Yamaha XJ600 Diversion startet nicht...
Hallo zusammen,
zu Beginn der Motorradsaison hab ich mir die Yamaha aus dritter Hand gekauft. Sie hat erst knapp 19000 km drauf.
Schon seit ich sie habe ist das Anlassen ein Problem.
Einmal habe ich auch schon den ADAC geholt, der meinte es läge an der Batterie - habe mir eine neue gekauft - das Problem ist aber weiterhin das Alte:
wenn ich mein Motorrad anmache, dann klacken die Relais und wenn ich die Zündung drücke und Gas gebe, dann orgelt es zwar, aber geht einfach nicht an.
An der Batterie kann es wohl nicht liegen, da sie 1. neu ist 2. es orgelt und 3. überbrücken sowie 4. anschieben absolut kein Ergebnis gebracht haben.
Liegt es am Anlasser? Wenn ja, wie teuer ist so eine Reperatur?
Hoffe auf baldige Antwort, da ich die restlichen Sommertage nocht MIT meinem Bike genießen will... -.-
LG
Beste Antwort im Thema
Zuerst den Choke lösen, dann den Vergaser von der Ansaugstutzen ziehen und umdrehen. Die Einstellschrauben lösen, dann lassen sich die Nippel aushängen. Ja, ist fummelig, geht aber. Oben am Gasgriff löse ich gar nichts, andere machen das aber.
Vergaser reinigen und ultraschallen kostet um die 120 Euro. Motorrad hin bringen und alles den Schrauber machen lassen kostet zwischen 250 bis 300 Euro. Der Transport (Abholung) wird auch nochmal mit 80 Euro berechnet.
43 Antworten
Sry hab echt verpeilt das ich hier noch ein problem mit meinem moped hatte.
So die Saison war ja ziemlich für den AA sodass ich nicht auf die Idee kam den zu fahren aber nun kam es mir wieder in den Sinn und bin mal zur Garage um nochmal zu versuchen.
Tank habe ich entleert und neues sprit mit reiniger rein getan.
Startet mit Choke geht aber aus sobald ich Gas gebe.
Habe Gashahn auf Pri gestellt und 2 Tage so gelassen und nochmal gestartet startet sofort geht wieder aus nach Gas geben.
Hab sie so 30 Minuten laufen lassen keine Besserung.
Also was soll ich denn da tun?
PRI reicht 30 Sekunden, dann sind die Schwimmerkammern definitiv geflutet.
Schließe mich der Meinung von Kandidat an -> Vergaser ist wohl verharzt ("Gum"😉 -> reinigen lassen.
Grüße, Martin
benzinpumpe fördert nicht richtig.. kann auch die Ursache sein.
Ähnliche Themen
Ist jetzt die Frage was für eine Diva er hat. Noch die mit der Unterdruckpumpe oder die mit der elektrischen Pumpe.
Eine Unterdruckpumpe habe ich hier noch herumliegen - ohne Funktionsgarantie.
Grüße, Martin
Nach 9 Monaten Standzeit halte ich die Wahrscheinlichkeit für größer, dass sie einen simplen Standschaden erlitten hat als dass die Benzinpupe kaputt gegangen ist.
Meine Vorgehensweise wäre:
- Wenn die Kiste eine elektrische Benzinpumpe hat - Fördermenge prüfen. Wenn die Kiste eine Unterdruckpumpe hat entfällt die Prüfung.
- Wenn die Pumpe in Ordnung ist - Vergaser ausbauen und zerlegen, Membrane auf Beschädigung untersuchen, Schwimmer, Nadelventile und Düsen auf Vollständigkeit und Beschädigungen untersuchen
- Wenn alles vorhanden und in Ordnung ist - Vergaser ultraschllreinigen (lassen), zusammen bauen und prüfen ob die Kiste nun läuft
- Wenn ja - Vergaser synchronisieren, freuen + fahren und nie länger als einen Monat stehen lassen ohne mindestens 50 Kilometer am Stück zu fahren.
Ist eine 98er Diva rj01 mit warnblinker ich denke ist die letzte Überarbeitung gewesen mit verstärkten rohren.
Ich hab mit Motorrad nicht viel zu tun gehabt luftfilter Kasten und so bekomme ich ab dann liegt die Vergaser Einheit frei aber aushängen vom Gashahn bekomme ich nicht hin.
Was kostet denn sowas bei einer Werkstatt.
Und noch wichtiger wie bekomme ich das moped in die Werkstatt?
Oder gibt es da mobile Hilfe die kommen und ausbauen?
Danke
Zuerst den Choke lösen, dann den Vergaser von der Ansaugstutzen ziehen und umdrehen. Die Einstellschrauben lösen, dann lassen sich die Nippel aushängen. Ja, ist fummelig, geht aber. Oben am Gasgriff löse ich gar nichts, andere machen das aber.
Vergaser reinigen und ultraschallen kostet um die 120 Euro. Motorrad hin bringen und alles den Schrauber machen lassen kostet zwischen 250 bis 300 Euro. Der Transport (Abholung) wird auch nochmal mit 80 Euro berechnet.
Kauf dir ein Werkstatthandbuch, da ist der Vergaserausbau mit Bildern Step für Step beschrieben.
Damit konnte ich die Vergaserbatterie meiner 900er ausbauen, die Vergaser zerlegen reinigen und
voreingestellt wieder einbauen.
Synchronisieren ohne Werkzeuge besser in der Werkstatt machen lassen.
Das Buch kostet nicht die Hälfte der Transportkosten zur Werkstatt.
Wenn man es schafft die Vergaser zu zerlegen, reinigen und wieder zusammen zu bauen, dann kann man auch synchronisieren. Das geht mit einem durchsichtigen 6mm Schlauch zu einem U gebogenen und auf einem Brett befestigten Schlauch hervorragend. Zyl. Nr. 1 ist die Referenz. Nr. 1 und 2 zuerst aufeinander synchronisieren, danach 3+4. Zum Schluss die beiden Paarungen auf einander abstimmen. Ist einfacher als Vergaser reinigen.
Gruß
Wasi
Die 4 Dinger nennt man auch Vergaser. Im Ganzen ist es eine (4er) Vergaserbatterie.
Sieht so aus als wäre die noch nie ausgebaut - bzw. gereinigt worden. Respekt wenn Du alles ohne Beschädigungen ein- und wieder ausgebaut bekommst!
Beim Einbau evtl. die Ansaugstutzen mit einem Heißluftfön bearbeiten - dann werden sie ein wenig flexibel.