Yamaha XS400 1980 4G5 nimmt kein Gas an.

Yamaha XS 400

Hey Schrabuerfreunde, ich hoffe hier auf jemanden zu treffen, der sich auskennt.

Ich habe eine Yamaha XS400 4g5 Baujahr 1980 mit 38 PS.

Die Maschine stand knapp 20 Jahre in der Garage, ist jedoch direkt angesprungen.

Nach Reinigung des Vergasers nimmt das Motorrad kein Gas mehr an. Gashebel komplett durchdrehen bring das Bike nicht über 2000 Umdrehungen.

Zur Vorgeschichte:
Vergaser wurde gereinigt und die Düsen auch. (Düsen sahen auch sehr gut aus)
Die Maschine wurde entdrosselt von 27PS auf 38PS.

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob beim Entdrosseln keine passenden Düsen verbaut wurden.
Hauptdüse 125
Luftdüse 150
Nadelposition auf 2 (bei allen anderen stufen spring sie nicht an)
Leerlaufgemischdüse wurde auf mehreren Positionen getestet (ohne Erfolg)
Dichtungen wurden geprüft, es wird keine Falschluft angezogen

Kann mir jemand weiterhelfen?

22 Antworten

Genau so isses.....

Ist immer der Vergaser !

Will keiner hören,aber ist so !

Nein, so ist das nicht.
Hatte gerade wegen unruhigen Motorlaufs die Vergaser 2x ultraschallgereinigt und die Gummis erneuert.
Was es dann gebracht hat, war die Zündung einzustellen.

Das Problem trat von einer Sekunde auf die andere bei einer ruhig gefahrenen, längeren Strecke auf.

Das wäre eine Möglichkeit die Zündung zu überprüfen, ob die aber noch Kontaktzündung hat oder schon Transistorzündung weiß ich allerdings nicht. Zu dieser Zeit gab es ja noch beides.

Zitat:

@440erStan schrieb am 17. Juli 2023 um 22:46:21 Uhr:


Das wäre eine Möglichkeit die Zündung zu überprüfen, ob die aber noch Kontaktzündung hat oder schon Transistorzündung weiß ich allerdings nicht. Zu dieser Zeit gab es ja noch beides.

Das wäre dann eine gute Gelegenheit gleich umzurüsten, falls da noch so ein alter Kruscht drin ist.

Ähnliche Themen

Die Europa-Modelle hatten nur Kontaktzündung.

http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/zuendung-elektrik.php

Danke schonmal für die Tipps. Werde den Vergaser jetzt professionell reinigen lassen. Ich melde mich sobald er wieder eingebaut ist.
Drückt mir die Daumen 😉

Das Problem trat von einer Sekunde auf die andere bei einer ruhig gefahrenen, längeren Strecke auf.

Auch das weist wieder auf ein Vergaser-Problem hin. Der Vergaser ist meiner Meinung das einzige Bauteil, dass während der Fahrt für Trouble sorgen kann, eventuell noch Kurbelwellenlager/Simmerringe. Aber Zündung kannst du meiner Meinung nach ausschließen. Aber so aus der Ferne ist das alles Kaffeesatzleserei.

Was ich machen würde: Neuen (gebrauchten) Vergaser kaufen, schauen, ob sich da was verändert, wenn nicht, das Teil wieder verkaufen. Gibt genug davon und wenn du Zeit zum Warten hast, kriegst du den, der übrig bleibt, immer wieder verkauft, das ist das Schöne am Oldtimer-Schrauben.

Zitat:

@USchmallenberg schrieb am 18. Juli 2023 um 09:24:12 Uhr:


Das Problem trat von einer Sekunde auf die andere bei einer ruhig gefahrenen, längeren Strecke auf.

Auch das weist wieder auf ein Vergaser-Problem hin. Der Vergaser ist meiner Meinung das einzige Bauteil, dass während der Fahrt für Trouble sorgen kann, eventuell noch Kurbelwellenlager/Simmerringe. Aber Zündung kannst du meiner Meinung nach ausschließen. Aber so aus der Ferne ist das alles Kaffeesatzleserei.

Was ich machen würde: Neuen (gebrauchten) Vergaser kaufen, schauen, ob sich da was verändert, wenn nicht, das Teil wieder verkaufen. Gibt genug davon und wenn du Zeit zum Warten hast, kriegst du den, der übrig bleibt, immer wieder verkauft, das ist das Schöne am Oldtimer-Schrauben.

Das war mein Beitrag und es lag an der Einstellung der Zündung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen