleich zu anderen sind sie nicht so toll.

VW und Skoda sind bisher das Optimum wie ich finde und auch in meinem Lancia fühlen und rasten die Schalter und Hebel deutlich angenehmer ein.

Mit Digitaltachos kann ich mich nicht anfreunden. Optisch auf jeden Fall nicht. Aber meine Augen stören sie auch (Kein Brillenträger und ansonsten sehr gute Sehkraft). Klassische Instrumente mit sanfter Beleuchtung gefallen mir eher.

Mitteltachos sind aber Okay. Mein Lancia wird sie auch haben und ich konnte mich bisher gut mit denen zurechtfinden.

Geschmäcker sind verschieden, stimmt. Den Polo allerdings empfinde ich noch als Optisch Neutral. Der Yaris Innenraum gefällt mir eben wegen dieser futuristischen Auslegung nicht so sehr.

Der Skoda ist aber ansehnlich, wenn auch nicht der optische überflieger.

MFG, ein Sindar

@ein-Sindar:
Bzgl. Hebel: Am Wochenende bin ich einen Golf Variant als Firmen-Leihwagen gefahren. Dort war erheblicher Kraftaufwand zum Bedienen der Lenkstockhebel erforderlich. Weiterhin waren die Hebel völlig überladen (Tempomat im Blinkerhebel, BC-Bedienung im Wischerhebel, fummeliger Kipphebel für die Intervalleinstellung des Wischers). Wichtige Funktion wie Fahrlicht sind dafür in einem kaum erreichbaren Drehschalter untergebracht. Für mich absolut suboptimal. Den Polo empfinde ich nicht als neutral, sondern als hoffnungslos veraltet.
Das ist jetzt natürlich nur meine subjektive Meinung, aber ich wollte zumindest deutlich machen, dass man es auch anders sehen kann. ;)
Viele Grüße
Christian

Das mit den Hebeln kann ich gut nachvollziehen. Finde ich bei Toyota und Honda gut gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo