Yamaha N-Max. VS Honda PCX

Guten Abend zusammen,
Kurz und knapp,
Wenn Ihr die Wahl hättet, für welchen würdet Ihr euch entscheiden?

Lg

Beste Antwort im Thema

Klugscheißer Modus an,
@Dae, deine provokante Art und Weise hier aufzutreten kannst du jetzt mal einstellen.
Klugscheißer Modus aus.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. April 2020 um 21:40:52 Uhr:


Sag aber bitte dazu "für heute aktuelle Neufahrzeuge". Ein alter knapp 150 Kilo schwerer Honda Pantheon 2T ist schneller auf 50. Und nebenbei hat der ein Licht, was die aktuelle LED-Plundertechnik quasi im Dunkeln stehen läßt.

Nöö, sage ich nicht dazu. Du hast ja auch diskret unter den Tisch fallen lassen, dass der Honda volle 15 PS hat und schon deswegen dem Yamaha mit 12 PS überlegen ist. Und was nützt das angeblich gute Licht, was ich nicht beurteilen kann, wenn der Honda auf 100 Kilometer gute 5 Liter weggurgelt, der Yamaha aber nur etwas über 2 Liter?

Es ist schlicht nicht gerade objektiv und auch unfair, die wirklich guten Fahrleistungen eines Fahrzeugs schlecht zu machen, indem man einfach ein stärkeres Modell zum Vergleich heranzieht und auch deren gravierenden Nachteile (Verbrauch) einfach unter den Teppich kehrt.

Der flotteste 125 bis 50 war/ist der SKR 125 als Zweitakter. Zumindest gefühlt ist das Ding für den kleinen Motor ordentlich marschiert.
Der NMax wird aber überall als flott beschrieben, gerade für die bescheidene Leistung.

Der gute alte SKR (hatte selbst mal einen) wird doch immer wieder überschätzt. Auch wenn das Fahrgefühl etwas anderes sagt, die absoluten Fahrleistungen bewegen sich auf sehr durchschnittlichen Niveau. So beträgt beispielsweise die Beschleunigung von 0 auf 80 Km/h exakt 11,3sec und liegt damit gleichauf mit einen nicht als sportlich angesehenen Peugeot Geopolis. Der N-Max benötigt hierfür genau 1sec mehr. Ist die Beschleunigung des N-Max von 0 auf 50 Km/h also geradezu sensationell, so kann man bei Sprint auf 80 Km/h nur noch von einem Durchnittswert sprechen.

Der Beschleunigungswert des SKR von 0 auf 50 Km/h liegt mir leider nicht vor.

Bis 80 ist die originale SKR 125, den ich mal auf 172 ccm umgebaut hattte mit allem drum und dran, tatsächlich nicht so schnell, jedoch die ersten Paar Meter, eben bis 50 Km/h war er aber zumindest vom Gefühl her, eine Wucht.

Ein Wert des SKR bis 50 liegt mir auch nicht vor, jedoch aber vom TPH 125.

Diese sind bis auf kleinste Details nahezu 100% identisch.
Der TPH 125 braucht von 0-50 gerade mal 3,7 Sekunden.

Langsamer dürfte die SKR eigentlich nicht sein, oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

Hier habe ich auch nur den Wert bis 80 Km/h. Dieser beträgt sagenhafte 9sec und stellt damit den SKR klar in den Schatten. Warum dieser Unterschied trotz ähnlicher Technik - keine Ahnung....

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. April 2020 um 02:31:26 Uhr:


Warum dieser Unterschied trotz ähnlicher Technik - keine Ahnung....

Das ist mir schon bei vielen Modellen aufgefallen.
Ich denke, die wurden nicht ordentlich/richtig gemessen.

Vielleicht wog der Testfahrer des SKR ja 180 Kilo 😁

Der dicke Suzuki Burgman 125 4T soll angeblich auch schneller sein (4,1Sek) als ein Runner FX 125 2-Takt (4,2Sek).

Sehr schwer zu glauben.

Ja, der kleine Burgman ist überhaupt ziemlich flott für deine eher mageren 12 PS. Ob die 4,1sec allerdings hinkommen, kann ich leider auch nicht sagen. Ich habe ja einen 200er, der bis 80 die gleichen Werte wie der 400er hat. Was aber am deutlich niedrigeren Gewicht (UH = 160kg, AN = 230kg) und dem trägen Beschleunigen des 400ers liegt.

@Schlauer Hund

Kannst Du deine Aussage untermauern, dass eine Halogenbeleuchtung besser sei als die aktuelle LED Technik ?
Oder war das rein subjektiv, um hier Verwirrung zu stiften ?

@Pauliernie

Reserven hast Du genug, sofern du keine Rennen fahren möchtest.
Zu keinem Zeitpunkt fühlst du dich unsicher, gerade im fliessenden Strassenverkehr ist das ein verdammt wichtiger Punkt.

Fahren tun sie allerdings alle.

Zum Nachdenken anzuregen kann ja nie schaden. Der gut gemachte Scheinwerfer aus der CBR1100XC in der Karosserie des FES 125/250 ist kaum zu toppen. Auch wenn da eine Halogenlampe drin steckt, so hell und gleichmäßig sehen die Lichkegel der LED-Roller, die mir engegenkommen nicht aus. Ich habe nicht nachgemessen, nein - sujektiver Eindruck, dass sehr weiß nicht auch hell sein muss.
Ich versuchte euch nur daran zu erinnern, dass manche tolle neue Technik mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist und nicht mal das Niveau, was es schon mal gab, erreicht.
Verbrauch beim 2-Takter ist natürlich nie mini. Aber die große Verkleidung vom alten Honda hat auch einen viel besseren Wetterschutz, als die schmalen NMaxe und PCXe.

Ich habe bis jetzt keine Angabe der Lumen eines Motorradscheinwerfers gefunden. Die 125er sehen Hersteller sicherlich eher im urbanen Gebiet. Da braucht man keine vollständige Beleuchtung die bei voller Dunkelheit funktionieren müsste.
Der pcx hatte 2x 30/35w. Mein Motorrad mit 5,5" Rundscheinwerfer und H4 war ohne Vergleich deutlich besser.
Aber auch hier zählt, Optik und Kostendruck sind wichtiger.
So sieht man es auch in diversen Treats. Motoren etc werden verglichen, 300€ weniger ist ausschlaggebend...

Nach einem zweimonatigen Kampf gelang es mir endlich, Nmax zu kaufen (alles wegen der Koronakrise) Wenn mit der Anmeldung alles klappt, bekomme ich meinen Roller morgen, spätestens am Montag.

@Schlauer Hund

Also hast Du mehr Verwirrung gestiftet als alles andere. Du beurteilst die Lichtkegel entgegen kommender Fahrzeuge.
Ernsthaft.

@Papstpower
Auch hier, untermauere bitte folgende deiner Aussage mit Fakten :

Zitat:

Da braucht man keine vollständige Beleuchtung die bei voller Dunkelheit funktionieren müsste.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. April 2020 um 02:08:48 Uhr:


Der gute alte SKR (hatte selbst mal einen) wird doch immer wieder überschätzt. Auch wenn das Fahrgefühl etwas anderes sagt, die absoluten Fahrleistungen bewegen sich auf sehr durchschnittlichen Niveau. So beträgt beispielsweise die Beschleunigung von 0 auf 80 Km/h exakt 11,3sec und liegt damit gleichauf mit einen nicht als sportlich angesehenen Peugeot Geopolis. Der N-Max benötigt hierfür genau 1sec mehr. Ist die Beschleunigung des N-Max von 0 auf 50 Km/h also geradezu sensationell, so kann man bei Sprint auf 80 Km/h nur noch von einem Durchnittswert sprechen.

Der Beschleunigungswert des SKR von 0 auf 50 Km/h liegt mir leider nicht vor.

Für damalige Verhältnisse war das sicher nicht nur Durchschnitt. Es gab wenige 125, die so nach vorne gingen. Kann sein, dass es subjektiv ist, aber darum geht es ja. Und schneller als der N Max auf 50 ist er, und der ist ja nach Deiner Aussage sensationell...
105 kg mit knapp 14 PS ist eben schon spassig. Dagegen war mein X Max 125er sehr langweilig. Vom Leistungsgewicht wird es für die aktuellen 125er eng, vor allem hat der Zweitakter eine unterhaltsamer Charakteristik. Natürlich hat er gesoffen, aber darum ging es ja bei den Fahrleistungen jetzt nicht.

Naja, so ganz aus der Luft gegriffen ist es nicht. Ein vorwiegend in der Stadt und meist am Tage eingesetztes Fahrzeug braucht sicher nicht das beste Licht. Zwar schön wenn vorhanden, aber bei einem Tourenroller schon eher notwendig.

Zudem hat sich in diesem Bereich in den letzten Jahren sehr deutlich was getan. Wirklich schlecht leuchtet heute kein Roller mehr. Wenn ich da an die noch vor einigen Jahren durchaus gebräuchlichen Bilux-Funzeln denke, sind die heutigen Beleuchtungen direkt Flutlichter dagegen.

Zitat:

@sam66 schrieb am 16. April 2020 um 10:44:12 Uhr:


Für damalige Verhältnisse war das sicher nicht nur Durchschnitt.

Leider war es auch unter den damaligen Modellen nur Durchschnitt. Ich könnte das jetzt auch wieder durch gemessene Testwerte untermauern, würde aber zu sehr OT werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen