ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XV125 Virago ruckelt leicht

Yamaha XV125 Virago ruckelt leicht

Yamaha XV 125
Themenstarteram 17. April 2024 um 19:50

Hallo zusammen,

 

Habe mir vor kurzem eine Yamaha Virago 125 gekauft,EZ 2003 mit 7,6KW.

Die Maschine läuft eigentlich kalt wie warm würde ich sagen ganz gut,springt sofort an.

Was bei mir Problem ist,wenn ich fahre zB 3. Gang und gebe Vollgas verschluckt sich die Maschine für ein Moment und dann beschleunigt normal.

Was ich noch dazu erwähnen muss,dass Yamaha besser beschleunigt mit 3/4 Gas als mit Vollgas und das man das so richtig spürt.

Laut Vorbesitzer wurde die Ansaugstütze getauscht,größere Hauptdüse eingebaut und anschließend Vergaser eingestellt (wie gesagt im Leerlauf läuft sie wirklich schön und ruhig).

Ich habe gerade die neue NGK Iridium Zündkerze eingebaut,dabei aber Elektrodenabstand auf 0,6mm eingestelltü (laut Internet gehört 0,6mm).

Kerzenbild sieht für mich in Ordnung aus.

Was könnte noch das Problem sein ?

1
2
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 20. April 2024 um 11:09

Hat wirklich wer einen Vergaser von Aliexpress in seine Yamaha verbaut?

Die kosten um die 50 Euro,nur Frage ist ob die was taugen?

Wenn ja würde ich gerne einen kaufen.

Ist verschieden. Jedenfalls war s bei mir so. Bei meinem Kymco Roller 125 funktionierte es Beim Yamaha 250 war der Leerlauf nicht einstellbar.. Ich bin dann zum Freundlichen und habe den originalen reinigen lassen mit Grundeinstellung.

Ja,ich hab einen für 28€ drinnen und funktioniert seit etwa 3 Jahren.Selbst der TÜV hat keine Beanstandungen wegen Abgastest gehabt.

Du wolltest die Werte vom Vergaser haben...Hauptdüse ist 77,5 , Düsennadel ist 4DM1-4/5

Man muß wissen das die Chinesen keinen Unterschied machen bei 125/250iger.Heißt,die Hauptdüse und Nadel sind von der 250iger,ansonsten sind die Vergaser identisch.

Weil hier geraten wurde zum freundlichen zu gehen und dort reparieren/einstellen lassen.Wenn du ne neue Maschine bezahlen willst,dann bitte.Ich wollte nur neue Gaszüge haben (250iger hat einen Öffner und einen Schließer),130€ das Stück.Nur der Choke ohne Powdenzug über 50€...

Sowas besorgt man sich im Netz für deutlich unter der hälfte.

Ich muß mein Geld sauer im Schichtdienst verdienen,da kriegen die Werkstätten nix von ab.

TE,wenn du noch was wissen willst zur Virago,schreib ne PN an mich...

ich habe für die Vergaserreinigung und Grundeinstellung mit Erneuerung von einigen Dichtungen 250,- beim Freundlichen bezahlt. Etwas teuer, das stimmt schon aber die Mühle läuft jetzt einwandfrei. Mit dem Nachbau -Vergaser war der Leerlauf instabil, mal zu hoch , mal zu niedrig. Zudem fehlte die Vergaserheizung, ich weiß allerdings nicht , ob die wirklich von Nöten ist ? Nunja, irgendwas haben sich die Konstrukteure schon dabei gedacht?

Bei meinem damaligen Kymco 125 war der Nachbau-Vergaser gut, das Ding lief damit einwandfrei.

Muss man eben probieren.

Nimm mal Oldtimer Motorräder,also über 50 jährige,da gabs auch keine Heizung im Vergaser.Ich bin mit meiner damaligen Jawa 350 auch im Winter bei -16°C zur Augustusburg zum Wintertreffen gefahren.

Wenn man sich die Vergaser der Virago 125/250 ansieht,genau so wie die Originale und die Gaserheizungen (2 Stück) sind verbaut.Lediglich die Düsen sind immer auf die 250iger gemacht.Bei 125iger sollte man die Düsen ändern.Die bekommt man aber im Netz für paar Cent,man muß nur schauen.

Du schreibst 250€ und läuft wieder gut??? Bei uns im Forum unter 50€ und laufen alle bestens (vom Fachmann/frau)

Na ja, Yamaha Fuhrmann in Berlin, billig sind die nicht. Aber ich hatte die Schnauze voll von Experimenten.... Aber mal ganz ehrlich, wer macht denn heute noch was für unter 50 oder 50 Tacken? Ausser ggf ne Schrauberbude, wo Du jemanden kennst? Ich mache in der Regel deswegen alles alleine. Aber man kann eben nicht alles.... Gerade diese Vergaser Kacke ist ne Wissenschaft für sich.

Frau Nina Gossen,macht beruflich Vergaser aller Art ,von Ultraschall bis Reparatur...nebenbei Chefin vom Virago-Forum.

Daher weiß ich das sie sich um die Vergaser der Yamahas Virago kümmert.

Ich mache auch alles selbst,meine Fahrzeuge (Virago 250,Citroen C5 Facelift,Roller 50 ccm Retro) waren noch nie in einer Werkstatt,außer der C5 in Selbsthilfewerke wegen Ölwechsel und Hebebühne.Ach ja,und TÜV.

Vergaser ist schon was spezielles,das geb ich zu.Das wichtigste dabei ist gutes Werkzeug,viel Zeit und gute Augen und Gefühl in den Fingern.

Man muß schon vieles heute können,sonst geht man nur noch für die Fahrzeuge Arbeiten...

Themenstarteram 27. April 2024 um 20:24

Hallo nochmals,bin heute erste mal Ausfahren können mit Virago,und habe geschafft gemeinsam mit meiner Frau laut Tacho 100-110km/h (gemeinsam wiegen wir um die 170kg).

Das kann ich nur schaffen wenn ich richtige Gas Stellung erwische,wie ich schon sagte zwischen halb und 3/4 Gas.

Was ich noch erwähnen muss und gemerkt habe dass wenn die Maschine richtig warm ist,beim abstellen schlechter anspringt.

Erst nach paar Gasstoßen läuft sie dann ruhig im Leerlauf,bis dahin stottert irgendwie.

Kann man die Hauptdüse tauschen ohne Vergaser ausbauen zu müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XV125 Virago ruckelt leicht