Yaris Hybrid mit PV-Solar-Nutzung

Toyota Yaris XP13

Werte Damen und Herren,
liebe Umwelt-Freunde!
NICHTS ist UNMÖGLICH!!
Ic h freue mich, meine nun weitestgehend fertig gestellte, wohl mustergültiges - und trotz dem heiss umstrittene - Solar-Plug-In Nachrüst-Anlage mit 400 W Leistung vorstellen.
Wenn auch im Bereich der Verwertung / Einspeisung noch nicht vollständig vollendet, ist es ein herrliches Gefühl, zu sehen, wie aktiv die Anlage selbst bei diffusem Licht noch ist.
Dies einmal mehr, da man sehen kann, wie alleine schon der Boardnetz-Accu von dieser kostenlosen umd höchst ökologischen Energie provitiert.

400W-Anlage
400-w-kollektor
Beste Antwort im Thema

Werte Damen und Herren,
liebe Umwelt-Freunde!
NICHTS ist UNMÖGLICH!!
Ic h freue mich, meine nun weitestgehend fertig gestellte, wohl mustergültiges - und trotz dem heiss umstrittene - Solar-Plug-In Nachrüst-Anlage mit 400 W Leistung vorstellen.
Wenn auch im Bereich der Verwertung / Einspeisung noch nicht vollständig vollendet, ist es ein herrliches Gefühl, zu sehen, wie aktiv die Anlage selbst bei diffusem Licht noch ist.
Dies einmal mehr, da man sehen kann, wie alleine schon der Boardnetz-Accu von dieser kostenlosen umd höchst ökologischen Energie provitiert.

400W-Anlage
400-w-kollektor
109 weitere Antworten
109 Antworten

Evtl. muss Toyota im Gegensatz zu dir sicherstellen, dass das ganze dauerhaft und sicher funktioniert und richtig in das Fahrzeug integriert ist. Da ist es nicht damit getan, billige Solarzellen magnetisch aufs Dach zu pappen.

Zudem bedeuten Änderungen an Fahrzeugen einen nicht zu verachtenden Zulassungsaufwand und damit verbunden sehr viel Dokumentation. Du kannst gerne Mal versuchen, dein System nach der ISO 26262 zu entwickeln, zu dokumentieren und zuzulassen.

Und zu guter Letzt will Toyota damit im Gegensatz zu dir natürlich auch noch Geld verdienen.

...eine sicherlich begründete Frage. Dieser ist in dem genannten Hinweis nicht enthalten und würde diesen auch überschreiten. Wenn wir dies nun mal korrekt bewerten wollen, muss ich vorausschicken, daß ich das als Rentner anders sehen kann, als eine Person, die davon leben muss oder gar ein Betrieb. Ich habe daher auch keine Zeitaufwand-Protokoll geführt, weshalb ich diesbezüglich nur schätzen kann. Ich gehe aber davon aus, dass ich mit 50 Stunden bestimmt an der Obergrenze bin. Dies multipliziert mit einem seriösen Stundensatz berücksichtigt, würde die Gesamtkosten immerhin erst die Hälfte des TOYOTA-Preises erhöhen. Dass meine Anlaage aber mehr als doppelt so stark ist, sollte dann letztebdlich auch nicht übersehen werden!
Genau diesen Punkt kann ich schlicht nicht fassen, denn dieser ist ein klarer Beweis von absoluter HALBHERZIGKEIT von TOYOTA. denn um unsere Beitragspflicht zur Einhaltung des rollemden Klimawandels zu erfüllen, müssen wir - und damit merine ich Jeden von uns aktuellen "Erdenbürgern" - das MAXIMAL MÖGLICHE beitragen. Warum macht das TOYOTA nicht? Nur, weil sie sich bewußt sind, dass sie ohnehin schon als diesbezüglich führendes Musterunternehmen im Markt stehen??...sich damit erlauben, ein angemessenes Polster von Verbesserungsmöglichkeiten vor sich hin zu schieben und sich damit eine langfristigen Konkurrenzvorsprung -Möglichkeit zu sichern?? Ich war jahrelang TOYOTA-Fan, weshalb ich mich auch zum Yaris-Hybrid entschieden habe. Die zwischenzeitlich erreichten Kenntnisse über das Verhalten von TOYOTA enttäuscht mich nun aber schwer!!

Mimimi... Toyota hat doch angegeben, andere Flächen (z.B. die Motorhaube) zu testen. In ein Serienmodell lässt es sich halt einfacher ins Dach integrieren.

Funktionieren deine Zellen auch in 20 Jahren noch? Sind sie sicher gegen tennisballgroße Hagelkörner und Steinschlag? Das sind nur zwei mögliche Gründe für die Wahl von Zellen mit geringerer Maximalleistung. Toyota wird noch 100 weitere kennen.

Ähnliche Themen

50 Stunden multipliziert mit einem seriösen Stundensatz... Was ist denn so ein seriöser Stundensatz.

Und an so einer Batterie rumzubasteln oder auch an einer Solaranlagenbatterie ohne sich die Finger zu verbrennen ohne die geringste Ahnung was man macht kann man schon mit Glück unverletzt überstehen. Muss man aber nicht.

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 11. November 2020 um 11:10:10 Uhr:


Funktionieren deine Zellen auch in 20 Jahren noch? Sind sie sicher gegen tennisballgroße Hagelkörner und Steinschlag? Das sind nur zwei mögliche Gründe für die Wahl von Zellen mit geringerer Maximalleistung. Toyota wird noch 100 weitere kennen.

Dass die Zellen auch in 20 Jahren noch funktionieren, wenn sie durch keine "höherte Gewalt" beschädigt werden, daran zweifle ich nicht im geringsten! Dafür habe ich vergleichbare Erfahrungswerte!

In wie weit die Module einem Hagel - sprich eben "höherer Gewalt"- Stand hält, das weiss ich natürlich auch nicht. Das eird man in Erfahrung bringen müssen. Immerhin kann ich auch diesabezüglich auf meine Erfahrungswerte zurückgreifen, die mir beweisen, dass diese, meine schon über 20-jährigen Module schon einige Hagelgewitter überstanden haben.

Aber was soll das schon...wenn es tatsächlich so wäre, dass eine solcherartige Beschädigung entstehen würde, ist ja nicht die gesamte Anlage kaputt.

Und im Gegensatz zu einem Solarkollektor, der von Seiten des Herstellers in die Chasis eingebaut wurde, ist diese dann komplett kaputt und meine problemlos - von Modul zu Modul - auswechselbar / reparabel.

Letztendlich, wenn TOYOTA schon solchen Pionierdrang hat, warum machen sie denn n icht zumindest das, was ich jetzt geschaffen habe??

...ist doch geradezu lächerlich, was die laufend auftischen.

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 13. November 2020 um 23:59:42 Uhr:


50 Stunden multipliziert mit einem seriösen Stundensatz... Was ist denn so ein seriöser Stundensatz.

Und an so einer Batterie rumzubasteln oder auch an einer Solaranlagenbatterie ohne sich die Finger zu verbrennen ohne die geringste Ahnung was man macht kann man schon mit Glück unverletzt überstehen. Muss man aber nicht.

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen.

Was seriösen Stundensatz anbetrifft, habe ich doch wohl hinreichende Eckdaten zur Verfügung gestellt. ein bischen "ein mal eins" sollte ich Dir, als erwachsene Person doch auch noch zumuten können, um daraus die Frage zu beantworten.
Des weiteren....
Stellt sich doch die Frage, wer da dem Kindergarten noch näher steht....aber klar, Du hast im gewissen Sinne sogar recht, KINDERN ist die von mir installierte Technik un das von mir durchgeführte Handling mit Solaranlagen- und anderen Accu-Systemen NICHT zu empfehlen. Das bedarf schon einem Erfahrungspotential, das man von Normalbürgen / Laien nicht erwarten kann. Daher, weil Du Dich ja so unsicher zeigst, lasse auch Du die Finger davon.

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 13. November 2020 um 23:59:42 Uhr:


50 Stunden multipliziert mit einem seriösen Stundensatz... Was ist denn so ein seriöser Stundensatz.

Und an so einer Batterie rumzubasteln oder auch an einer Solaranlagenbatterie ohne sich die Finger zu verbrennen ohne die geringste Ahnung was man macht kann man schon mit Glück unverletzt überstehen. Muss man aber nicht.

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen.

Das ist bei selbsternannten "alten Meistern" eben so! Die gehen oft davon aus, dass ihre jahrelange Erfahrung sie vor Fehlern schützt.
Ich gehöre vermutlich zu der gleichen Generation wie der Herr J. - aber ich betrachte mich auch heute noch nicht als unfehlbar. Und ich habe in den vielen Jahren schon Kollegen beerdigen müssen, die auch der Meinung waren, das sie den Strom beherrschen und unfehlbar über den Dingen stehen. Manche Fehler macht man nur einmal.

Zitat:

@36/7M schrieb am 14. November 2020 um 18:32:40 Uhr:



Zitat:

@martin.h1 schrieb am 13. November 2020 um 23:59:42 Uhr:


50 Stunden multipliziert mit einem seriösen Stundensatz... Was ist denn so ein seriöser Stundensatz.

Und an so einer Batterie rumzubasteln oder auch an einer Solaranlagenbatterie ohne sich die Finger zu verbrennen ohne die geringste Ahnung was man macht kann man schon mit Glück unverletzt überstehen. Muss man aber nicht.

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen.

Das ist bei selbsternannten "alten Meistern" eben so! Die gehen oft davon aus, dass ihre jahrelange Erfahrung sie vor Fehlern schützt.
Ich gehöre vermutlich zu der gleichen Generation wie der Herr J. - aber ich betrachte mich auch heute noch nicht als unfehlbar. Und ich habe in den vielen Jahren schon Kollegen beerdigen müssen, die auch der Meinung waren, das sie den Strom beherrschen und unfehlbar über den Dingen stehen. Manche Fehler macht man nur einmal.

Gnädiger Herr!

Kannst es wohl nicht lassen, Deiner Respektlosigkeit gegenüber praktischen Erfahrungen freien Lauf zu lassen. Wo habe ich je einmal behauptet, dass ich Meister bin?...und wo habe ich je einmal behauptet, fehlerlos zu sein? Vielmehr habe ich wohl schon behauptet "Man hat NIE ausgelernt. Das letzte, was wir irgendwann lernen müssen, ist STERBEN".

So und wenn Du schon so oft bei Beerdigungen jüngerer Kollegen dabei warst, ist das doch ein Beweis, dass Du und auch ich diese überlebt haben. Dies ggf. unter härteren Bedingungen, als diejenigen, die schon unterm Boden sind.

Ob Du Dir nun erlaubst, meine Arbeiten, meine Konstruktionen als Bastlerkram hin zu stellen oder nicht...FAKT ist, dass diese Konstruktionen funktionieren oder glaubst Du tatsächlich, dass es ein Unterschied ist, ob so was von einem geschulten Ingenieur oder Meister hergestellt wurde und danach zufällig auch funktioniert? Mich motivierte schließlich immer wieder zum selber machen, wenn ich sehen mußte, welch einen Mist an Konstruktionen von solch GESCHULTEN PERSÖNLICHKEITEN auf den Markt gestellt wurden. Also, "Selbst ist der Mann", das hat nichts mit Selbstrum zu tun! Schon gar nicht, wenn das, was man selbst gemacht hat, sich mit Techniken konkurrieren kann, an denen ein ganzes Team so genannter Fachexperten am Werk waren.

Sorry. Aber ich glaube nicht dass das was Du dir da aufs Dach genagelt hast auch nur im Ansatz mit etwas mithalten kann, wo ganze Teams von Fachexperten am Werk waren.
Ingenieure werden nicht geschult, die haben studiert. Und, ja, meine Erfahrung zeigt das die Dinge die von Fachexperten entwickelt werden in der Regel besser sind und länger halten als das was der versierte Hobbyschrauben zusammenfriemelt. Es soll auch Fachexperten geben die Erfahrung haben. Denk Mal über den Begriff Experte nach. Der kommt nicht von Export.

Wie war jetzt noch Mal der seriöse Stundensatz?

Und noch ein Punkt. Wie soll es denn möglich sein mit den heutigen Solarpanels 20 Jahre Langzeiterfahrung gesammelt zu haben. Zeitreise....?

Aber hallo Martin, jetzt machst Du dann aber bitte einen Punkt!!!
"Aufs Dach GENAGELT"... welch primitive Beurteilung! So problemlos und sicher die von mir angewandte Montage ist, deren Detail Du wirklich nicht verdienst, zu erfahren, so problemlos läßt sich diese Kollektormontage auch wieder abbauen. Dies ohne einen einzigen verbleibenden Kratzer!
Vieleicht habe ich auch studiert...auch das geht Dich nichts an. Zählen wird letztendlich immer noch das Resultat, dass man fähig ist, "auf den Tisch zu bringen". Deine Beurteilung ernnert mich an einen Chirurgen, der ein Pfuschwerk machte, durch das der Patient in Lebensgefahr gekommen ist, dieser sich durch eine Naturheilpraktiker-Anwenndung retten konnte, auf dessen Erfolg hin dieser Chirurg kommentierte: "Ich habe mit Brunnenwasser auch schon solche Erfolge erzielt"
Zurück zu Deinen Ausführungen...
Du mutest mir also auch noch zu Expert mit Export zu verwechseln...gut zu wissen...wie ich Dich einstufen muss!
Was Stundensatz anbelangt, habe ich erläutert..."ein Pfarrer predigt auch nicht zwei mal das gleiche".
Zu den Solarpanels-Erfahrungen: Ja solche gibt es auch schon so lange....auch in flexibler Bauart. Du tust gerade so, als wären die heutig produzierten Solarzellen schlechter, als diejenigen, mit denen ich schon so lange Erfahrung gemacht habe...oder hast Du die letzten 20 Jahre verschlafen?
Letztendlich fordere ich Dich auf zukünftig sachlich zu verhalten oder Dich von Kommentierungen dieses Themas zu distanzieren.

Zitat:

@36/7M schrieb am 9. November 2020 um 20:21:47 Uhr:


Wenn du an den unmittelbaren Akku-anschlüssen rumwerkelst bist du dir aber hoffentlich über die Risiken bewußt. Zum einen kannst du einen lebensgefährlichen Stromschlag bekommen. Die Spannung ist dafür ausreichen hoch. Und ein Stromschlag mit Gleichspannung ist höchstgefährlich. Du kannst nicht mehr loslassen, weil du deine Muskeln nicht mehr kontrollieren kannst. Und wenn du einen Kurzschluss produzierts, kannst du nur noch die Feuerwehr rufen - für die Garage oder das Haus - das Auto ist dann ohnehin Geschichte.

Wollen wir das mal kommentieren mit dem Rechenstift...

Das mit dem Verlust der Muskelkontrolle ist bei Wechselstrom auch. Vielmehr ist bei Gleichstrom der chemische Vorgang im Körper aber ein anderer. Es entstehen durch Elektrolyse starke Gifte. Dafür regt Gleichstrom das Herz nicht zu 100 Schlägen in der Sekunde an. Im Volksmund gilt der Wechselstrom als gefährlicher. Ich persönlich sehe das anders. Das liegt aber daran das DC nicht so schön abgeschaltet werden kann und daher ein Potenzial für richtig hübsche Lichtbögen hat.

Ach ja: Und das Auto ist jetzt schon Geschichte.

Ich habe es gefunden

Zitat:

@Josalbi schrieb am 11. November 2020 um 04:02:44 Uhr:


... Ich gehe aber davon aus, dass ich mit 50 Stunden bestimmt an der Obergrenze bin. Dies multipliziert mit einem seriösen Stundensatz berücksichtigt, würde die Gesamtkosten immerhin erst die Hälfte des TOYOTA-Preises erhöhen. ...

Was war der Preis bei Toyota für das Solardach? 3000€, oder?
Die Hälfte sind 1500€.
1500€ für 50 Stunden ergäbe einen "seriösen Stundenlohn" von 30 Euro, wenn man Kosten mit Preis gleichsetzt, was man eigentlich nicht kann. Nun gut, für 30 Euro die Stunde wird kein Fachexperte einen Finger krumm machen, denke ich mal.

Zitat:

@Josalbi schrieb am 19. November 2020 um 15:29:00 Uhr:


Aber hallo Martin, jetzt machst Du dann aber bitte einen Punkt!!!

.

Zitat:

"Aufs Dach GENAGELT"... welch primitive Beurteilung! So problemlos und sicher die von mir angewandte Montage ist, deren Detail Du wirklich nicht verdienst, zu erfahren, so problemlos läßt sich diese Kollektormontage auch wieder abbauen. Dies ohne einen einzigen verbleibenden Kratzer!

Also bitte. Du hast doch selbst was von Magnetblablabla erzählt. Und auch das diese Pappdinger schon mal Kratzer im lack hinterlassen. Und jetzt geht es wieder ohne Kratzer.

Bilder hast Du auch gepostet. Das arme Auto. Bitte keine weiteren Details.

Zitat:

Vieleicht habe ich auch studiert...auch das geht Dich nichts an.

Vielleicht bist Du der Papst - mich interessiert das nicht die Bohne. Ich finde es nur unverschämt und anmaßend wie Du Dich über einige Berufsgruppen äußerst. Ist einfach unschön.

Zitat:

Zählen wird letztendlich immer noch das Resultat, dass man fähig ist, "auf den Tisch zu bringen".

Dass das was Du hier präsentierst weder ökologisch noch ökonomisch Sinn macht wirst Du nie verstehen wollen. Ist aber so.

Zitat:

Deine Beurteilung ernnert mich an einen Chirurgen, der ein Pfuschwerk machte, durch das der Patient in Lebensgefahr gekommen ist, dieser sich durch eine Naturheilpraktiker-Anwenndung retten konnte, auf dessen Erfolg hin dieser Chirurg kommentierte: "Ich habe mit Brunnenwasser auch schon solche Erfolge erzielt"

Dein Satz erinnert mich an Geschwurbel.

Zitat:

Zurück zu Deinen Ausführungen...
Du mutest mir also auch noch zu Expert mit Export zu verwechseln...gut zu wissen...wie ich Dich einstufen muss!

Wikipedia sagt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Experte

"Experte (auch Fach- oder Sachkundiger oder Spezialist) oder Expertin ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Neben dem theoretischen Wissen kann dessen kompetente Anwendung, also praktisches Handlungswissen, für einen Experten kennzeichnend sein."

Du hast in Deinem Post es aber gerade anders herum so formuliert, als ob Fachexperten alle dumm seien und Du eben nicht. Und das ist falsch, denn wer dumm ist kann per Definition eben kein Fachexperte sein.

Expert ist übrigens ein Elektroeinzelhandel.

Zitat:

Was Stundensatz anbelangt, habe ich erläutert..."ein Pfarrer predigt auch nicht zwei mal das gleiche".

Bist also doch der Papst.

30 Euro Stundensatz, ist doch nicht so schwer.

Zitat:

Zu den Solarpanels-Erfahrungen: Ja solche gibt es auch schon so lange....auch in flexibler Bauart. Du tust gerade so, als wären die heutig produzierten Solarzellen schlechter, als diejenigen, mit denen ich schon so lange Erfahrung gemacht habe...oder hast Du die letzten 20 Jahre verschlafen?

Früher war alles besser...

Jetzt mal Butter bei die Fische. Eine heutige China Zelle hat mit den Zellen von 2000 ja wohl kaum mehr was gemeinsam. Denn zusammen mit mir war auch die Technik, Forschung und China wach die letzten 20 Jahre.

Deine Aussage ist wie "Das Nokia 3310, das ich 2000 gekauft habe, geht noch, deshalb wird mein heute gekauftes ZTE 2040 natürlich auch noch funktionieren. Und wer das hinterfragt, hat sein Leben verschlafen"

Zitat:

Letztendlich fordere ich Dich auf zukünftig sachlich zu verhalten oder Dich von Kommentierungen dieses Themas zu distanzieren.

Wer bist Du, das Du mich zu irgendetwas auffordern darfst? Der Papst (Es manifestiert sich immer mehr). Du könntest mich darum bitten, aber bei diesen schönen Steilvorlagen kann ich einfach nicht widerstehen. Ich befürchte nur das bald der Hausmeister kommt und schimpft.

Ich kann auch fragen, "wer bist Du", kannst Dich doch mit all Deinen Gliedern nicht an meinen Lebensleistungen und Erfahrungen messen, die ich mit einem kleinen Finger geleistet habe... habe beim Hausmeister schon Beschwerde gemeldet....
Ich fordere Dich nochmals auf, Dich von meinen Themen zu disrtanzieren...dazu habe ich wohl das Recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen