Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten
So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.
Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.
Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)
Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.
Allzeit gute Fahrt
PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.
Beste Antwort im Thema
Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.
790 Antworten
Kinders Kinders ....... isset nu juut? Warum muss das hier so ausarten.
Ich weiß nicht ob ich damit gemeint bin, aber wer schreibt von 3000km? Es sind 5000km. Ich habe heute nochmal nachgemessen und nachgesehen und der Verschleißanzeiger ist fast Eben mit dem Rest. Also kann man sagen das ich tatsächlich 5000-5500km zum Wechsel hin erreicht haben werde. Der neue Reifen kommt Montag und ich denke das ich kommende Woche den dann auch aufziehen lasse. Dann kann man mal sehen ob der auch in 5 Mille wieder runter ist oder eben nicht. Die beiden Vorderreifen sind ja noch gut, die kommen dann nächstes Jahr dran. Hier ging es mir nur um das Hinterrad, es hat mich halt gewundert das es so schnell ging. Ist ja ein Neufahrzeug, und da ich die 5 Mille in 6 Wochen drauf bekommen habe wären dann halt alle 6 Wochen ein neuer Hinterreifen fällig wenn ich weiterhin so viel fahre. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. *LoL
Naja...
Deine Freundlichkeit mir gegenüber lässt auch zu wünschen übrig...
Wie man in den Wald ruft.....
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 28. August 2021 um 19:35:45 Uhr:
Kinders Kinders ....... isset nu juut? Warum muss das hier so ausarten.
Ich weiß nicht ob ich damit gemeint bin, aber wer schreibt von 3000km? Es sind 5000km. Ich habe heute nochmal nachgemessen und nachgesehen und der Verschleißanzeiger ist fast Eben mit dem Rest. Also kann man sagen das ich tatsächlich 5000-5500km zum Wechsel hin erreicht haben werde. Der neue Reifen kommt Montag und ich denke das ich kommende Woche den dann auch aufziehen lasse. Dann kann man mal sehen ob der auch in 5 Mille wieder runter ist oder eben nicht. Die beiden Vorderreifen sind ja noch gut, die kommen dann nächstes Jahr dran. Hier ging es mir nur um das Hinterrad, es hat mich halt gewundert das es so schnell ging. Ist ja ein Neufahrzeug, und da ich die 5 Mille in 6 Wochen drauf bekommen habe wären dann halt alle 6 Wochen ein neuer Hinterreifen fällig wenn ich weiterhin so viel fahre. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. *LoL
Ich hatte das geschrieben, da bei meiner SKR 125 bei ca. 3000 Km der Reifen am Ende war.
Wenn Du 5000 KM schaffst ist alles im grünen Bereich.
PS. Habe Dir eine PN geschickt...
Und es war egal ob ich Heidenau, Pirelli, Metzeler und andere Marken probiert habe.
Die Km waren hübsch die selben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 28. August 2021 um 17:56:03 Uhr:
Das ein Reifen nach 3000 Km auf Verschleißgrenze ist, ist halt so...
Der Unterschied liegt bei 12PS zum Motorrad. Das verstehen nur nicht alle. Eine BT1100 hat komischerweise auch 7,x mehr an Drehmoment.
Wenn der TS zum Spass die Kurven zieht, dann verbraucht er komischerweise auch auf 5tkm einen Hinterreifen. Mit einem Motorrad wäre er wahrscheinlich noch früher dran. So entsteht die Kette der Fallbeispiele.
Heute kam der City Grip 2 Reifen und ich hab ihn auch direkt montiert. Er hat 6mm Profiltiefe.
Auf dem Tacho hab ich 4850km so um den Dreh. Mein Battlax Bridgestone hätte wenn ich noch etwas mehr ausgereizt hätte die 5000km geschafft. Der Wechsel hat heute einfach ziemlich gut gepasst daher hab ich es direkt gemacht.
Für das Ab und Aufziehen hab ich beim Reifenhändler in der Nähe 15€ bezahlt.
Anbei Fotos was alles abgebaut werden muss, es war aber halb so wild. Wenn man weiß wie gehts flink.
Dank des Werkstatthandbuchs hab ich auch die Drehmomentwerte alle berücksichtigen können.
Zitat:
Heute kam der City Grip 2 Reifen und ich hab ihn auch direkt montiert. Er hat 6mm Profiltiefe.
Auf dem Tacho hab ich 4850km so um den Dreh. Mein Battlax Bridgestone hätte wenn ich noch etwas mehr ausgereizt hätte die 5000km geschafft. Der Wechsel hat heute einfach ziemlich gut gepasst daher hab ich es direkt gemacht.
Für das Ab und Aufziehen hab ich beim Reifenhändler in der Nähe 15€ bezahlt.
Anbei Fotos was alles abgebaut werden muss, es war aber halb so wild. Wenn man weiß wie gehts flink.
Dank des Werkstatthandbuchs hab ich auch die Drehmomentwerte alle berücksichtigen können.
Ich kann das jetzt nicht erkennen. Das Hinterrad wurde aber ausgewuchtet?
Zitat:
Ich kann das jetzt nicht erkennen. Das Hinterrad wurde aber ausgewuchtet?
Du meinst das Wuchten (Wuchtgewichte) konntest nicht erkennen.....doch haben die gemacht.
Update 6100km auf dem Tricity 300 und der neue Reifen hat noch Profil....lol
Ich bin zufrieden mit dem Ding, es macht nen Riesen Spaß damit durch die Lande zu Cruisen.
Seitdem der Sommer wieder zurückgekommen ist fahre ich fast bei jeder Gelegenheit.
Zwei Dinge stören mich. Hintern tut weh wie Sau nach 30min, spätestens nach ner Stunde sitze ich gefühlt direkt auf dem Hartplastikunterbau auf. Da ich von niemand anderem etwas darüber lese nehme ich an das es ein spezielles Problem meines Übergewichts ist. Nachdem die Komfortsitzbank nix gebracht hat wird es jetzt eine Auflage werden und im Winter gehe ich damit wirklich zum Sattler/Polsterer.
Zweite Sache ist das mein Standing Assist an den Ampeln super funktioniert. Stelle ich den Roller über Nacht mit Standing Assist und Handbremse auf dem Garagenplatz ab, löst sich am nächsten Tag die Sperre nur verzögert und knackt dann nicht schlecht beim lösen. Der Händler meinte das der Standing Assist auch nicht zum abstellen da sei, sondern der Haupt oder Seitenständer. Nur....in einem YAMAHA Video werben die damit (meine ich gesehen zu haben) das sie das auch zum abstellen/Parken nutzen. Im normalen Betrieb an den Ampeln taucht das Problem nicht auf.
Was ist an euren Tricity 300 nicht ganz zufriedenstellend?
Der neue Reifen hat nun in 2000km 2mm eingebüßt.
6mm Profiltiefe hatte er Neu, jetzt 2k später sind noch 4mm da.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. September 2021 um 19:01:43 Uhr:
Also auch keine 5000km...
Jep, der wird ziemlich genau wie der Bridgestone zuvor abgefahren sein.
Mit etwas Glück bekomm ich 5000km damit voll.
Echt krass. Ich denk mal wenn man nur Autobahn fahren würde...wäre er länger haltbar.
Aber ich fahre nun mal Schwarzwaldstrecken und suche mir per Calimoto die kurvigen Routen. In den Spitzkehren heißt es eben mitunter stark abbremsen und am Kurvenausgang dann wieder "gib ihm".
Wäre auch zu schön um wahr zu sein wenn ein anderer Reifen plötzlich deutlich höhere Haltbarkeit bietet.
Beim Michelin CityGrip kann ich dir allerdings bestätigen, dass es an der Fahrweise liegt.
Ich fahre diesen nämlich in vergleichbarer Größe auf einem leistungs- und gewichtsmäßig grob vergleichbaren Roller (Aprilia SR Max 300) und habe damit 14.500km geschafft. Aktuell mit dem 2. Satz bin ich ca. 9.000km gefahren und da gehen erneut noch 3 - 5.000km.
Ich fahre schon zügig und viel Vollgas, aber ich versuche Vollgas aus dem Stand zu vermeiden. Aus dem Stand voll am Kabel zu ziehen frisst die Reifen ziemlich schnell weg.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 9. September 2021 um 20:30:44 Uhr:
Beim Michelin CityGrip kann ich dir allerdings bestätigen, dass es an der Fahrweise liegt.Ich fahre diesen nämlich in vergleichbarer Größe auf einem leistungs- und gewichtsmäßig grob vergleichbaren Roller (Aprilia SR Max 300) und habe damit 14.500km geschafft. Aktuell mit dem 2. Satz bin ich ca. 9.000km gefahren und da gehen erneut noch 3 - 5.000km.
Ich fahre schon zügig und viel Vollgas, aber ich versuche Vollgas aus dem Stand zu vermeiden. Aus dem Stand voll am Kabel zu ziehen frisst die Reifen ziemlich schnell weg.
City Grip 1 oder 2?
Weil ich hab den 2er drauf und ich meine gelesen zu haben das da was an der Mischung verändert wurde.
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 9. September 2021 um 19:38:14 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. September 2021 um 19:01:43 Uhr:
Also auch keine 5000km...Jep, der wird ziemlich genau wie der Bridgestone zuvor abgefahren sein.
Mit etwas Glück bekomm ich 5000km damit voll.
Echt krass. Ich denk mal wenn man nur Autobahn fahren würde...wäre er länger haltbar.
Aber ich fahre nun mal Schwarzwaldstrecken und suche mir per Calimoto die kurvigen Routen. In den Spitzkehren heißt es eben mitunter stark abbremsen und am Kurvenausgang dann wieder "gib ihm".
Wäre auch zu schön um wahr zu sein wenn ein anderer Reifen plötzlich deutlich höhere Haltbarkeit bietet.
Ne, BAB frisst. Du nutzt ja wenigstens die ganze Reifenfläche, auch seitlich.
Ich würde das Thema abhaken. Du brauchst halt soviel Reifen. Soll ja auch Spass machen...