yamaha dt 50r spingt nicht an
servus jungs
ich hätte mal eine kleine frage an euch unzwar handelt es sich um meine dt50r sie hat schon 1-2 jahre bei uns still gestanden und jetzt bei dem schönen wetter hätte ich für kleine fahrten wieder spaß an ihr mein problem is aber sie springt nich an, der funke ist da und mit startpilot im luftfilter läuft sie auch sofort aber nur so lange bis der startpilot verbrannt ist. Die vergaserkammer is voll mit benzin und auch neu gereinigt trotzdem kommt es mir so vor als ob sie kein benzin in den zylinder bekommt kann mir da vll jemand helfen
danke im vorraus
19 Antworten
Schmutz im Tank oder in der Leitung?
Vergaser-Reinigung war vielleicht nicht gruendlich genug? Vielleicht mal Ultraschall probieren.
Vergaser koennte beim Reinigen auch verstellt worden sein.
Also tank is sauber und die Leitungen auch ich mach ihn heute nochma sauber was könnte daran verstellt sein ?
Hab das hier gefunden und wuesste keine besseren Worte oder Beispiele:
http://www.motorroller-info.de/vergaser-einstellung_1.html
Wenn der V'ser zum Saubermachen zerlegt wird, kann es schon vorkommen dass man versehentlich oder unwissentlich was verdreht.
Wenn Deine Starthilfe funktioniert, aber danach nichts mehr geht, kann es durchaus sein, dass das Gemisch nicht stimmt.
Wurde der Gaser komplett zerlegt und gereinigt oder nur Grob macht einen unterschied.
Hat der noch die Lamellen zwischen Vergaser und Zylinderkopf?
wenn ja schau dir die auch mal an
Ähnliche Themen
Also die lamellen sind noch drin un ich reinige ihn heute nochmal gründlich
Wie viele verschiedenen schrauben sind ausen am vergaser zum einstellen eig vorhanden ?
Ich würde sagen, wenn die Karre zwei Jahre still stand, haben sich die Düsen im Vergaser verstopft,
must du leider den Vergaser ausbauen und Ultraschallreinigen lassen,
und vergess nicht den vergaser neu einstellen lassen
Zitat:
Original geschrieben von mdomanski
Ich würde sagen, wenn die Karre zwei Jahre still stand, haben sich die Düsen im Vergaser verstopft,
must du leider den Vergaser ausbauen und Ultraschallreinigen lassen,
und vergess nicht den vergaser neu einstellen lassen
Entweder das oder der Luftfilter sitzt zu.
also hab ihn heute nochmal richtig richtig sauber gemacht jetzt springt sie mit choke an un geht nach 3-5 sekunden wieder aus also das hat mich schonmal en stück weiter gebracht nur sie bleibt halt nich an 🙁
un eins hab ich noch entdeckt die kupplung trennt nichtmehr neuer zug drinne un auch gut gespannt aber ich kann ziehn wie ich will geht leider nix ohje ich verzweifel noch wäre schön wenn ihr noch ideen dazu habt danke schonmal
Da waren wir wohl Alle schon mal. Manche geben nach dem Verzweifeln auf; Andere machen weiter 🙂
Dein Kupplungszug muss wohl eingestellt werden; da gibt's ueblicherweise eine Stellschraube an der Motorseite des Zuges, die den Hebel in die richtige Position bringt. Lenkerseitig wird die Spannung am 'Draht' reguliert, so dass nix schlabbert.
Will Dir nicht am Zeugs flicken, aber sauber machen und sauber machen koenn verschiedene Dinge sein. Wenn Deine Reinigung schon mal ein wenig Besserung gebracht hat, war's schon mal die richtige Richtung. Aber eingestellt wurde noch nichts? Ein Bild von Deinem Vergaser koennte helfen, um die Schrauben aufzuzeigen.
Habe ihn ganz zerlegt einen tag in Benzin eingelegt un dann mit em kompressor aus geblasen kupplung hab ich schon eingestellt aber trennt einfach nicht
Zitat:
Original geschrieben von yamaha50
Habe ihn ganz zerlegt einen tag in Benzin eingelegt un dann mit em kompressor aus geblasen kupplung hab ich schon eingestellt aber trennt einfach nicht
?!?!?Was denn jetzt??? Sprint nicht an oder hat die Kupplung ne Macke?!?!? 😕 😕
Das die Kupplung nicht trennt kann auch daran liegen, das die Beläge mit alten Getriebeöl verklebt sind.
Das sie nicht anspringt liegt offenbar an der Spritversorgung. Das kann ein verstopfter Vergaser, ein falsch eingestellter Schwimmer oder ein verstopfter Benzinhahn /-sieb sein. Ist vielleicht im Anschluss des Spritschlauches am Vergasers ein Sieb? So was gibts auch.
Der Sprit wurde ja hoffentlich nach 2 Jahren Standzeit erneuert? Und genauso das 2-Takt Öl?
Zitat:
Original geschrieben von yamaha50
Habe ihn ganz zerlegt einen tag in Benzin eingelegt un dann mit em kompressor aus geblasen kupplung hab ich schon eingestellt aber trennt einfach nicht
also so wird das nichts!
In Benzin einlegen und durchblasen bringt nichts, alles zerlegen und in Ultraschallbad Reinigen!
Die Kupplung ist warscheinlich verklebt wie ottifant16 schon erwähnt hat.
Richtig machen oder sein lassen!
Vorgehensweise:
Den Luftfilter ( ist Schwammmaterial ) gründlich auswaschen mit Pril oder Waschbenzin , trocknen und mit Normalem Motoröl leicht einstreichen und mit der Hand durchkneten.
Dann etwas zusammendrücken damit überschüssiges Öl ablaufen kann.
Danach muss der Vergaser in die Grundeinstellung gebracht werden.
Gemisch schraube ganz reindrehen und 2 1/2 Umdrehungen wieder raus und die Leerlaufschraube soweit rein drehen bis der Gas Schieber sich leicht anhebt.
GasZug kann ausgehangen sein muss er aber nicht.
Zumindest sollte alles leichtgängig sein.
Dann kann man den Motor erst einmal laufen lassen und durch drehen der Gemisch Schraube den höchsten Punkt der Drehzahl im Stand suchen und dann etwas zurück drehen.
Mit der Leerlaufschraube dann den Leerlauf korrigieren .
Eventuell muss man das dann zwei dreimal machen bis man die richtige Einstellung hat.
Wichtig ist, das die Düsen nicht vertauscht und frei sind.
Das kann man mit der Düse gegen eine Lampe halten Prüfen.
Hier muss man durch die Bohrung ins Licht sehen können.
Die Hauptdüse und Nebendüse kann man mit dem dünnen Draht der Ölanhänger aus der Kfz Werkstatt ( hängt bei jedem gewarteten Wagen im Motorraum ) die Düsen mal grob auf Durchgang testen.
Zur Kupplung :
Lass die Kiste erst einmal richtig warm laufen damit das Öl Flüssiger wird und betätige dann die Kupplung.
Entweder sie löst sich so oder du legst einen Gang ein und fährst ein Stück ziehst die Kupplung und bremst stark mit der Hinterradbremse.
Mit einem Ruck dürfte die Kupplung dann frei sein.
Da die nur festklebte ist nicht kaputtgegangen.
Das Getriebe Öl dann gleich gegen 10 W 30 normales Öl wechseln.
Verarzte Suppe gehört da nicht rein.
Ich denke du meinst die Membrane im AnsaugbereichZitat:
Original geschrieben von Mac-64
Hat der noch die Lamellen zwischen Vergaser und Zylinderkopf?
wenn ja schau dir die auch mal an
. Da gehört eine Dichtung davor und dahinter.
Beim Vergaserflansch ist meist ein Gummiring der diesen Abdichtet
Gruß Husky