Yamaha X Max 125ccm oder Honda PCX 125ccm?

Hallo liebe Foristen 🙂

Ich möchte mir einen Roller mit 125ccm zulegen.

Nach gut 3 Wochen Recherche bleiben 2 Modelle übrig:
X Max und PCX

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben oder Argumente anbringen, die ich einfach noch nicht gesehen habe.
Ich frage mich folgendes:

Der PCX ist wirklich deutlich günstiger als der X Max.
Lohnt sich der Mehrpreis für den X Max?
Er hat für mich folgende Vorteile:

- größerer Reifen
- viel größerer Tank
- 3 PS mehr
- für meinen Körper geeigneter (189cm, 120kg)
- mehr Stauraum (muss damit auch einkaufen)
- höhere Höchstgeschwindigkeit (dann kann man besser dauerhaft 70-80km/h fahren)
- womöglich einen besseren Wetterschutz?!

Für den PCX sprechen hingegen 2 Vorteile:

- der weitaus niedrigere Preis
- viel weniger Gewicht

Wahrscheinlich muss ich einfach beide Modelle einmal probefahren, dann fällt womöglich die Entscheidung.

Ich habe 2000€ als Budget.

Wenn es der X Max wird, dann will ich auf jeden Fall das Modell ab 2010.
Die meisten sind in dem Preissegment dann von 2010 mit 20.000 - 25.000km

Für 2000€ bekommt man allerdings auch schon einen beinahe neuwertigen PCX!

Sind es wirklich nur die von mir aufgezählten Vorteile, die den X Max soviel teurer machen, oder steckt da doch mehr hinter?
Ist die Qualität im allgemeinen besser, ist der Fahrkomfort eine andere Welt?

Ich verstehe einfach nicht, warum ein X Max von 2010 mit 20.000km genauso viel kostet wie ein PCX von 2017 mit 5000km?!

Ist der X Max einfach haltbarer?

Ist es in etwa so wie der Vergleich vom Audi (PCX) zum Porsche (X Max)?
Der Audi ist schon echt gut, der Porsche ist aber trotzdem bei allem ein Stück besser.

Vielen Dank für´s Lesen, über Ratschläge oder Aufklärung würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Jörn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Joernoh schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:44:26 Uhr:


So, ich war heute bei der Fahrschule.

Ab 13. März kann ich den Aufstieg auf A2 machen.
400-500€ sagte man mir, je nachdem wieviele Fahrstunden ich brauche.
Anmeldegebühr entfällt auch.

Jetzt sitze ich hier und muss gnadenlose 3 Monate warten.

Weiß einer von euch, ob der Erste-Hilfe-Kurs irgendwo hinterlegt ist?
Das Ding habe ich 1995 gemacht, weiß aber bescheid.

Und dann gibt es n Kymco Downtown 300i

Ist das grundsätzlich so, dass ich jetzt bis Mitte März warten muss, oder mal bei anderen Fahrschulen anfragen?

Besten Dank

LG Jörn

Meine Empfehlung, mache den EH - Kurs einfach frisch.

Punkt A, man hat viel vergessen.

Punkt B, es hat sich im laufe der Zeit viel geändert.

Punkt C, es kostet nicht die Welt, und wäre für jeden nach einiger Zeit zu empfehlen. Und ist an einem Samstag erledigt !!!

Nur meine persönliche Meinung, man sollte das eigentlich zur Pflicht machen (vielleicht so alle 10 Jahre),

das könnte auch so einigen Unfallopfern zu Gute kommen.

Es Grüßt der Rettungsdienst.

MIFIA4

136 weitere Antworten
136 Antworten

Wieso nicht eine Piaggio Vespa GT/GTS? Ideal für Landstrasse UND Stadt!

Zitat:

@Joernoh schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:52:47 Uhr:


Aber es ist schon okay, ich will hier niemanden nerven, verwirren oder stören.
Ich muss einfach im Frühjahr so´n Teil mal probefahren..

Der Einzige den du nervst, verwirrst oder störst bist Du selbst! 😕 😁

Was machst du dir Gedanken über LKW, wenn ein 125-er an der Steigung langsamer werden könnte? Meinst du ein LKW wird das nicht auch? Dann fahr doch mal zu einer Steigung auf der Autobahn und schau dir an, welche Fahrzeuge auf der rechten Spur wie schnell fahren. Meinst du die schalten auf der Landstraße dann den Nachbrenner ein?

Ich habe noch einen giftig-spritzigen 100-er Peugeot Speedfight 1 - Prost edition - im Angebot. Auf dem wurde ich noch nie von einem LKW überholt. Das Teil ist leichter als so mancher überproportionierte Mofa-Roller. Ist aber nicht für deine Statur geeignet.

Fang mit dem was du hast lieber erst mal kleiner an. Wenn du mehr praktische Fahrerfahrung hast und weißt was du willst, kannst du nach 1-2 Jahren immer noch auf eine größere Variante wechseln. Bis dahin kannst du noch Geld ansparen, so dass du dir nichts leihen musst. Wenn du den kleineren Roller gut pflegst und villt ein bisschen aufhübscht, kannst die den auch gut weiter verkaufen oder in Zahlung geben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1005208841-305-7436

10.000km

Vorteil: Vespa !

Zitat:

@rs24 schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:20:51 Uhr:


50 PS Roller...hmmm.... dann muss der aber schon min. 650ccm haben
Burgman = 54 PS
Honda Intergra = Max. Power Output 40.3kW @ 6,250rpm (95/1/EC)

😁 😁 😁 Danke für die Info. Der TE sollte sofort eine Probefahrt vereinbaren.
--> Am Besten mit seitlichen Stützrädern auf einem Übungsplatz vom ADAC oder so. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@rs24 schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:29:49 Uhr:


Wieso nicht eine Piaggio Vespa GT/GTS? Ideal für Landstrasse UND Stadt!

Sorry, wer einmal Vespa und zeitgleich einen modernen Roller gefahren ist, findet nur einen Pluspunkt an der Vespa: die küchenstuhlähnliche Sitzposition. Ansonsten: labberiges Fahrwerk, schlechte Bremsen, kaum Stauraum, wenig Leistung.

Die Vespa ist schön zum Anschauen, mehr nicht (mehr)...

Zitat:

@Joernoh schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:14:21 Uhr:


Vielen Dank für eure Mühen,

jetzt bin ich völlig Banane 😉

125ccm dürfte eigentlich für meine kurzen Strecken ausreichen.
Ich brauche nichts weiter, nur Roller und Helm und los geht´s.

Andererseits wird dass mit dem Aufstieg bestimmt kein großer Akt.
Ist halt die Frage, ob ich mir dafür dann ne komplette Kluft mit Stiefeln kaufen muss und die 300-400€ wirklich realistisch sind.

Ne anständige Jacke und Handschuhe brauch ich ohnehin.

Ich paar Punkte...

Klamotten kaufe ich gebraucht, Jacke+Hose jeweils 30-50€. Das ganze fahre ich dann locker 5 Jahre... Schuhe, Helm, Handschuhe immer neu.

Bleibt beim 125er! Bis jetzt kam auch immer zum Vorschein, dass die Kohle nicht unendlich vorhanden ist! Bis 90km/h reicht der PCX locker! Den kaufst du neu, dann bist du aus dem gröbsten raus. Eine 8 Jahre alte Kiste mit 20.000km oder gar mehr stellt sich doch keiner vor die Tür, wenn er nen Hondaroller NEU bekommt!

Zitat:

@Lattich schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:04:09 Uhr:


Sorry, wer einmal Vespa und zeitgleich einen modernen Roller gefahren ist, findet nur einen Pluspunkt an der Vespa: die küchenstuhlähnliche Sitzposition. Ansonsten: labberiges Fahrwerk, schlechte Bremsen, kaum Stauraum, wenig Leistung.
Die Vespa ist schön zum Anschauen, mehr nicht (mehr)...

Das kann ich zu 100% unterschreiben.

Ich hatte im letzten Jahrtausend im Studium in Marburg mal ´ne 150-er Vespa mit Schaltung. Marburg ist sehr hügelig und in den Straßen liegt oft Kopfsteinpflaster. Sobald es auch nur ein bisschen nass war, musste ich vor den Kurven und bergab die Geschwindigkeit stark verringern, um nicht den Boden küssen zu müssen.
Zum Glück wurde mir das Teil geklaut, bevor der Spätherbst begann, so dass ich damit weder über glitschige Blätter noch Schnee rutschen musste. Ich glaube nicht, dass sich das Fahrverhalten 30 Jahre später wesentlich verbessert hat. Nur der Liebhaberpreis.
@Joernoh
Mehr weiß ich dir zu deinen Fragen nicht zu beantworten. Es wäre vielleicht noch interessant zu wissen, in welcher Stadt/Gegend du wohnst, damit man eine Vorstellung über die Landschafts- und Strassenverhältnissen hätte.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:11:23 Uhr:



😕😕😕
Ist ja interessant. Welches Roller-Modell wäre das z.B.? 50 PS, günstiger Preis, kaum Steuer? Ich bitte um Angebote.

Keine Winterschnäppchen? Das Gesetz des Marktes lautet:
Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage.
Im Winter werden viele Roller nicht benutzt und/oder es fehlt ein geeigneter Unterstellplatz. U.a. aus diesen Gründen ist die Zahl der Kaufinteressenten gering.
Ergo: Angebot groß / Nachfrage gering. --> Preis? 😕 Ja was wohl?

Der Versicherung ist es egal, ob es ein Roller ist oder ein Motorrad.

Ansonsten für dich was zum lesen, was alles geht:
https://www.1000ps.de/testbericht-2354190-aprilia-srv-850-roller

Zum Thema Angebot. Ich schrieb bereits was dazu... Das ganze hast du komplett umgedreht...

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:34:02 Uhr:



Zitat:

@Lattich schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:04:09 Uhr:


Sorry, wer einmal Vespa und zeitgleich einen modernen Roller gefahren ist, findet nur einen Pluspunkt an der Vespa: die küchenstuhlähnliche Sitzposition. Ansonsten: labberiges Fahrwerk, schlechte Bremsen, kaum Stauraum, wenig Leistung.
Die Vespa ist schön zum Anschauen, mehr nicht (mehr)...

Das kann ich zu 100% unterschreiben.

Ich hatte im letzten Jahrtausend im Studium in Marburg mal ´ne 150-er Vespa mit Schaltung. Marburg ist sehr hügelig und in den Straßen liegt oft Kopfsteinpflaster. Sobald es auch nur ein bisschen nass war, musste ich vor den Kurven und bergab die Geschwindigkeit stark verringern, um nicht den Boden küssen zu müssen.
Zum Glück wurde mir das Teil geklaut, bevor der Spätherbst begann, so dass ich damit weder über glitschige Blätter noch Schnee rutschen musste. Ich glaube nicht, dass sich das Fahrverhalten 30 Jahre später wesentlich verbessert hat. Nur der Liebhaberpreis.

Ich oute mich mal als alter Vespa Fahrer...
Und hatte einige Stürze :-)))
Und auf nassem Kopfsteinpflaster muss man nicht nur mit einer alten Vespa vorsichtig sein, sondern so ziemlich mit allem was 2 Räder und kein ABS hat.
Der Faktor Fahrer macht halt auch etwas aus!
Natürlich sind die Modernen einfacher zu fahren, Fahrwerkstechnisch sind die ja erst vor 20 Jahren verbessert worden, aber wer bisschen mit 2 Rädern umgehen kann ist kaum langsamer!
Hatte mit meiner einen PX 200 vielleicht 15 PS am Hinterrad, was etwa 20 PS Motor entsprechen könnte.
Hatte nicht mal Bitubodämpfer bzw. Scheibenbremsen, sondern nur den Heidenau K 61 Race Reifen drauf.
Da haben manche Sonntagsmotorradfahrer aber ganz schön geklozt wenn die die Serpentinen den Neckar rauf nicht hinterherkamen...
Ganz so mies das man jemand abraten müsste sie zu fahren sind sie nicht! Und auch eine Trommelbremse kann gut funktionieren!

Aber die Vespa GTS hat ein recht gutes Fahrwerk! Das ist eine neue Vespa!
Muss da Papstpower und RS 24 recht geben!

Und zurück zum Thema,
das allererste wo ich den Hebel ansetzen würde wäre der Führerschein.
Hab mal im Heidepark... Schneeverdingen glaube.. ne Aprilia SR 125 gekauft, bin die über Nacht heimgefahren auf der Bahn nach Heilbronn... so deutlich schneller biste nicht wie die LKws…
Bin auch 80er gefahren.... Ein Quantensprung sind die 125er nicht!
Die MTX hatte glaub 9,5PS

@Hoelle
Oh oh, the never ending Story wird fortgesetzt. Ich wollte mich eigentlich aus diesem Thread verabscheuen. Der TE weiß eh´ schon nicht mehr, wo ihm der Kopf steht.

Natürlich liegt es auch am Fahrer. Ich habe meine Sinne und Popometer schon ab dem 15. LJ. mit dem Mofa geeicht und geschärft. Obwohl ich immer etwas flotter unterwegs war, habe ich mich in zig Jahren erst 2x gelegt. Das 1. mal war mit 17 mit meinem
50 Kubik-Heuler beim Elefantentreffen auf dem Nürburg-Ring. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass am Ende der Nordschleife die Bahn im Start-/Zielbereich voller Leute war, die durch hin und her Laufen den Asphalt in eine Schlinderbahn umgewandelt hatten. Infolge der schreckhaften Vollbremsung, hat es mir das Möp dann unter dem Hintern weggerissen. Zum Glück wurden nur das Möp und ich lädiert, aber nicht schwerwiegend. Dieses Erlebnis hatte einen nachhaltigen Einfluss auf mein Fahrverhalten bei potentieller Glätte.
Das 2. mal war 2 Jahre später aus Schusseligkeit. Da habe ich in anderen Gedanken nicht realisiert, dass die Straße nach einer übersehbaren Kreuzung leicht nach links versetzt und ich dafür mit meiner 250-er BMW viel zu schnell war.
Mit dem Auto hatte ich den Links-/Rechts-Schlenker locker genommen. Damit hätte
ich mich auch nicht in Schräglagen begeben müssen. Mit der BMW bin ich dann in
einer Hecke rechts neben der Straße gelandet. Diese war weich und stark genug,
den Abflug abzufangen. Bei späteren Fahrten im Matsch oder Schnee konnte ich dann meine Reflexe weiter trainieren. Auch mit den später gefahren 750-er/ 850-er BMW und Suzuki hat es immer noch gereicht, ein Wegrutschen wieder abzufangen.
Wenn ich heute hin und wieder mal mit einem fremden 2-Rad fahre, habe ich des Öfteren am Fahrverhalten gemerkt, dass der Luftdruck zu niedrig ist, was den Eignern nicht aufgefallen ist.

Was ich damit sagen möchte:
Es ist ein Unterschied, ob man sein Leben lang schon unterschiedlichste 2-Räder gefahren ist und auch schon viele Gefahrensituationen erlebt hat, oder man, wie der TE, mit 38 Jahren erstmals ein 2-Rad fahren möchte. Dabei finde ich einen Roller noch etwas problematischer als ein Krad. Ein höheres Gewicht bzw. eine größere Masse ist auch eher unhandlich. Deshalb würde ich an der Stelle des TE erst mal mit einem 125-er Roller mit einer gutmütigeren Straßenlage als eine Vespa beginnen. Wenn er demnächst einen Roller gekauft haben wird, wäre ein Fahrsicherheitstraining eine sinnvolle Maßnahme. Das Geld dafür wäre besser investiert, als in einen größeren, teureren Roller. Der Unterhalt wäre bei einer größeren Version auf jeden Fall teurer, wie auch Ersatzteile für eine Vespa.

Aber so ein Yam oder Honda Raumschiff sind doch wirklich nix für die Stadt...und da kommt es weniger auf Strassenlage als auf Handlichkeit an. Mit der Vespa GT bist du klar im Vorteil im Stadtverkehr, dann repariert jede 2Rad-Werkstatt das Ding, Ersatzteile sind auch nicht teuerer als bei Yam oder Honda, mit nem Malossikit ist die GT schön spritzig und darf auch auf der AB ohne Angst mitfahren. Hatte schon GT's auf der Bühne, die 80k KM hatten, die liefen wegen der Entsprechenden Wartung wie ein Uhrwerk, ohne erhöhten Ölverbrauch etc.

1a_Rollerdoc
Deine Argumente sind schon einleuchtend,
aber der Mann ist kein 16 jähriges Mädchen mit 50 Kilo, sondern 190 und 120 kg schwer.
Auch fuhr er 2 Jahre 80er.
Ihm würd ich schon paar ccm mehr zutrauen.
Ich empfehle dem Guten doch keine Hayabusa!?

Und nochmal, die Vespa GTS ist ne neue, die fährt nicht schlechter wie die Konkurrenz!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:34:18 Uhr:


Der Versicherung ist es egal, ob es ein Roller ist oder ein Motorrad.
Ansonsten für dich was zum lesen, was alles geht:
https://www.1000ps.de/testbericht-2354190-aprilia-srv-850-roller
Zum Thema Angebot. Ich schrieb bereits was dazu... Das ganze hast du komplett umgedreht...

Natürlich ist es der Versicherung egal. Glaubst du allen ernstes, ich wisse das nicht.

Wir reden aber

hier über Roller

. Um einen weiteren Nebenschauplatz zu vermeiden, habe ich ein Motorrad außen vor gelassen.

Genauso ist mir klar, dass die

"50ps"

ein gedanklicher Schreibfehler waren.

Meine Antwort ist nur ironisch gemeint und nicht "bierernst" zu verstehen.

Ich konnte gar nichts komplett umdrehen, weil ich in deiner Antwort gar nicht sehe,
in welche Richtung diese zu verstehen ist. Deshalb ist meine Antwort als Konkretisierung gemeint. Du darfst gerne anderer Meinung sein.

Die Nachfragen vor Ort und die Entscheidung liegen eh´ beim TE.
Mein Senftöpfchen ist geleert. Wenn du noch was drin hast, bitte nur zu.
Ich habe bereits geschrieben: "Ich verabscheue mich." 😛

Zitat:

@Hoelle schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:55:28 Uhr:


1a_Rollerdoc
Deine Argumente sind schon einleuchtend,
aber der Mann ist kein 16 jähriges Mädchen mit 50 Kilo, sondern 190 und 120 kg schwer.
Auch fuhr er 2 Jahre 80er.
Ihm würd ich schon paar ccm mehr zutrauen.
Ich empfehle dem Guten doch keine Hayabusa!?
Und nochmal, die Vespa GTS ist ne neue, die fährt nicht schlechter wie die Konkurrenz!

Okay, du hast mich zurecht korrigiert. Die 80-er-Erfahrung hatte ich nicht mehr auf dem Radar.

Habe genauso wie der TE so langsam die Übersicht verloren.😕

Nichts für ungut. 😉

PS Vielleicht kauft er sich ja jetzt ein Trike. 😁
Da hätte ich sogar noch einen angemeldeten Kymco-Wörner-Umbau mit Frontscheibe anzubieten.
Ist aber leider nur ein 50-er, der z.Zt. mit Mofa-Zulassung läuft. 🙄

Na wenigstens machen wir/ich ihn noch mehr irre.
Bei mir ist es ja auch so, wenn ich was im Mostkopf habe muss das so sein...
Vielleicht soll er sich wirklich erstma mit der 125er die Hörner abstoßen...
Mit deinem Trike könnt er vorab mal üben
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen