Yaris P0171 System zu mager
hallo,
habe ein 1.0 Yaris baujahr 99 mit einer TCCS II. Neulich ging die OBD Lampe an, und es wurde der Fehler P0171 System zu mager abgelegt. Habe hier im Forum auch beiträge gefunden die aber zu keinem Ergebnis führen. Kurze zusammenfasung Saugrohr ist dicht, Luftmassenmesser und Lamdasonde i.O. Kraftstofffördermenge und Druck auch im soll? Nun meine Frage: Weiß hier einer ob das Msg eine Gegenspannug für die Lamdasonde ausgeben muß und wen ja wie viel; 0.5V?
Über hilfe würde ich mich freuen!
24 Antworten
Hallo,
bei meinem Yaris waren bisher der
LMM (verdreckt) und verschiedene
Steckkontakte (schlecht leitend)
die Auslöser der Motorkontrollleuchte .
Wenn ich mich aber recht erinnere
münden ein/ein paar
Entlüftungsschläuche (Zylinderkopf-
entlüftung) in den Luftfilterkasten .
Falls darüber Nebenluft gezogen
wird - so könnte es die Gemisch-
regelung durchaus etwas beeinflussen .
Ich tippe aber eher auf Kontaktprobleme .
Kannst ja auch mal die Einspritzdüsen-
stecker anschauen . Auch sollen die
Lambdasonden nicht für die Ewigkeit
konstruiert sein - wohl so um die
150000km halten . Deren Meßverhalten
verändert sich mit der Laufzeit .
Könntest ja auch noch ein paar gute
Zündkerzen ausprobieren . Wie sieht
es eigentlich mit dem Spannungsregler
der Lima in unterschiedlichen
Motordrehzahlen aus ?
Gruß
Hallo,
hast Du den Luftmassenmesser eigentlich
schon mal ausgebaut - oder nur so
gemessen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,
hast Du den Luftmassenmesser eigentlich
schon mal ausgebaut - oder nur so
gemessen ?
Gruß
HI,
ja raus hatte ich den auch mal. Ist aber nicht das Problem. Kleines bißchen ahnung von Autos hab ich ja ;-) Brauche nur infos über die Gegenspannug!!!!
Gruß
OK-
wenn der Luftmassenmesser/alle Kontakte
i.O. sind können Dir evt. die Jungs von:
http://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.html
weiterhelfen .
Wäre schön wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hälst !
Gruß
Ähnliche Themen
hey leute mal ne frage
besitze auch einen Toyota Yaris P1 2000er baujahr. Problem is jetze das vor ungefähr 4 wochen das erste mal meinen kontrollleuchte anging un mir das auslesegerät sagte P0171 Gemisch zu mager.
bei der mesung der Lambdasonden habe ich festgestellt das die Kontrollsonde kaputt war.
desweiteren wundert es mich auch das mir meine auslesesoftware (moDiag) mir immer und immer wieder sagt das keine Lambdasonden vohanden sind. bis wie oben genannter Fehler kommt und dann heißt es e wären welche vorhanden.
habe vorgestern mal alles gereinigt, also sprich einpritzdüsen und ansaugkrümmer. hat jedoch nix gebracht. Problem welches weiter besteht P0171 -.-"
kann mir jmd weiterhelfen, denn sobald lampe leuchtet schaltet er in notbetrieb, verliert leistung und verbraucht haufen sprit (nur als bsp. 90 km gefahren 10 liter sprit verblasen 🙁)
so langsam verzweifle ich an dem ding^^
vll kann mir auch jmd sagen wie ich den druck meiner benzinpumpe üerprüfen kann. hab den verdacht das die in höhren drehzahlen net mehr die leistug bringt diese haben sollte.
schoneinmal danke im vorraus 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte....' überführt.]
Hallo,
bei 10Liter Kraftstoffverbrauch auf 100km dürfte
es sich um ein größeres Problem handeln !
(Zündaussetzer ; nicht alle Zylinder arbeiten)
Wenn bei meinem Yaris die Kontrollleuchte
leuchtet, so sinkt die Motorleistung etwas -
aber der Verbrauch verändert sich kaum .
Wie sehen denn die Zündkerzen aus /
sind alle Steckkontakte funktionsfähig ?
(Hat ein Marder zugeschlagen ?)
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte....' überführt.]
naja hab das auch mitbekommen das die motorleistung sinkt weiler ja im notlaufprogramm dann arbeitet, so wie ich zumindst weiß
marder kann ich ausschließen da nirgendwo marderbisse zu sehen waren.
er zeigt mir auch nicht an das ein zlinder nicht richtig arbeitet, weil laut toyota er mir nen fehler ablegen würde sobald ein zylinder nicht mehr richtig abeitet.
zündkerzen sind neue drin, genauso wie auch der benzinfilter.
steckkontakte sind alle funktionsfähig (zumindest die die ich bisher erreichen konnte).
naja un zum thema verbrauch war es im winter so das er mit einen schlag um einen liter, auf 6,9 l, hochgejagt ist. motorleistung lies etwas nach, und die leerlaufdrehzahlen liegen seit diesem zeitpunkt bei warmen motor bei knapp 600- 800 U/min --> je nachdem wie er grade lustig ist 🙁.
mein schwiegervater un ich haben jetze den verdacht das vll der systemdruckregler der direkt an der leiste sitzt wo die einspitzdüsen drin sind defekt ist bzw. die benzinpumpe langsam die hufe hochmacht. weil der fehler P0171 tritt meistens bei hohen drehzahlen, also über 3000 U/min und einer ungefähr berechneten lasst ab 42% auf.
mfg chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte....' überführt.]
Also bei mir trat dieser Fehler aufgrund eines verdreckten Luftmassenmessers auf. Luftmassenmesser getauscht, seit den habe ich das Problem nicht mehr (ca 20tkm).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte....' überführt.]
also habe eine einfache lösung für mein problem gefunden
yaris99 wies mich darauf hin mal die steckkontakte beim motorsteuergerät abzuziehen und zu reinigen.
naja bis auf die reinigung (weil ich zu faul war^^) hab ich die kontakte mal abgezogen und das steuergerät knapp 10 min vom strom gelassen. dann noch lmm gereinigt. und einem testzyklus (sin bei mir knapp 50 km) und knapp 200 km weiter. bis jetzt ist noch keine kontrollleuchte zu sehen
vorteil dieser aktion war auch das er sich komplett neu justieren musste.
seit dem läuft der motor wieder wie ne mietze 😁
(und servolenkung geht i-wie auch wieder besser)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte....' überführt.]
wo sitzt denn das motorsteuergerät beim yaris p1?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte....' überführt.]