yamaha aerox fährt zu schnell
Ich habe eine yamaha aerox 25er erworben.
Der roller lief 50 und es war eine 25er cdi dabei laut Teile Gutachten für die 25er drossel reicht die 25er cdi und einen 8mm distanzring aus um ihn zu drosseln.
Alles eingebaut aber der roller beschleunigt erstmal auf 38 kmh ca und dann springt die drossel an. Was soll ich als nächstes tun dass mir keine Polizei oder wer was tun kann weil er zu schnell läuft.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich werde nicht kontrolliert, brauche keinen Tüv und weiss nicht genau, was eine Mängelkarte ist.
Für mich fährt die gedrosselte Aerox ungefähr 25 Km/h schnell (ein völlig willkürlicher Wert übrigens, so schnell wie ein Fahrrad halt) die 31 Km/h ist Serienstreuung und fertig. Das kann man anders sehen, auf Paragrafen rumreiten, Punkte verteilen, was auch immer. Kein Wunder, dass in D kein grösseres Projekt mehr möglich ist...es gibt zu viele Kleingeister, die Knüppel in die Beine werfen. Ganz egal, ob das der Allgemeinheit nützt oder schadet, wieviel das kostet, was das für die Betroffenen bedeutet.
In diesem Fall, was? Roller stillegen, zerlegen, Gutachten, Gegengutachten ....da wird richtig Umsatz gemacht, aber im Endeffekt nimmt man nur einem sein funktionierendes Möpp weg. Ist völlig unproduktiv.
32 Antworten
Jo Penner hin Penner her... natürlich war ich selbst schuld, das bestreite ich nicht, aber man hätte da nicht das volle Programm auffahren müssen zumal es das erste mal war..
egal.
Wegen der variomatik: da ist wenn dann nur ein Ring drin. Du müsstest mal in ein Roller Forum, da gibt es ja auch genug, und dich da mal informieren ob dieser Ring den du drin hast für 25 oder 45 km/h ist.
Oder steht davon was im Gutachten?? Müsste eigentlich...
Eine Straftat hat jeder frei??
Er ist ja im Roller Forum. Wo sollte er sonst hin?!
Die Kisten sind gern noch mit Vergaserstauscheiben etc versehen. Wenn die Teile nicht da sind, ist die Drossel nicht vollständig!
Straftat? 35 Km/h? Da ist mein Fahrrad schneller - ganz legal.
Scheint ja mittlerweile in D eine bürokratische Hölle zu existieren.
In den 80er Jahren fuhr kein Mofa nur 25 Km/h - oder es war kaputt.
Die unfrisierten "braven" Hausfrauenmofas fuhren 35.
Bis 50 Km/h interessierte das auch keinen Polizisten, höchsten wegen der Lautstärke...
Die Schnellsten gingen knappe 100, die wurden allerdings gejagt, selten mal gestellt, die waren allerdings gefährlich, normal dass man die zurück bauen musste. Aber ein Aerox ist für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, der ist auch bei 50 Km/h ungefährlich. Da muss man nicht aus Langeweile mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Roller mit einer Hôchstgeschwindigkeit von 31 Km/h so schwer bestraft werden könnte. Da läuft irgend etwas extrem schief...
Früher sind beide Seiten auch ausreichend respektvoll miteinander umgegangen und es haben auch beide Seiten eher "sportlich" gesehen.
Wenn man mit irgendwas erwischt wurde, hat man dazu gestanden, dass man etwas manipuliert hat und erwischt wurde und hat temporär reumütig zurück gebaut. Da wurde der kontrollierende Polizist niemals als Penner beschimpft, oder hat sonstwie ausschließlich auf seine Rechte verwiesen und seine eigenen Pflichten als nichtig erklärt oder sonstwie wie inzwischen üblich rumgepöbelt, dass der Polizist seinen Job gefälligst woanders machen soll...
Es sind halt immer mehr Profinörgler und sonstwie durch Google.de oder besorgtebuerger.de informierte Fahrer unterwegs, die erstmal den Larry raushängen lassen... Der Ton ist oftmals in beide Richtungen sehr rauh geworden.
Früher waren die Nörgler die Ausnahme, heute sinds die fairen...
von daher hat man sich früher tatsächlich deutlich öfter mit Respekt und Freundlichkeit aus einer Sache rausreden können, als heute...
Wenn wir mit unserer Truppe unterwegs angehalten werden, ist es immer der gleiche Profinögler, der eine Mängelkarte bekommt, obwohl wir alle die eine oder andere Vorschrift etwas gedehnt ausgelegt haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 21. August 2019 um 12:14:13 Uhr:
Straftat? 35 Km/h?
Logo!
Keine passende Führerscheinklasse vorhanden reicht dafür.
Beispiele von vor 40 Jahren?! Würde das Strafmaß damals anders behandelt? Wohl kaum!
Keine Ahnung, bin kein Experte, kommt mir aber alles viel zu hart vor.
Zu restriktiv, zu wenig menschlich. Ich glaube, wenn ich nochmal von vorn anfangen könnte,
würde ich keinen Führerschein machen und nicht mehr fahren wollen, wie ein grosser Prozentsatz der jungen Leute.
Motorräder waren zwar mein Leben, aber ich würde mir heute etwas anderes suchen.
Ist wohl nicht mehr zeitgemäss...
Tja, die Zeiten ändern sich. Früher konnte man sparen, heute bist du die melkkuh.
Menschlich? Kann ich nicht nachvollziehen. 35km/h sind immerhin gut 33% Geschwindigkeitsüberschreitung. Das darfst du gern auf die aktuelle Strafe in der Schweiz Innerorts umrechnen. Dazu kommt noch, dass mit 35 gefahren wurde. Man hätte ja auch nicht Vollgas geben müssen?! Da war also min 2x Vorsatz dabei. Kiste zu schnell + zu schnell gefahren. Endkonsquenz keine passende FS Klasse.
Früher versuchten wir unsere fahrbaren Untersätze zu verbessern, schneller zu machen.
Heute versucht der TE, die möglichst hart zu drosseln, um nicht straffällig zu werden.
Zwei völlig unterschiedliche Attitüden.
Bei uns ging es um's verbessern, das war zukunftsweisend und positiv.
Beim TE geht um's behindern, das ist kontraproduktiv und geschieht aus Angst vor Strafe.
Selten so einen Schwachsinn gelesen,
Soll der TE den Roller besser verkaufen? Weil es ja mehr leisten könnte als gerade gebraucht?
Wie ist das Deiner Meinung nach mit Führerscheinneulingen? Dürfen die sich Ihr Fahrezeug nur unter den Modellen aussuchen, die überhaupt nienicht in der Lage sind über 34PS (oder sind inzwischen 48PS) zu leisten? weil sie ja sonst nur die Möglichmeiten des Motorrades behindern?
Es gibt halt Leute, die sich freiwillig an die Vorschriften halten und das auch wollen. Was ist daran verwerflich?
...und was ist daran zukunftsweisend, sich durch frisieren seines Mofas in die Gefahr zu begeben, dass man sich eine Sperrfrist für den späteren Führerschein einfängt? Das war früher nicht anders als heute...
Man muss es halt echt sportlich sehen. Ich bin zwar in der Stadt aufgewachsen, man kannte aber trotzdem irgendwann die örtlichen Polizisten. Ich erinnere mich noch an die erste Verkehrskontrolle mit dem Auto, als der Polizist mich erkannte und grinsend fragte: Wer hat Ihnen (!!!) denn nen Führerschein gegeben?
@TDIBIKER, Du bist auch derjenige, der bei jeder Kontrolle ne Mängelkarte ausgehändigt bekommt, oder?
Das Problem dabei ist halt, dass solche Leute, mit genau dieser selbstverschuldeten Stimmung und deren Konsequenzen (Dienst nach Vorschrift) sich auch noch genau in ihren Verschwörungstheorien bestätigt fühlen...
Ich werde nicht kontrolliert, brauche keinen Tüv und weiss nicht genau, was eine Mängelkarte ist.
Für mich fährt die gedrosselte Aerox ungefähr 25 Km/h schnell (ein völlig willkürlicher Wert übrigens, so schnell wie ein Fahrrad halt) die 31 Km/h ist Serienstreuung und fertig. Das kann man anders sehen, auf Paragrafen rumreiten, Punkte verteilen, was auch immer. Kein Wunder, dass in D kein grösseres Projekt mehr möglich ist...es gibt zu viele Kleingeister, die Knüppel in die Beine werfen. Ganz egal, ob das der Allgemeinheit nützt oder schadet, wieviel das kostet, was das für die Betroffenen bedeutet.
In diesem Fall, was? Roller stillegen, zerlegen, Gutachten, Gegengutachten ....da wird richtig Umsatz gemacht, aber im Endeffekt nimmt man nur einem sein funktionierendes Möpp weg. Ist völlig unproduktiv.
Wir sind aber nicht bei 31. Sondern bei 38... Der willkürliche wert ist in der Führerscheinklasse festgelegt. möchte er willkürlich schneller fahren, so ist das Problemlos möglich. Halt ohne Mofa Klasse für Fahrzeug und Führerschein.
Serienstreuung darfst du haben. Bis zur zulässigen Geschwindigkeit. Es steht dir ja frei auch weniger zu fahren oder auf weniger zu begrenzen. Die ganzen Pkw, Motorräder laufen alle schneller als 50km/h. Trotzdem schaffen es die
meisten nicht mit den runtergespielten 50% Überschreitung zu fahren. Wenn du das vor dem Richter argumentierst, landest du bei der MPU. Dann stimmt die Einstellungen für den öffentlichen Verkehrsraum nicht geeignet.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. August 2019 um 14:26:49 Uhr:
Die ganzen Pkw, Motorräder laufen alle schneller als 50km/h. Trotzdem schaffen es die
meisten nicht mit den runtergespielten 50% Überschreitung zu fahren.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Wenn der Roller auf dem Prüfstand mit 31 gemessen würde, würde wohl kaum ein Polizist Streß machen. Wenn der Roller wirklich getuned wäre, würde sich der Halter wohl kaum mit 31 km/h zufrieden geben.
Zum Glück sind fast alle Polizisten durchaus nette und zugängliche Menschen, nur für die oben bereits erwähnten Profinörgler und Oberlehrer wird ein Kontakt mit der Polizei zur grundsätzlich unangenehmen Geschichte.
Wurde er mit 31 gemessen? Ist mit das untergekommen?
Sobald ein Gutachter 31 gemessen hat, übernimmt der Staatsanwalt. Da ist die Polizei raus.
Kennst du denn genug die sich damit nicht zufrieden geben? In meinem Kollegenkreis sagt die Mehrzahl aus, dass es ihnen reichen würde, wenn die 45km/h Roller 55 laufen würden... Komisch oder?
Wenn er 31 km/h läuft dann läuft er 6 km/h zu schnell. Und das sind 3 km/h mehr als die Toleranz her gibt. Also Straftat. Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Aber jetzt sollte es mal gut sein. Glaube den TE interessiert es eh nicht mehr...