Yaris im Master-Test nur auf Platz 8
Dämpfer für den erfolgsverwöhnten Yaris. Im europäischen Master-Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" (25/2006) belegt Toyotas Kleinwagen nur den achten Platz. Schlechter abgeschnitten haben nur die schon etwas betagten Ford Fiesta, Nissan Micra und Hyundai Getz.
Bemängelt wurde der Innenraum mit billig wirkenden, schlecht verarbeiteten Materialien, der dröhnende 1,3-l-Benziner, die Klimaanlage sowie einige Patzer bei Komfort und Fahrsicherheit.
Die Platzierung im Einzelnen:
1. Renault Clio 1,4 16V, 388/500 Punkte, sehr gut
2. VW Polo 1,4 16V, 379 Punkte, gut
3. Seat Ibiza 1,4 16V, 377 Punkte, gut
4. Fiat Grande Punte 1,4 16V, 373 Punkte, gut
5. Skoda Fabia 1,4 16V, 366 Punkte, gut
6. Opel Corsa 1,4, 366 Punkte, gut
7. Peugeot 207 90, 359 Punkte, befriedigend
8. Toyota Yaris 1,3 VVT-i, 356 Punkte, befriedigend
9. Ford Fiesta 1,4 16V, 349 Punkte, befriedigend
10. Nissan Micra 1,4, 347 Punkte, befriedigend
11. Hyundai Getz 1,4, 321 Punkte, ausreichend
Mit Polo, Ibiza, und Fabia belegt VW trotz der in die Jahre gekommenen Modelle sehr respektable Plätze. Ein wenig enttäuschend ist das Abschneiden des neuen Opel Corsa.
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Ich traue eigentlich den meisten meiner Mitmenschen mit, so weit mitzudenken, das ESP den Grenzbereich zwar vergrößert, aber nicht aufhebt oder gar die Fahrphysik aufhebt.
Die Wenigen, die das doch so sehen, gehören für mich zur gleiche Gruppe wie die Nicht -Anschnaller...
Aber wir haben ja alle in Bio aufgepasst, Kapitel "natürliche Selektion", "Survival of the fittest" 😁
Wann warst du das letzte mal auf der Autobahn? Die Leute, die andren in den kofferaum gucken, haben eher die fahrezeuge, die mit technik vollgestopft sind. Fahrer weniger stark aufgerüstete Autos legen im Allgemeinen eher einen passiveren Fahrstil an den Tag.
Zitat:
@ Yarissol. Hast Du eigentlich gerechnet, ob und ab wann sich der Diesel rechnet ? Was hast Du da so raus ?
Für mich kommt eigentlich nur der Diesel in Frage, aber der 87-PS Yarisist natürlich preislich interessant.
Ich habe einfach mal bei
www.Spritmonitor.degeschaut. Einen groben Richtwert soltle man damit alle Mal erreichen 🙂
Bei dem 1.0 Benziner spuckt er Werte von 4-6Litern/100km aus (Also Durchschnitt liegt bei 5l/100km)
Bei dem Diesel kommt ein Verbrauch von 4-5,5l/100km raus, Durchschnitt 4,8l Diesel.
Der Verbrauchsunterschied ist also doch recht marginal. Geht man beim Diesel von 0,5l Vorteil aus. Dazu Super für 1,18€ und Diesel für 1,08€.
Bedeutet auf 100km sparst du mit dem Diesel (Alle Werte als Konstant vorrausgesetzt) mit 5,09€/100km zu 4,86€/100km beim Diesel ~23Cent/100km.
Der Preisunterschied beläuft sich bei den Basisversionen Yaris Luna (3 und 5 Türer) auf 2000€ die der Diesel ohne Rabatt teuerer ist. Hinzu kommen die teureren Steuern.
Pro Diesel ist natürlich, das die Wagen tendenziell etwas robuster sind. Wie es beim Wiederverkaufswert aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Man sieht also schon recht deutlich, das man wirklich sehr viel fahren muss, damit der Diesel sich bei einem Wagen in dieser Klasse überhaupt lohnt, gerade wenn auch sparsamer Benziner in die engere Wahl kommen 😉
Zitat:
Wann warst du das letzte mal auf der Autobahn? Die Leute, die andren in den kofferaum gucken, haben eher die fahrezeuge, die mit technik vollgestopft sind. Fahrer weniger stark aufgerüstete Autos legen im Allgemeinen eher einen passiveren Fahrstil an den Tag.
Ich habe da eher die Erfahrung gemacht, das die schlimmsten Fahrer die sind, die gewisse "Premium Sparmodelle" fahren... A, B-Klasse und A3. Denke aber nicht, das man das sooo sehr pauschalisieren sollte. Raser und vollidioten sind nicht Markengebunden, aber bei den "Premium" Herstellern steht auch ein gewisser Stolz dahinter 😉 Die Gesichter sind schön, wenn ich bei nem Kumpel in der MKIV mitfahre und man die verzweifelten SL Fahrer ab 250 sieht 😁
@pizarroßß7
Hallo Oliver!
Ich habe gerechnet: Der Yaris Diesel lohnt sich bereits ab 12.000km / Jahr. Die teurere KFZ-Steuer hast du schnell wieder reingefahren, weil der Diesel mit rund 4,5 Liter Verbrauch doch einiges weniger schluckt als der 1,3 er mit rund 6,5 Litern Verbrauch. Die Versicherungseinstufung ist beim Yaris ohnehin günstig, die Mehrkosten fallen hier beim Diesel kaum ins Gewicht. Trotzdem würde ich sagen: Sofern du kein Vielfahrer bist (wovon ich nach deinen Aussagen nicht ausgehe), würde ich zum Benziner greifen. Der hat in allen Lebenslagen genug Leistung und läuft schön leise. Auch der Diskussion um strengere Abgasvorschriften gehst du damit eher aus dem Weg, als mit dem Diesel. Eine Variante wäre ja ab Januar auch noch der 135PS starke Yaris TS 😁.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Ich habe einfach mal bei www.Spritmonitor.de geschaut. Einen groben Richtwert soltle man damit alle Mal erreichen 🙂
Bei dem 1.0 Benziner spuckt er Werte von 4-6Litern/100km aus (Also Durchschnitt liegt bei 5l/100km)
Bei dem Diesel kommt ein Verbrauch von 4-5,5l/100km raus, Durchschnitt 4,8l Diesel.
Der Verbrauchsunterschied ist also doch recht marginal. Geht man beim Diesel von 0,5l Vorteil aus. Dazu Super für 1,18€ und Diesel für 1,08€.
Bedeutet auf 100km sparst du mit dem Diesel (Alle Werte als Konstant vorrausgesetzt) mit 5,09€/100km zu 4,86€/100km beim Diesel ~23Cent/100km.
Irgendwie ist deine Rechnung völlig falsch!
Der Diesel verbraucht real zwischen 4,5l und 5l der Benziner wohl eher 5,5-6l macht bei deinen Spritpreisen eine Ersparnis von 1,63-1,68€/100km.
den aktuellen 90PS-Diesel sollte man unbedingt mit dem 87PS-Benziner vergleichen.
Je nach Haltedauer kann sich der Diesel dann schon ab 15tkm im Jahr rechnen. Das muß aber jeder für sich selbst Rechnen.
Ähnliche Themen
Hallo Kneipa!
Ich muss dir (ein wenig) widersprechen. 😉
Die Verbrauchsangabe zum Diesel kommt hin, der Benziner (wenn wir vom 1,3er sprechen, wovon ich ausgehe) schluckt tendenziell mehr als von dir angegeben. Unter 6 Liter lässt er sich kaum bewegen. Da spreche ich aus eigener Erfahrung, da ich diesen Motor ja in meinem alten Yaris hatte. Nach meiner Rechnung lohnt sich der Diesel also ab rund 12.000km.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Hallo Kneipa!
Ich muss dir (ein wenig) widersprechen. 😉
Die Verbrauchsangabe zum Diesel kommt hin, der Benziner (wenn wir vom 1,3er sprechen, wovon ich ausgehe) schluckt tendenziell mehr als von dir angegeben. Unter 6 Liter lässt er sich kaum bewegen. Da spreche ich aus eigener Erfahrung, da ich diesen Motor ja in meinem alten Yaris hatte. Nach meiner Rechnung lohnt sich der Diesel also ab rund 12.000km.Gruß
Christian
Die Zahlen beziehen sich auf den 1.0. Beim 1.3 müßte man neu rechnen. Allerdings hatte dein 1.3 doch noch die Wandlerautomatik und kein MMT?
Mein 1,3er Yaris hatte noch die Wandlerautomatik. Der hat in der Stadt dank Automatik-Zuschlag um die 7 Liter geschluckt und im Mix um die 6,5 Liter. Deswegen habe ich schon den halben Liter Mehrverbrauch der Automatikversion (laut Prospekt) abgezogen.
Allerdings ist der 1,0 3-Zylinder im Yaris sowieso ein Flop. Reicht er für den kleinen Aygo noch aus, so hat er im Yaris das Temperament einer Wanderdüne. Deshalb habe ich mich auch aufgeregt, dass der Yaris im letzten Test der Auto Zeitung mit dem 1,0 Liter 3-Zylinder Motörchen gegen 1,3er und 1,4er-Vierzylinder-Motoren der Konkurrenz antreten musste, obgleich Toyota selbst einen 1,3er Vierzylinder-Motor im Programm hat.
Wenn man schon den Vergleich Benziner/Diesel macht, dann doch bitte zwischen dem 1,3er Benziner und dem Diesel.
Der 1,0 Liter ist doch als reine Stadtmotorisierung gar nicht vergleichbar.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich möchte zur ESP Debatte etwas einwerfen ...
Die Gesamtverband deutscher Versicherer (GDV) hat letztes Jahr eine Studie veröffentlicht ... nach welcher bei Fahrzeugen, die in der Serie sowohl mit ESP, als auch ohne ESP verkauft wurden (z.B. Golf IV) das Risiko für schwere Unfälle mit Verletzungen bei Fahrzeugen mit ESP erheblich niedriger ist, als bei Fahrzeugen ohne ESP.
Das deckt sich übrigens mit den Zahlen vom amerikanischen Verband der Versicherer und der NHTSA. Auch die haben die Unfallzahlen identischer Modelle mit und ohne ESP verglichen. IIHS Resultate:
Überschläge: -80%
"single-vehicle" Unfälle: -40%
tötliche "single-vehicle" Unfälle: -56%
tötliche "multiple-vehicle" Unfälle: -32%
Wie man angesichts dieser Zahlen sagen kann, dass ESP ein Risiko ist, ist mir schleierhaft. Sicher hält sich jeder gern für Michael Schumacher, aber wenn man sich wirklich mal die Fakten anschaut, ist ESP als Lebensretter deutlich effektiver als ABS und Airbags und wird höchstens vom Sicherheitsgurt geschlagen.
Zitat:
Irgendwie ist deine Rechnung völlig falsch!
Der Diesel verbraucht real zwischen 4,5l und 5l der Benziner wohl eher 5,5-6l macht bei deinen Spritpreisen eine Ersparnis von 1,63-1,68€/100km.
den aktuellen 90PS-Diesel sollte man unbedingt mit dem 87PS-Benziner vergleichen.
Je nach Haltedauer kann sich der Diesel dann schon ab 15tkm im Jahr rechnen. Das muß aber jeder für sich selbst Rechnen.
Ok, ich war vom 1.0 ausgegangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Bei dem 1.0 Benziner spuckt er Werte von 4-6Litern/100km aus (Also Durchschnitt liegt bei 5l/100km)
Der Schnitt beim Yaris wird durch einen (bewundernswerten) Extrem-Sparfahrer sehr stark beeinflusst. Der hat auf 250000 km einen 4,5-Schnitt. Wenn man ihn rausrechnet, kommt man auf 6,0 als Yaris-1.0-Schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Ok, ich war vom 1.0 ausgegangen 😉
Ich auch.
Du hast irgendeinen Fehler in deiner Formel? Bei 23cent Ersparnis müßten beide exakt 2,3l verbrauchen.
Hi,
der Diesel lohnt sich dann, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist oder oft und schnell auf der Autobahn.
Ich persöhnlich würde nur noch Diesel kaufen, ich liebe Nm. 😉
Die Werte von Spritmonitor sind meistens nicht wirklich realistisch,
auch mit der 1l Maschine wird man in der Stadt 6l verbrauchen. Meine Verbräuche liegen etwa 1l über dem Durchschnitt vom Spritmonitor.
Aber um nochmal auf den Diesel zurück zukommen, entweder man leistet sich das Autofahren oder nicht, so ein rumgerechne in Cent Beträgen finde ich schwachsinnig, der eine fährt lieber den Benziner mit gleichmäßigem Durchzug, ich fahre lieber Diesel mit viel NM. Auch wenn mich der Diesel mehr kosten würde.
Zum ESP wollte ich auch noch was sagen:
Die, die jetzt das ESP kritisieren, sind die ersten die heilfroh sind, wenn sie die Kurve auf glatter Fahrbahn doch noch bekommen haben. Ich finde ESP ist eine der besten und sinnvollsten Entwicklungen der letzten Jahr, im Alltag unauffällig und dann zur Stellle, wenn man es braucht. Und kein Mensch kann sein Auto so kontrollieren wie das ESP.
mfg