Yamaha Aerox 2007 Blinker funktionieren nicht mehr
Hallo liebe Community,
Ich habe heute meinen Roller nach langer Zeit (knapp 3 Jahre) mal wieder ausgeführt. Habe mir dafür extra eine neue Batterie gekauft und eingebaut.
An sich läuft der Roller super allerdings funktionieren die Blinker nicht mehr. Vor 3 Jahren haben diese noch ohne Probleme funktioniert.
Abblendlicht inkl Fernlicht und Bremslicht funktionieren ohne Probleme, nur die Blinker zeigen keinerlei Leuchtwirkung .
Die Sicherung, Blinkerrelais und Blinkerbirnen habe ich schon überprüft. Alles in Ordnung.
Der Roller stand die 3 Jahre geschützt in einer Garage und ist auch sonst nur absolut selten im Regen gefahren worden.
Weiß jemand einen Rat?
31 Antworten
Viele lieben Dank für eure Nachrichten bis hier her 🙂 ich muss mir erstmal einen Stromprüfer besorgen und kann dann messen 🙂 ich melde mich, sobald ich neue Erkenntnisse habe! 🙂
Für den o.g. Test von Wolfi und mir brauchst Du keinen "Stromprüfer" !
Diesen kannst Du doch mit Batteriespannung durchführen und der Test,
ob vor dem Relais auf Kl.49 Spannung anliegt, kannst Du mit einem Lämpchen
machen.
(Bei Zündung AN: Beim Lämpchen 1 Kontakt an Fahrzeugmasse, der andere an
die abgezogene Leitung vom Relais Kl. 49 )
Und nochmals ! Die Sicherung kann oxidiert sein, auch wenn sie wie neu aussieht.
Herausnehmen und genau ansehen oder gleich eine Neue einschieben !
Ich habe das Gefühl. dass hier in der Stromzufuhr der Kupferwurm drinsteckt,
weil überhaupt nichts geht !
Ein "Multimeter" ist natürlich nie verkehrt, wenn man damit umgehen kann !
Okay dann werde ich das nochmal vor Bestellung eines Multimeters prüfen.
Bzgl. der Sicherung - Würde diese denn überhaupt funktionieren, wenn diese oxidiert ist? Wäre doch dann so, als wenn man keine drin hätte? Ohne Sicherung funktioniert die Zündung ja überhaupt nicht aber mit der jetzigen funktioniert ja alles, auch die Hupe bei eingeschalteter Zündung.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 17. November 2019 um 21:54:21 Uhr:
Für den o.g. Test von Wolfi und mir brauchst Du keinen "Stromprüfer" !
Diesen kannst Du doch mit Batteriespannung durchführen und der Test,
ob vor dem Relais auf Kl.49 Spannung anliegt, kannst Du mit einem Lämpchen
machen.
(Bei Zündung AN: Beim Lämpchen 1 Kontakt an Fahrzeugmasse, der andere an
die abgezogene Leitung vom Relais Kl. 49 )Und nochmals ! Die Sicherung kann oxidiert sein, auch wenn sie wie neu aussieht.
Herausnehmen und genau ansehen oder gleich eine Neue einschieben !
Ich habe das Gefühl. dass hier in der Stromzufuhr der Kupferwurm drinsteckt,
weil überhaupt nichts geht !Ein "Multimeter" ist natürlich nie verkehrt, wenn man damit umgehen kann !
Wenn Du nur diese eine Hauptsicherung hast (ist die nahe am Batteriepluspol?) und keine gesonderte für den Blinker und/oder Lichtstromkreis, dann liegt es in Deinem Fall nicht an der Sicherung.
(Oxidierte Kontakte, dadurch kein Stromfluss, ja ist so als wenn gar keine drin wäre.)
Sofern wirklich alles tot ist, wenn Du die entfernst und Du ausschließen kannst, daß irgendwo weitere Sicherungen verbaut sind.
Ähnliche Themen
Ja genau, die ist nahe dem Batteriepol (7,5 A). Habe diese abgezogen und danach ging nichts mehr. Mit aufstecken funktionierte es wieder.
Also wird der Fehler wohl doch woanders liegen 🙁 Erstmal probiere ich es dann mit dem anderen Tipp hinsichtlich der Relais, ob dort überhaupt Strom ankommt.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 18. November 2019 um 09:07:50 Uhr:
Wenn Du nur diese eine Hauptsicherung hast (ist die nahe am Batteriepluspol?) und keine gesonderte für den Blinker und/oder Lichtstromkreis, dann liegt es in Deinem Fall nicht an der Sicherung.
Sofern wirklich alles tot ist, wenn Du die entfernst.
OK , versuche halt aus dem Internet einen Schaltplan und eine Bed.anleitung zu bekommen, falls Du beides nicht hast.
Das macht die Suche leichter. Und man erfährt, ob nicht doch weitere Sicherungen an versteckten Stellen sind.
Hallo,
Eine späte Rückmeldung von mir aber ich bin nicht früher dazu gekommen das Ganze einmal zu überprüfen...
Ich habe nun eine Büroklammer genommen und es wie beschrieben an die vorgesehenen Stellen geklemmt, sowohl bei Links als auch bei rechts leuchten die Birnen der Blinker nun dauerhaft, bedeutet, dass das Relais doch kaputt ist?
Dabei hatte ich bereits ein neues von Polo und mit diesem hat es leider auch nicht funktioniert...war das vielleicht auch kaputt?
Bedeutet ein neues Relais besorgen, oder?
Noch ein Nachtrag, ich habe mir jetzt ein neues Relais gekauft aber jetzt blinkt es nicht, die Birnen leuchten nun dauerhaft, genauso wie wenn ich das mit der Büroklammer machen würde :/
Woran liegt das denn nun? 😁
Ich würde erst mal schauen ob die Kabel richtig zusammen gesteckt sind wo sie hingehören,vertauscht ist schnell.
Ich meine auch an den Blinkern selber.
https://www.polo-motorrad.de/de/...-ee031h-fur-led-blinker-160582.html
Kann es daran liegen, dass das Relais für LEDs gedacht ist?
Von den Kabeln hätte ich es gar nicht anders stecken können, eins ist für Masse und dann habe ich einen L-Stecker, welchen ich gar nicht anders auf das Relais stecken kann :/
Auf dem alten Relais von Rizoma (auch von Polo) stand auch, dass es bis max 15 AMP wäre, bei dem neuen nur 8? Siehe Bilder 🙂
Zitat:
@Zerius schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:52:47 Uhr:
Noch ein Nachtrag, ich habe mir jetzt ein neues Relais gekauft aber jetzt blinkt es nicht, die Birnen leuchten nun dauerhaft, genauso wie wenn ich das mit der Büroklammer machen würde :/Woran liegt das denn nun? 😁
Das ist nun das zweite Blinkrelais vom Poloshop, konntest du das erste zurückgeben bzw. tauschen?
Und wieso hast du ein Blinkrelais gekauft, welches explizit für LED Blinker ausgewiesen ist. Hat dir etwa der Verkäufer erzählt, daß dieses zweite Relais “lastunabhängig“ arbeitet und daher universell verwendet werden kann. 🙁
Geh' wieder zu Polo, gib das Teil zurück und besorge dir ein Original-Ersatzteil (s. Anhang).
Gruß Wolfi
PS: Bei dem aufgerufenen Preis der Quad Company für das Blinkerrelais handelt es sich allerdings um einen Billignachbau.
Danke für deine nette Antwort.
Ja, das erste konnte ich zurück geben 🙂 dann werde ich es morgen nochmal probieren, indem ich das zweite auch versuche zu reklamieren, wobei das aufgrund der Verpackung schwierig werden könnte, ich versuche es aber. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass es einfach das falsche ist.
Ich werde mir dann wohl ein anderes bestellen 🙂 ich habe große Hoffnung, dass es dann endlich wieder funktioniert 🙂
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:01:57 Uhr:
Zitat:
@Zerius schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:52:47 Uhr:
Noch ein Nachtrag, ich habe mir jetzt ein neues Relais gekauft aber jetzt blinkt es nicht, die Birnen leuchten nun dauerhaft, genauso wie wenn ich das mit der Büroklammer machen würde :/Woran liegt das denn nun? 😁
Das ist nun das zweite Blinkrelais vom Poloshop, konntest du das erste zurückgeben bzw. tauschen?
Und wieso hast du ein Blinkrelais gekauft, welches explizit für LED Blinker ausgewiesen ist. Hat dir etwa der Verkäufer erzählt, daß dieses zweite Relais “lastunabhängig“ arbeitet und daher universell verwendet werden kann. 🙁
Geh' wieder zu Polo, gib das Teil zurück und besorge dir ein Original-Ersatzteil (s. Anhang).Gruß Wolfi
PS: Bei dem aufgerufenen Preis der Quad Company für das Blinkerrelais handelt es sich allerdings um einen Billignachbau.
Sooo, erstmal vielen, vielen Dank für eure Ratschläge!! Ich habt mir echt geholfen! Ohne den Ratschlag mit der Büroklammer hätte ich immer noch im Dunkeln getappt, obwohl ich von Polo bereits zwei verschiedene Blinkerrelais ausprobiert habe... Da erklärt man vor Ort alles und bekommt trotzdem das falsche Teil verkauft, super Kompetenz dort...
Habe nun ein 2 Poliges von Amazon bestellt und das hat sofort funktioniert 🙂
Nächste Herausforderung, das zweite, falsche Blinkerrelais versuchen zurück zu bringen 🙂
Nochmals Danke!! Jetzt bin ich wieder total Happy 🙂
So teuer wird das Relais doch nicht gewesen sein dass Du die da noch Stress machst.
Würde es als Reserve behalten für evtl.irgendwann mal oder über Ebay Kleinanzeigen vertickern.