Yaris Hybrid - Verbrauch in der Einfahrzeit
Hallo,
ich fahre seit 900km einen neuen hybrid und bin etwas verwundert, das trotz verhaltener Fahrweise mein Verbrauch noch nicht unter 4,5 Litern zu bringen ist. Momentan bin ich auf 4,86.
Ich fahre viel BAB mit langen Baustellen und zum Teil auch Stop and go.
Gibt es Erfahrungswerte, wann der Verbrauch heruntergeht, oder Tips, was man richtig machen sollte?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß,
Markus
Beste Antwort im Thema
Wer den HSD fährt, will halt keinen asthmatischen 3 Zylinder mit Getrieberührstab!
Kommt halt in manchen Köppen nicht an, eigenes Denken würde helfen...
173 Antworten
Zitat:
@familienrebell schrieb am 25. Januar 2020 um 07:44:09 Uhr:
Beim Hybrid scheint der Unterschied zwischen den Laborwerten und der Wirklichkeit besonders deutlich zu sein. Beim 1.0-er spüre ich das nicht: 5 Liter im Schnitt über alle Jahreszeiten ist bei mir normal und nicht "geschönt". (Es geht oft auch weit drunter, unter 4,5 Liter im Sommer.)
🙄 Wie lange willst du hier noch rumtrollen? Jeder hier findet deine Beiträge völlig unsinnig und das sind sie auch.
Die Normverbrauchsmessungen werden vom Gesetz / der EU vorgegeben, völlig absurd das Toyota anzukreiden. Und was soll es denn bitteschön bringen wenn das Modell auf dem Papier mehr verbraucht? Dann würde man mehr Steuer zahlen, sonst ändert das nichts. Du tust als ob ein höherer Papierverbrauch einem niedrigeren Realverbrauch entspricht 🙄
Dein extrem lahmer, handgeschalteter Basis Yaris verbraucht also 5l, der komfortable Hybrid des TE 4,9l (im Winter bei viel Autobahn), daran sieht jeder sofort welches Modell besser ist. Außer dir anscheinend, das eigene Auto ist halt immer das beste und alles andere schlecht 🙄
Danke für das prophylaktische Lob. Vielleicht bin ich doch ein sehr "sanfter" Gaspedaltreter und äußerst vorausschauend (im Besonderen im Stadtverkehr!) unterwegs. (Bei mir rosten die Bremsteile im Regelfall wegen Nichtgebrauch!)
Was mich allerdings in Bezug auf den möglichen Kauf eines Yaris Hybrid vorsichtig macht: Ein guter Freund von mir hat einen solchen seit ca. 4 Jahren. Den bin ich probegefahren, ca. eine Woche. Und die Ersparnis war nicht einmal ein halber Liter (gemessene 0,25) gegenüber meinem 1.0-er.
Und wenn ich dann auch noch die kritischen Stimmen aus dem Forum registriere, weiß ich, was für MICH passt - und was nicht.
Zitat:
Ja der Hybrid verzeiht es nicht so sehr wenn der rechte Fuss zu schwer wird. Beim 1.0 ebenso, viele fahren den deutlich über 6 Liter. Sprich ein toller Fahrer wie du läge mit Hybrid wohl merklich unter 4 Liter.
Gemach, gemach!
Das habe ich schon x-mal registriert, dass die Hybrid-Fan-Gemeinde hochempfindlich in Bezug auf kritische Beiträge ist.
Dass der Hybrid "besser" ist als der 1.0-er, muss wohl nicht betont werden. Der kostet ja wohl auch um ein Eck mehr! Bei meiner Wunschausstattung (Y20) sind das mindestens € 4.500,-- auf Neuwertbasis. Der Mehrwert definiert sich über Automatik (beim Antrieb und bei der Klimaanlage) und bessere Performance (zwei Motoren, die sich unterstützen). Alles andere ist ausstattungsmäßig IDENT.
Was mich immer wieder "reizt"? Die Jammerei von Yaris-Hybrid-Fahrern über den individuell so hoch empfundenen Verbrauch des Fahrzeugs. Da scheint halt doch ein gewisser Sparwunsch mitzuschwingen.
Zitat:
Zitat:
@familienrebell schrieb am 25. Januar 2020 um 07:44:09 Uhr:
Beim Hybrid scheint der Unterschied zwischen den Laborwerten und der Wirklichkeit besonders deutlich zu sein. Beim 1.0-er spüre ich das nicht: 5 Liter im Schnitt über alle Jahreszeiten ist bei mir normal und nicht "geschönt". (Es geht oft auch weit drunter, unter 4,5 Liter im Sommer.)🙄 Wie lange willst du hier noch rumtrollen? Jeder hier findet deine Beiträge völlig unsinnig und das sind sie auch.
Die Normverbrauchsmessungen werden vom Gesetz / der EU vorgegeben, völlig absurd das Toyota anzukreiden. Und was soll es denn bitteschön bringen wenn das Modell auf dem Papier mehr verbraucht? Dann würde man mehr Steuer zahlen, sonst ändert das nichts. Du tust als ob ein höherer Papierverbrauch einem niedrigeren Realverbrauch entspricht 🙄
Dein extrem lahmer, handgeschalteter Basis Yaris verbraucht also 5l, der komfortable Hybrid des TE 4,9l (im Winter bei viel Autobahn), daran sieht jeder sofort welches Modell besser ist. Außer dir anscheinend, das eigene Auto ist halt immer das beste und alles andere schlecht 🙄
Ja, ja.
Vielen Dank für nichts.
Ich verabschiede mich von allen hier, das bringt nichts.
Reine Zeitverschwendung.
Auf nimmer Wiedersehen.
Ähnliche Themen
Lassen Sie Ihren Kopf nicht hängen.
Sie haben genug Anregungen von Yaris-Hybrid-Fans und Kritikern bekommen.
Letzten Endes läuft viel über Ihr EIGENES Userprofil: Immer vorsichtig, eher langsam, zurückhaltend und vorausschauend fahren.
Dann ist der Spritverbrauch des Hybrid-Modells im "grünen" Bereich.
Zitat:
@M.R.BO schrieb am 25. Januar 2020 um 19:44:50 Uhr:
Ja, ja.
Vielen Dank für nichts.
Ich verabschiede mich von allen hier, das bringt nichts.
Reine Zeitverschwendung.
Auf nimmer Wiedersehen.
Ohmygod.
Es gibt aber auch Leute, denen man es nicht recht machen kann. Mit seinen Verbrauchswerten hat es der Themenstarter doch schon auf ein für den Winter ganz ordentliches Maß gebracht, das wurde ihm auch bestätigt. Damit ist seine Frage eigentlich beantwortet.
Mein Yaris Hybrid verbraucht auch mehr als erhofft, was im Kern offenbar daran liegt, dass meine Stadtfahrten zu kurz sind (da haut dann die Kaltstartphase rein) und meine Autobahnfahrten zu lang und zu schnell. Ich könnte sicherlich im Schnitt einen halben Liter auf 100 sparen, wenn ich auf der AB statt 130 km/h 110 km/h fahren würde, aber mit 130 kommt man flüssiger voran.
Was ich allerdings ganz interessant fand: Neulich habe ich es auf der AB ein paar hundert Kilometer eher zügig angehen lassen und bin unter anderem mit 140 durch die Kasseler Berge gezirkelt (schneller habe ich mich bei dem Verkehr nicht getraut). Der Durchschnittsverbrauch lag am Ende bei 7,2 Liter (ich hatte den Bordcomputer nach dem Tanken an der AB resettet.) Mehr geht also quasi nicht, und das finde ich auch ganz erfreulich.
Für das ist er halt wirklich nicht gebaut muss man auch ehrlich sagen, Verbrauch ist schon sehr hoch gegenüber einem Diesel z.b.
Verstehe nicht, wie man darauf kommt, dass der Verbrauch hoch sei, auch im Vergleich zum Diesel.
Nimmt man bspw. alle Polo Diesel ab 2014 mit 90-100 PS bei Spritmonitor, landet man bei einem Schnitt von 5.24 Liter / 100 km. Der Ersteller hier braucht 4.8 und landet damit genau auf dem WLTP Verbrauch des Yaris Hybrid und das im Winter + Autobahn-Profil.
Ein aktueller Polo TDI DSG 95 PS liegt bei 5.0 Liter nach WLTP. Der neue Yaris mit 115 PS wird übrigens bei ca. 3.8 Litern nach WLTP landen.
Darum sage ich ja fürs schnellfahren ist der nicht geeignet. Ich fahre nämlich sehr sehr oft solche Passagen und wenn mein kleiner Benziner 7,2 Liter für das benötigt ist es viel geegnüber einem kräftigen schnellen Diesel.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 31. Januar 2020 um 22:15:37 Uhr:
Ein aktueller Polo TDI DSG 95 PS liegt bei 5.0 Liter nach WLTP. Der neue Yaris mit 115 PS wird übrigens bei ca. 3.8 Litern nach WLTP landen.
Nur in Japan, die den WLTP nicht "ausfahren", weil in Japan bei 100 km/h Schluss ist.
In Japan liegt er bei 35,8 km/l WLTC, was 2,8 l/100km entspricht. Für Europa gibt es m.W. bisher nur die Angabe 20% sparsamer als der alte, was dann 4,8 * 0,8 = 3,84 l/100km entspräche.
Zitat:
@tom535i schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:43 Uhr:
Darum sage ich ja fürs schnellfahren ist der nicht geeignet. Ich fahre nämlich sehr sehr oft solche Passagen und wenn mein kleiner Benziner 7,2 Liter für das benötigt ist es viel geegnüber einem kräftigen schnellen Diesel.
125 km im Lexus IS3000h mit Vollausstattung, davon über 50% Autobahn mit 130-180 km/h, überwiegend aber 130, der Rest Bundesstraße und etwa Stadt. Das ganze mit 4 Erwachsenen + Gepäck. -> 6.2 Liter laut Boardcomputer. Ich finde, der Hybrid ist ganz schön sparsam wenn man ihn richtig fährt.
Zitat:
@tom535i schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:43 Uhr:
Darum sage ich ja fürs schnellfahren ist der nicht geeignet. Ich fahre nämlich sehr sehr oft solche Passagen und wenn mein kleiner Benziner 7,2 Liter für das benötigt ist es viel geegnüber einem kräftigen schnellen Diesel.
Ach, die ganzen Diesel-Verbräuche sind oft aber auch geschönt. Wer immer angeblich mit seinem Zweitonnen-Kombi mit viereinhalb Liter Diesel auf 100 über die Bahn donnert, jaja. Das erinnert mich an die ganzen Golf-GTI-Fahrer vor 40 Jahren, die alle Stein auf Bein geschworen haben, "ihr GTI" würde garantiert 210 laufen, in den diversen Autotests war immer schon bei 186 Schluss;-)
Was mich verbrauchsmäßig an meinem Yaris Hybrid enttäuscht, ist Folgendes: Ich hatte einen Citroen C3, der hätte laut NEFZ 6,3 Liter gebraucht, was ich in der Praxis natürlich nie erreicht habe. Im Mittel wurden es bei mir 7,5 Liter. Der ADAC hat in einem Test genau denselben Verbrauch erzielt wie ich. Mein Toyota braucht laut NEFZ 3,7 Liter, jaja, was hamwer gelacht. Der ADAC hat ihn mit 4,8 Liter getestet, was ich nachvollziehbar und dennoch attraktiv fand. Ich brauche jetzt im Schnitt so eher 5,5 Liter, das sind eben zehn Prozent mehr als der ADAC-Verbrauch. Im Moment hoffe ich auf den Sommer mit weniger Kaltlaufphasen, weniger Heizung und Sommerreifen.
Andererseits ist für mich der Verbrauch nur eine Eigenschaft eines Autos, wenn auch eine wichtige. Für mich ist mindestens ebenso wichtig, dass der Yaris Hybrid ein stufenloses Getriebe hat und dass er eine Start-Stopp-Automatik hat, die nicht nervt. Ich hatte vorher schon mal ein CVT-Auto, einen 2001er Fiat Punto 1.2 ELX Selespeed, ich fand den Wagen genial. Das, was viele Leute an CVT-Getrieben nervt, fand ich cool.
Leider habe ich den Fiat 2013 abgeben (lies: wegschmeißen) müssen, weil zu viele Sachen kaputt waren. Länger als zehn Jahren hält solch ein Fiat Punto eben nicht. 2003 haben sie das Selespeed eingestellt, deshalb gibt es keine jüngeren Fahrzeuge, sonst hätte ich mir noch einen gekauft.
Allerdings ist mein Yaris der bessere Punto: Leiser, besser ausgestattet, solider, robuster. Und eins muss man auch sagen: Der Punto hatte deutlich weniger Leistung als der Yaris (82 PS vs. 101 PS), er hat deutlich weniger gewogen (gut 1000 kg vs. 1200) - und er hat gut acht Liter gebraucht und nicht fünfeinhalb.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 1. Februar 2020 um 22:51:37 Uhr:
Zitat:
@tom535i schrieb am 1. Februar 2020 um 10:22:43 Uhr:
Darum sage ich ja fürs schnellfahren ist der nicht geeignet. Ich fahre nämlich sehr sehr oft solche Passagen und wenn mein kleiner Benziner 7,2 Liter für das benötigt ist es viel geegnüber einem kräftigen schnellen Diesel.125 km im Lexus IS3000h mit Vollausstattung, davon über 50% Autobahn mit 130-180 km/h, überwiegend aber 130, der Rest Bundesstraße und etwa Stadt. Das ganze mit 4 Erwachsenen + Gepäck. -> 6.2 Liter laut Boardcomputer. Ich finde, der Hybrid ist ganz schön sparsam wenn man ihn richtig fährt.
Das ist ja auch top, hier wird aber vom Yaris gesprochen der ja auch viel mehr als der Lexus benötigt. Und Lexi ist Schweineteuer.