Yamaha Majesty 125 Startprobleme
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe nicht viel (keine 😉) Ahnng was Motorroller und ihre Tücken angeht. Habe vor kurzem eine gebrauchte Majesty 125 gekauft. Diese ist mir während der Fahrt ausgegangen und geht seit dem nicht mehr an. Ursache... kein Zündfunken. Es gibt zwar etliche Beiträge zu diesem Thema, keins davon hat mir leider geholfen.
Folgendes habe ich getestet bzw. ausgetauscht:
- Zündkerze neu
- Zündspule neu
- Anlasser dreht
- Spannung an der Zündspulle (orangene Leitung) 0,5V - erscheint mir etwas wenig
- Lichtmaschine hat an allen drei Leitungen ca. 6V bei Startversuch
- Widerstand an alled drei Leitungen der Lichtmaschine 1 Ohm
Kann jemand damit etwas anfangen und mir vielleicht weiter helfen ??
Habe bemerkt dass ich hier falsch bin 🙂, gehe daher damit in Leichtkraftrad Forum 😁
Viele Grüße
Krzysztof
63 Antworten
Zitat:
@Tom6419 schrieb am 11. Februar 2018 um 17:12:24 Uhr:
Habe gerade mal den Vergaser ausgebaut. Der Schwimmertank war voll. Mehr kann ich nicht sehen an den Vergaser , wie die Düsen sein müssen usw. Kann ich eigentlich ohne Vergaser testen mit Startpilot???
Ja kannst du,im Ansaugstutzen sprühen,Dose weg und dann starten.
Okay, probiere ich. Wenn er dann anspringt ist es ja definitiv der Vergaser. Weiß jemand wo man ein Vergaser für wenig Geld reinigen lassen kann. Ein neuer Vergaser kostet 83 Euro, oder dann gleich ein neuen kaufen?
Du kannst den auch zerlegen und versuchen mit Reiniger und Druckluft zu reinigen.
Ultraschall wäre natürlich sehr sehr schön, aber aber so manches bekommt man auch so sauber.
Die Düsen kann man rausschrauben und sich anschauen. Zum Beispiel gegen ne Lichtquelle halten und durchschauen.
Dose weg und dann starten kann schon zu führen, dass es nicht funktioniert. Jenachdem, ob der Motor dadurch schon überfüllt ist.
Besser ist, hatte ich aber eigentlich schon lange geschrieben gehabt, den Motor drehen und während dessen sprühen. Dann merkst du, ob der Motor dann kommt oder nicht.
Wenn du das so machst wie unser Herr Forster dir vorschlägt,Prüfe vorher am ASS ob der Motor saugt und nicht bläst.
Ist beim 2T der Membranblock kaputt,oder beim 4T die Ventile ,kann der Schuss nach hinten gehen.
Ähnliche Themen
Wenn der Schuss nach hinten losgeht, sollte man nicht reinschauen. Passieren tut da sonst nichts ;-)
Und gerade beim zweitakter kommt dann nicht mal annährend eine Flamme ;-)
Na toll, jetzt weiß ich garnicht was ich machen soll. Also am besten den Vergaser versuchen zu reinigen und einbauen und dann testen mit Startpilot ?
Kannst du so machen. Dann liegt es doch nicht am Vergaser und die Arbeit war umsonst.
Du kannst den Test auch ohne Vergaser machen.
Brauchst keine Angst dabei zu haben. Da passiert nichts. Wenn ein Ventil undicht wäre und das so extrem, dass es dort wieder herausschießt, dann kommt der Motor auch nicht. Also kann nichts passieren.
Du schaust dort auch einfach nicht hinein und. Warum auch.
Du lässt den Motor drehen. Entweder mit Kickstarter oder E-Starter und fängst an zu sprühen.
Natürlich in den Ansaugtrakt hinein.
Wenn der Motor nun hochdreht, solange du sprühst, ist der Motor ok und der Vergaser oder Ansaugstutzen sind das Problem. Die könnten Porös sein und Falschluft ziehen. Sollte dann aber schon ein sehr großes Loch sein, wenn er deshalb nicht mit Vergaser läuft. Oder ist sogar nen kombinierter Fehler....
Aber alles nach und nach.
Danke für den Tipp. Werde morgen den Vergaser mit auf Arbeit nehmen und mit Druckluft mal durchblasen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 11. Februar 2018 um 18:42:46 Uhr:
Kannst du so machen. Dann liegt es doch nicht am Vergaser und die Arbeit war umsonst.
Du kannst den Test auch ohne Vergaser machen.
Brauchst keine Angst dabei zu haben. Da passiert nichts. Wenn ein Ventil undicht wäre und das so extrem, dass es dort wieder herausschießt, dann kommt der Motor auch nicht. Also kann nichts passieren.
Du schaust dort auch einfach nicht hinein und. Warum auch.
Du lässt den Motor drehen. Entweder mit Kickstarter oder E-Starter und fängst an zu sprühen.
Natürlich in den Ansaugtrakt hinein.
Wenn der Motor nun hochdreht, solange du sprühst, ist der Motor ok und der Vergaser oder Ansaugstutzen sind das Problem. Die könnten Porös sein und Falschluft ziehen. Sollte dann aber schon ein sehr großes Loch sein, wenn er deshalb nicht mit Vergaser läuft. Oder ist sogar nen kombinierter Fehler....
Aber alles nach und nach.
Ok ich denke auch du solltest zuerst schauen ob der Unterdruckschlauch den Benzinhahn öffnet oder sonst einfach alle Leitungen auf Risse prüfen. Von dem Versuch mit Druckluft auf den Vergaser oder die Düsen loszugehen würde ich abraten . Wenn der Vergaser aber geöffnet wird schaue die Membrane genau an ob sie irgendwo einen Riss hat
das würde erklären das er keinen Sprit mehr zieht
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
wo sitzt denn die Membrane?? Habe keine Ahnung was Du meinst. Da sind doch nur Düsen und der Schwimmer? Hier mal ein Bild von einen nachbau Vergaser. Sieht aber genau so aus wie Original.
Die Membran ist unter dem bronzenen(?) Metalldeckel.
Die kannst du eigentlich ganz leicht überprüfen. Den Schieber hochdrücken und dann schauen, ob er vernünftig wieder nach unten kommt. Das ganze mit einen Saugenden Geräusch.
Tut es dass, ist zu 99% die Membran heil.
Was die Druckluft betrifft: Da sollte der Vergaser schon zerlegt sein.
Aber wenn der so plötzlich ausgegangen ist, glaube ich nicht, dass da oben dreck drin ist, sondern eher die Hauptdüsen unten, die kann man herausschrauben, nicht mehr ganz frei sind. Die kann man ausbauen und mit Druckluft reinigen.
Auch ne kleine Nadel kann hier helfen.
Vorsicht, mit der Nadel natürlich nicht zu stark drin bohren, dass man die Düse nicht weitet.
Also wirklich sachte vorgehen.
Aber ich denke, dass sollte ehe klar sein ;-)
Ich wiederhole mich aber, versuche erstmal den Startpilottest. Dann kannst du da schon was eingrenzen...
So, heute so gut wie es ging Vergaser Sauber gemacht und wieder eingebaut. Unverändert, springt immer noch nicht an. Werde es evt. morgen mit Startpilot probieren.
Habe heute mit Startpilot getestet, ist auch nicht angesprungen. Habe noch zur Sicherheit mal den Auspuff abgeschraubt (vieleicht verstopft) ohne Ergebnis. Jetzt habe ich auch keine Idee mehr. Am besten Abbrennen die Karre.😁🙄
Wenn du den Test gemacht hast und die Maschine hat nicht reagiert, Dann kommt jetzt Ventilkontrolle dran. Stimmt dieses schauen wir weiter.
Musste eingestellt werden, erneut den Test mit Startpilot. Zündet dann immer noch nicht? Sehen wir weiter.
Hallo Forster,
davon habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das machen muss. Überlege schon den Roller als Bastlerfahrzeug zu verkaufen. 😕