Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Entweder alle 5K oder einmal im Jahr Ölwechsel. Ansonsten sind die Intervalle alle 10k.

@le1234, wieso Wunschdenken... die Niken ist nicht die Tricity die man mit Autoführerschein fahren kann. Nischenmodell ist ein 3 Rad auch schon lange nicht mehr. Schau mal die Verkaufzahlen der 3 Räder an da wirst dich wundern.
Selbst die es vor Jahren und bis heute belächelt haben, kaufen sich zwecks Alter und Unbeweglichkeit auch ein 3 Rad. Wäre es im übrigen ein Nischenmodell hätte sich Yamaha die Entwicklung erst garnicht angetan.

Grüßle

Hallo,
hab am Samstag meine Tricity aus dem Winterschlaf geholt. Motor ging erst zweimal aus im Leerlauf und den Schlüssel musste ich einmal einschalten, aber dann lief der Rollmops wieder wie eine 1. Bin paar km gefahren und alles war, wie ich sie abgestellt hatte.
Was ich noch nicht geschrieben habe, war mein Erlebnis bei der DEKRA.??
Der Prüfer hat gesagt, er setzt sich nicht drauf, ich solle Mal hin und her fahren und stark bremsen??.
Das war alles. Selber gefahren ist er nicht. Hat nur alles angeschaut.
Meine SA benutze ich nie während der Fahrt, und wenn Mal doch, dann schaue ich, dass sie ich diese erst löse, bevor ich losfahren. So steht es im Brief. Sehe darin kein Problem, da die SA bei Yamaha sowieso nicht so gut ist , um sie an der Ampel zu nutzen. Benutze die nur wenn sie steht.
Hab 6200 km drauf und immernoch die ersten Reifen drauf. Bin sehr zufrieden u d habe keine Mängel feststellen können. Meine SA hat noch nie festgeklebt.
Euch allen eine gute fahrt für die neue Saison.

Also ich habe 17000 drauf und bin auch sehr zufrieden. Standing Assist funktioniert auch bei mir tadellos. Da ich auch das von Piaggio kenne, hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich finde das von Yamaha sehr gut und nutze es sogar mit Sozia und hinrollen zur Ampel, funzt auch hier gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ObiWan schrieb am 19. März 2023 um 17:18:03 Uhr:


@le1234, wieso Wunschdenken... die Niken ist nicht die Tricity die man mit Autoführerschein fahren kann. Nischenmodell ist ein 3 Rad auch schon lange nicht mehr. Schau mal die Verkaufzahlen der 3 Räder an da wirst dich wundern.
Selbst die es vor Jahren und bis heute belächelt haben, kaufen sich zwecks Alter und Unbeweglichkeit auch ein 3 Rad. Wäre es im übrigen ein Nischenmodell hätte sich Yamaha die Entwicklung erst garnicht angetan.

Grüßle

Interessant. Ich bin nun im Rollerparadies Thailand unterwegs, da sieht man die Dinger sehr selten. Und wenn dann fährt in den meisten Fällen ein älterer Europäer.

In kürze werde ich fûr 3 Wochen in Deutschland und Süditalien sein, da werde ich mal bewusst auf das 'Vorkommen' der Dreiräder achten.

Frank

Naja in T.. Hailand darf man ja gefühlt alles fahren. Meine Kollege.is da auch mehrere Male im Jahr und fährt 125er. In D hat er dafür keine Berechtigung. Wieso sollten die da 3 Rad fahren?
Ich meinte den Europäischen Bereich, insbesondere Italien und allen voran France.

Er darf dort auch keinen Roller fahren. Nur zahlt er dort eine für ihn geringe Geldstrafe. Er müsste für Thailand einen der beiden internationalen Führerscheine (nach Abkommen 1968) haben, der natürlich die europäische Klasse A1 beinhaltet.

Das interessiert dort keine Sau, die meisten haben nicht mal ein Nummernschild am Moped. Wenn man erwischt wird kostet das 1000 Bat was juckt das ein Europäer mit 5000 Euro Einkommen. Ansonsten passiert ja nix. Die werden doch alle geschmiert... zahlen die Hälfte an den Anhalter und fahren weiter.

Das kommt immer darauf an.
Als Einheimischer kommt man so einfach weiter und es fahren schon einige ohne Registrierung und noch mehr ohne Führerschein (als Thai erwirbt man das Recht ein kleines Motorrad zu fahren quasi mit der Geburt... in ländlichen Gebieten zumindest).
Als Europäer wäre ich da sehr vorsichtig.
Wenn man von einem einzelnen Polizisten angehalten wird und das Ganze in einer Seitenstrasse geregelt wird, OK. Allerdings kann ein direkter Bestechungsversuch nach hinten los gehen, vorsichtig.
Bei einer grösser angelegten Verkehrskontrolle mit mehreren Polizisten, ganze Strasse gesperrt, geht das schon nicht mehr. Dann gibt es ein Ticket und man muss zur Polizeistation. Kostet am Ende aber meistens auch nur Geld, mit Geschick sogar verhandelbar.
Aber vorsicht, was in den Touristenregionen funktioniert, muss in BKK noch lange nicht klappen.
Wenn man einen Unfall hat, ist der Spass allerdings vollkommen vorbei. Dann hat man ein richtiges Problem. Dann will der Unfallgegner immer richtig Geld vom reichen Europäer, unabhängig davon wer Schuld hat. Und die Polizei unterstützt natürlich die 'Familie'.
Aber das hoffen wir ja alle nicht und ein besoffener Touri wird ja auch nie in Unfälle verwickelt, normalerweise...
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen