Yaris Kaufberatung

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen,

Nach 10 lieben Jahren muss ich mich langsam aber sicher von meinem 1er bmw trennen. Er hat jetzt die 18 aufm Buckel und die Probleme werden leider immer größer… Valvetronic, Motorentlüftung, Rost,…..

Bisher habe ich eigentlich viel gutes über Toyota und den Yaris gelesen. Aber je mehr ich durch das Forum bin (und die 12V starterbatterie Probleme scheint es ja nicht nur in diesem Forum zu geben) desto unsicherer bin ich mir.

Wir bräuchten ein Auto, dass wir ab und an brauchen. Wahrscheinlich so 2-4 mal in der Woche, eher Kurzstrecke. Eine längere Strecke kann auch mal sein, aber nicht wöchentlich.

Wir wollten einen Jahreswagen, oder eine tageszulassung. Bekommen würden wir die, aber je mehr ich mich über den yaris einlese, desto mehr komme ich davon weg?

Ich möchte ein Auto, dass fährt und anspringt wenn ich es brauche. Sind denn die Probleme wirklich so schlimm, oder bilde ich mir das ein? Das Firmware Update und eine größere (bspw eine 12v 55ah Batterie), würden die hier das Problem lösen? Wenn ich 5 Tage nicht fahre und mit Bauchweh in die Garage muss find ich das etwas doof. Oder man fliegt mal 2-3 Wochen in den Urlaub. Die erste Handlung ist dann der adac? Puh. Irgendwie kein guter Start. Hab echt gedacht Toyota ist eine tolle Marke. Scheinbar haben sie den yaris in den letzten Jahren aber nicht nur verbessert…

Ich möchte ja nicht jedes Mal wenn ich das Auto brauche mit einem mobilen starterpack hantieren müssen.

Wäre hier der reine Benziner vielleicht eine alternative und der hat die Probleme nicht? Scheint sogar etwas mehr ps zu haben und einen Ticken günstiger zu sein.

Ich bin ehrlich. Ich kenn mich mit Autos nicht so aus, ich will einfach ein im Unterhalt günstiges Auto, stabil, zuverlässig, mit Automatik.

Habt ihr mir vielleicht einen Tipp was hier mehr Sinn macht?

32 Antworten

Mein 2024er Yaris Hybrid ist jetzt 5 Wochen unbenutzt in der Garage gestanden. Der Start war jetzt vollkommen unspektakuläre möglich.
Zum Leasing: kommt auf das konkrete Angebot an, also wie hoch ist die Leasingsonderzahlung, ist die Wartung mit dabei oder nicht und gibt es eine Übernahmeoption am Leasingende und wie hoch ist die?

Hallo @bernhard22
Vielen Dank für deine Antwort!
Gut zu wissen. Der 2024er ist sehr hübsch, vor allem in der Premier Version. Da ich aber (wenn ich einen kaufe), auf einen jahreswagen schaue, wie es wohl eher ein älteres Modell aus dem Baujahr 23…

Beim Leasing habe ich dieses Angebot gefunden:
https://www.toyota.de/.../yaris-comfort
Dort steht keine Sonderzahlung. Von der Übernahmegebphr steht da auch nicht und von Wartung auch. Ich frage am Freitag nochmal nach.

ja, das Angebot ist ohne Anzahlung und der Preis ist schon interessant! Die Wartung ist da sicher nicht dabei. Zu Berücksichtigen ist bei der Comfort Version, dass der keine Sitzheizung hat. Mir persönlich würde die nicht abgehen, Frauen jedoch können ohne Sitzheizung nicht leben, falls das bei dir relevant sein sollte ;-)
Ob es eine Übernahmeoption am Leasingende gibt musst du erfragen.
Ansonsten, aus meiner Sicht ist das Auto genial, vor allem in der heutigen Zeit!

Halte uns bitte auf dem Laufenden und viel Spaß bei der Probefahrt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Also… heute war die Probefahrt. Ich muss sagen es war ein sehr angenehmes fahren. Wir sind den Hybrid gefahren als Team D Edition, mit 116PS, mit dem Safety Paket (Toyota Yaris 5-Türer Team D 1,5-l-VVT-iE Hybrid Syst. 85kW (116 PS) Stufenloses Automatikgetriebe)
Die Farbe war marlin grau metallic. Er fährt sich angenehm, mach schon Spaß.

Ich habe mir jetzt mal zwei Angebote geben lassen und hätte da gerne mal eure Meinung dazu. Offizieller Toyota Händler.

Das oben beschriebene Fahrzeug als Tageszulassung für 23.990… bei Barkauf…

Dann für das selbe Fahrzeug ein Leasing. 36 Monate bei 10000km pro Jahr. Mehrkilometer 5,8 und minderkilometer 2,9 Cent. Sollzins p.a. 4,99% eff Jahreszins 5,11%. Wartungspaket ist nicht dabei, würde 29,99€ pro Monat in top kosten…

303€ pro Monat. Auch inkl. Safety Paket, obige Ausstattung. Nach der Leasinglaufzeit könnte man ihn wohl rauskaufen, aber den Preis konnte man mit nicht sagen, hängt wohl auch vom Restwert, eventuellen Schäden etc ab.

Ich bin fast vom Glauben abgefallen. Ich lese da was von 179€ auf der Toyota Seite, auch bei 10000 Kilometer, auch ohne Anzahlung und heute bekomme ich dann was? Das doppelte auf den Tisch gelegt? Die Farbe ist mir völlig egal, das kann auch weiß sein, habe ich dem Händler auch gesagt. Den grauen haben wir halt Probe gefahren, daher dachte er wohl es ist psychologisch gut wenn er uns diesen anbietet…

Dieser hier… https://www.leasingmarkt.de/.../11006899?...
Ist zwar keine Style Edition (aber die Farbe ist mir wie gesagt auch egal) und laut Beschreibung hat er auch das safety Paket drin… kostet bei gleichen Kilometern 179€… nicht 302€…

Was haltet ihr von den Angeboten von meinem lokalen Händler? Sind die gut? Schlecht?

Bis vorhin muss ich sagen war er mir recht sympathisch, dann kamen aber die Angebote…
Puh…

ja, das ist ja klar, die günstigsten Angebote betreffen meist auch das günstigste Modell. Wenn du mehr Ausstattung möchtest, dann musst du auch mehr bezahlen und ohne Anzahlung ist natürlich immer teurer.

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 5. Juli 2024 um 20:31:03 Uhr:


ja, das ist ja klar, die günstigsten Angebote betreffen meist auch das günstigste Modell. Wenn du mehr Ausstattung möchtest, dann musst du auch mehr bezahlen und ohne Anzahlung ist natürlich immer teurer.

Hallo Bernhard,

Vielen Dank für die Antwort. Das erklärt für mich aber den heftigen Aufpreis nicht.
Das Angebot für 179€ von leasingmarkt oder das Angebot von der Toyota Webseite, ist auch ohne Anzahlung.

Das safety Paket steht im Angebot für die tageszulassung für 798,32€ und die Lackierung marlingrau metallic - Schwarz - Stoff für 579,83€. Ich sehe da nirgends die 123€ Aufpreis pro Monat im Leasing ,in einem Rahmen den ich irgendwie rechtfertigen könnte wegen den zwei Posten?

Oder sind die preis mittlerweile einfach so?

Ich kenne mich mit Leasing nicht so aus... Aber selbst der Jazz Hybrid kostet wohl monatlich ab 249 € aufwärts. Das sind schon stolze Preise...

Immerhin schön, dass dir die Probefahrt gefallen hat.

Yaris Team D kostet auch im Leasing 50 €/mtl. Aufpreis.

Puh okay… ich hab mich dann wohl irgendwo von den 179€ auf der Homepage von Toyota blenden lassen…

Da muss man ja dann nochmal genau durchrechnen, ob sich nicht doch ein Kauf rechnet und man da vielleicht noch eher den Preis drücken kann als beim Leasing…

Danke für eure antworten und Erfahrungen! 🙂

den Team D habe ich auch, als Tageszulassung, allerdings finanziert. Der kostet mich 264€ im Monat bei 2000€ Anzahlung, bei einer Laufzeit von 60 Monaten. Der Team D hat noch etwas mehr zusätzliche Ausstattung als der Comfort, z.B. die Sitzheizung. Was noch weiß ich auswendig nicht. Durch Barzahlung wirst du den Preis nicht drücken können, der bleibt immer gleich. Das einzige was du dir sparen kannst sind die Zinsen, dafür musst du das Geld aber auch bar hinblättern, das du sonst ggf. für andere Dinge ausgeben könntest oder eben behalten kannst.

Aber die Rechnung stimmt schon so ungefähr. Das Angebot des Toyota Händlers ist auf 36 Monate gerechnet, der Wagen vom Leasingmarkt ist mit 48 Monaten Laufzeit gerechnet. Würde man das Angebot des Händlers auch mit 48 Monaten rechnen, dann käme eine Rate von ca. 250€ heraus.
Außerdem sind bei dem 179€ Angebot die Zinsen niedriger, dann kommt die Rechnung hin.

Ich wollte mir auch vor zwei Jahren einen Yaris zulegen. Hatte ihn sogar bereits bestellt. Yaris "Style" für eine monatliche Leasingrate von189,- Euro. Erst einige Monate später habe ich auch von den Batterieproblemen erfahren, was mein Händler dann auch bestätigte. Zudem musste ich, leider auch erst im nachhinein feststellen, dass die Gesamtkosten (Leasingrate, Versicherung, Wartung, Benzin, Versicherung etc.) höher ausfallen, als z.B. beim Polo oder vergleichbare nicht Hybride. Letztendlich bin ich vom Kauf zurückgetreten....

Ein Toyota ist (weder als Barkauf noch als Leasingangebot) meiner Erfahrung nach nie das Günstigste, was man bekommen kann. Die Angebote auf der Toyota-Website sind ja nur Beispiele und betreffen immer nur eine relativ simple Ausstattung (die aber ausreicht) und immer nur mit max. 10k Kilometer im Jahr, was ich ziemlich wenig finde. Als Pendler mit 50 Kilometer pro Tag (hin und zurück) und zwei oder drei längere Urlaubsfahrten im Jahr innerhalb Deutschlands ist 15k Kilometer im Jahr sowieso das Minimum, eher etwas mehr, was die Leasingrate natürlich sofort erhöht. Eine Anzahlung oder Verrechnung des Gebrauchtwagens im niedrigen vierstelligen Bereich (3 - 4k €) bringt auch schon etwas, um die Leasingrate zu drücken.
Trotzdem: Wer günstig leasen will, geht eher zur Konkurrenz. Renault ist da immer sehr fair... günstiger als ein Toyota Yaris HEV ist dort ein Renault Clio E-Tech Fullhybrid ganz sicher zu bekommen. Einfach mal austesten...

Das Argument pro Toyota ist und bleibt auch für mich (nach jetzt eineinhalb Jahren und 22k Kilometer, bisher ohne Startprobleme) der grandiose Hybridantrieb. Wie sich der bei Renault fährt, müsste ich mal testen. Einen normalen Verbrenner, auch noch als Handschalter, würde ich jedenfalls nicht mehr haben wollen. Dabei stelle ich erst gar keine Vergleichsrechnung zu einem konventionellen Benziner auf. Ich mag einfach das superentspannte Fahrgefühl mit meinem Yaris Cross. Defizite sehe ich da eher in anderen Bereichen (Geräuschdämmung, Materialqualität) aber das Antriebskonzept ist, wenn man verhalten und angepasst fährt, einfach genial. Und nach wie vor bedauere ich, dass die Konkurrenz da so wenig bis nichts anbietet. VW hat jahrzehntelang leider nur auf Diesel und TSI gesetzt. Ab nächstes Jahr soll aber der neue VW T-Roc endlich auch als Vollhybrid auf den Markt kommen (steht zumindest so in der aktuellen Ausgabe von "Auto Strassenverkehr"😉... allerdings bestimmt ab 50k € aufwärts fürchte ich...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 18. Juli 2024 um 08:14:16 Uhr:


Das Argument pro Toyota ist und bleibt auch für mich (nach jetzt eineinhalb Jahren und 22k Kilometer, bisher ohne Startprobleme) der grandiose Hybridantrieb.

Da gebe ich Dir uneingeschrenkt recht! Mein Yaris ist gerade in der Werkstatt, so bin ich mit dem BMW 230 Cabrio mit DSG meiner Frau unterwegs. Der ist zwar auch ganz nett zu fahren aber vom Komfort kein Vergleich zu meinem Yaris. Ich vermisse die Automatismen und diesen genialen Antrieb. Vom Verbrauch fange ich erst gar nicht an. Gut der hat mehr als das doppelte an Leistung, gebrauchen kann ich die aber nicht wirklich. Die Sitze sind nicht so bequem und das ganze Auto ist regelrecht "dumm" im Vergleich zu meinem Yaris. Kommt sicher auch einiges an Gewohnheit dazu, tauschen möchte ich aber echt nicht auf Dauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen