Yamaha YZF R6 RJ155 wirklich nur für kleine Leute geeignet?!?
Hallo,
vor einem Monat habe ich von einem Händler bei mir in der Nähe ein recht gutes Angebot bekommen. Ich war auch schon öfters dort und habe generell erstmal nach Supersportler in der 600 ccm Klasse Ausschau gehalten. Dabei fiel mir auch sofort die Yamaha YZF R6 RJ155 ins Visier. Nur beim ersten Probesitzen kam ich schon mit meinen Knien vorne an die Verkleidung. Ich dachte auch sofort: "Ne... das ist wohl nichts für mich..." Dann nach ein paar Wochen (ich hatte noch Kontakt zum Händler) hatte er plötzlich eine im meiner Wunschfarbe und wenn man sich die vor Ort anschaute, war man schon fasziniert wie schön sie aussah.
Da ich mit meinen fast 1,96 m ziemlich groß bin und ich an die Verkleidung der Maschine komme war bereits bekannt. Mir hat dann der Händler die Spannung des Federbeins so weit bis zum Maximum eingestellt sodass sich die Maschine anhob. Dann habe ich mich drauf gesetzt und siehe da... es passte auf einmal.
Ich kam plötzlich mit meinen Beinen nicht mehr an die Verkleidung.
Ja... dann vergingen wieder ein paar Tage, weil ich mich nicht so wirklich entscheiden konnte. Ich hatte noch eine Kawasaki ZX636 im Auge und wollte eigentlich die eher nehmen, da sie über ein ABS und Traktionskontrolle verfügte. Da bin ich dann auch mal zu einem Händler hin gefahren und habe mal probe gesessen. Der Händler hat dann auch mal Fotos gemacht und es stellte sich dann recht schnell heraus, dass mir die Maschine schon von der Sitzhöhe zu niedrig war. Nur langsam verlor ich so meine Gedult und dachte da nur so: "nimmste die R6, da haste ein gutes Gesamtpaket". Denn der Händler war wirklich sehr nett und zuvorkomment und bot mir im Sommer noch einen kostenlosen Drosselausbau an (da ich noch ein halbes Jahr gedrosselt fahren muss). Das Gesamtpaket passte einfach. Und am Preis konnte ich auch noch was machen. Mir kam das Angebot sehr gut vor. Ja... und dann habe ich sie auch eine Woche später gekauft. Die Drossel wurde kostenlos eingebaut und alles verlief paletti.
Man ist dann selber auch happi und möchte sich dann noch näher über sein gekauftes Motorrad informieren.
Und dann kam es:
Mir viel halt schnell auf, dass besonders bei der R6 der Radstand ziemlich eng zusammen ist. Soweit nicht schlimm, wirkt sich ja gut aufs Handling aus. Nur dann kam ich zufällig auf diversen Seiten im Internet, wo überall davon abgeraten wird, die R6 über 1,90 m zu fahren. Das wäre eine Quälerei und man sehe auf der Maschine aus, wie ein "Affe aufm Schleifbock" 🙂. Viele haben dazu auch geschrieben, dass denen schon nach kurzer Zeit alles weh tat.
Beim Probesitzen hatte ich da keine Probleme. Da drückte nichts. Ich saß auch extra mit meiner Lederkombi drauf. Der Händler hat auch Fotos von mir und der Maschine mit meinem Handy geschossen. Farblich passte alles perfekt, nur habe ich dabei nicht bedacht, dass meine Beine doch recht nah an der Tankmuldung anliegen. Also gehen die Beine eher fast waagerecht als senkrecht zu den Fußrasten.
Der große Fehler war halt, dass ich keine Probefahrt machen konnte, bzw. durfte. Und jetzt weiß ich nicht, ob die Maschine wirklich zu mir sagt. Ich habe halt zu viel Wert auf Optik gelegt.
Mir hatte nur sehr positiv die hohe Sitzhöhe von 850 mm gefallen. Diese bietet sonst keine andere im 600 ccm Bereich. Auch bei den 1000er Supersportlern haben nur Yamaha und Aprilia hohe Sitzhöhen.
Ich hätte doch vielleicht gleich im 1000 ccm Bereich schauen sollen. Im Nachhinein habe ich halt auch erst erfahren, dass sich die 1000er doch viel entspannter fahren lassen und man dieses viele Geschalte nicht hat. Nur fand ich immer die 1000er ziemlich heftig, besonders wegen der hohen Leistungsentfaltung. Allerdings bin ich eher ein ruhiger Fahrer und käme mit einer 1000 ccm Maschine wahrscheinlich auch klar. Dazu sind diese Maschinen auch meinstens noch teurer und da bekäm ich schon eine 600er mit weniger Kilometerleistung.
Aber da hatte ich noch keine große Erfahrung mit. Ich hatte immer so gedacht, 120 PS würden später vollkommen ausreichen. Nur kommt es halt nicht auf die Leistung drauf an, sondern aufs Drehmoment. Ja... das habe ich aus Unerfahrenheit nicht bedacht. Mir gefällt aber einfach das Design der R6, sogar eigentlich noch besser, als wie bei der R1 RN 22. Ich wollte ganz gerne jetzt im Winter ein gutes Schnäppchen machen, damit ich im Juni nicht erst noch los muss, da dann wie wild gekauft wird. Und dann zählt wieder nur Schnelligkeit und zum Verhandeln bleibt auch nicht so viel Spielraum.
Nur macht mich diese ganze Sache ein wenig traurig. Denn das Motorrad könnte jetzt zu klein sein und ich könnte Probleme damit bekommen. Momentan steht das Bike noch beim Händler. Aber leider habe ich es schon angemeldet. Ich wollte mich jetzt demnächst nochmal mit dem Händler treffen, besonders auch nochmal wegen einer Probefahrt. Zur Zeit kann ich allerdings das Bike nicht nach Hause fahren, da der Weg erstmal (fürs Motorrad fahren) zu weit ist und das Wetter ist einfach zu schlecht.
Wie sollte ich da jetzt vorgehen? Leider ist jetzt schon ein weiterer Halter eingetragen und somit hat die Maschine wieder einen Wertverlust. Allerdings habe ich noch keinen Kilometer selber damit gefahren. Es ist ja keine neue Maschine, sondern eine Gebrauchte.
Was würdet ihr mir jetzt in meiner jetzigen Situation raten? Ich muss selber ja auch zugeben, dass ich noch nicht so viel Erfahrung mit der Technik vom Motorrad habe. Aber besonders jetzt, nach dem Kauf infortmiert man sich und dann kommt es schlag auf schlag. Auch im Hinblick auf die Federspannung, da diese jetzt bis zum maximum eingestellt ist, würde sich doch damit das Handling verändern, kann weniger Kurven- und Fahrstabilität haben, Hinterrad kann auf welligen Strecken den Bodenkontakt verliere, Motorrad steht hinten zu hoch, Lenkkopfwinkel und Nachlauf verändern sich in Richtung Instabilität. Soetwas habe ich nur leider zu spät bemerkt. Ich hätte das alles doch besser erst gar nicht anfangen sollen.
Gruß
Manutella
84 Antworten
@Wolverine68: Kann es sein, daß Du ein klitzekleines bißchen unentspannt bist?
Ähnliche Themen
absolut tiefen entspannt...
nur verstehe ich den Mainstream nicht ganz!
PS - ICH WILL HALT NICHT NERVEN!
Zitat:
@_BlizzardW202_ schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:13:12 Uhr:
Hallo Leute !
Bin gestern Abend zufällig auf diesen Thread gestoßen und musste direkt schmunzeln. Kurz zum Hintergrund: Bin 27, 1,99m groß und wiege 95kg. Traumbike immer schon die R6. Auf diversen probe gesessen und gestern eine R6 RJ15 gekauft. Vorher natürlich ne Probefahrt gemacht. Ganz klar, bequem wie ne Tourer ist das Bike nicht aber davon geht man ja auch nicht aus, ist schließlich eine Sportler ! Mein Händler ist nen super netter Typ und bat mir auch an, die Vorspannung des Federbeines zu ändern bzw. "hochzudrehen". ...
Wenn ich mal nachfragen darf, wo hast du deine R6 gekauft. Da mein Händler auch gestern eine verkauft hätte. Vielleicht warst du das ja. 🙂 Denn mein Händler hatte gestern auch gesagt, dass bei ihn ein Kunde fast 2 Meter groß war und selbst bei ihm hätte alles gepasst.
Zitat:
@_BlizzardW202_ schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:30:32 Uhr:
Im Sauerland 🙂
Was?!? Jo... Dann 100% - MOTORRAD S. Brügg...!!! Du weißt bestimmt schon. In Lehnh.?!?
Zitat:
@-Calle- schrieb am 29. Dezember 2016 um 02:11:27 Uhr:
Nimm die Blaue.
Jehova Jehova!
ER war´s
So... heute die R6 probe gefahren und gleich abgeholt, zusammen mit @_BlizzardW202_.
Und ich muss sagen, passt wie angegossen. Ein sehr schönes Motorrad, super Handlich zu fahren. Und mit meinen Beinen habe ich keine Probleme. Allerdings, wenn man das Federbein verstellt, merkt man doch einen Unterschied! Dadurch kann man das Bike schon deutlich anheben, sodass die Beine unter der Tankmulde sind. Allerdings merkt man beim fahren auch, dass die Last am Hinterrad sich schon etwas verändert, wenn man die Spannung der Feder verändert. Aber das werde ich demnächst noch weiter ausprobieren.
Melde Dich mal beim ADAC Training an und lass Dir dort das Einstellen erklären und gleich ausprobieren. Du wirst sonst das Potential des Motorrades nicht nutzen können.
Sofern die Fußrasten nicht an der Schwinge sind, ändert die Federbeineinstellung für die Sitzhaltung genau gar nix.