Yaris OBD2

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen.

Mittlerweile habe ich mir schon drei Geräte über amazon liefern lassen. Leider hat keins der drei an unserem kleinen Benziner funktioniert. Bei alles Geräten stand im Display im link-error

Könnt ihr mir ein günstiges nennen, welches auch funktioniert?

Es handelt sich um einen Yaris Bj. 2007 Benziner mit 68 PS.

Ich hoffe Ihr könnt mir eins nennen, wo ich den Fehlerspeicher löschen kann!

Vielen Dank im Voraus

16 Antworten

Scangauge II funktioniert am Yaris, hatte ich selbst einmal zum Testen. Es kann auch Fehlercodes löschen, aber nicht jeden. Airbag oder ABS/VSC-Fehler kann man damit nicht löschen, dafür bräuchte man den Toyotatester.

benutze ein Android Handy + App: Torque + Bluetooth OBD Interface = Problemlos & sehr interessant 🙂

Zitat:

Original geschrieben von da...tom


benutze ein Android Handy + App: Torque + Bluetooth OBD Interface = Problemlos & sehr interessant 🙂

Hat mein Vater letzt auspribiert funktioniert echt Top, bei einem Preis von 30 € oder so

Ich glaube das Ding ist der Schreck jeder Vertragswerkstatt 😁

Android Handy haben wir leider nicht. Wir leben noch hinter dem Mond :-).

Gibt es denn auch eine günstigere Variante bei amazon & co? Habe so am max. 50 Euro gedacht!

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von da...tom


benutze ein Android Handy + App: Torque + Bluetooth OBD Interface = Problemlos & sehr interessant 🙂

Ist es egal welchen Bluetooth OBD 2 Adapter man kauft? Da gehen ja die Preise kunterbunt durcheinander.

Um die € 12,- plus 4,- Porto oder rund € 16,- ohne Porto, aber es gibt auch BT-Interfaces die bei € 50,-.

Können die teureren 50-EURO- Module mehr (vorausgesetzt, Android Tablet und Torque Pro.) oder reicht so

ein Billigteil?

ciao Metallik 

ich habe einen der günstigen und kann keine Einschränkungen erkennen!

Zitat:

Original geschrieben von da...tom


ich habe einen der günstigen und kann keine Einschränkungen erkennen!

Vielen Dank, dann wird's wohl ein ELM 327 werden. Ich nehme mal an, sowas hast du auch?

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von da...tom


ich habe einen der günstigen und kann keine Einschränkungen erkennen!
Vielen Dank, dann wird's wohl ein ELM 327 werden. Ich nehme mal an, sowas hast du auch?

ciao Metallik

exakt :-)

Zitat:

exakt :-)

Funkt. einwandfrei. Bei den beiden Benz und Aygo. Sowas sollte jeder haben. 😉

ciao Metallik

Android Handy haben wir leider nicht. Wir leben noch hinter dem Mond :-).

 

Gibt es denn auch eine günstigere Variante bei amazon & co? Habe so am max. 50 Euro gedacht!

 

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von seavers80


Android Handy haben wir leider nicht. Wir leben noch hinter dem Mond :-).
Gibt es denn auch eine günstigere Variante bei amazon & co? Habe so am max. 50 Euro gedacht!
Vielen Dank im Voraus!

Hast du einen Laptop? Zu unserem ELM 327 war eine Mini-CD  mit vielen OBD2-Programmen für

MS Windows dabei. Teils als selbstausführende Dateien., teils zu installieren, überwiegend als Testversionen.

Für Notebooks gibt es Bluetooth-Sticks, sofern BT nicht in dem Notebook integriert ist.

Im Übrigen muss ja ein Android-Smartphone nicht gleich ein Vermögen kosten a'la Samsung S II oder III.
Es gibt auch günstige Smartphones. Hier ist das App Torque zu empfehlen. Aber für Android gibt es mittlerweile
auch einen Riesen-Pool an anderer OBDII-Software - außer Torque.
Desgleichen für Nokias Symbian Betriebssystem und auch für iPhone und iPad von Apple.

Zur Überschrift: Die ELMs 327 funktionieren natürlich auch beim Aygo, C1 und 107.

ciao Metallik

Hallo Aygo Fan´s!

kann mal jemand einem Dummen wie mir sagen wobei es in diesem thread überhaupt geht????

Ik versteh nur Bahnhof^^

Lieben Dank

Tschingeling

Das MT hat ein spezielles On Board Diagnostik Forum wo du mehr Infos bekommst.
Kurz erklärt: Jeder PKW (Benziner) hat ab dem Jahr 2000 (Diesel ab 2004) eine OBD2-Schnittstelle. Ich hatte mich bis vor
1 Woche damit auch noch nicht ausreichend beschäftigt, bin jetzt aber auch etwas schlauer geworden, Dank einiger Leute hier.
Hier (klick) gibt es genauere Infos
Für diese OBD2-Diagnosebuchse, gibt es für Jedemann ein Bluetooth EOBD OBD II Diagnose Interface, was man dort reinstecken
kann. Ich habe mich für eines mit ELM327 Chipsatz entschieden. Kostenpunkt unter € 20,-. genau € 17,03 bei meinem Händler.
Gibt es in sehr vielen Onlineshops wie Amazon, Ebay, usw usw. Diesen Adapter koppelt man mit einem bluetoothfähigem Rechner.
Das kann ein Android-Smartphone- oder Tablet, oder ein Apple iPhone o. iPad, oder ein Windows-PC oder Laptop etc. pp sein.
Auf dem Rechner sollte OBD2-Diagnosesoftware installiert sein.  Ich bekam zu meinem ELM 327-Adapter eine Mini-CD mit 
etlicher  MS Windowssoftware dazu. Pö-a-pö werde ich die allesamt mal testen. Notebook mit BT ist ja auch vorhanden.
Bei Android ist z.B. Torque eine nette App.. Die Pro. Version kostet € 3 und ein paar Zerhackte. Es gibt aber auch eine Free-Version.
Besteht die Funkverbindung zwischen Adapter und Rechner, kann man jetzt recht viele Daten vom Fahrzeug beziehen,
teils sogar verändern und/oder löschen. 
Ich habe gestern den Adapter bekommen und gleich mit meinem Tablet Medion Lifetab 9514 (Android) gekoppelt und drei unserer
Autos auf Fehler überprüft. Alles tutti. Hätte mich auch gewundert, bei der Pflege, die ich den Wagen angedeihen lasse. 😉

ciao Metallik

Hallo Metallic,

danke erstmal für die sehr ausführliche Info. Sagmal was kann ich damit an meinem Aygo 2011 alles auslesen? Und gibt es sowas wie eine Tabelle wo man nachschauen kann (falls der Aygo ein Problem haben sollte) woher ich genau ersehen kann wo der schuh drückt?

LG

Tschingeling

Deine Antwort
Ähnliche Themen