Yamaha Majesty 125 Startprobleme

Yamaha

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe nicht viel (keine 😉) Ahnng was Motorroller und ihre Tücken angeht. Habe vor kurzem eine gebrauchte Majesty 125 gekauft. Diese ist mir während der Fahrt ausgegangen und geht seit dem nicht mehr an. Ursache... kein Zündfunken. Es gibt zwar etliche Beiträge zu diesem Thema, keins davon hat mir leider geholfen.
Folgendes habe ich getestet bzw. ausgetauscht:
- Zündkerze neu
- Zündspule neu
- Anlasser dreht
- Spannung an der Zündspulle (orangene Leitung) 0,5V - erscheint mir etwas wenig
- Lichtmaschine hat an allen drei Leitungen ca. 6V bei Startversuch
- Widerstand an alled drei Leitungen der Lichtmaschine 1 Ohm
Kann jemand damit etwas anfangen und mir vielleicht weiter helfen ??

Habe bemerkt dass ich hier falsch bin 🙂, gehe daher damit in Leichtkraftrad Forum 😁

Viele Grüße
Krzysztof

63 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Februar 2018 um 13:46:46 Uhr:


Um das schnell einzugrenzen nimmt man den guten Bremsen-Reiniger und startet damit ( man muss nur wissen wo er rein gesprüht wird) Startet er damit,sucht man Sprit seitig,macht er kein Mucks geht es ans mechanische oder elektrische (elektronische).

Hi Bernd,

jetzt verrätst du uns aber auch den praxiserprobten (richtigen) Einsatz dieses Hilfsmittels. 😉

Gruß Wolfi

PS: Welche Marke Bremsenreiniger ist gut. 😁

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Februar 2018 um 13:53:20 Uhr:


Rrrichtiiig Bernd,die gute alte Version der Fehlersuche.

Und die Beste!!😁😁
Es wird einfach zu viel am Roller geschraubt,ein Zylinder getauscht ob wohl kein Benzin,oder Vergaser ob wohl die Ringe aus dem Auspuff geflogen kamen.😛😉

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. Februar 2018 um 13:56:47 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Februar 2018 um 13:46:46 Uhr:


Um das schnell einzugrenzen nimmt man den guten Bremsen-Reiniger und startet damit ( man muss nur wissen wo er rein gesprüht wird) Startet er damit,sucht man Sprit seitig,macht er kein Mucks geht es ans mechanische oder elektrische (elektronische).

Hi Bernd,

jetzt verrätst du uns aber auch den praxiserprobten (richtigen) Einsatz dieses Hilfsmittels. 😉

Gruß Wolfi

PS: Welche Marke Bremsenreiniger ist gut. 😁

Wolfi,nun gehst du aber zu weit,du fuscht damit in 4-Ventilers Geschäft.😠
Die Marke verrate ich dir auch nicht,ich habe mein eigenen Geschmack.😁

Einen benzingetränkten Lappen ins Luftfiltergehäuse zu hängen, reicht bei Startschwierigkeiten bisweilen auch schon.
Warten wir mal ab, ob beim Entleeren der Schwimmerkammer überhaupt Sprit rausgeflossen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Februar 2018 um 14:09:51 Uhr:



Die Marke verrate ich dir auch nicht,ich habe mein eigenen Geschmack.😁

Du sollst doch das Zeug nicht saufen.Haben dir das deine Eltern nicht beigebracht?🙂

Igitt, das stinkt doch und macht auch noch Sauerei.
Aber es sollte auch nur eine Anregung sein um einen Fehler einzugrenzen und keine Reparatur-Anleitung.
Wenn einer wissen möchte wie was geht,am besten sich Filme bei YouTube ansehen und davon den richtigen raus suchen.Wenn du hier sagst rechts rum drehen kommen zehn und fragen von welcher Seite.😁

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Februar 2018 um 15:05:23 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 10. Februar 2018 um 14:09:51 Uhr:



Die Marke verrate ich dir auch nicht,ich habe mein eigenen Geschmack.😁

Du sollst doch das Zeug nicht saufen.Haben dir das deine Eltern nicht beigebracht?🙂

Nee,die waren auch immer zu besoffen. Alloholmusssein.😁
Habe mir gestern noch voll die Kante gegeben! Habe 4 Mon Cheri gegessen.😁

Hallo Leute , schön das ihr alle so viel schreibt. Mit den Startpilot oder Bremsenreiniger, wo muss ich den Reinsprühen? Und an welchen Schlauch muss ich schauen das Sprit aus der Schwimmerkammer fließt.
Das der Motor nicht stortert beim ausgehen kann daran liegen das es ein Automatikgetriebe ist und er nur noch so mitläuft und dann ausrollt ab eine gewissen Geschwindigkeit?

Direkt beim Drehen lassen des Motors in die Ansaugstutzen des Luftfilters.
Oder wenn demontiert, direkt in den Vergaser etc.

Okay, werde es nächste Woche mal probieren. Habe mir gerade Startpilot bestellt. Danke erst mal. Melde mich dann noch mal um zu berichten.

Hallo @Tom6419,

zum Ablassen des Inhalts der Schwimmerkammer ist i.d.R. am Boden des Schwimmerkammerdeckels eine Schraube mit einem erkennbaren Stutzen nebendran und meist sitzt auf dem Stutzen noch ein Schlauch, der irgendwo nach unten in den Bereich des Hauptständers verlegt ist. Die Ablassschraube kann im Normalfall von der Seite her geöffnet werden, ohne den Vergaser abzubauen. Beim Roller sind halt nur oft ein oder mehrere Verkleidungsteile im Weg.

Gruß Wolfi

Edit: Den Majesty Bj. 1999 hab ich nicht gefunden, aber das Bj. 2000 sollte schon passen. Die Nr. 28 dürfte die Ablassschraube sein und Nr. 22 der Schauch für den Ablassstutzen.

Schwimmerkammer

Danke und ein schönes Wochenende.🙂😉

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:20:46 Uhr:


Hallo @Tom6419,

zum Ablassen des Inhalts der Schwimmerkammer ist i.d.R. am Boden des Schwimmerkammerdeckels eine Schraube mit einem erkennbaren Stutzen nebendran und meist sitzt auf dem Stutzen noch ein Schlauch, der irgendwo nach unten in den Bereich des Hauptständers verlegt ist. Die Ablassschraube kann im Normalfall von der Seite her geöffnet werden, ohne den Vergaser abzubauen. Beim Roller sind halt nur oft ein oder mehrere Verkleidungsteile im Weg.

Gruß Wolfi

Schon fast Standard bei mir bei der ersten Fehlersuche:
Luftfilter auf und schauen wie die Matte aussieht,da sehe ich schon viel,Matte raus und schon hast du eine gute Position für dein Starthilfespray.

Hallo dein Rolller läuft nicht.
Wie sieht das mit dem Kraftstoff aus ? Hat der genug Benzin zum laufen oder ist die Ursache vielleicht am Vergaser zu suchen falsche Luft Membrane oder Kraftstofffilter

Habe gerade mal den Vergaser ausgebaut. Der Schwimmertank war voll. Mehr kann ich nicht sehen an den Vergaser , wie die Düsen sein müssen usw. Kann ich eigentlich ohne Vergaser testen mit Startpilot???

Deine Antwort
Ähnliche Themen