1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Yanmar F15D Straßenzulassung

Yanmar F15D Straßenzulassung

Guten Tag zusammen!
ich habe einen Yanmar F15D erworben und möchte diesen nun Zulassungsfähig umbauen.
Mit dem TÜV habe ich schon gesprochen, es würde wohl alles viel einfacher gehen wenn ich jemanden auftreiben könnte der mir eine Kopie seiner Papiere zur verfügung stellen könnte damit die Daten abgegriffen werden können.
Gerne könntet ihr mir auch schreiben welche Blinker und Lichter ihr verbaut habt die der TÜV/ Dekra durchgewunken hat.
Was mir wohl das "Genick brechen" könnte wäre einmal die Feststellbremse und die db Wert Messung die wohl richtig ins Geld geht.

Liebe Grüße, Valentin

17 Antworten

Hallo,
ich habe 2012 einen YM155D mit einer Lichtanlage gemäß StZO selbst ausgerüstet und zugelassen. Egal was Du für Leuchten verwendest, sie müssen immer ein E-Prüfzeichen haben.
Was soll eine "db" Messung sein ? Die Feststellbremse sollte kein Problem sein, da Yanmar meist neben den Bremspedalen so eine Sägezahnstange hat. Die ist auch als Handbremse zulässig.

Gruß
landbastler

Die wollen eine Geräuschmessung durchführen, einmal im Stand und einmal bei der Fahrt.
Der Wert muss dann passen zu dem DB Wert den Traktoren um diese Zeit (~1983-1986) hatten bzw. nicht darüber liegen.
Bei der Feststellbremse ist das Problem, dass die Bremsen mechanisch sein müssen und nicht hydraulisch sein dürfen.
Ich weiß aber aktuell nicht was für Bremsen verbaut sind.

Vielleich hilft dir ja sowas hier, siehe Anhang. Warum die da ne db Messung machen wollen, Geld?
Bis ich das jetzt im passenden Format hatte.

Kubota-jp
Kubota-schein

Der braucht Licht-Anlage wenn der läuft und eine Warnblinkanlage.

Was hast du denn überhaupt an Papieren zu dem Traktor?
Wer hat ihn importiert...

Mein Händler hat ihn wohl direkt aus Japan importiert.
Papiere gibts keine, nur den Kaufvertrag.
Das hat den TÜV nicht interessiert.

Hallo,
noch ein paar Hinweise von mir:

1. in der Zeit wo ich meinen YM155D hatte war ich 3x bei der DEKRA. 1x wegen der Zulassung und 2x für die HU; nie ist eine "dB" Messung gemacht worden. Das ist Geldschneiderei. Bei Traktoren gibt es auch keine Abgasprüfung;

2. Suche Dir im Internet eine Betriebsanleitung oder einen Ersatzteilkatalog für den F15D. Dort stehen alle technischen Daten drin, die der Sachverständige benötigt.

3. Die alten Yanmar Kleintraktoren waren mit schwachen Gleichstromlichtmaschinen bestückt. Mein YM155D hatte nur 109 W bei 12V. Also musste ich, bis auf die Scheinwerfer, alles LED Leuchten nehmen. Die Originalscheinwerfer haben kein E-Prüfzeichen. Die habe ich durch Aufbauscheinwerfer für Radlader ersetzt und mit H4 35/35W bestückt.

4. Wenn Du Glück hast besitzt Dein Traktor schon einen Warnblinkschalter. Mein YM155D hatte einen Blinkerschalter bei dem man den Drehknauf herausziehen konnte. Dann wurden beide Seiten gebrückt und man hatte Warnblinklicht.

5. Die kleinen Yanmar haben fast alle mechanische Trommelbremsen, die hinten über den Achsen sitzen, die aus dem Getriebe kommen.

6. Der Händler muss Dir bescheinigen, dass er beim Import bereits die in Deutschland fällige Mehrwertsteuer entrichtet hat, sonst musst Du sie nochmal bezahlen.

7. Du brauchst ein Baujahr für die Zulassung. Das steht aber nicht auf japanischen Typenschildern. Also schaue Dir die Felgen genau an. An alten Traktoren wurde viel gewechselt, aber Felgen fast nie und die haben ein Herstellungdatum.

Suche Dir einen anderen Prüfer. Wenn Du an einen gerätzt der den Traktor nicht zulassen will, dann fallen dem 1000 Sachen ein. Ich hatte einen zugängigen Prüfer. Den hatte ich im Vorfeld mehrmals kontaktiert und mich befragt was ich alles machen muss um den Traktor zugelassen zu bekommen. Die Hinweise habe ich exakt umgesetzt und er hat ihn zugelassen. Es gibt eben immer so'ne und solche.

Wenn mir noch etwas einfallen sollte melde ich mich nochmal.
Gruß
landbastler

@ValleKelle - haste mit den 2 Kopien was anfangen können?

Hallo, leider waren die Kopien von der Auflösung her nicht zu erkennen 🙁

wenn ich die auf meinem Rechner anklicke gehts eigentlich.

Ich kann es leider nur teilweise schwer lesen, wenn ich es ausdrucke und meinem TÜV Spezi vorlege lacht der mich nur aus.
Ich habe heute die Unterlagen aus den USA gekriegt mit einigen Gewichten und Abmaßen, leider steht nichts von bd Werten oder Zulast Maximale Zuladung etc.
Aber wird schon werden.
Erstmal baue ich die Warnblinkanlage an und den Bremsschalter, hat dazu jemand einen Vorschlag wo ich den am besten anbringen kann?

LG Valentin

https://www.westfalia.de/suche/?q=Bremslichtschalter
Der wird unter dem Bodenblech befestigt und die Feder an einem Bremspedal

Genau den habe ich auch gekauft, ist noch nicht da aber kommt die Tage.
So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht aber ich frage mich ob der so den Witterungseinflüssen ausgesetzt sein darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen