Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Reifen halten nur so gut wie es der Roller zulässt.
Da werden Reifen als schlecht gesehen und in Wirklichkeit ist die Motorschwinge schon lange ausgeschlagen, Stoßdämpfer bei den kleinen meist nur einseitig und noch so einiges.
Wenn beim Auto nicht die Spur eingestellt ,nicht ausgewuchtet ist auch nach kurzer Zeit vorbei.

Kann selbstverständlich auch ein Argument sein,
aber die Kullerrädchen machen halt etwa 2 Umdrehungen zu einem Motorradreifen...
Ich hatte bis dato noch keine Reifenmarke gefahren, wo satte Kilometerleistungen drin waren...

Ich werde in ca. 6000km schlauer sein, wenn der City Grip 2 genauso abgefahren ist wie der jetzige Originalreifen dann werd ich damit klarkommen müssen das meine Fahrweise eben sowas einfordert. Ich werde mir nicht den Spaß rauben und mit minimal über Standgas herumschleichen damit ich ein paar hundert km weiterkomme mit den Reifen.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 28. August 2021 um 10:58:49 Uhr:


Kann selbstverständlich auch ein Argument sein,
aber die Kullerrädchen machen halt etwa 2 Umdrehungen zu einem Motorradreifen...
Ich hatte bis dato noch keine Reifenmarke gefahren, wo satte Kilometerleistungen drin waren...

Vielleicht solltest du dich einfach davon lösen, dass persönliche Erfahrungen keine Allgemeingültigkeiten haben. Du hast in diesem Thread ja selbst feststellen können, dass andere mehr Kilometer mit einen Reifen abreißen. Dazu gehört auch, neben dem warmlaufen des Motors, dass man auch Reifen eine Betriebstemperatur gönnt und nicht gleich mit kalten Reifen Kette gibt. Ich persönlich könnte mit einer Laufleistung von max. 5000km pro Satz nicht leben. Bei meinen jährlichen km wäre jedes Jahr ein neuer Satz Reifen für gut 300,-€ fällig.
Und nein, ich fahre nicht max. 30kmh. Ich habe 50% Autobahn und 50% Stadt in denen ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte. Zugegeben gehören Ampelsprints, um anderen zu zeigen wo der Frosch die Locken hat, nicht zu meiner Fahrweise. Ich brauche diese Art der Selbstbestätigung nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 28. August 2021 um 11:16:42 Uhr:


Ich werde in ca. 6000km schlauer sein, wenn der City Grip 2 genauso abgefahren ist wie der jetzige Originalreifen dann werd ich damit klarkommen müssen das meine Fahrweise eben sowas einfordert. Ich werde mir nicht den Spaß rauben und mit minimal über Standgas herumschleichen damit ich ein paar hundert km weiterkomme mit den Reifen.

Da hast Du vollkommen Recht...
Wenn ein wenig Spass dabei sein soll, dann ist halt auch der Verschleiß ein wenig höher...
Wer da nix ausgeben will, soll PKW fahren, da sind 60000-70000 Km oder noch mehr mit einem Satz Reifen kein Problem...

Zitat:

@Starchild schrieb am 28. August 2021 um 11:23:05 Uhr:



Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 28. August 2021 um 10:58:49 Uhr:


Kann selbstverständlich auch ein Argument sein,
aber die Kullerrädchen machen halt etwa 2 Umdrehungen zu einem Motorradreifen...
Ich hatte bis dato noch keine Reifenmarke gefahren, wo satte Kilometerleistungen drin waren...

Vielleicht solltest du dich einfach davon lösen, dass persönliche Erfahrungen keine Allgemeingültigkeiten haben. Du hast in diesem Thread ja selbst feststellen können, dass andere mehr Kilometer mit einen Reifen abreißen. Dazu gehört auch, neben dem warmlaufen des Motors, dass man auch Reifen eine Betriebstemperatur gönnt und nicht gleich mit kalten Reifen Kette gibt. Ich persönlich könnte mit einer Laufleistung von max. 5000km pro Satz nicht leben. Bei meinen jährlichen km wäre jedes Jahr ein neuer Satz Reifen für gut 300,-€ fällig.
Und nein, ich fahre nicht max. 30kmh. Ich habe 50% Autobahn und 50% Stadt in denen ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte. Zugegeben gehören Ampelsprints, um anderen zu zeigen wo der Frosch die Locken hat, nicht zu meiner Fahrweise. Ich brauche diese Art der Selbstbestätigung nicht.

Leider lebt ein Forum von eigenen Erfahrungsberichte...
Das Andere mehr KM fahren..tztzztz...sind bis jetzt gerade mal 2 Personen..da von Anderen zu sprechen halte ich doch für sehr unseriös.

Dadurch, das ich mit Freunden unterwegs bin und ALLE!!! in etwa die gleichen KM Leistungen auf den Pneus drauf fahren, ist es einfach die Realität.
Regel 2 Hinterreifen, 1 Vorderreifen....
Aber es wird immer Personen geben, die bei ihrer Fahrweise auch noch auf 100 Km 2 Liter Sprit zurückbekommen...
Aber nun...mit solchen Träumern kann ich leben..
Es gibt halt im Netz Leute, die Ahnung haben und Leute, die gern Ahnung hätten....
und die meisten, die auch mit Zweirädern unterwegs sind, werden es bestätigen können...

Es ist schon wirklich zum schiessen was du hier so von dir lässt. Denkst du vor dem Schreiben über das auch nach, über was du da schreibst?
Ich habe hier meine Aussagen mit Bildern belegt und Erklärungen geliefert. Du versuchst nur durch Vermutungen deine zu stützen. Der einzige Träumer den ich hier wahrnehme bist du selbst.
Ich weiß wie ich fahre. Da muss ich mich vor niemanden zu rechtfertigen.
Und nur zur Info, bezüglich meiner Ahnungslosigkeit. Ich bin gelernter KFz-Mechaniker und weiß daher was ich da verzapfe. Vielleicht solltest du einfach mal einen Gang runterschalten und deine Meinung nicht als Allgemeingültig erklären. Bisher habe ich nämlich, ausser Vermutungen und Unterstellungen, noch nichts vernünftiges von dir hier gelesen.
Mir ist es wurscht wie weit du mit deinen Reifen kommst. Fahr wie du willst. Aber lass andere in Ruhe deren Ergebnisse du hier anzweifelst oder mit unbelegten Unterstellungen abwertest.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 26. August 2021 um 09:13:14 Uhr:


Hallo,
5000 Km für einen Rollerreifen ist m.E. völlig normal.
Mein SKR 125 schaffte sie erst gar nicht (3000 - 4000 km)
Bei diesen Kullerrädern kein Wunder...
Bei meinen Töf´s ist spätestens bei 6000 km Schluß..
Wie man 20000 km und mehr drauf fahren kann, ist mir ein Rätsel.
Gr.Rupert

125 er Yamaha mit 'Anfahrbooster', 12 Zoll nach 9.000 km (siehe Foto). Da gehen bestimmt noch 20.000 km mehr. Wobei ich mit 1,7 Litern durch die Gegend 'träume' 😉

Frank

IMG_2021-08-28_17-49-49.jpeg

Zitat:

@Starchild schrieb am 28. August 2021 um 12:37:09 Uhr:


Es ist schon wirklich zum schiessen was du hier so von dir lässt. Denkst du vor dem Schreiben über das auch nach, über was du da schreibst?

Nicht aufregen. Jeder hier erkennt sehr wohl, wer der Dummschreiber ist. Und das Nachdenken und einen Satz Reifen in 3000 Km abhobeln kaum zusammengeht, dürfte wohl auch jedem klar sein.

Schön das ihr hier alle so Gescheit seit...
Das ein Reifen nach 3000 Km auf Verschleißgrenze ist, ist halt so...
Nur die Dummschreiber (vor allem die dumm Verkäufer) fahren einen Pneu ein Leben lang...
Aber was solls...
In dieser Republik sind mehr "Gscheitmaier" als Realisten unterwegs, die Beweise sind an allen Ecken zu sehen...

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 28. August 2021 um 17:56:03 Uhr:


Schön das ihr hier alle so Gescheit seit...
Das ein Reifen nach 3000 Km auf Verschleißgrenze ist, ist halt so...
Nur die Dummschreiber (vor allem die dumm Verkäufer) fahren einen Pneu ein Leben lang...
Aber was solls...
In dieser Republik sind mehr "Gscheitmaier" als Realisten unterwegs, die Beweise sind an allen Ecken zu sehen...

Irgendwie war mir klar, dass von deiner Seite noch was kommt. 😉
Hier für dich was zu lesen:
https://kradblatt.de/haltbarkeit-von-motorradreifen/

https://www.t-online.de/.../motorradreifen-wie-lange-halten-sie-.html

Und Bitte, bevor du dich jetzt nochmals blamierst, lass dir für eine Antwort Zeit. Wenn du unsicher bist frage vorher einen Erziehungsberechtigten.

ja..habe ich gelesen..
Nur kann ich mit Deinen Links nichts anfangen..
Nur allgemeines BlaBla über Dot und sollte, könnte müsste (Bildzeitungsniveau)......
Aber ich habe den Verdacht, das Du hier der Pneu-Papst bist und somit wäre ich für einen Marken Tipp dankbar.
Es handelt sich um eine Yamaha BT 1100 wo leider nach 5300 Km der Hinterreifen abgefahren ist.
Folgende Marke: Bridgestone 170/70 ZR 17 und der Vorderreifen (geht evtl. noch 2000 KM tausche aber mit) Bridgestone 120/60 ZR 17..
Wäre dankbar, wenn Du mir eine andere Marke empfehlen könntest, die auch die Kilometer fressen, wie in Deinem
Beitrag...
Bin gerade auf dem Friedhof gewesen und habe meinen Erziehungsberechtigten um Rat gefragt, der auch die Meinung hatte, ich sollte Dich um Hilfe bitten....;-)
..

Da kann ich dir als Loamsieder, Dummschreiber und Gscheitmaier nicht weiterhelfen. Und dir als ausgewiesenen und selbsternannten Realisten wäre das auch gar nicht nötig.
Deine Entschuldigung, auch wenn sie verklausuliert formuliert wurde, nehme ich natürlich an.

Oha...
schlau Tippseln und doch keinen Rat geben können..??
Traurig und unterste SCHUBLADE!!!!

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 28. August 2021 um 19:27:12 Uhr:


Oha...
schlau Tippseln und doch keinen Rat geben können..??
Traurig und unterste SCHUBLADE!!!!

Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich jemanden der mich in jedem zweiten Beitrag persönlich diffamiert auch noch Tipps gebe. Wie bist du denn drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen