Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten
So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.
Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.
Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)
Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.
Allzeit gute Fahrt
PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.
Beste Antwort im Thema
Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.
790 Antworten
Zitat:
@NikeCity schrieb am 3. August 2021 um 11:11:16 Uhr:
Ja, passt. Ich habe diesen Comfort Seat B74F4730A200 drauf :-)
Ah genau die Info die ich suchte, Danke !
Kannst du schon was zum Komfortgewinn sagen, steht der nur im Namen oder merkt man das auch beim sitzen? Mir tut nämlich der Allerwerteste nach 30-60min auf der Original Sitzbank gehörig weh. Die ist zu dünn, ich spür durch die Polsterung hindurch das Hartplastik des Sitzes. Ist da auf der Komfortsitzbank ein wenig mehr Polsterung drauf?
Jeder polsterer baut dir das Seitenteil um auf deinen Hintern. Was du willst, 5cm höher, Gel Einlage, Sitzheizung etc.
Ähnliche Themen
Xmax Fahrer haben gemischte Erfahrungen mit der Komfortbank. Manche finden die sogar weniger bequem. Vielleicht doch eher individuell anpassen wie bereits vorgeschlagen
Das was dem einen passt, Haut für den anderen gar nicht hin... Was kostet die Sitzbank? 300€? Das würde ich erstmal mit dem Sattler klären...
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 25. Juli 2021 um 19:03:12 Uhr:
Zitat:
@Baxtie schrieb am 25. Juli 2021 um 17:17:48 Uhr:
Jetzt mit den „Extras“ - Einbau…
Mittlerweile über 4000km drauf. Null Probleme. Mit AKRA zu zweit auf Autobahn die 140 geknackt!
200km Autobahn am Stück sind kein Problem..,
Einfach toll dieser Roller! Hoffe dass Yamaha den auch in 500cc bringt…Das klingt ja echt saugut.
Sag mal ich seh auf deinem Foto das du einen anderen Auspuff verbaut hast, was genau bringt der ?
Sound und auch Leistung?Noch was, ist es möglich das während der Einfahrzeit (1600km) die Drehzahlen übers Steuergerät begrenzt sind? Weil ich komm irgendwie nicht über 6500U/min.
Hi,
also lt Hersteller soll er rund 3 PS mehr bringen. Aber der Sound und der Optik war mir wichtiger…
Ich habe nun 3962km auf der Tricity Uhr und es gibt schon auch ein paar Sachen die etwas stören. Alles in allem bin ich aber zufrieden mit der Kiste. Der Auspuff gehört überhaupt nicht zu meinen Zubehör Optionen. Habe hier in MT einen Blog erstellt wo ich recht detailliert auf alles eingehe.
Wie ist das eigentlich mit der Profiltiefe bei euch ? Ich hab jetzt 4500km runter und den Tricity seit ca 5 Wochen. Hinten hat der Reifen zwischen 1,6-2mm max. Ist das nicht bereits Verschleißgrenze?
Kann es kaum glauben....
Das ist die Verschleißgrenze und ich kann das auch kaum glauben. Ich fahre auf Grossroller einen Satz Reifen locker 20000 Km. Hast du richtig gemessen? Meist sind auch Verschleißanzeiger im Profil.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 25. August 2021 um 18:48:53 Uhr:
Das ist die Verschleißgrenze und ich kann das auch kaum glauben. Ich fahre auf Grossroller einen Satz Reifen locker 20000 Km. Hast du richtig gemessen? Meist sind auch Verschleißanzeiger im Profil.
Das ist ja kurios. Ich messe morgen noch mal nach.
Wieviel Leistung hat dein Roller? PS und NM?
Continental Contiscoot sollen lange Haltbarkeit bieten, die könnt ich dann mal probieren.
Also den Hinterreifen erstmal, die Zwillingsreifen vorne haben noch Profil.
Mein jetziger Grossroller ist auch nur ein 200er Zündblättchen mit 20 PS. Da hatte der hintere knapp 25000 Km gehalten. Aber die 20000 habe ich auch schon auf einem 650er Burgman mit 56 PS und knapp 300 Kg geschafft. Auch ein 600er Sym mit 46 PS ist ähnlich sparsam mit den Reifen umgegangen.
Knapp 5000 Km sind jedenfalls definitiv zu wenig. Das wäre ungefähr der Verschleiß eines Supersport-Motorrads über 100 PS mit weichen Rennreifen. Die halten etwa so lange.
Also zwischen 5.000 und 20.000km ist aber ein extremer Unterschied.
Ist es denn möglich das die vom Hersteller (Yamaha) verbauten Reifen (Bridgestone SC) eine besonders weiche Mischung haben? Knapp 30PS und 29Nm sind ja nun nicht unbedingt solche Leistungsdaten die man einem Rennsportmotorrad zuschreiben würde.
Klar, ich bin die knapp 5000km bisher schon ordentlich gefahren. Schwarzwaldhochstraße mehrmals! In Kurven gebremst, die starken Gefälle natürlich ebenso ausgebremst, Gas gegeben, gerne auch mal Vollgas nach erreichen des Kurven-Scheitelpunkts, dennoch bin ich echt verwundert. Ich messe morgen nochmal genau nach und melde mich.
Vor allem weil die Kraftentfaltung bei dem Roller nie ruckartig sondern immer smooth erscheint.
Was meinst du denn hast du an Aufstandsfläche? Das muss 30ps übertragen.
Ich hatte auf der cbf1000 den gleichen Reifen wie auf der NC. 55 PS ggü 98. Ich bin schon immer bewusst gefahren. Die Cbf war mit Mühe auf 12tkm zu bringen. Die NC hat schon 18tkm drauf. Der Reifen könnte sicherlich die 20tkm auf jeden Fall machen , vllt auch 24tkm.
Die Supersportler reissen den Reifen in 1500-2500km runter ohne große Aggression.
Du mit Angasen musst halt die Rechnung tragen. Das ist das Ergebnis deines Fahrstils. Willst du mehr, wird es dir auch den Spass versauen. Also was willst du ...?