Yamaha 100er Roller

Hallo allerseits,

nachdem ich bislang nur lesend anwesend war, will ich mich jetzt auch mal
aktiv "einbringen" ...

Kurzum: mit rüstigen 34 Jahren bin ich bislang Eigner eines 50ccm Chinakrachers für
Kurzfahrten in die Stadt, namentlich Baotian MKS Ecobike Bj. 2006 - gebraucht gekauft,
bislang Glück gehabt, nix kaputt.
Nicht so gut: geht`s schon leicht bergauf, läuft der Roller gemütlich 25...20...15 km/h,
bei 6% Steigung (ja, das Bergische Land...😉) bis 10km/h.
Man sieht was von der Welt, Fortbewegung ist das dann aber nicht so wirklich.

Deshalb: muss ein Neuer her. Gefunden ist er auch schon - in Kürze hole ich in ab:

Yamaha BW(s) 100, Bj. 2001, 11tkm, unverbastelt, gepflegt, von Privat - Preis: 500 Euros

Der Preis liegt m.E. unterhalb der üblichen Angebote, wenn ich das richtig gesehen
habe ... die BW100 soll ja recht gut im Anzug sein - ich hoffe, damit macht das
Rollerfahren auch berghoch wieder Spaß.

Ich frag mich nur, warum ich im Netz recht wenig über diesen Roller finde - über
die Optik kann man sich streiten, aber liegt es wirklich daran?

Worauf sollte (bzw. kann) ich bei der Abholung - ausser Papieren, Schlüsseln, Allgemeinzustand,
Bremsleistung, nicht warmgefahren, denn noch so achten?

Lieben Dank vorab &
Schöne Grüsse aus dem Bergischen Land
Ben

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ben74


Nicht so gut: geht`s schon leicht bergauf, läuft der Roller gemütlich 25...20...15 km/h,
bei 6% Steigung (ja, das Bergische Land...😉) bis 10km/h.

Dann ist das was kaputt. Mein Baotian schaffte offiziell ausgeschilderte 25%. Ich war mit dem im Schwarzwald, Vogesen und den Schweizer Bergen. Aber auch im Sauerland und Taunus etc.

Negativ-Rekord GPS-gemessene 8km/h. Aber das war mit viel Gepäck auf einer 1000km Tour jenseits der 20%.

Typische mäßige Steigungen wie von Wiesbaden in den Taunus hoch zur "Platte" wurden mit rund 30km/h gefahren (GPS-Datenaufschrieb habe ich hier im Büro nicht zur Hand).

Zitat:

Ich frag mich nur, warum ich im Netz recht wenig über diesen Roller finde

Evtl., weil der BW 100 zwar schon die FE-Klasse A1 erfordert, mit seinen mageren 8 PS aber ganz deutlich unterhalb der (für A1) erlaubten 15 PS bleibt.

Und sollte der nicht mit mindestens 81km/h eingetragen sein, zahlst Du Dich bei der Versicherung dumm und dämlich.

Es bleibt ein Stadtroller, der halt etwas besser geht als ein Fuffziger. Aber auf der Landstrasse immer noch ein Verkehrshindernis und auf der Autobahn hat er schlichtweg nichts zu suchen.

Hm, dachte bei dem Baotian bis jetzt immer, dass es eben nicht besser geht, und es an dem Billig-Motor liegen mag. Danke! Dann werd ich mir den auch nochmal genauer ansehen (bzw. Zündkerze, Variator o.ä.), meine Freundin kriegt ihn dann im Anschluss für die Stadtfahren.

Der Yamaha soll auch definitiv nur für die Stadt sein, an Autobahn & Co. denke ich dabei nicht.
Sollte der jetzt "ab" 81 km/h eingetragen haben, oder "bis" 81 km/h, damit es hier versicherungstechnisch
nicht zu arg teuer wird? Ich hörte schon etwas von einem Eintrag mit 84 km/h.

Ja, jetzt freu ich mich schon ein bisschen weniger - dachte ich doch bislang, das geringe Gewicht in
Kombination mit einem werti(ger)en Yamaha-Motor und 8 PS - im Gegensatz zum Boation - würde
mir das Fahren merklich versüssen, hmm..

Im Vergleich zu einem lahmen 50er 4T (dem dazu auch noch Leistung abhanden gekommen zu sein scheint) wird dich der 100er vom Hocker reißen. 😉
Ein guter Freund fährt einen Ovetto 100 (gleicher Motor) und der ist in der Stadt absolut ausreichend...

Versicherungsmäßig passen die 84 bestens-unter 80 dürften auch Jugendliche den Roller fahren, was dann dementsprechend teuer wäre...das kostet dann schnell mal das 3-fache.

Zitat:

Original geschrieben von Ben74


Sollte der jetzt "ab" 81 km/h eingetragen haben, oder "bis" 81 km/h, damit es hier versicherungstechnisch
nicht zu arg teuer wird?

"Ab". FeV §6 (2):

Zitat:

...Leichtkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 80 km/h und Zugmaschinen der Klasse T mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h dürfen nur von Inhabern einer Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Jugendliche dürfen also <=80 fahren.

Mehr als 80 bedeutet - da nur volle km/h eingetragen werden - eben mindestens 81.

Da Jugendliche weitaus mehr Schäden verursachen als Erwachsene, sind die Versicherungsprämien deutlich unterschiedlich.

Gut 50 Euro reichen für einen erwachsenen Fahranfänger, für einen jugendlichen dagegen über 200 Euro (als Beispiel bei huk24 meine Suzuki UE125CT, die es mit 80 und mit 90km/h gibt).

Zitat:

Ja, jetzt freu ich mich schon ein bisschen weniger - dachte ich doch bislang, das geringe Gewicht in
Kombination mit einem werti(ger)en Yamaha-Motor und 8 PS - im Gegensatz zum Boation - würde
mir das Fahren merklich versüssen, hmm..

Es wird auch sicherlich besser (als mangelhaft. Also ausreichend, mehr nicht).

Ähnliche Themen

Dann bin doch mal gespannt - hoffe auf Wollschaaf`se Prognose 😉

@TomS - Du scheinst von der Leistungsklasse nicht sehr viel zu halten? So liest sich
das jetzt erstmal für mich - dabei dachte ich, ich bin auf jeden Fall mit Yamaha - oder
"Marke" generell - eher auf der sicheren - und auch fahrspassigeren - Seite...

Na, andererseits frage ich mich schon, wozu es die Zwischengrössen überhaupt gibt -
gut, versicherungstechnisch versteh`ich das. 50er, früher 80er, 100er, 125er, 150er...

Was meint ihr eigentlich zum Preis? Bilder hab ich vorab geschickt bekommen - und
bis auf einen flugrostigen Auspuff sieht er bis jetzt wirklich gepflegt aus - ich geh
also mal von einem regelmäsig gewarteten, moderat bewegtem Exemplar aus.
Händlerangebote für >80ccm in der Höhe hab ich im Umkreis von 100km nicht
finden können (Verkauf hier von privat).

Ben

Zitat:

Original geschrieben von Ben74


@TomS - Du scheinst von der Leistungsklasse nicht sehr viel zu halten?

Weil es mir persönlich einen Tick zu wenig ist (muß täglich Kfz-Strasse, manchmal auch Autobahn fahren). Aber für die Stadt sind 8PS natürlich vollkommen ok.

Zitat:

Was meint ihr eigentlich zum Preis?

Noch günstiger ist meist nur Schrott. Es kann ein Schnäppchen sein oder auch ein Groschengrab. Schau ihn ruhig an.

:-)

Ich fahr halt hauptsächlich entweder mit dem Auto zu Bahnhof, von da dann mit der S-Bahn 25km
zur Arbeit, oder mit dem Auto per Autobahn. Die Kurzstrecken möchte ich meinem kleinen Auto
aber nicht mehr zumuten, geschweige denn die Parkplatzsuche, wenn`s mal in die Stadt geht.
Es gibt doch kaum was besseres als alle 200m frei mit dem Roller parken zu können.

Wenn ich das passende Kleingeld hätte, würde ich mir entweder eine BMW C1 200 kaufen,
oder eine Piaggio X8 200.
Für C1 gibt es eine begrenzte, zukünftige Ersatzteilversorgung, und gebraucht meist überteuert,
geschweige denn mal jemand mitzunehmen.
Piaggio X8 wäre mir für kurze Stadtfahren dann auch wieder zu wertvoll ... beide jwls. ab 2.5 TDE,
und dafür bekomme ich schon fast wieder `nen Smart ;-)

Ben

Ich bin der von Wollschaaf genannte Freund, der den 100er Ovetto fährt 🙂

Da der Roller erst 11.000km gelaufen hat dürfte in Kürze eine große Inspektion anstehen also neuer Riemen, Gewichte etc.
Das wird natürlich ein paar Euros kosten 😉

Achten solltest du z.B. darauf, dass der Auspuff nicht durchgerostet ist (war bei mir der Fall, neuer Leo Vince Touring kostet 96€!) und das der Roller TÜV hat (kostet etwa 50€). Wenn er auf 80km/h gedrosselt ist kannst du ihn natürlich auch wieder offen anmelden (zum TÜV, Gutachten holen und dann damit zur Zulassungsstelle). Mich hat die Prozedur beim TÜV etwa 50€ und beim Straßenverkehrsamt 21,60€ gekostet.
Und wie bei jedem Roller sollten natürlich die Verschleißteile wie Bremsen, Reifen noch in Ordnung sein 🙂

Zur Versicherung: Ich (19, vorher nie ein Motorrad angemeldet gehabt) muss auf 80km/h gedrosselt etwa 230€/Jahr zahlen und auf 85km/h offen eingetragen etwa 80€/Jahr.
Wohlgemerkt nur Haftpflicht - bei dir wird das anders sein, weil du ja eben älter bist, woanders wohnst und so weiter!

Ansonsten kannst du dich drauf einstellen, dass der Roller etwa 3,5L bis 4L Normalbenzin auf 100km sowie etwa 1L 2-Takt-Öl auf ~ 600km brauchen wird.

Wenn noch Fragen sind, dann immer her damit 🙂

Das wären fast 7l /100km 😰 War das n Schreibfehler und sind das wirklich solche Schluckspechte?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das wären fast 7l /100km 😰 War das n Schreibfehler und sind das wirklich solche Schluckspechte?

Nee, ein Mißverständnis Deinerseits.

3.5-4 Liter Benzin auf 600km (nicht 60!) wäre ausserordentlich sparsam. Aber das war wohl auf 100km und nur der Ölverbrauch auf 600km bezogen.

Trotzdem immer noch Schluckspecht... 2.5 Liter Benzin / 100km und 0.6 Liter Motoröl / 4000km braucht ein etwas stärkerer (!) 4T.
Andererseits sind 500 Euro ein Argument, denn die paar Euro/100km hat er beim Kauf schon zigfach gespart.

Ach Shit stimmt, voll verpeilt 😁

Habs mal korrigiert, damit es für jeden verständlich is 😁

Großen Dank, dass ihr hier so schnell auf die Fragen von mir Forums-Neuling einsteigt,
das gibt`s nicht oft! :-) Toll!

Jetzt bin ich schon um einiges schlauer als heute früh - dank euch!

Wenn ich das gute Stück gesichtet habe - oder/und damit zurück sein sollte - werde
ich spätestens Anfang nächster Woche Bericht erstatten, wie es um das gute Stück
dann steht 😉

Vor (gefühlten) 100 Jahren habe ich zwar meinen Motorradführerschein auf einer
Yamaha Virago XV535 gemacht, hab mir aber nie eine grössere Maschine
angeschafft (das liebe Geld...) - und "dank" dem Baotian musste ich mich beim
2Rad auch nicht mehr mit Choke/Öl befassen, da geht`s jetzt also wieder
"back to the roots" ... und wer weiss? wenn mir die 90km/h nicht mehr
reichen, kommt dann im nächsten Jahr vielleicht auch wieder was noch
Grösseres ...

Viele Grüße
Ben

...und bzgl. dann anstehender Inspektion fahr ich - wenn gekauft - einfach mal beim Händler/Werkstatt vorbei, bei Yamaha dürfte es ja um Längen einfach sein, die Werkstatt zu "überzeugen", als beim Baotian...hab da keine Erfahrungswerte, aber schon sowas gelesen.

Spätestens dann wird sich herausstellen, ob Top oder Flop gewesen das ganze 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen