Yamaha N-Max. VS Honda PCX

Guten Abend zusammen,
Kurz und knapp,
Wenn Ihr die Wahl hättet, für welchen würdet Ihr euch entscheiden?

Lg

Beste Antwort im Thema

Klugscheißer Modus an,
@Dae, deine provokante Art und Weise hier aufzutreten kannst du jetzt mal einstellen.
Klugscheißer Modus aus.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Erst Führerschein machen, dann Probefahren... Solange Kataloge blättern, bitte ohne Favoriten... Die Praxis kann manchmal ganz anders sein, als der tolle rote Roller auf Seite 5.

@Pauliernie

Erstmal ... blende die Kommentare von PapstOpa mal aus.

Zum Roller :

Aktuell gibt es es das MY 2020, ein Facelift, sofern überhaupt aktuell angedacht, würde nächstes Jahr erscheinen.
Der Motor besitzt im Gegensatz zur Konkurrenz eine variable Ventilsteuerung und ist recht Durchzugsstark, kein Vergleich zu Honda ( SH o.ä. ), die aktuell nicht Punkten kann.

Der Verbrauch pendelt in der Stadt bei ca. 2,2 Liter auf 100Km ein, Wartungsintervalle sind 1000km 1.Inspektion, dann alle 3000km der Riemen usw.

Mit Abschlag und Zulassung hat er 3100.-€ gekostet, inkl. 1 Jahr kostenfreie Garantie, die über Yamaha gewährt wird.

@Pauliernie

Fragen, her damit.

danke erstmal für die Infos. Natürlich ist mir klar das zuerst die Führerscheinerweiterung gemacht werden muß und dann kommt alles andere. Und wenn die Händler wieder geöffnet haben, kann man ja schon mal eine "Sitzprobe" machen.

Da man sich aktuell ja nur virtuell informieren kann, steht neben den technischen Daten und den Fahrberichten auch die Optik im Focus. Rein optisch ist der Nmax für mich da weit vorn. Den Honda PCX finde ich dagegen nicht ganz so gut.
Die genannte Malaguti sieht auch nett aus aber wenn die technisch nicht empfehlenswert ist, braucht man sich nicht weiter damit zu beschäftigen.

Auch den Xmax und den Honda Forza finde ich sehr ansprechend, nur sind die zu teuer, zu schwer und dafür wohl nicht handlich genug für den Großstadtdschungel.

Im übrigen bin ich in den 90er Jahren bereits 50er Roller gefahren (noch vor der Drosselung auf 45 Km/h)

Ich habe ja noch Zeit und kann da noch viel sondieren in dem Segment.

Ähnliche Themen

Mach Mal erstmal sitzen. Das reicht schonmal. Für den Rest solltest du wirklich fahren dürfen. In der Stadt ist der Leistungswahn auch nicht zwingend.

Viel "breiter" sind auch die dicken nicht. Der Lenker ist immer ähnlich breit.
Der pcx hat einen sehr geringen Wendekreis. Das macht sich in der Praxis dann durchaus bemerkbar.
Der Rest ist im Stadtbetrieb relativ unwichtig.

Zitat:

@Dae schrieb am 15. April 2020 um 09:08:14 Uhr:

Falls dir etwas nicht Recht ist, darfst du das gern mit dem Moderator klären.

Bist du dazu in der Lage?!

@Pauliernie

Die Beschleunigung aus dem Stand heraus ist beim Nmax mehr als gut, du läßt fast jedes KFZ an der Ampel stehen, wenn Du stark beschleunigst.
Und genau darauf kam und kommt es bei mir an, ohne ein Hindernis darzustellen, innerstädtisch von A nach B zu kommen.

Es spricht aktuell vieles gegen Honda, bis auf den Forza 125, veraltete Motorentechnik, keine Zugeständnisse bei B196er Kaufinteressenten und nicht zuletzt die Lieferbarkeit, die ist im Gegensatz zur Konkurrenz auf nicht absehbarer Zeit grottig.

Aktuell schafft der Nmax 44km mit 1L Sprit.

Der SH oder PCX sind da weit ins hintertreffen geraten, da war ich in der Fahrschule bei 32km - 38km bei gleicher Fahrweise unter VERWENDUNG von S/S ... der Fahrlehrer bestand drauf.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 15. April 2020 um 13:58:02 Uhr:


Die Beschleunigung aus dem Stand heraus ist beim Nmax mehr als gut, du läßt fast jedes KFZ an der Ampel stehen, wenn Du stark beschleunigst.

Von 0 bis 50 Km/h exakt 4,1sec. Für einen 125er ein ganz hervorragender Wert.

Mir geht es bei der Rollersuche nicht zwingend nur um Beschleunigung und Vmax. Wichtig ist, das ich ein gutes Fahrgefühl habe und das man mit dem Roller auch gewisse Reserven spürt, ohne die aber immer abzurufen.

Beim Nmax ist eben das relativ niedrige Gewicht ein Faktor für seine Spritzigkeit

Ich habe mir eben bei Youtube div. Videos zum neuen Nmax 155 angesehen. Der Roller wurde in der Frontpartie stark verändert. Es sind diverse neue Features verbaut worden. Wenn dieses Modell so auch als 125er kommt dann könnte das mein Interesse noch stärker wecken. Sieht echt klasse aus.

Vielleicht wird der dann im November auf der EICMA in Mailand vorgestellt.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 15. April 2020 um 17:38:59 Uhr:


... 4,1sec. Für einen 125er ein ganz hervorragender Wert.

Sag aber bitte dazu "für heute aktuelle Neufahrzeuge". Ein alter knapp 150 Kilo schwerer Honda Pantheon 2T ist schneller auf 50. Und nebenbei hat der ein Licht, was die aktuelle LED-Plundertechnik quasi im Dunkeln stehen läßt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. April 2020 um 21:40:52 Uhr:



Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 15. April 2020 um 17:38:59 Uhr:


... 4,1sec. Für einen 125er ein ganz hervorragender Wert.

Sag aber bitte dazu "für heute aktuelle Neufahrzeuge". Ein alter knapp 150 Kilo schwerer Honda Pantheon 2T ist schneller auf 50. Und nebenbei hat der ein Licht, was die aktuelle LED-Plundertechnik quasi im Dunkeln stehen läßt.

Trotzdem ist das ein ganz hervorragender Wert, auch, wenn man es mit alten Fahrzeuge vergleicht. Dazu muss er kein Weltrekord brechen.

Ein Porsche 911 Turbo bleibt auch sehr schnell, auch wenn ein Bugatti Chiron noch schneller ist.

Doch, du bist ein Klugscheißer!

😁

Heute zählen natürlich s.o. "diverse neue Features", möglichst elektronische, als bedeutendes, gewichtiges Kaufargument.

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. April 2020 um 22:36:02 Uhr:


Doch, du bist ein Klugscheißer!

(Nein nein, dann hätte ich jetzt gesagt, dass das "Du" eigentlich groß geschrieben werden müßte, was ich aber nicht mache😉 )

@schlauer Hund

die einen stehen auf moderne Technik im Fahrzeug, die anderen auf Nostalgie oder Purismus. Na klar sind auch Ausstattungs-Merkmale ein Kaufkriterium. ist doch heute beim PKW-Kauf nicht anders.

Würde das keine Rolle spielen, würde ich eine Vespa kaufen.

Das du da scheinbar keinen Wert drauf legst hilft mir aber nicht weiter.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. April 2020 um 23:22:37 Uhr:


(Nein nein, dann hätte ich jetzt gesagt, dass das "Du" eigentlich groß geschrieben werden müßte, was ich aber nicht mache😉 )

Da stimme ich dir nicht zu, Du schlauer Hund. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen