Yamaha Aerox startet nur mit startpilot
Zu meinem Problem. Ich habe einen Umbau an meiner aerox hinter mir. Es funktioniert auch alles, nur starten will er nicht. Dazu brauch ich immer startpilot. Und dann auch nicht direkt beim ersten mal. Er läuft solange das spray reicht und geht dann aus. Beim dritten mal klappts aber dann. Also ein funke ist zu 100% da. Der Vergaser ist auch OK, sonst würde er ja nicht fahren. Perfekt eingestellt ist er aber noch nicht. Ein Thermostat ist nicht verbaut, aber das ist ja nicht zwingend notwendig. Ich fahre mit Mischung. Es ist aber nicht 1:50 im Tank. Da war ich etwas schlampig. Habe aber heute nochmal Benzin nach getankt, es ist also nicht(mehr) Zuviel Motoröl im Tank. Aber jetzt passt halt meine vergasereinstellung nicht. Jedoch sollte die Einstellung nicht so ausschlaggebend sein, das er nicht startet. Außerdem startet er bis zu einer stunde nach dem fahren von alleine. Also solang er noch warm ist. Die warme hilft dem Motor zwar beim starten, jedoch steht der Roller nie kalt da. Der steht in einer immer geschlossenen Garage. Die kalte ist auch nicht der Grund denke ich. Es kann jedoch sein dass das Benzin im Schlauch vlt während der Standzeit zurück läuft und beim kicken bzw mit e Starter nicht zum vergaser kommt. Viele Vermutungen und Ideen. Ich weiß jedenfalls nicht weiter und hoffe auf Hilfe. Mfg
17 Antworten
Nun ja, die Kerze die ich jetzt habe, hat noch nicht viele km hinter sich. Ich bin mit der jedoch eine zeit lang zu heiß gefahren. Davor sprang er mit der Zündkerze auch nich an(während der zeit des umbaus). Hatte noch eine rumliegen, mit der bin ich auch viel zu heiß durch die Gegend gedüst XD. Mit der gings auch nicht. Ich bin da eher pessimistisch, aber ich kann mir ja mal eine besorgen.
Zu dem Spannungsabfall, wie Messe ich den? Und vor allem, was sagt der aus? Außerdem, der roller sollte doch trotzdem ohne Batterie starten eig, oder nicht? Mir ist klar das die am e Starter hängt, aber dann sollte er doch wenigstens mit dem Kickstarter starten oder?
Häng ein Multimeter an die Batterie, rot/plus - schw. /Minus Einstellung auf 12 V.
Wenn du orgelst siehst du den Spannungsabfall.
Deine Zündspule ist für 12 V ausgelegt.
Für den Start benötigst du, wie schon gesagt Unterdruck, wenn du mit E Starter startest, hast du eine höhere Drehzahl
und somit schneller Unterdruck.
Natürlich kann auch Kompression eine Rolle spielen. Bei entsprechender Start/ Anlassdrehzahl kriegst du mit dem Ölfilm an den Kolbenringen auch aus einem halbtoten Motor noch soviel Kompression dass eine Zündung erfolgt.
Also Messen der Kompression hilft auch hier bei der Fehlereingrenzung.
Nochmal, bei meiner alten 250er konnte ich mit der Mopedbatt. nicht starten, mit Überbrückung an einer Autobatt. sprang er sofort an. Schnellere Anlasserdrehzahl und mehr Dampf für die Zündung.
Also, habe meine Batterie geladen und eine neue Zündkerze gekauft. Hat trotzdem nicht geklappt. Multimeter wollte ich ebenfalls anschließen, blöderweise musste ich feststellen das meine nichts mehr anzeigt