Yaris Batterie problem

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen

Ich interessiere mich für einen neuwagen yaris oder yaris cross.

Ich hahe gelesen das es bei hybrid Autos nach längerer standzeit Probleme gibt das das Auto nicht anspringt.

Stimmt das?

Ich fahre sehr wenig, meist nur kurz Strecke, ca 2 km. Ab und zu mal 20 km Autobahn.

Es kann auch sein das das Auto mal ein paar tage gar nicht gefahren wird.

Bisher habe ich noch einen Ford Fiesta bj 2003 und habe damit noch nie Probleme gehabt.

Ist das bei allen hybrid so oder nur bei Toyota?

LG Petra

42 Antworten

Kurze Info von mir: Mein Corolla 2.0 Hybrid steht auch viel herum und wenn er bewegt wird, dann nur Kurzstrecke (bis 20Km).

Bald 6 Jahre alt, 34t KM (also wenig für das Alter) und nie Probleme mit irgendetwas gehabt und ich pflege das Teil nicht! Ganz am Anfang mal Inspektionen gemacht und dann nur noch Öl gewechselt.

Aber eine Sache beachte ich: Kein Vollgas/Bleifuss bis zur nächsten Ampel und dann wieder stark abremsen usw.

Ich fahre immer möglichst sparsam, um die 4 - 5 Liter in der Stadt zu erreichen, was halt beid em Auto auch motiviert, weil man den verbrauch gut drücken kann.

Wenn man viel Autobahn fährt, dann ist er auch nicht mehr sparsam, da er den hybridvorteil nicht auspielen kann. Der Wagen passt also perfekt zu mir und aktuell suche ich nach einem ähnlich guten Nachfolger.

Beim TÜV hat der Prüfer auch angemerkt, dass ich "vorrauschend" fahre.

"Das kann man an den Reifen sehen" sagte er ... - die Ganzjahresreifen wurden nach Kauf aufgezogen und sind wahrscheinlich bis zum Verkauf gut.

Die Reifen sind vermutlich schon so hart, dass sie nicht mehr verschleissen und auch nicht mehr haften.

@peter_pebo

Hast du meinen Text gelesen? Das war beim TÜV!

Hätte mein Auto den TÜV nicht bestanden, dann hätte ich es geschrieben. Aber es war alles ok.

Die Reifen sind nicht abgefahren und haften (Bremstest) tun sie so wie immer.

Im Winter steht die Sache anders aus. Ich spreche aus Erfahrung. Harter Gummi taugt bei Schnee nichts.

Ähnliche Themen

Sechs Jahre sind für einen Reifen wirklich noch kein Problem. Nun lasst mal die Kirche im Dorf von wegen fehlender Haftung durch verhärtetes Gummi ...

@ KnutKowalski

Schön, dass du zufrieden bist mit deinem Corolla. Allerdings erhebt sich die Frage, was genau das mit dem Batterieproblem des Yaris zu tun haben soll?

Übrigens kann das Hybridsystem auch auf der Autobahn sparen. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten wird immer wieder mal der Elektroantrieb mit zugeschaltet, wenn auch nicht so häufig und exklusiv wie in Stadt und Überland. Wobei auch Baustellen oder allgemeine Tempobeschränkungen für eine gar nicht mal so knappe Nutzung des Elektromotors sorgen können. Zumindest beim Yaris, der bei mir auf der Autobahn so durchaus auf 20+% Elektroanteil kommt.

@peter_pebo

Ähm, also der wenige und kurzzeitige Schnee, der hier im Norden (dank Erderwärmung!) herunterkommt, ist die Bezeichnung Schnee nicht wert.

Und selbst dann passe ich meine Fahrweise an.

Bisher bin ich über 20 Jahre durch den Winter gekommen.

Vielleicht fährst du ja eine Winter-Rally. Dann sind frische Reifen natürlich wichtig.

@Topethia

Auch wenn du bezüglich der Reifen meine Meinung (und die des TÜV, da ich mit den Reifen ja durchgekommen bin) teilst, muss ich auch dich fragen, ob du (dieses mal nicht meinen, sondern den von der Threaderstellerin) die Ursprungsfrage gelesen hast.

Hallo zusammen
Ich interessiere mich für einen neuwagen yaris oder yaris cross.
Ich hahe gelesen das es bei hybrid Autos nach längerer standzeit Probleme gibt das das Auto nicht anspringt.
Stimmt das?
Ich fahre sehr wenig, meist nur kurz Strecke, ca 2 km. Ab und zu mal 20 km Autobahn.
Es kann auch sein das das Auto mal ein paar tage gar nicht gefahren wird.
Bisher habe ich noch einen Ford Fiesta bj 2003 und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Ist das bei allen hybrid so oder nur bei Toyota?
LG Petra

Und genau darauf habe ich geantwortet.

Zu den Reifen: der TÜV prüft bei Reifen nur, ob die sichtbar beschädigt sind oder zu wenig Profil haben. Du kannst auch mit zig Jahre alten Reifen auflaufen, solange die keine mechanischen Beschädigungen (Risse, Beulen o.ä.) haben, moniert das der TÜV nicht. Dass dein Wagen die HU bestanden hat, ist also vollkommen unerheblich.

Natürlich habe ich die Ausgangsfrage gelesen. Eingestellt ist die Frage aber im Yaris Forum, es geht auch konkret um die Anschaffung eines Yaris und gefragt wird nach den bekannten Batterieproblemen. Nicht nach Verbrauch deines Corolla, deinen Inspektionsgewohnheiten oder sonstwas in der Art.

Es hätte ja sein können, dass du damit etwas bestimmtes für den Yaris ausdrücken wolltest, deshalb meine Frage. Aber offenbar nicht.

Ja, aber massiv gehäuft ist das Batterieproblem nur bei Yaris und Yaris Cross. Die anderen Toyota-Hybriden haben das Problem nicht in einem höherem Maße, wie die Hybriden anderer Hersteller. Es kommt dort also auch vor, aber eben nicht in auffälliger Häufung... Das hat der TE inzwischen auch schon öfter gehört.

Zitat:
@Topethia schrieb am 6. Juli 2025 um 21:12:27 Uhr:
Zu den Reifen: der TÜV prüft bei Reifen nur, ob die sichtbar beschädigt sind oder zu wenig Profil haben. Du kannst auch mit zig Jahre alten Reifen auflaufen, solange die keine mechanischen Beschädigungen (Risse, Beulen o.ä.) haben, moniert das der TÜV nicht. Dass dein Wagen die HU bestanden hat, ist also vollkommen unerheblich.
Natürlich habe ich die Ausgangsfrage gelesen. Eingestellt ist die Frage aber im Yaris Forum, es geht auch konkret um die Anschaffung eines Yaris und gefragt wird nach den bekannten Batterieproblemen. Nicht nach Verbrauch deines Corolla, deinen Inspektionsgewohnheiten oder sonstwas in der Art.
Es hätte ja sein können, dass du damit etwas bestimmtes für den Yaris ausdrücken wolltest, deshalb meine Frage. Aber offenbar nicht.

Ok, eine Google-Recherche ergibt Folgendes:

Hauptuntersuchung und Reifen:

  • Die Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich TÜV genannt, beinhaltet eine gründliche Prüfung der Reifen. 

Die Reifen müssen den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen, da sie eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit spielen. 

Mängel an den Reifen können zu einer Nachprüfung führen. 

Wichtige Kriterien bei der Reifenprüfung:

  • Mindestprofiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. 

Reifenzustand: Es dürfen keine Einschnitte, Risse, Fremdkörper oder Verformungen auf der Lauffläche oder Flanke vorhanden sein. 

Reifengröße: Es dürfen keine unterschiedlichen Reifengrößen auf derselben Achse montiert sein. 

Lesbarkeit der Reifenflanke: Die Angaben auf der Reifenflanke müssen lesbar sein. 

Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindexe: Diese müssen den Herstellerangaben entsprechen. 

Reifendruck: Der vom Hersteller empfohlene Reifenfülldruck muss eingehalten werden. 

Fahrwerk und Bremsen: Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen dem Serienstand entsprechen. 

Radbefestigungsteile: Nur zugelassene Radbefestigungsteile dürfen verwendet werden. 

Freigängigkeit: Die Freigängigkeit der Räder und der Bereifung unter verschiedenen Betriebsbedingungen muss gewährleistet sein. 

Reifenalter: Obwohl es keine gesetzliche Altersgrenze gibt, können ältere Reifen ab einem gewissen Alter (z.B. 6-8 Jahre) kritisch bewertet werden, insbesondere wenn Alterungserscheinungen sichtbar sind. 

Konsequenzen bei Mängeln:

  • Werden bei der HU erhebliche Mängel an den Reifen festgestellt, kann dies zum Nichtbestehen der HU führen.
  • Mängel an den Reifen können auch die Fahrsicherheit beeinträchtigen und zu Unfällen führen.
  • Kostenpflichtige Nachprüfungen können die Folge sein. 

-

Offensichtlich waren meine Reifen genau in solch einem Zustand, dass sie die Überprüfung erfolgreich bestanden haben, oder mein Prüfer hat das gemacht, was du sagst und auf Feierabend gewartet.

Und zum Yaris habe ich einfach mit meinen Erfahrungen zu meinem Corolla Hybriden geantwortet.

Sollte ich erstmal dich fragen, ob es ok ist, dass ich zu meinem Corolla etwas mitteile und vielleicht auch, dass er sehr pflegeleicht?

So langsam hakt es!

Was krebsen hier für komische Leute herum?

Sie hat eine allgemeine Frage zu HYBRIDEN gestellt!

Siehe:

Ich hahe gelesen das es bei hybrid Autos nach längerer standzeit Probleme gibt das das Auto nicht anspringt.
Stimmt das?

Hybrid Autos ist auf Hybride im Allgemeinen bezogen - jedenfalls schreibt sie das so und so ist es auch zu verstehen. Egal ob im Yaris oder sonstigem Forum.

Schlimm dass hier irgendwelche vermeintlichen Besserwisser mit Unkenntnis und Leseschwäche herumnerven und alles bemängeln - da ist der TÜV ja angenehmer! :-P

Schön, dass du nochmals bestätigst, dass deine Aussage über die bestandene HU in Bezug auf das Alter deiner Reifen irrelevant ist.

Und wenn dir das so wichtig ist, auf eine Frage nach dem bekannten Batterieproblem beim Yaris, statt dessen über Verbräuche, Reifen, Fahrweisen und sonstiges bei deinem Corolla zu schreiben, meinetwegen. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne noch schreiben, welche Farbe dein Auto hat und was du gestern zu Mittag gegessen hast 🤪

Ende der Diskussion.

Zitat:
@Topethia schrieb am 7. Juli 2025 um 10:12:36 Uhr:
Schön, dass du nochmals bestätigst, dass deine Aussage über die bestandene HU in Bezug auf das Alter deiner Reifen irrelevant ist.
Und wenn dir das so wichtig ist, auf eine Frage nach dem bekannten Batterieproblem beim Yaris, statt dessen über Verbräuche, Reifen, Fahrweisen und sonstiges bei deinem Corolla zu schreiben, meinetwegen. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne noch schreiben, welche Farbe dein Auto hat und was du gestern zu Mittag gegessen hast 🤪
Ende der Diskussion.

Du kannst nicht aufhören Unsinn zu schreiben, oder?

Du wirst einfach geblockt und nervst mich nicht mehr.

Tschüss!

Hier gehts doch eigentlich um das "Yaris Batterie Problem", oder?

Genau @Rychy ... und um dazu wieder etwas beizutragen:

Mein Yaris Cross (von 03/2023 mit jetzt 36k Kilometern auf dem Tacho) stand jetzt vom 27.06, ca. 17.00 Uhr bis heute Morgen, 06.30 Uhr. Der Start (noch die erste Batterie und es ist ein Modell vor dem "Facelift") klappte problemlos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen