Omega B - Y26SE - Problem mit der Zahnriemen-flucht
Hallo zusammen,
Ich habe mir wieder einen Ommi gegönnt
(2.6 v6 caravan bj 2001)
Habe den Zahnriemen selbst gewechselt, läuft auch gut, nur ist im Standgas egal ob der Motor warm oder kalt ist heult er ganz leise. Ich hab ihn ohne den neuen Keilrippenriemen auch laufen lassen doch dass Geräusch besteht weiterhin. Ich hab alles nochmal zerlegt, und gesehen dass der Zahnriemen ganz innen läuft, er liegt also an den Flanken der Umlenkrollen an. Habe ihn dann nochmal neu aufgelegt, so dass er mittig läuft. Hat dann wieder gejault, wieder alles zerlegt und der Riemen liegt wieder innen an.
Habe viel gelesem wegen der Unterlegscheibe der oberen Umlenkrolle, allerdings nix bei den Facelifts sondern nur beim x25 und x30.
Ist dass bei meiner auch dasd Problem?
Eingebaut wurde nach conti Anleitung.
Conti satz wurde verbaut mit INA wapu, Thermostat und Keilrippenriemen
(weiß nicht ob mann es auf diesem Bild erkennt wie weit er innen läuft, hab leider grad kein anderes)
Danke im voraus.
144 Antworten
Laut Bild 4 müsste also der CT990K1: Motornummer bis: 08578511 verbaut werden.
Ah, Rosi war schneller
Mein Fehler, ich hab die Umlenkrolle oben von der Grundplatte abgeschraubt. Unten kann ich es leider nicht sagen da die alte Roller verschwunden ist. Ich schau mal eben nach
Ct 990 k1 hab ich bestellt.
Aber jetzt bin ich verwirrt. Warum hab ich dann unten eine excenter Rolle? Dachte ich bräuchte eine ohne Excenter?
Hat 11mm.
Rein vom logischen her müsste die Rolle ja mit einer dünneren Scheibe hinten anstehen an der hinteren Abdeckung.
Dass heißt es liegt wohl ein anderer Fehler vor
Ähnliche Themen
Ich seh grad dass die alte untere Umlenkrolle an der inneren Kante glänzt, dass heißt da hat der Riemen auch achon geschliffen
Habe ihn eben nochmal neu aufgelegt, ganz vorne, in der Hoffnung weil es ja der richtige Satz ist...
Beim mit der Hand durchdrehen ist er schon nach hinten gewandert....
Ich dreh durch... Bräuchte des Auto mal damit ich in die Arbeit komme 🙁
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 12. Mai 2020 um 18:55:38 Uhr:
Warum hab ich dann unten eine excenter Rolle? Dachte ich bräuchte eine ohne Excenter?
Nein, Rosi hat geschrieben, die späten V6 im Ommi und die Z32SE haben unten keine Exzenter. Siehe Rosis Bild vom z32Se. Dort ist die oberen Umlenkrolle ganz anders positioniert, als bei Deinem E-GasV6
Gruß - Robi
Achso okey.
Hätte ein video vom aktuellen Geräusch, weis aber nicht wie ich es einstellen kann oder schicken kann
Andy,anhand der Motornummer hast Du einen Exenter
an der Umlenk/Spannrolle unten,zum Einstellen.
dein Zahnriemen läuft zu weit hinten und trägt nicht voll.
Er könnte ergo ein paar Milimeter nach vorne rücken.
falls da unter der Umlenk/Spannrolle eine 5mm Scheibe darunter ist,
zieht es den ZR durch die Flanken der Umlenk/Spannrolle nach hinten!
wenn nun die 11mm Scheibe unter die Umlenk/Spannrolle kommt,
dann kommt der ZR in Richtung nach vorne und
trägt komplett auf dem ZR Rad !
das richtige Auflegen kann da übrigens wegen evtl Fehler schon hilfreich sein!
https://www.pressebox.de/.../780637
Also ich vermute dass die 11mm scheibe drunter ist, sicher sagen kann ich es erst die nächsten Tage wenn ich sie nochmal abschraube.
Montiert hab ich den Riemen nach einem youtube video von continenal.
Nun mal angenommen es ist die 11mm Scheibe dahinter, woran kann es dann liegen dass es metallisch quietscht und der Riemen schon beimmit der Hand durchdrehen wieder nach hinten wandert?
wenn die alte Scheibe 11 mm ist ,
könnte es immer noch ein Packungsfeheler sein mit einer5mm Scheibe,
ist aber alles Glaskugel.
es gibt für mich keinen anderen Grund das der Zahnriemen zu weit hinten läuft.
einen anderen Gedanken habe ich da nicht,jetzt!
mfg
https://www.motor-talk.de/.../...-zahnriemen-wechsel-t3828571.html?...
sicher etas verworren!
mfg
das Darknet spuckt noch diese 2 Dinge aus,
wegen Geräuschen aus dem Riementrieb,
wobei bei Bild 1 der Motor defekt ging !
bei Bild 2 lag es evtl am Guß oder ZR schlecht gespannt!
das wird wieder ein Fall für Gerhard,aber der hat immer Nachtschicht!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. Mai 2020 um 22:09:32 Uhr:
das wird wieder ein Fall für Gerhard,aber der hat immer Nachtschicht!
Hier bin ich ja schon 😁😁
Ersten, es gibt bei den ZR nur 2 Unterschiede und das ist
1. die Umlenkrolle unten an Motor, diese gibt es mit Exzenterschraube und ohne
2. gibt es 3 verschiedene Grundplatten wo die Spannrolle und Umlenkrolle drauf sitzt, dass ist alles.
Selbst wenn man einen falschen ZR Satz bekommen hat, kann man einfach die Umlenkrollen umschauen.
Jetzt zu dem Jaulen des Riemens.
1. der Riemen ist schon zu alt (Zulage gelagert) dann könnte Talkum Abhilfe schaffen.
2. wie schon geschrieben Riemen zu stramm gespannt.
Ich stelle selbst neue ZR immer zwischen Neu und Alt ein.
Vorteil, die Umlenkrollen halten länger.
Denn nicht der Riemen geht kaputt sondern die Umlenkrollen. Die laufen heiz und dadurch geht dann der Riemen kaputt.
Und dann noch einen Tipp von mit zum Auflegen des ZR.
KW 10° bis 15° vor OT stellen ZR auf die KW legen und dann gegen den Uhrzeiger auflegen.
Wenn man jetzt die WK wieder auf OT dreht, ist der ZR zur 2 Bank richtig gespannt und man kann den Riemen gemütlich auf die Bank 1 und der Spannrolle legen.
Aber, dass kann jeder machen wie er es möchte.
Guten Morgen.
Also falls ich heute früher aus habe werde ich ihn nochmal abnehemen und nach der unteren Umlenkrolle schauen.
@BMW biker
Wie meinst du dass? : Ich selbst stelle neue ZR immer zwischen neu und alt ein?
Kommt denn einer aus dem raum 86556 der evt mal drüber schauen kann?
Meine freie Werkstatt hat mich versetzt und die schlampern mir zur zeit zu viel.
Aber jetzt nochmal zum Verständnis:
Wenn bei mir bei der unteren Umlenkrolle nur eine 5mm Scheibe dahinter ist dann würde die Rolle doch an der hinteren Abdeckung anstehen bzw schleifen?
Auf dieser Rolle ist auch schwarzer Abrieb drauf.
Ich hab ein video gemacht würde dass gerne einem von euch schicken wegen dem Ton, ea hört sivh metallisch an
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:50:26 Uhr:
Also falls ich heute früher aus habe werde ich ihn nochmal abnehemen und nach der unteren Umlenkrolle schauen.
Ja, bitte berichte.
ich habe nämlich genau diesen gleiche Kit 990K1 verbaut. Und evtl. den gleichen hinteren Lauf des ZR. Wäre doch verhext, wenn es an dem Kit liegt. Meine Motornr. ist die 8308907.
Ich habe beim Verbauen auf die gleiche Kennziffer auf die Lagerplatte für die beiden Rollen geachtet. War die 01. Und bei der untere Exzenzer-Umlenkrolle war eine 11mm-Scheibe verbaut gewesen und der Kit hatte auch eine 11mm-Scheibe.
Welche Scheibe unter der oberen Exzenzer-Umlenkrolle war, weiß ich nicht. Ich kann ich nicht erinnern, ob ich die Rolle mal von der Platte abgeschraubt hatte, um zu kontrollieren. Dies kann ich am WE nachholen, da die Teile in der Werkstatt noch rumliegen.
Gruß - Robi