Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 9. September 2021 um 20:32:41 Uhr:



Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 9. September 2021 um 20:30:44 Uhr:


Beim Michelin CityGrip kann ich dir allerdings bestätigen, dass es an der Fahrweise liegt.

Ich fahre diesen nämlich in vergleichbarer Größe auf einem leistungs- und gewichtsmäßig grob vergleichbaren Roller (Aprilia SR Max 300) und habe damit 14.500km geschafft. Aktuell mit dem 2. Satz bin ich ca. 9.000km gefahren und da gehen erneut noch 3 - 5.000km.

Ich fahre schon zügig und viel Vollgas, aber ich versuche Vollgas aus dem Stand zu vermeiden. Aus dem Stand voll am Kabel zu ziehen frisst die Reifen ziemlich schnell weg.

City Grip 1 oder 2?
Weil ich hab den 2er drauf und ich meine gelesen zu haben das da was an der Mischung verändert wurde.

Ich habe den City Grip 1 drauf.

Aktueller Km Stand 9250km
Vorderreifen merkwürdigerweise der linke mehr abgefahren als der rechte.
Alle 3 Reifen sind nun fällig. Man kann also wirklich sagen das zwei abgefahrene Hinterreifen auf einen Vorderreifen kommen.

Vorne links 0,81mm
Vorne rechts 1,41mm
Hinten 1,35mm

Mist ich dachte ich könnte die Reifen noch bis zur 10k Inspektion schieben aber das wird wohl nix.

Momentan sind vorne noch die Battlax sc drauf (Original) , hinten ist der City Grip2 nun nach 4400km unter der Verschleißgrenze. Ich habe diesen vor knapp einem Monat frisch draufgemacht. Rein rechnerisch hält der Original Battlax sogar länger durch im Vergleich. Die ContiScoot zu denen ich ganz preiswert gekommen bin sind noch nicht verbaut, allerdings haben die NEU 4mm Profiltiefe was mich argwöhnisch macht. Denn der CitiyGrip2 hatte Neu 6mm drauf. Jetzt bin ich unschlüssig ob ich die Contis überhaupt draufziehen soll. Weil wenn die anstatt 6mm nur 4mm haben sind die ja so gesehen nach 2500km wieder fällig.
Hat jemand von Euch gute Erfahrungen mit den ContiScoot gemacht?

Img-20210925
Img-20210925
Img-20210925

Das ist natürlich OT...aber ich wundere mich darüber und frage daher einfach mal.
Du fährst 4400km im Monat mit dem Tricity? Was machst du damit? Spaßtouren fahren oder ist das dein Alltagsgefährt? Für ein normales Alltagsgefährt wären das ja immer noch extrem viele KM.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 25. September 2021 um 21:32:42 Uhr:


Das ist natürlich OT...aber ich wundere mich darüber und frage daher einfach mal.
Du fährst 4400km im Monat mit dem Tricity? Was machst du damit? Spaßtouren fahren oder ist das dein Alltagsgefährt? Für ein normales Alltagsgefährt wären das ja immer noch extrem viele KM.

Es sind Spaßtouren.

Ich wundere mich genauso darüber, zumindest in diesem Extrem wie es momentan läuft. Es liegt daran das ich viele Jahre wollte, aber es nicht ging und ich das Thema Mopedfahren immer wieder verschieben musste. Jetzt wo es dann Ende Juli losging habe ich es einfach genossen und bin oft auch unter der Woche nach Feierabend auf den „Nonnenhocker“ gesessen und bin noch meine Touren gefahren. An den Wochenenden sowieso. Und dann spielt das ständig befürchtete Ende des Sommers eine Rolle. Ich mag eben gern bei schönem blauen Himmel und von der Sonne angestrahlten Wiesen und Wälder fahren….von daher denke ich das ich diese KM Leistung nicht jeden Monat absolviere. Nutze aber jede Sonnenstunde sofern ich Zeit habe seither zum Scooter fahren.

Dabei bin ich noch nicht mal sonderlich weit weg gefahren, keine Urlaube oder so, einfach nur schöne Tagestouren gefahren. Mal 150, 200 oder auch mal 300km. Entweder Richtung Schwarzwald, oder ins Elsaß oder in die Pfalz.

Ich bewege, wie sich jetzt herausstellte, die Tricity 300 nur wenig in dem ihr zugedachten städtischen Bereich. Ich möchte etwas mehr Leistung und vorallem möchte ich bei den kurvenreichen Strecken hier in der Umgebung etwas mehr Kurvenlage erleben. Ich bin auch schon fleißig am Motorräder suchen die in Frage kommen könnten, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden.

Ähnliche Themen

Okay, interessant...dann holst du wohl gerade einfach nach, was die Jahre zuvor fehlte. 😁
Wenn du so weitermachst, kannst du Yamaha den Tricity in 2 Jahren als Dauertestobjekt zurückverkaufen. 😉

Ich bin ja auch so ein sinnloser Herumfahrer...meine Roller kriegen sicher zu 80% Tourenkilometer, meist so 150-200km/Tag und nahezu ausschließlich bei gutem Wetter.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 25. September 2021 um 21:49:53 Uhr:



Zitat:

...
Ich bewege, wie sich jetzt herausstellte, die Tricity 300 nur wenig in dem ihr zugedachten städtischen Bereich. Ich möchte etwas mehr Leistung und vorallem möchte ich bei den kurvenreichen Strecken hier in der Umgebung etwas mehr Kurvenlage erleben. Ich bin auch schon fleißig am Motorräder suchen die in Frage kommen könnten, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden.


Dann bietet sich ja wirklich die Yamaha Niken an.
Frank

Interessiere mich für den Tricity 300 für die Strecke zur Arbeit,es sind 9km hin.
Würde gerne wissen wird der Motor auf der Strecke warm, oder gilt das noch als kurzstrecke und das Motoröl wird nicht richtig warm,und was für einen Benzinverbrauch kann man ca rechnen geht über land max 50 bis 70 kmh durch einen kleine Ortschaft rest Landstraße mit 70 kmh
Und wie sind den die Inspektionsintervalle habe gelesen erste nach 1000km und wie geht es weiter und was sind im Schnitt die Kosten?
Und wie oft muss er zum Tüv ist das wie beim Auto Erst 3 dann alle 2 Jahe und was sind die Tüv gebühren?
Und zu guter letzt bekommt man bei Yamaha Händler auch Nachlass wieviel könnte man raushandeln,kenne nur vom Autohaus da bekomme ich im schnitt je nach Fahrzeug zwischen 15 und 20% Nachlass.
Danke für etwaigen Antworten

Hi, ich fahre die Tricity 300 seit 10.000km, kann also etwas dazu sagen.
Was ich ätzend finde ist das es im Cockpit keine Kühlwassertemperaturanzeige gibt. Es gibt nur eine Warnlampe wenn es zur Überhitzung kommt. Was bei mir nie der Fall war obwohl im Hochsommer auch extrem fordernde Situationen dabei waren. (Steigungen+Soziusbetrieb+Vollgas) !!

Wenn du mit 50-70km/h fährst kannst du die Tricity erstaunlicherweise unter 3l/100km bekommen.
In der Kaltlaufphase hast du natürlich etwas mehr Spritverbrauch. Ich selbst habe meine Tricity bei konstant 80-90km/h schon auf 3,0l mit Sozius bekommen. Selbst beim ordentlich "heizen" hab ich die Kiste nie mit mehr als 3,5l/100km bewegt. Mein Langzeitschnitt in Spritmonitor über 10k km gerechnet liegt bei 3,43l/100km. Ich finde das kann sich sehen lassen. Wie bereits erwähnt, bleibst du mit der Drehzahl zwischen 4500-5500U/min bist du unter 3L.

Inspektionsintervalle sind:
1000km , 5000km, 10000km, 15000km etc
Du hast ja Ölwechselintervalle (5000km) und dann die normalen Inspektionsintervalle. Steht alles im Handbuch welches du dir auch downloaden kannst. Ein Werkstatthandbuch hab ich auch (gerne PN)

Preis: Wird für 8500 angeboten.
8 musst/kannst du rechnen.

Sag bloß das der in der Größe kein Ölfilter hat und nur ein Ölsieb, das würde dann den kurzen Ölwechsel erklären?

Er hat ein Ölfilter, ein ganz kleinen. Alle 5k Ölwechsel ist gut, Kost ja nix das Öl

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:37:55 Uhr:


Was ich ätzend finde ist das es im Cockpit keine Kühlwassertemperaturanzeige gibt.

Ich fahre den Motor ja im X Max 300 (das ist doch der gleiche Motor oder?), welcher eine hat, und dort ist die Temperaturanzeige völliger Unsinn. Nach 30 Sekunden ist der zweite Strich da und nach 2 Minuten ist er bei 3 Strichen in der Mitte. Das sagt natürlich wenig über die Motortemperatur aus...da ist der Motor ja noch eiskalt.

Ich mache es so, dass ich die ersten 5-8km nur mit Teillast fahre und zusehe beim Beschleunigen nicht über 5000 oder allermaximalst 5500 Umdrehungen zu kommen.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:16:49 Uhr:



Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:37:55 Uhr:


Was ich ätzend finde ist das es im Cockpit keine Kühlwassertemperaturanzeige gibt.

Ich fahre den Motor ja im X Max 300 (das ist doch der gleiche Motor oder?), welcher eine hat, und dort ist die Temperaturanzeige völliger Unsinn. Nach 30 Sekunden ist der zweite Strich da und nach 2 Minuten ist er bei 3 Strichen in der Mitte. Das sagt natürlich wenig über die Motortemperatur aus...da ist der Motor ja noch eiskalt.
Ich mache es so, dass ich die ersten 5-8km nur mit Teillast fahre und zusehe beim Beschleunigen nicht über 5000 oder allermaximalst 5500 Umdrehungen zu kommen.

Ja der Motor ist meines Wissens identisch mit dem 300er XMAX
So wie du es hältst, mache ich es auch. Die ersten km vermeide ich Vollgas. In der Ebene fahr ich Vollgas ohnehin nur zum Beschleunigen.....sobald ich meine Zielgeschwindigkeit erreicht habe gehe ich mit dem Gas soweit runter das die gehalten wird. 5500-6500U/min. Man sieht dann auch im Momentanverbrauch Bordcomputer wie der Verbrauch sich schön einpendelt. Der Motor ist echt gut wie ich finde. Für den Tricity ist er zwar noch ausreichend, aber ein wenig mehr Power hätte ihm nicht geschadet. Beim viel leichteren XMAX muss der wirklich gut gehen.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 25. August 2021 um 18:15:05 Uhr:


Wie ist das eigentlich mit der Profiltiefe bei euch ? Ich hab jetzt 4500km runter und den Tricity seit ca 5 Wochen. Hinten hat der Reifen zwischen 1,6-2mm max. Ist das nicht bereits Verschleißgrenze?
Kann es kaum glauben....

Also meine Hinterreifen halten auch nur rund 5000 km ! Piaggio mp3 500 und jetzt aktuell tricity 300 da kann ich aber nach 1800 km noch keinen großen Verschleiß feststellen!

Ich habe heute bei km stand 10200 den Hinterreifen ersetzt. Das ist jetzt seit Neukauf der dritte. Also pro Reifen ca 5000km hinten ist bei mir normal.

Sorry...finde ich eher abnormal! Bei deinem Fahrstil doch ziemlich schnell runter...
Ist das bei anderen deines Rollertyps auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen