Yaris Hybrid mit PV-Solar-Nutzung

Toyota Yaris XP13

Werte Damen und Herren,
liebe Umwelt-Freunde!
NICHTS ist UNMÖGLICH!!
Ic h freue mich, meine nun weitestgehend fertig gestellte, wohl mustergültiges - und trotz dem heiss umstrittene - Solar-Plug-In Nachrüst-Anlage mit 400 W Leistung vorstellen.
Wenn auch im Bereich der Verwertung / Einspeisung noch nicht vollständig vollendet, ist es ein herrliches Gefühl, zu sehen, wie aktiv die Anlage selbst bei diffusem Licht noch ist.
Dies einmal mehr, da man sehen kann, wie alleine schon der Boardnetz-Accu von dieser kostenlosen umd höchst ökologischen Energie provitiert.

400W-Anlage
400-w-kollektor
Beste Antwort im Thema

Werte Damen und Herren,
liebe Umwelt-Freunde!
NICHTS ist UNMÖGLICH!!
Ic h freue mich, meine nun weitestgehend fertig gestellte, wohl mustergültiges - und trotz dem heiss umstrittene - Solar-Plug-In Nachrüst-Anlage mit 400 W Leistung vorstellen.
Wenn auch im Bereich der Verwertung / Einspeisung noch nicht vollständig vollendet, ist es ein herrliches Gefühl, zu sehen, wie aktiv die Anlage selbst bei diffusem Licht noch ist.
Dies einmal mehr, da man sehen kann, wie alleine schon der Boardnetz-Accu von dieser kostenlosen umd höchst ökologischen Energie provitiert.

400W-Anlage
400-w-kollektor
109 weitere Antworten
109 Antworten

Und wieder eine frontale, anmaßende Beleidigung.

Aber das merkst du gar nicht, gell?

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 19. November 2020 um 16:24:50 Uhr:



Zitat:

@36/7M schrieb am 9. November 2020 um 20:21:47 Uhr:


Wenn du an den unmittelbaren Akku-anschlüssen rumwerkelst bist du dir aber hoffentlich über die Risiken bewußt. Zum einen kannst du einen lebensgefährlichen Stromschlag bekommen. Die Spannung ist dafür ausreichen hoch. Und ein Stromschlag mit Gleichspannung ist höchstgefährlich. Du kannst nicht mehr loslassen, weil du deine Muskeln nicht mehr kontrollieren kannst. Und wenn du einen Kurzschluss produzierts, kannst du nur noch die Feuerwehr rufen - für die Garage oder das Haus - das Auto ist dann ohnehin Geschichte.

Wollen wir das mal kommentieren mit dem Rechenstift...

Das mit dem Verlust der Muskelkontrolle ist bei Wechselstrom auch. Vielmehr ist bei Gleichstrom der chemische Vorgang im Körper aber ein anderer. Es entstehen durch Elektrolyse starke Gifte. Dafür regt Gleichstrom das Herz nicht zu 100 Schlägen in der Sekunde an. Im Volksmund gilt der Wechselstrom als gefährlicher. Ich persönlich sehe das anders. Das liegt aber daran das DC nicht so schön abgeschaltet werden kann und daher ein Potenzial für richtig hübsche Lichtbögen hat.

Ach ja: Und das Auto ist jetzt schon Geschichte.

Hallo,

mit dem Gefährdungspotenzial hst du Recht. Wechselpannung gilt überlicherweise als gefährlicher. Ich hätte korrekt schreiben müssen. "

Und ein Stromschlag mit Gleichspannung über 120 Volt ist höchstgefährlich

"

--und ein Kurzschlusses ist bei diesen Akkus auch ein Ereignis mit hohem Erinnerungswert.

Falls ihr mich meint: glaubt nicht, ich ergreife bei eurem kindischen Gezanke Partei.

Ganz neu ist die Idee nicht
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Solarfahrzeugen

Geforscht wird fleisig, z.B. in Bochum
https://www.bosolarcar.de/

Und auch bald Marktreif?!
https://www.enbw.com/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@freis schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:55:10 Uhr:


Entweder ich habe einen Gedankenfehler oder es ist entgegen meiner ersten Einschätzung wirklich eine gute Idee.
40Ah x 12V = 480Wh oder auch 0,48 kWh ???

Die Traktionsbatterie, also die "Große" unter der Sitzbank hat 0,9 kWh und wird mit 144V betrieben.
Das wären dann 0,9 kWh / 144V = 6,25 Ah

Dann enthielte die Traktionsbatterie lediglich rund das Doppelte der "kleinen" Starter-/ Auxiliary-Batterie an kWh !!
Ist das nachvollziehbar und evtl. auch richtig??

Der Gedankenfehler, den du machst: Du berücksichtigst nicht die völlig unterschiedlichen Einsatzbereiche der beiden Batterien. Die große Hybrid-Batterie ist im Grund ein Puffer, lässt sich schnell mit großen Strömen aufladen und kann auch schnell große Ströme abgeben. Beim Hybrid ist die 12V-Batterie deutlich kleiner dimensioniert als eine normale Starterbatterie, wie sie eben nicht bei Schnee und Wind einen 1,5-kW-Anlasser antreiben muss. Deshalb erwarte ich von einer Solar-Aufladung der 12V-Batterie keinen messbaren Effekt auf den Spritverbrauch des Wagens. Und da die Erzeugung des Solar-Equipments ja auch Energie und Rohstoffe in Anspruch nimmt, möchte ich schon mal die Sinnfrage stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen