Yaris --> Kupplung Prüfen
Hallo,
Ich habe folgendes Problem, der Freund meiner mutter, hat einen Toyota Yaris als Leasing Fahrzeug. Als er diesen am Freitag abgeben wollte, wurden keine mängel festgestellt, bis auf eine Radkappe die gebrochen war. Als sie nichts weiteres fanden hat sich der Werkstattmeister ins Fahrzeug gesetzt und ein paar mal die Kupplung betätigt. Darauf hin meinte er zum Freund meiner mutter das die Kupplung verschlissen ist. Da ich selbst KFZ-Mechatroniker im 3 Lehrjahr bin, kenne ich nur zwei Methoden die Kupplung zu prüfen. Und zwar bei der Fahrt, wenn die Kupplung durch rutscht und im ausgebauten zustand anhand der Druckplatte (je nachdem wie weit die federn ausgefahren sind) und an der Mitnehmerscheibe selbst. Jetzt ist meine Frage, weiß einer von euch vielleicht, wie mann die Kupplung sonst noch prüfen kann.
Mfg
Yaris1993
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T0y0Ta
ich habe die toyota lehrgangsunterlagen dort stehts nochmal drin.In fahrzeugen mit mmt ist eine selbstnachstellende kupplung verbaut anders kanns ja nicht funktionieren der getriebeaktor macht auf zu wenn der belag verschlissen ist gibts kein kraftschluss deshalb SAC kupplung erforderlich ist logisch oder?
Dann stehts dort falsch drin. Die MMT Kupplung ist definitiv nicht selbstnachstellend. Merkt man daran daß sie immer "später" greift mit der Zeit, am Anfang "kriecht" das Fahrzeug nämlich sogar noch. Zwischen "zu" und "auf" gibts ja auch noch "schleifend", und genau den Punkt erwischt das MMT immer schlechter, je mehr sich die Kupplung nach der letzten kalibrierung abgenutzt hat, d.h. die Kupplung ist fast ganz getrennt wenn sie eigentlich schleifen sollte und schließt sich dann recht brutal wo das MMT denkt "nu ists genug mit Schleifen, Drehzahlen müßten stimmen, ich laß jetzt komplett kommen".
Ohne MMT müßte das bedeuten, daß man die Kupplung einige Millimeter weiter durchtreten muß von Zeit zu Zeit.
Wäre die Kupplung selbstnachstellend, würde ja die Nachstellung alle 7500 bis 15'000km entfallen, oder natürlich auch wenn das MMT einen Sensor hätte der entweder Drehzahlen oder übertragene Kräfte mißt, sodaß es selber herausfinden kann wie sehr die Kupplung gerade geschlossen ist (das was der Mensch im Kopf analysiert beim Fahren).
Das stimmt, ich habe schon etliche "MMT-Kupplungen" ersetzt von allen Modellen und da war nicht eine einzige SAC Kupplung verbaut. Wenn es so wäre müsste es von Toyota Spezialwerkzeug geben um die Druckplatte wieder zu justieren. Gibt es aber nicht.
Gruss i.e