Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten
So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.
Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.
Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)
Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.
Allzeit gute Fahrt
PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.
Beste Antwort im Thema
Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.
790 Antworten
Info@yamaha-motor.de
Hier kann man sich wegen dem Rückruf direkt bei Yamaha beschweren.
Zur weiteren Info, lese ich viele Probleme von Kymco CV3 und Piaggio Mp3 530 von deren Besitzern.
Hallo, kannst es ja mal probieren. Ich habe die jetzt viermal angeschrieben zum Problem Standing Assist System bis jetzt ohne Antwort. Einzig im Tricity Owners Forum gab es mal bei jemanden mit der gleichen Anfrage eine Antwort von Yamaha UK. Aber genauso nichts sagend wie der Wetterbericht von 2025. Das geht jetzt alles in allem ca.10 Monate, mit dem Problem. Der erste Rückruf war im April 2022, Fehler konnte nicht behoben. Der nächste läuft nun seit dem Juni 2022. Mal ganz ehrlich gesagt der Tricity 300 gefällt mir wirklich nach wie vor sehr gut. Aus meiner Sicht könnten zwar ein paar Dinge an dem Roller geändert werden, aber darum gehts hier nicht. Aber worum es geht, ist, dass Yamaha seine Endverbraucher, die nicht gerade wenig für das Fahrzeug bezahlt haben. Völlig im Ungewissen lässt. Wie es mit dem Roller weitergeht, ich glaube da kommen mehr Nachrichten aus Nordkorea von Kim Jong-un als von Yamaha in Deutschland an. Möchte man seinen Roller jetzt verkaufen, muss er als defekt angeboten werden. Das aufgrund des Rückrufes, auch wenn es keine Probleme mit dem Assist System gibt. Selbst die 2023 Roller haben ja scheinbar das Problem noch, ansonsten hätte man ja die Endverbraucher zwecks Werkstattermin schon mal angeschrieben. Zwecks wechsel des ganzen Systems sprich Sattelmotor und Sattel-Scheibenplatte oder nur einzeln. Aber dem ist ja bekanntlich nicht so, es ist und bleibt momentan ein richtiger grottenschlechter Service von Yamaha.
Glücklicherweise habe ich kein Problem mit dem SA und meine Erfahrung mit dem Service von denen war bislang sehr gut.
In NL gibt es einen Hinweis von einem Händler das bis März was kommen soll.
Ich finde dir Tricity übrigens das beste 3 Rad. Hatte auch schon Piaggio da ist der Service mal unter aller Kanone. ZEIT muss man da zudem sehr viel haben wenn das Zeil mal kaputt ist.
Grüßle
Zitat:
@ObiWan schrieb am 15. Februar 2023 um 20:36:41 Uhr:
Glücklicherweise habe ich kein Problem mit dem SA und meine Erfahrung mit dem Service von denen war bislang sehr gut.
In NL gibt es einen Hinweis von einem Händler das bis März was kommen soll.
Ich finde dir Tricity übrigens das beste 3 Rad. Hatte auch schon Piaggio da ist der Service mal unter aller Kanone. ZEIT muss man da zudem sehr viel haben wenn das Zeil mal kaputt ist.Grüßle
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fallobst125 schrieb am 15. Februar 2023 um 19:46:51 Uhr:
Hallo, kannst es ja mal probieren. Ich habe die jetzt viermal angeschrieben zum Problem Standing Assist System bis jetzt ohne Antwort. Einzig im Tricity Owners Forum gab es mal bei jemanden mit der gleichen Anfrage eine Antwort von Yamaha UK. Aber genauso nichts sagend wie der Wetterbericht von 2025. Das geht jetzt alles in allem ca.10 Monate, mit dem Problem. Der erste Rückruf war im April 2022, Fehler konnte nicht behoben. Der nächste läuft nun seit dem Juni 2022. Mal ganz ehrlich gesagt der Tricity 300 gefällt mir wirklich nach wie vor sehr gut. Aus meiner Sicht könnten zwar ein paar Dinge an dem Roller geändert werden, aber darum gehts hier nicht. Aber worum es geht, ist, dass Yamaha seine Endverbraucher, die nicht gerade wenig für das Fahrzeug bezahlt haben. Völlig im Ungewissen lässt. Wie es mit dem Roller weitergeht, ich glaube da kommen mehr Nachrichten aus Nordkorea von Kim Jong-un als von Yamaha in Deutschland an. Möchte man seinen Roller jetzt verkaufen, muss er als defekt angeboten werden. Das aufgrund des Rückrufes, auch wenn es keine Probleme mit dem Assist System gibt. Selbst die 2023 Roller haben ja scheinbar das Problem noch, ansonsten hätte man ja die Endverbraucher zwecks Werkstattermin schon mal angeschrieben. Zwecks wechsel des ganzen Systems sprich Sattelmotor und Sattel-Scheibenplatte oder nur einzeln. Aber dem ist ja bekanntlich nicht so, es ist und bleibt momentan ein richtiger grottenschlechter Service von Yamaha.
Zitat:
@ObiWan schrieb am 15. Februar 2023 um 20:36:41 Uhr:
Glücklicherweise habe ich kein Problem mit dem SA und meine Erfahrung mit dem Service von denen war bislang sehr gut.
In NL gibt es einen Hinweis von einem Händler das bis März was kommen soll.
Ich finde dir Tricity übrigens das beste 3 Rad. Hatte auch schon Piaggio da ist der Service mal unter aller Kanone. ZEIT muss man da zudem sehr viel haben wenn das Zeil mal kaputt ist.Grüßle
Ich habe meinen seid 04.2021 und auch kein Problem, mit dem System kann mir zum Glück auch relativ viel selber weiterhelfen. Aber mir gehts dabei einfach ums Prinzip und wenn mir der Händler, wo ich meinen damals geholt habe. Nicht so entgegenkomme, wäre hätte ich den Rechtsweg schon in Anspruch genommen. Da Yamaha 05.2022 das Recht einer Nachbesserung (erster Rückruf) hatte und diese das Problem nicht behoben hat. Würde ich jetzt mit einem Anwalt kommen zwecks Preisnachlass oder eventueller Rückgabe trifft es da genau den Falschen. Leider nicht Yamaha, die sich ja weiterhin schön bedeckt halten, man könnte es auch aussitzen nennen.
Ich bin dieses Jahr schon so einige Kilometer mit dem TC zur Arbeit gefahren. Läuft auch bei Minusgraden wie geschmiert. Der Durchschnittliche Verbrauch liegt auch bei der Kälte immer noch unter 4 Liter.
Der SA funktioniert bei mir weiterhin einwandfrei. Nutze ihn aber eigentlich nur noch zum rangieren. Ist mir sonst etwas zu riskant. Finde es auch sehr schade, dass Yamaha immer noch keine Lösung für das Problem hat.
Ich nutze das SA auch nur zum rangieren…
Ne andere frage: weiß jemand ob ein „neueres“ Modell oder ein Motor Upgrade bei TC angedacht ist? Mehr Leistung wäre toll!!
Ich habe Yamaha bezüglich neuem Modell angeschrieben und leider ist nichts geplant dieses Jahr.
Um die aber darauf aufmerksam zu machen, lohnt eine Anfrage auf neues und/oder stärkeres Modell, so sehen die das Interesse besteht.
Zitat:
@ObiWan schrieb am 18. Februar 2023 um 15:09:41 Uhr:
Ich habe Yamaha bezüglich neuem Modell angeschrieben und leider ist nichts geplant dieses Jahr.Um die aber darauf aufmerksam zu machen, lohnt eine Anfrage auf neues und/oder stärkeres Modell, so sehen die das Interesse besteht.
Dein Einsatz in allen Ehren, aber die (Weiter)Entwicklung eines Nischenmodells mit einer Handvoll Anfragen aus einem Nebenmarkt zu triggern ist wohl ehr Wunschdenken.
Und (deutlich) stärkere 3 Rad Modelle hat Yamaha ohnehin schon im Angebot. Die 'Niken' für die Nische in der Nische.
Frank
Hatte letztes Jahr im Juli die 1000 Inspektion kommt im Juli dieses Jahr nur Öl wechsel?
5000km bekomme ich nicht voll !