Yamaha BW 50 Bj. 92 fährt auf gerader Strecke beim Berg drosselt er ab
Hallo zusammen hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Auf gerader Strecke fährt unser Roller seine 50 km/h sobald nur eine kleine Steigung kommt drosselt er auf 40 runter. Wenn es steiler wird sogar auf 20. Vergaser wurde schon komplett gereinigt und eingestellt.
75 Antworten
Wie meinst Du das "die sind nicht drin?". Der Riemen ist dann ok und kann auch abgehakt werden. Luftfilter mal geguckt?, ja die Gleitstücke die beiden schwarzen fehlen da auch irgendwie. Kerze auch gut?
Kerze neu. Die Gleitstücke sind da liegen bloß daneben Luftfilter gereinigt. Hab mal versucht ein Bild von der Steigung zu machen. Gewichte hab ich auch fotografiert.
Die rollen find ich ok. Die steigung halte ich für nen 50er schon so, dass er langsamer wird.
Aber wenn was klappert ist was nicht ok.
Der riemen ist neu und vom händler? Also auch ein org yamaha riemen? Google nach der verschleissgrenze des riemens und miss deinen nach. Nicht dass das nen nachbau ist und der neu zu schmal ist.
Ok. Also den Riemen hab ich mit fahrzeugschein beim Yamaha Händler bei mir in der Stadt gekauft LPs Original. Kann es nicht auch an der Kupplung liegen?
Ähnliche Themen
Den "Hügel" müsste der mit 40Kmh hoch min., alles andere wäre nicht ok. Die 24 Jahre alten Rollen würde ich aber trotzdem ersetzen. Der Kunststoff wird nicht besser und bei 8000 wäre der Wechsel eh nötig, also raus damit. Mit der Kupplung dürfte bei der Laufleistung nichts sein. Wandlerfeder Kontrolle kann nicht schaden, die "Glocke" reiße ich auch immer runter nach dem Einfahren und wische die aus, da sammelt sich der Schleifstaub, da kannst denn auch die Beläge sehen. Wenn das alles ok ist musst Du Dich wirklich um die Kompression kümmern, vorher wäre es gut wenn Du mal ein Kerzenbild hochlädst (die Spitze mit den Kontakten reicht). Ist die Kompression im Rahmen geht es mit Membranblock und Simmeringen weiter
Die Kerze müsste aber in Ordnung sein haben wir erst vor 2 Wochen eine neue rein lad aber später mal ein Bild hoch
Interessant, die rollen willst du tauschen, obwohl vollkommen ok... Aber die 24jahre alte kupplung bleibt drin? Auch die beläge können altern.
Wenn dann würde ich es genau andersrum machen.
Finde herraus warum die vario klappert. Denke da wird der fehler liegen. Nach deinem berg müsste die vario hinten an der kupplung heisser sein. Wenn man das feststellen kann.
Die Beläge der Kupplung sind nicht aus Kunststoff sondern aus Sinter, das altert nicht!, die federn könnten rosten, das war es auch schon
Bei dir geht scheinbar eher um das basteln. Schau dir die Rollen nochmal an. Die sehen super aus. Alterung ohne UV-einstrahlung gering. Sinterbeläge bei der Kupplung...? Dann mach mal ne Quellenangabe auf, wo man sowas kaufen kann...
Die Lebenserwartung sind 8000Km, 6800 sind rum, bei 8000km wieder aufmachen?. Das ist kein Kymco mit Presspappe als Belag für Bremse oder Kupplung
Die Lebenserwartung sind verschlissene Rollen. Diese sind einwandfrei und tragen zudem NICHTS zur Problemlösung bei.
Nochmal, wo kommt das Sinter auf der Kupplung her? Deine Quelle?
Wenn du es schon mal auf hast würde ich die Kupplung wirklich runter nehmen,nicht nur wegen den Belägen,
sondern schau nach dem Nadellager ob er nicht trocken läuft oder beschädigt ist
Das gehört auch mit zur 8000 Km Wartung, den Getriebe Zapfen Ölen, am besten mit gutem Getriebe Öl, das reicht.