1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha BWs 50 NG / Ölabstreifring

Yamaha BWs 50 NG / Ölabstreifring

Yamaha BW 50

Hallo!
Ich habe einen neuen Zylinder sowie Kolbenringe erhalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Ölabstreifring dabei war, was ich von früher nicht kannte. Ist das normal? Ich habe den Ring unter den unteren Kolbenring montiert. War das richtig so?
Bei der Hauptdüse guckt ein Stück Gewinde noch raus. Ist wohl auch nicht normal?!? Muss die komplett drauf sein?

Ist es gut mit abstreifring? oder nur damit nicht so viel Öl verbrannt wird?!?

Abstreifring
Vergaser Hauptdüse
Ähnliche Themen
39 Antworten

So, so.
Panoramascheibe hieß das, um das ich meinen Cousin immer beneidet habe.
Diese, dank völlig anderer Heizung und Luftführung, nahezu sofort freiwerdende Panoramascheibe ….. .
Übrigens „Scheibe“. Wenn mich nicht alles täuscht - hatte der vorne Scheibenbremsen.
Dank Job als Discjockey im hiesigen Jugendclub hatte er nicht zuletzt wegen seines Soundsystemes, seinen 1303er immer voller Mädels.
Ja,ja.
Die einen haben’s - die Anderen halt nicht.
Heul.
Leider war ich damals weder betucht noch begabt für diverse Umbauten.
Der Ausblick auf die Fahrbahn vom Fahrersitz aus durchs durchgefaulte Bodenblech, ließ uns letztendlich getrennte Wege gehen.
War trotzdem eine wunderbare Zeit, die ich nicht missen möchte.
Gruß

Heute habe ich meinen Roller zusammengebaut und den Ölschlauch von der Ölpumpe zum Vergaser abgesteckt, um zu prüfen, ob Öl herauskommt. Ich habe fünf Minuten lang mit dem E-Starter und dem Kickstarter versucht, jedoch kommt kein Öl. Der Öltank war auch längere Zeit leer. Ist es normal, dass kein Öl beim Starten herauskommt? Muss der Motor erst in Betrieb sein, damit die Pumpe funktioniert? Vielleicht muss die Pumpe sich erst entlüften, da sie jetzt fünf Wochen lang leer war?

Hallo
Da kannst du dich totorgeln. Da wird kein Tropfen rauskommen.
Du musst den Mischöltank befüllen.
Danach drehst du die kleine Kreuzschlitzschraube (Entlüftung) an der Ölpumpe ganz heraus (sauberes Gefäß unterstellen).
Jetzt lässt du das Öl aus dieser Gewindebohrung herausblubbern - solange bis wirklich keine Luftblase mehr herauskommt.
Danach verschließt Du die Bohrung wieder mit der Kreuzschlitzschraube.
Erst jetzt, kannst du mit einer Förderung rechnen.
Hau einen Spritzer Mischöl ins Kerzenloch.
Danach startest du den Motor und lässt ihn im Leerlauf laufen.
Wenn du eine lastabhängige (Seilzug,Seilscheibe) hast, kannst du die Seilscheibe auf Vollast drehen und halten ohne Gas zu geben, bis aus dem kleinen Schlauch das Öl austritt.
Erwarte keinen Springbrunnen.
Es tritt nur sehr gemächlich, leicht pulsierend, aus.
Draufstecken und fertig.
Der Eine oder Andere haut zusätzlich noch zur Sicherheit, einen Schuss Mischöl in den Tank.
Gruß

Hallo :) ,
vielen Dank für die bisherigen hilfreichen Antworten. Ich habe den Ölschlauch nun nicht angeschlossen und den Roller mit einem 1:50 Gemisch gestartet. Er läuft wirklich wunderbar!
Allerdings habe ich ein Problem bemerkt: Bei Kurvenfahrten lenkt der Roller schwerer. Es fühlt sich an, als würde der Lenker ständig in die Kurve hineinziehen, und ich muss gegenlenken. Ich habe das Gefühl, dass etwas mit der Gabel nicht stimmt.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte oder wie ich das Problem beheben kann?
Danke im Voraus!

Schau erst einmal wie das Kabelgedönst und Tachowelle vorne verlegt ist und nicht auf Spannung.

Links und rechts oder nur eine Richtung?
Mach mal auf Hauptständer und setz dich drauf. Geht dann das lenken leicht?

Zitat:

@Reaper451 schrieb am 14. Juni 2024 um 20:43:33 Uhr:


Hallo :) ,
Allerdings habe ich ein Problem bemerkt: Bei Kurvenfahrten lenkt der Roller schwerer. Es fühlt sich an, als würde der Lenker ständig in die Kurve hineinziehen, und ich muss gegenlenken. Ich habe das Gefühl, dass etwas mit der Gabel nicht stimmt.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte oder wie ich das Problem beheben kann?
Danke im Voraus!

Durch den sogenannten "Vorlauf" in der Geometrie der Vorderradgabel drängt ein Zweirad

bei Kurvenfahrt eigentlich immer vo selbst in die Geradeaus-Richtung und muss zur

Kurvenfahrt durch den unbewussten Lenkimpuls (Gegendrücken des Lenkers)vom Fahrer

zur Kurvenneigung gezwungen werden

;)

Ist das nicht der Fall, sollte das Fahrwerk unbedingt überprüft werden !

Vielleicht fehlt aber auch nur die Luft in den Reifen

:confused:

Reifen total verschlissen.
Luft fehlt.
Gabel nach Frontalaufschlag nach hinten gebogen.
Rahmenschaden.
Hahaha.
Ist wohl erst seit dem Zylinderwechsel aufgetreten.
Ist dir vorher wohl nie aufgefallen.
Bitter
Gruß

Hallo
Ja war zu wenig Luft im Reifen. :D
Habe jetzt den Vergaser soweit gut eingestellt“denke ich“. Habe ein Bild von der Kerze beigefügt.
Was sagt ihr dazu? Ist der Vergase noch zu fett eingestellt?

fashionbike: Ich habe den Roller mit Kolbenklemmer gekauft. Also lag nun aber daran, dass der Reifen nur 0,7 Bar hatte.

E06ea415-09e1-4ef0-9cd9-1263698f3f9f
7545d537-4e16-43a1-8f8a-4bed599e183d

Hallo
Würde alle 500 km nachschauen.
Wenn er gut läuft, lass es so.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen