Yamaha Why - warum nicht?
Hallo zusammen,
dank vielen von Euch habe ich, 1,94 groß, 95 kg schwer mich im 50 ccm Bereich - fast - für einen Yamaha Why Roller entschieden. Einzige Alternative ist Vespa LX, aber im Neupreis ca. 600 Euro teurer. Habe auf beiden gesessen, beide sind groß genug für mich. Meine Fragen für die ultimative Entscheidung:
- wer hat Erfahrung mit Yamaha Why und kann mir zu oder abraten?
- für mich der größte Unterschied zw. LX und Why: die Räder! Die größeren (Why) sind sicherer bei nasser Piste, oder?
- was außer mehr Stauraum würde für die LX sprechen?
- wenn ich gebraucht kaufe: eher Why oder eher LX?
Vielen Dank an Euch!
JH
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
aber nichtsdesdotrotz ist vespafahren einfach teuer, gerade im vergleich zu yamaha, was man nicht bestreiten kann.
dass der hohe preis vielen leuten es wert ist, damit die vespa fahren, ist ja auch richtig, nur im vergleich zu -zb- yamaha verliert piaggio an dieser stelle deutlich
hab mir grade mal die yamaha preisliste angeschaut!
der günstigste fuffi ist der jog r mit 1895
hinzu kommen jedoch noch die nebenkosten
bei piaggio liegt der günstigste 50er bei 1975 (TPH) bei diesem sind die nebenkosten jedoch bereits enthalten!
(den zip1359 und den fly1849 lass ich mal weg da diese nicht mehr in italien produziert werden und ausserdem 4takter sind)
was ist also günstiger?
klar, aber es ging ja hauptsächlich um das modell vespa (lx)
aber über yamaha kann ich ich dir mit sicherheit sagen: genialer rollerhersteller, gerade was zuverlässigkeit, vollgasfestigkeit und langstreckentauglichkeit angeht (verbaut minarelli motoren).
und das werden ich und speedguru bei unserer deutschland-tour mal wieder unter beweis stellen und zudem auch bei meiner (vermutl aus finanziellen gründen nach der d-tour) kommenden "kleinen" reise (münchen-kassel-aufkleber kaufen-münchen -> 1000km in 24h) .
->den spruch unterm profilbild habe ich nicht von ungefähr von speedguru erhalten
der lx traue ich das auch als fahrzeug als ganzes nichtsdestotrotz immernoch nicht so zu. der motor bildet ja nur einen (wenn auch den wichtigsten) teil des rollers.
wenn meine zweifel sich resignieren sollten, bin ich auch damit vollkommen einverstanden, aber ich bin ersteinmal auf die ergebnisse in -sagen wir- 3 bis 7 jahren gespannt.
mfg thomas
Zitat:
klar, aber es ging ja hauptsächlich um das modell vespa (lx)
DU KANNST JA NICHT ÄPFEL MIT BIRNEN VERGLEICHEN und eines der teuersten modelle von piaggio mit dem billigsten von yamaha vergleichen!
wäre genauso wenn ich sage der tph kostet 1975 und der aerox race rep. kostet 2575 plus nebenkosten der wäre ja dann auch von der preisleistung her viel zu teuer!
Zitat:
aber über yamaha kann ich ich dir mit sicherheit sagen: genialer rollerhersteller, gerade was zuverlässigkeit, vollgasfestigkeit und langstreckentauglichkeit angeht (verbaut minarelli motoren).
und??? piaggio verbaut piaggio motoren was soll am minarelli besser sein!?
du bist weder yamaha noch piaggio oder vespa über längere zeit selbst gefahren!
also kannst du auch nicht behaupten das der eine hersteller besser ist als der andere nur weil speedguru das vielleicht auch erzählt hat!
um eine reelle meinung abzugeben fahr erst mal beide fahrzeuge ein paar jahre oder einige 1000 km probe und dann kannst du wieder mitreden! alles andere von dir sind hier nur spekulationen und erfahrungsberichte von jemand anderem !
Zitat:
und das werden ich und speedguru bei unserer deutschland-tour mal wieder unter beweis stellen und zudem auch bei meiner (vermutl aus finanziellen gründen nach der d-tour) kommenden "kleinen" reise (münchen-kassel-aufkleber kaufen-münchen -> 1000km in 24h) .
ein guter stammkunde (auch so ein spinner) von uns hat sowas übrigens bereits unter beweis gestellt und ist mit seiner vespa et2 innerhalb 2 wochen bis nach rom und wieder zurück gefahren insgesamt waren das fast 3000 km!!
ich sage es jetzt nochmal die et 2 ist der direkte vorgänger zur lx und hat das nahezu identische fahrwerk / motor / elektrik / und sonstige technik... lediglich das design (karosserieform wurde geändert!)
Der Themenstarter sprach vom Vergleich LX vs. Why...
Zitat:
Original geschrieben von Vincennes
Der Themenstarter sprach vom Vergleich LX vs. Why...
richtig
aber man kann eben keinen direkten PREISVERGLEICH zweier völlig unterschiedlicher produkte machen
du vergleichst ja auch nicht nen fiat cinquecento mit nem vw polo oder golf und sagst dann der polobzw golf ist zu teuer!?
Der Themenstarter hat den Preis verglichen...
Für ihn der größte Unterschied zwischen den beiden: Die Radgröße! (Siehe sein Post)
Zitat:
Original geschrieben von Vincennes
Der Themenstarter hat den Preis verglichen...
Für ihn der größte Unterschied zwischen den beiden: Die Radgröße! (Siehe sein Post)
ok nen besserer vergleich einen vw fox kann man eben nicht mit dem neu aufgelegten fiat500 oder einem mini cooper vergleichen!(beides retrofahrzeuge ebenso wie eine vespa!)
das man auch günstiger von A nach B kommt wie mit der lx ist ganz klar!
Essi, mal was anderes (off-topic):
Du bist doch sicher schon mal einen MP3 gefahren, oder? Wie hat er Dir gefallen? Handling, Rangieren, Langsamfahrt etc...
den vorteil der lx beim preis (den sie im ersten moment augenscheinlich nicht hat)
sieht man dann nach ein paar jahren wenn man sie wieder verkaufen will!
ich wage es fast zu behaupten das der why mehr wert (in euro) verliert als díe lx
demnach ist sie eigentlich langfristig gerechnet nicht teurer!
Zitat:
Original geschrieben von Vincennes
Essi, mal was anderes (off-topic):
Du bist doch sicher schon mal einen MP3 gefahren, oder? Wie hat er Dir gefallen? Handling, Rangieren, Langsamfahrt etc...
ich selbst bin nur den 500er fuoco gefahren (die grösste maschine im gilera pendant zum piaggio mp3)
am anfang natürlich etwas ungewohnt aber dann nach einiger fahrt:
handling ist top, straßenlage und kurvenlage gigantisch, rangieren ist etwas mühselig wie das halt bei grossen roller im allgemeinen so ist! bremsen absolut Gigantisch!
aber mit worten schlecht zu beschreiben das muss man selbst ERFAHREN!
Könntest Du Dir vorstellen einen zu kaufen, falls Geld keine Rolle spielt, oder ist ein vergleichbarer Luxus-Roller "besser"? Gibt es beim Rangieren eine Umkippgefahr? SCooter&Sport schrieb das in eigentlich jedem Test (125/250/Fuoco).
Zitat:
Original geschrieben von Vincennes
Könntest Du Dir vorstellen einen zu kaufen, falls Geld keine Rolle spielt, oder ist ein vergleichbarer Luxus-Roller "besser"?
MP3 bzw. Fuoco sind auf ihre Art einzigartig, es gibt keine vergleichbaren, da kann man kaum von besser oder schlechter sprechen.
Ihre Fahrleistungen auf trockener Strasse kriegt man anderswo auch für viel weniger Geld.
Aber auf nassem Kopfsteinpflaster bräuchte man schon ein Motorrad mit außerordentlich gutem Fahrwerk, um ohne Risiko dran bleiben zu können.
Reine Schönwetterfahrer brauchen den MP3 nicht zwingend, genauso wie Leute die ihr Krad notfalls um die Kurve schieben.
Seine Nachteile sind klar: Gewicht (-> mäßige Fahrleistung, Verbrauch, Handling), Bauform -> knapper Fußraum. Und das liebe Kleingeld.
Was man noch erwähnen sollte: Mit Spurverbreiterung (etc.) darf man ihn mit dem Pkw-Führerschein fahren. Das hat in Deutschland zu einem richtigen Boom für den MP3 geführt, denn viele scheuen die Fahrschule.
Zitat:
Original geschrieben von Vincennes
Könntest Du Dir vorstellen einen zu kaufen, falls Geld keine Rolle spielt, oder ist ein vergleichbarer Luxus-Roller "besser"? Gibt es beim Rangieren eine Umkippgefahr? SCooter&Sport schrieb das in eigentlich jedem Test (125/250/Fuoco).
wenn ich nur einen autoführerschein hätte wäre der fuoco definitiv mein fahrzeug
(wie bereits von toms erwähnt darf man den mp3 bzw fuoco mit der umrüstung mim pkw schein fahren!)
da ich aber nen motorradschein habe ist der gilera gp 800 mein absoluter favorit deshalb werde ich den auch ab ende nächster woche fahren

eine umkippgefahr besteht bei grossen schweren rollern immer die ist aber meines erachtens beim fuoco auch nicht grösser als bei anderen rollern dieser größenordnung!
zumal man zum rangieren das fahrwerk vorne "sperren" kann somit kann er eigentlich gar nicht umfallen!
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
der lx traue ich das auch als fahrzeug als ganzes nichtsdestotrotz immernoch nicht so zu. der motor bildet ja nur einen (wenn auch den wichtigsten) teil des rollers.
wenn meine zweifel sich resignieren sollten, bin ich auch damit vollkommen einverstanden, aber ich bin ersteinmal auf die ergebnisse in -sagen wir- 3 bis 7 jahren gespannt.
Bei der Deutschlandtour kannst du dich gern mal ein wenig mit meiner DNA beschäftigen und dich davon überzeugen.

Sicherlich gehen meine 3 Tage, die ich mitfahre nicht so sehr auf´s Material, aber wenigstens bekommst du dann einen kleinen Eindruck von aktuellen Piaggios.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
der lx traue ich das auch als fahrzeug als ganzes nichtsdestotrotz immernoch nicht so zu. der motor bildet ja nur einen (wenn auch den wichtigsten) teil des rollers.
wenn meine zweifel sich resignieren sollten, bin ich auch damit vollkommen einverstanden, aber ich bin ersteinmal auf die ergebnisse in -sagen wir- 3 bis 7 jahren gespannt.
Bei der Deutschlandtour kannst du dich gern mal ein wenig mit meiner DNA beschäftigen und dich davon überzeugen.Sicherlich gehen meine 3 Tage, die ich mitfahre nicht so sehr auf´s Material, aber wenigstens bekommst du dann einen kleinen Eindruck von aktuellen Piaggios.
joa, da bin ich schon sehr gespannt, gerade weil die dna ja ein wenig exotisch ist.
mfg thomas