Yamaha DT Zündkerze zu hell??
Hey, hab mir demletzt ne DT 125 4Bl BJ. 1996 gekauft. Musste erstmal paar Sachen erneuern wie ZK dichtung, hohlschrauben, schläuche, luftfilter ZK etc.
Jetzt nach den ersten paar Probefahrten ist mir dann noch aufgefallen dass sie nicht so hoch dreht, das lag vermutlich am Zündkerzenstecker bzw am Zündkabel welches oxidiert war.
An sich hab ichs jz hinbekommen dass sie relativ gut läuft. Nur wenn ich im Neutral sehr schnell das Gas aufreiße verschluckt sie sich bzw stottert oder ähnliches. Beim fahren ist eig alles gut.
Hab sie jz ne weile immer mit hohen drehzahlen bewegt, direkt motor ausgemacht und dann die ZK rausgeschraubt. Sieht ein wenig Hell aus obwohl schon eine etwas größere HD drin ist (250 ist drin und original ist 240).
Schnorchel ist weg, der wurde vom vorbesitzer entfernt.
31 Antworten
Okay
Und mit 17 haste Deine Kiste nicht frisiert ?
Alles klar.
Lass die Kids doch rumbasteln.
Nach dem nächsten Loch im Kolben wird schon ne kleine Einsicht kommen.
Ich hab den Kolben mit Loch von meiner X 7 Bj.82 immer noch.
Als Mahnmal für die Nachwelt.
Also :
...wir waren auch mal jung und haben Scheisse gebaut.
Nur hab ichs nicht vergessen !
Der Kolben erinnert mich daran.
Ich geh mal Werkstatt und mach Bild vom Kolben.
Der Unterschied ist nur der, dass wir unsere Zylinder und Kolben selbst gewechselt haben.
Und die Papa nicht bezahlt hat.
Heute bezahlt Papa und schraubt noch selber an der Kiste vom Filius.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 3. Februar 2021 um 23:20:07 Uhr:
Zitat:
@Icx98 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:58:32 Uhr:
Nur paar mal stottert sie leicht.
also wie vorher. daher ist das keine besserung. mach den schnorchel rein, die original zk und auch die originale düse. dann wirst ein passendes resultat erzielen.
die zk ist noch immer zu hell. das fällt nicht unter rehbraun, außer für ein albinoreh ;-)
Ja problem ist nur dass ich keinen Schnorchel da hab, da der vorbesitzer diesen entfernt hat und es ist nicht so einfach einen aufzutreiben.
Außerdem bin ich auch sehr hochtourig gefahren, bevor ich sie ausgemacht habe um nach der zündkerze zu schauen.
Zudem muss man sagen dass es auch immer auf das licht ankommt, wie hell die zk wirkt.
Denke an sich müsste das vorübergehend so laufen, den motor muss ich so oder so frühee oder später machen
Zitat:
@Icx98 schrieb am 4. Februar 2021 um 00:05:51 Uhr:
Ja problem ist nur dass ich keinen Schnorchel da hab,
den wirds zu kaufen geben.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 4. Februar 2021 um 00:41:28 Uhr:
Zitat:
@Icx98 schrieb am 4. Februar 2021 um 00:05:51 Uhr:
Ja problem ist nur dass ich keinen Schnorchel da hab,den wirds zu kaufen geben.
Nein ich hab natürlich schon geschaut aber den findet man nicht.. nur gebraucht aber auch da sehr selten
Ähnliche Themen
Kauf das Teil neu.
Kostet 25 €.
ET-NUMMER:
3ET-14437-00
Dann haste Ruhe.
Gibt's hier:
https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile
Und lies mal auf dtpedia.de die Geschichte mit dem Schnorchel.
Originalton:
....das ist Assi-Tuning !
Wir sagen : Kirmesbuden-Tuning dazu.
Hier kannste auch neu kaufen :
https://www.cmsnl.com/products/duct_3et1443700/#.YBs9GHSIVnE
Die Firma sitzt in Holland .
Hier mal einlesen :
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. Februar 2021 um 23:07:21 Uhr:
Zitat:
@8dm1n schrieb am 2. Februar 2021 um 23:52:19 Uhr:
ok, dem Papstpower geht es dann wohl doch ausschließlich um die Schuld, nicht um die Lösung des ProblemsDu liest nur was dir gefällt?!
Die Lösung ist einfach. Vllt kommst auch du drauf?
Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich das geschrieben hatte kam von Dir lediglich: "ohne Bastelei hast du kein Problem" und "Du bist Verantwortlich für diese Sache"..
Was habe ich überlesen?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Februar 2021 um 01:09:12 Uhr:
Kauf das Teil neu.
Kostet 25 €.ET-NUMMER:
3ET-14437-00Dann haste Ruhe.
Gibt's hier:
https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile
Und lies mal auf dtpedia.de die Geschichte mit dem Schnorchel.
Originalton:
....das ist Assi-Tuning !Wir sagen : Kirmesbuden-Tuning dazu.
Hier kannste auch neu kaufen :
https://www.cmsnl.com/products/duct_3et1443700/#.YBs9GHSIVnE
Die Firma sitzt in Holland .
Danke dir hab nix gefunden..
Werd mir direkt einen holen
Bin grad mal so ne größere runde gefahren, so wie ich immer fahr.. hab auch den ein oder anderen wheelie gemacht ging gut.. zk sieht jz danach so aus
Einziges problem ist noch: wenn man längere zeit mit eher niedrigen drehzahlen unter dem reso fährt, sinkt die standdrehzahl auf ca 1000-1100rpm.. wenn man dann einmal aufdreht ist es wieder perfekt bei ca 1400rmp.
Papstpower bitte sachlich bleiben du machst hier auf allwissender dass es niemand weis was das Moped ohne Schnorchel macht ist Quatsch.
Das Motorrad hat unten raus ohne Schnorchel ein Leistungsloch und das schadet der Haltbarkeit des Motors.
Das mit der Zündkerze ist ebenfalls falsch da die Bedingungen immer Temperatur Umfeld und Leistung angepasst werden müssen.
Empfehlenswert ist jetzt im Winter eine ZK des Wärmewertes 8, Original ist 9
Die Zündkerze ist zu mager aber ok deshalb stell sie eine halbe bis ganze Umdrehung fetter ein immer Fahrzeugabhängig.
Wenn du weitere Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melde.
Habe das Bild jetzt erst gesehen
Sieht Bischen zu fett aus
Dass die standdrehzahl sinkt liegt da dran dass die Verbrennung nicht perfekt ist.
Stell sie magerer ein oder mach eine wärmere ZK wie schon gesagt eine 8er rein
Grüß
Es ist ganz einfach was passiert wenn der Schnorchel entfällt:
- der Vergaser bekomnt besser Luft
- die Ansauggeräusche nehmen zu
- die Ansaugschwingungen / Resonanz der zugeführten Luft nimmt zu.
Das muss nicht gleich Bedeuten dass dann die Zündkerze heller wird, eher nicht. Denn das Gemisch wird im Vergased aufbereitet und nicht davor.
Wieviel Luft in den Vergaser kommt gibt nicht der Vergaser vor oder der Schnorchel sondern der Motor selbst.
Das funktioniert bis zu einem gewissen Grad über die Geschwindigkeit der Luft, solange der Ansaugquerschnitt vor dem Vergaser auf der Ansazgseute immer weiter vergrößert ist alles gut.
Wenn die Anforderung an Luft durch den Motor gesteuert wird dann wird die Geschwindigkeit der Luft durch den Durchmesser des Vergasers gesteuert, ist der Durchmesser klein muss die Luft schneller fließen als wenn er größer ist.
Desto schneller die Luft fließt desto höher der Unterdruck und desto mehr Benzin kann gefördert werden.
Das funktioniert nur bis zu einer gewissen freien Querschnittsgröße in Abhängigkeit mit der Fördermenge ist sie zu klein für die Geschwindigkeit kann nicht mehr Luft und auch nicht mehr Benzin transportiert werden.
Genau dass tut der Schieber, er verlagert die Grenze des Transportes von Luft und damit von Benzin nach oben (mehr Luft und Treibstoff) oder nach unten (weniger Luft und Treibstoff).
Daher sind die Einflussfaktoren von Bauteilen vor oder nach dem Vergaser fast vernachlässiggbar solange sie nicht den Luftstrom stärker limitieren als der Vergaser selbst.
Der TE könnte auch einen kleineren Vergaser einbauen, dieser wird im unteren Drehzahlbereich sicher gut funktionieren im oberen aber wird die Leistung limitiert der Motor abgeschnürt.
Umgekehrt könnte ein größerer Vergaser die Leistung im oberen Drehzahlbereich verbessern allerdings muss man dann ggf. beim Anfahren mitschieben weil der Motor im unteten Drehzahlbereich dann keine Kraft hat weil der Vergaserquerschnitt zu groß und die Luft zu langsam fließt und deshalb der Unterdruck zu gering ist um die richtige Menge an Benzin zu fördern.
Am besten die Originaleinstellung nehmen und dann mit einer frischen Zündkerze die Leistungsbereiche abfahren, einmal ca. 800m leicht ansteigend mit 1/4 Gas, einmal mit 1/2 und einmal mit 3/4 nach jeder Testfahrt sofort die Kerze raus und dich das Bild snsehen.
Bis 1/4 Gas ist die Leerlaufdüse mit Gemischschraube zuständig.
Bei 1/2 ist es die Nadel und Nadeldüse,
Ab 3/4 ist es die Hauptdüse,
Für alles auf einmal zuständig ist der cutaway am Schieber, desto flacher er ist desto fetter das Gemisch unter allen Drehzahlen cutaways gibt es von 0, 15, 30, 45, und 60 Grad, z. B. für Dell'Orto.
Wichtig bei den Testfahrten mit 3/4 Gas beginnen und nicht umgekehrt.
Tipp dazu:
Die Stellung des Schiebers am Vergaser prüfen und die Stellungen 0, 1/4, 1/2 und 3/4 am Gasgriff mit einem weissen oder schwarzen Marker kennzeichnen, damit man dis Gasstellung beim praktischen Test einhält.
Funktioniert immer und mit jedem Moped.
Sollte der Motor bei dem Test klopfen, dann sofort sufhören weil dsnn ist der Vergaser zu mager oder die Zündung auf zu früh gestellt.
Also, die DT läuft jetzt super!
Haben die position der Düsennadel auf "original" Stellung zurückgestellt und eine 240er Hauptdüse, anstatt der 260er HD reingeschraubt. Schnorchel ist auch drauf und siehe da sie fährt sich super!
Danke für die Antworten 🙂
Danke für die Rückmeldung.