Yamaha R6 vs Yamaha XJ6
Hallo Yamaha-Freunde 🙂
Ich überlege mir aktuell, mit 18 die A2 Klasse zu machen, damit ich in nem halben Jahr perfekt zur Sommerzeit Motorrad fahren darf 🙂
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich diesen Schritt wirklich machen soll, weil es ist ein ziemlich kostspieliges und vorallem gefährliches Hobby. Es gibt ja noch das Fahrrad 😉
Nun aber zum eigentlichen Thema. Ich weiß, man kann im Prinzip keinen Supersportler mit einem Naked-Bike vergleichen, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden 🙂 Klar... erstmal Führerschein machen und dann Probefahren, aber ich möchte auch einfach mal die Erfahrungen von euch mit einbeziehen.
Zur Auswahl steht entweder die Yamaha R6 Baujahr 2006 (ich hab gehört, dass die von unten raus schlecht ist und das die 04er bzw ab 08er wieder besser sind. Mag die älteren aber nicht so, weil der Auspuff einfach grottig aussieht, naja wäre aber eigtl egal, weil ich sowieso einen ebsseren Auspuff dranbauen möchte)
Als zweites Modell interessiert mich auch das Naked-Bike XJ6n.
Zu mir noch was:
Bin noch 17 Jahre alt und würde das Bike wohl eher mit einem Saisonkennzeichen ausstatten, und nur bei gutem Wetter fahren. Fahre täglich so ca 5-6km, 3km hin und 3 zurück. Das auch eher in einer Vorstadt, also mit Ampeln und Verkehr^^)
Zudem sei gesagt, dass ich das Bike auf 48 PS drosseln muss.
Habe mal ne Art Liste gefertigt:
R6:
+ sieht Super aus
+ hat mehr Power
+ windschutz
- schlechteres Handling, vorallem in Kurvenlage
- unbequeme Sitzposition
- höherer Spritverbrauch ?!
- Hohe Kosten bei Umkippen/Umfall (Zahlt die Versicherung bei Vollkasko wenn mir das Bike umfällt?)
XJ6n:
+ bequeme Sitzposition
+ besseres Handling
+ Aussehen.. naja.. würde halt Felgenringe, neuen Auspuff dranmachen
- langweilig mit der Zeit ?!
- von unten raus gute Power, aber dann wirds mau
- kaum/kein Windschutz
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Würde mich mal um ein paar Antworten (ich weiß, es sind viele 🙂) ) freuen, damit mir die Entscheidung leichter fällt.
Budget ist übrigens so um die 4-5 Tausend €
Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre eine XJ6, allerdings voll verkleidet (und offen). Es fehlt mir gerade nichts. Vielleicht außer der Hammer-Optik bei R6 😎. Man sagt, dass bei der Mehrzahl der Fahrer seien sie selbst der limitierender Faktor und nicht der Bike. Bei mir stimmt das noch sicher völlig.
Preisverlust ist bei den Bikes relativ langsam. Also wenn du dir eine gebrauchten XJ6 kaufst, kannst du sie wahrscheinlich ohne super-großen Preisverlust weiterverkaufen.
Ich hätte mir, ehrlich gesagt, auch ein SSP gekauft, aber die sind 1)unpraktisch 2)verleiten (noch mehr) zum Rasen 3)teurer 4) und nicht zu letzt, ich bin kein Angeber, und möchte kein Krad fahren, das meinem Können noch nicht entspricht.
Aber geil sieht eine R6 doch aus! 😁
63 Antworten
Eine 600er kann auch gemütlich und mit niedrigen Drehzahlen bewegt werden. Wenn es halt richtig zur Sache gehen soll, dann braucht die Drehzahl, was aber vermutlich auf einer kurzen Strecke nicht der Fall sein wird. Und zwei Kaltstarts hast auch, wenn man 100 km fährt, und dann das Bike 8 oder 10 Std stehen lässt. Und wenn man viele Kurzstrecken fährt, dann kann (und sollte) man den Ölwechselintervall runtersetzen oder gar halbieren. Und wenn man dann noch genug Hirn hat, um den Motor kalt nicht zu drehen, dann sollte das der Motor schon aushalten
Klar kann eine 600er auch gemütlich bewegt werden, aber doch nicht als primärer Einsatzzweck in der Stadt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich jemand so ein Teil kauft um dann damit im Sparmodus rumzujuckeln... der Ampelpokal muss da schon zu holen sein.
Dann kann ich mir auch nen 125er Eintopf kaufen. Kostet weniger in der Anschaffung, weniger im Unterhalt und das Fahrradhandling ist in der Stadt auch nicht zu verachten.
Wenn ich bei 100km 2 Kaltstarts habe, dann wird der Motor aber wenigstens überhaupt mal warm und der Wasseranteil im Motoröl hat zumindest die Chance zu verdampfen...
Bei der Fahrerei, die der TE anstrebt, ist es meines Erachtens schon Pflicht den Ölwechselintervall zu kürzen, wie Du schon erwähnt hast.
Ne 125ccm sieht auch wie nen halbes Fahrrad.. klar.. die Optik soll nicht entscheidend sein, aber hey.. man soll die Maschine ja auch mögen. Und ab und an werden auch längere Strecken über 20km hin und 20km zurück gefahren...
Und mmn ist das Warmfahren überbewertet. Klar.. ich werd hier nicht auf Drehorgel machen .. aber auch ne 125ccm sollte warmgefahren werden, obwohl sie auch im unteren Drehzahlbereich abgeht.
Und ich finde, JEDES Motorrad geht auch von unten rum richtig gut.. wenn man das mal mit nem Auto vergleicht. Soo der hohe anspruch hab ich jetzt auch nicht
ich such halt das richtige verhältnis von bequemen sitzen und spoirtlichem fahren, die xj6 ist mir ein bisschen zu unsportlich, eine yamaha r6 vielleicht zu sportlich.. die cbr 600 finde ich die richtige wahl.
werd so um die 5 tausend ausgeben müssen denke ich.. plus 200-300 € schutzkleidung...
Ich tu das meiner ja auch nicht an. Für kurze Strecken in der Stadt nehme ich lieber meinen Roller. Ist viel praktischer. Für unter 20 km schiebe ich mein Motorrad nicht mal aus der Garage. Aber nicht jeder hat die Garage voller Zweiräder stehen.😉 Aber ich gehe mal davon aus, das der TE nicht nur 3 km fahren wird. Die wird ihre Warmlaufstrecken schon bekommen😛
Edit: 200-300 für Schutzkleidung? Da hat ja mein Helm schon mehr gekostet.
Ähnliche Themen
Hmm.. also hab im Moment so ca. 6000 € angesammelt, damit muss ich mir nen Motorrad, ne Schutzkleidung und vorerst auch das Sprit kaufen. Aber natürlich auch mal was anderes gönnen,w as nichts mitm Motorradfahren zu tun hat.
- Motorrad: 4.500 € wenn ich Glück hab
- Schutzkleidung: 500€ ?! (muss ja nicht das allerteuerste sein und ja ich weiß hierbei soll man nicht sparen)
= 5000 Euro, dann hab ich noch 1000 für diverse Inspektionen etc,
Ausbildungsgehalt kommt dann auch noch dazu
Teure Angelegenheit, aber ok Motorrad kauft man sich ja auch nicht jedes Jahr 🙂 🙂
Kann mir jmd bei der Schutzkleidung weiterhelfen?
Also brauche eigtl nur Helm, Jacke und Handschuhe
.. und was spricht gegen so einen günstigen Helm? (ich werd mir natürlich einen im Motorrad-Shop kaufen, anprobieren etc)
@Marco_96
Jedes Motorrad geht untem rum richtig gut, aber die XJ6 ist zu unsportlich? Ok.
Hast Du überhaupt schon einmal auf XJ6, R6 und CBR600 gesessen?
Wenn nein, dann mach das mal und berichte, wieviel bequemer die CBR als die R6 ist... bin schon gespannt. 😁
Für den Anfang muss es gewiss nicht das beste vom besten sein, aber nur 200-300€ für Schutzkleidung?
Also für die komplette Montur? Oder willst Du nur Helm und Jacke kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Marco_96
.. und was spricht gegen so einen günstigen Helm? (ich werd mir natürlich einen im Motorrad-Shop kaufen, anprobieren etc)
Ok... jetzt hab ichs, Du willst uns verarschen.
4500€ fürs Mopped, welches rein theoretisch 250 Sachen schafft, aber 40€ fürn Helm... also für das eigene Wohlergehen im Ernstfall? Grandios.
Gut, mag sein, daß der Helm genau so gut schützt wie ein teurer... ist ja immerhin (angeblich) geprüft.
Aber lies Dir doch mal die Bewertungen da bei Amazon durch... der eine schreibt was von "Top für Rollerfahrer" und der nächste schreibt, daß es ab 100km/h überall reinzieht.
Vorallem, was ist das fürn Helm? Hat der keinen Hersteller, keine Bezeichnung oder sonst was?
Wo gibts Ersatzteile und Austauschvisiere... vorallem ohne Modellbezeichnung?
Andererseits... bevor man bei dem Helm das Visier wechselt kann man auch gleich einen neuen kaufen...
Wenn Du also Klamotten willst, die einigermaßen was taugen, dann kommst Du mit 200-300 € nicht aus... mit 500€ gerade so.
Geh doch mal zu Louis, Polo, Gericke und nimm Dir Kataloge mit, oder bestell sie Dir, schau im Onlineshop und stell mal was zusammen. Dann hast Du etwa den Eindruck, was Du da an Geld brauchst.
Meines erachtens sind 500€ die aaaabsolute Untergrenze, vorallem wenn man von Kopf bis Fuss eingekleidet sein will.
P.S.: Zu Deiner Kalkulation für die Moppedkosten kannste noch rund 100€ für Sturzpads dazurechnen.
Das lohnt sich spätestens dann, wenn Dir die Mühle das erste mal umfällt. Verkleidungsteile von Sportmaschinen kosten schnell mal ein paar Hunderter.
Zum Thema billiger Helm. Sie sind ECE geprüft, von daher haben sie schon die Mindestsicherheit. Aber m.M nach sind die nur für Roller geeignet. Habe selber so einen zum Roller fahren. Zum Motorrad fahren brauche ich (noch dazu als Brillenträger) einen, der auch nach ein paar Std fahrt noch bequem ist. Da darf nichts drücken. Dann sollte er gute Belüftung haben, und vor allem, sollte er einen auch bei 200+ nicht taub machen. Bei den billigen pfeift es ab 100 km/h schon gewaltig. Und nicht zuletzt hat ein guter Helm auch noch Sicherheitsreserven, die ein billiger nicht hat. Wenn man aber sparen will, und einen guten Helm sucht, dann sollte man sich bei einem großen Händler (Louis, Polo usw.) nach den Vorjahresmodellen umsehen. Da bekommt man sehr gute Helme für ~ 100 € und das sollte einem ein guter Helm schon wert sein
Wieso sollte ich euch verarschen, hab mich halt bisher nicht wirklich mit Motorrad Schutzkleidung beschäftigt. Sturzpads hatte ich auch vor montieren zu lassen, muss man die nach nem Umfaller erneuern? Weil im Normalfall sollten die, zumindest bei nem härteren Aufschlag, zersplittern.
Kann mir kaum vorstellen, dass die sowas aushalten und die Verkleidung effektiv schütze, aber lieber 100 € anstatt 2 tausend.
Wie gesagt, ich werd mal in einen Motorradladen gehen und gucken was die so dahaben.
Ich hab noch eine Thermo-Sturmhaube zu Hause, die würd ich für den Winter anziehen. Für den Sommer ggf eine 2.te, sind ja nicht teuer.
Jacke: 200 €?
Helm: 150-200€?
Handschuhe: 50 €?
_____________________
Gesamt: 400-500 €
Naja, das Gefühl kommt schon auf... wenn jemand so'n Geschoss haben will, aber nur Schutzkleidung im Rollerformat geplant ist.
Das Thema Schutzkleidung ist u.U. noch wichtiger, als die Motorradfrage... manche (oder alle inzwischen?!) lassen Dich ohne Schutzkleidung gar nicht fahren.
Also Sturmhaube ist das allerkleinste Problem... sofern man überhaupt eine braucht, die billigsten bekommste fürn Euro nachgeschmissen.
Thermosturmhaube bringt Dir nur im Hals/Nackenbereich was... unterm Helm hab ich noch nie gefroren. Styropor isoliert ganz gut. 😁
Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst... aber wenn ein Sturzpad beim Aufprall zersplittern würde, dann könnte man es auch weglassen.
Den Idealfall hatte meine Freundin kürzlich. Sie hat ein anderes Mädel hintendrauf mitgenommen, dieses ist nach der Fahrt dann etwas ungünstig abgestiegen und daraufhin konnte meine Freundin das Mopped nicht mehr halten und ist im Stand umgekippt.
Ganz im Ernst: Außer an den Sturzpads, kein einziger Kratzer. Das Sturzpad selbst hat eine auswechselbare, stoßabsorbierende Kappe... Kostenpunkt ca. 15€.
Das kann man jetzt zwar nicht für jedes Mopped pauschalisieren, aber man sieht, daß es nicht völlig unnütz ist.
Und die Verkleidung blieb heil?
Doch er zerbricht, damit man das Pad bzw die Kappe nach dem Sturz austauscht. So habe ich es zumindest gesagt bekommen :
Auf jeden Fall danke dass du mir weitergeholfen hast.
Von nix kommt nix und deshalb frage ich auch hier nach 🙂
Es blieb alles heil, nur die AbdeckDämpferkappe vom Sturzpad ist verschrammt.
Das ist der Hersteller: http://gsg-mototechnik.de/.../honda_cbr_600_rr_pc_37_03-06.htm
Lässt sich aber, wie gesagt, nicht auf jedes beliebige Motorrad übertragen.
Das Pad zerplittert schon allein deswegen nicht, weil das Material, aus dem es ist, nicht splittert. Das wäre, glaube ich, auch gar nicht erlaubt (Verletzungsgefahr).
Wenn Du irgendwelche Zubehör-Verkleidungsteile ans Motorrad bauen willst, dann gibt es dazu auch entsprechende Gutachten, in denen bestätigt wird, daß sie gerade NICHT splittern, sonst bekommst Du das nicht zugelassen.
Was stimmt, ist das daß Pad beschädigt wird... der Kunststoff wird, beispielsweise, bei einem Rutscher abgetragen. Bei leichter Beschädigung könnte man das Pad auch einfach "für den nächsten" Sturz dranlassen.
Bitte junger M...... , vergiss nicht !!! ..zu deinem coolen bisschen getunden underseat Auspuff und mit nicht langweiliger Optik versehener Felgenringe von unten raus gehender und mehr Power sowie bei höheren Drehzahlen nicht mau werdender 225Km/h schnellen auf 48 PS gedrosselter für längere Strecken von 20Km bis 40Km geeignete sportliche bequeme Stadt sowie für Überland Vollverkleidete mit zersplitterten Sturzparts optisch verbesserte -CBRXJ6R6 6000 RR- und dies natürlich in schwarz gehalten, sowie selbstverständlich optisch zu diesen Motorrad und deren Geschwindigkeit dazu passenden Design- Schutzkleidung - (~ 300,- Euro, oder darfs ein bisschen mehr sein ) mit Spielzeughandschuhe geprüfte Plastiktüte sprich - Mofahelm - für sage und schreibe ~40,- oder gar 100,- Euro einer Jacke die sehr leicht sportlich also -coool - ist, damit du die Höchstgeschwindigkeit erreichst -coole 225Km/h-- ....auch das PASSENDE Schuhwerk - Luftdurchlässig Schutzsandalen - vielleicht in coolen pink --- verwendest !!! zu 3,- bis ca -5,50 Euro das Paar.
Da Du auf das- Wesentliche - also Hauptsächliche- z.B. das Finanzziele , Fahrpraxsis , Motorradbeherrschung , und Verwendungszweck , ...wert legst und in den Vordergrund stellst, bin ich mir sicher dass Du alles zu Deiner und aller Verkehrsteilnehmer Sicherheit unternimmst.
Du brauchst du auch noch Hosen und Schuhe, die abriebfest sind bzw. deine Knöchel schützen. Sonst muss du eventuell genau so lange in Krankenhaus bleiben als wenn du ganz ohne Schutzkleidung gefahren wärst.
Gehe jetzt schon zu Louis, Polo et al. - denn sie haben satte Rabatte gerade jetzt.