Omega B - Y26SE - Problem mit der Zahnriemen-flucht

Opel Omega B

Hallo zusammen,
Ich habe mir wieder einen Ommi gegönnt
(2.6 v6 caravan bj 2001)

Habe den Zahnriemen selbst gewechselt, läuft auch gut, nur ist im Standgas egal ob der Motor warm oder kalt ist heult er ganz leise. Ich hab ihn ohne den neuen Keilrippenriemen auch laufen lassen doch dass Geräusch besteht weiterhin. Ich hab alles nochmal zerlegt, und gesehen dass der Zahnriemen ganz innen läuft, er liegt also an den Flanken der Umlenkrollen an. Habe ihn dann nochmal neu aufgelegt, so dass er mittig läuft. Hat dann wieder gejault, wieder alles zerlegt und der Riemen liegt wieder innen an.

Habe viel gelesem wegen der Unterlegscheibe der oberen Umlenkrolle, allerdings nix bei den Facelifts sondern nur beim x25 und x30.
Ist dass bei meiner auch dasd Problem?

Eingebaut wurde nach conti Anleitung.
Conti satz wurde verbaut mit INA wapu, Thermostat und Keilrippenriemen

(weiß nicht ob mann es auf diesem Bild erkennt wie weit er innen läuft, hab leider grad kein anderes)

Danke im voraus.

Erste bank
144 Antworten

Ja klar. Drahtbürste parat haben, ist meist etwas verrostet die Stelle. Von Unten sieht man das ganz gut.

Andy war schneller, ich hänge noch Kurts Foto ran

Motornummer-v6

Ja oder einfach hier mit der VIN suchen.
https://www.ilcats.ru/opel/?language=de

VG

Es gibt nur 2 ZR Sätze die da in Frage kommen-
Motornummer 08300419-08578511
https://www.oscaro.de/zahnriemensatz-dayco-ktb397-1810781-307-p#
Motornummer 08578512-
https://www.kfzparts24.de/de/i375292/dayco-zahnriemensatz/728776

der letztere ist auch beim Signum verbaut bei mir und
der hat eine Motornummer 08767238

unterschied ist die untere Spannrolle/Umlenkrolle die beiliegende Scheibe und
die obere Zwillingsspannrolle.

man sollte die Motornummer auch wirklich ablesen,
es gibt ja auch Fälle wo ein Motorblock/Motor getauscht wurde!

ich glaskugel mal der untere ZR-Satz.

wenn es der ist,
sind alle Wechselanleitungen beim Omega falsch und
man muß die vom Signum 3,2 V6 nehmen!!!

sonst "stellt" man sich einen Wolf und bekommt es nicht hin.

das Werkzeug bleibt Gleich!

mfG

Zahnriemen-signum-z32se
Ähnliche Themen

@ rosi
Dann ist dein Signum ja älter mein Omega.
Die Motornummer (08767493) unseres Y32SE ist jedenfalls jünger...

Die Anleitung zum Wechsel mit dem geänderten Riementrieb findet man auch für den Omega. Man muss halt nur auf die untere Umlenkrolle achten.

Bei deiner Anleitung fehlen zwei Hinweise bzw. sind nicht so eindeutig formuliert:
1. Der Riemen wird entgegen Uhrzeigersind anhand der Markierungen aufgelegt
2. Die untere Umlenkrolle (Bank 2) wird erst NACH dem Auflegen des Riemens montiert.

Man sollte sich auch merken, wo die obere Umlenkrolle zum Einstellen der Bank 2 in etwa stand.

Ich denke aber auch, dass es der geänderte Riementrieb ist.
Es gab nur ganz wenige V6 mit E-Gas, wo noch der alte Riementrieb verbaut wurde. Beim Y26SE fiel der Wechsel in etwa in den Zeitraum, als der Vectra-B abgelöst wurde.

VG

Schau bitte auf den Block. FIN usw. geht bestimmt auch. Ich bin da aber aus Erfahrung vorsichtig geworden, durch die diversen Omega, die den Verein schon mal beehrt haben.

Ich würde bei keinem Omega nach den Jahren die Hand dafür ins Feuer legen, dass immer noch der erste Motor drin werkelt. Und ich habe schon einige Kombinationen gesehen: 2.6er mit 2.5er Block. 3.2er mir 3 Liter Köpfen. Da kann man sich so einiges zusammen puzzeln bei Bedarf.

HLMD,
mein Signum ist der erst gebaute Signum mit einem
3,2 V6 Motor der als
VFF - Vorserienfreigabe-Fahrzeug gebaut wurde,
Mit diesem Motor!

die VFF Fahrzeuge werden manchmal auf den Serien-Geometrieschweißstationen mit Handbedienung gefertigt.
Der Kleber , Unterbodenschutz wird z.B. noch über Handkartuschen aufgetragen. Oft passiert das in einem separaten Vorseriencenter (VSC).

Erstbesitzer-Adam Opel AG
Der erste KFZ Brief liegt vor!
Gebaut 02/2003 und bei Opel fertiggestellt am 11.03.2003.

Sozusagen ein Einzelstück und
Er hat mehr wie eine Vollausstattung.
Offizieller Bestellstart für den Motor+Signum war 05/2003.

Im Bild bitte die Buchstaben a-g und die nebenstehenden Bezeichnung neben den NW Rädern betrachten,
das geht "gegen" die Uhrzeigerrichtung und es fängt oben an.

MfG

Rosi,
Ja das mit den Buchstaben habe ich dann auch gesehen, zuerst halt nicht. Darum der Hinweis, dass es nicht gleich eindeutig ist.

Soweit ich mich erinnern kann, konnte man aber den geänderten Riementrieb bei allen V6 einbauen. Man musst aber etwas ändern, weil sonst die Platte oben nicht gepasst hätte.
Ist aber schon lange her, wo das thematisiert wurde (und auch nicht hier auf MT).

VG

Danke für die vielen Antworten ??

Bei mir ist noch der originale Motor verbaut. Bis 2016 wurde das Checkheft geführt und danach hat der Vorbesitzer alles privat machen lassen.

Der Siggi von meinem Paps ist auch ein 2003er. 3.2 V6 AT. Auch total volle Hütte, ich meine sogar belüftete Ledersitze: Lustig finde ich den Kühlschrank hinten in der Mitte mit Tischchen. Denn will er eigentlich gar nicht haben. Falls also wer Interesse hat, kann ich den gerne vermitteln. Ich glaub 50,-€ möchte er haben. Beiges Leder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen