Omega B - Y26SE - Problem mit der Zahnriemen-flucht
Hallo zusammen,
Ich habe mir wieder einen Ommi gegönnt
(2.6 v6 caravan bj 2001)
Habe den Zahnriemen selbst gewechselt, läuft auch gut, nur ist im Standgas egal ob der Motor warm oder kalt ist heult er ganz leise. Ich hab ihn ohne den neuen Keilrippenriemen auch laufen lassen doch dass Geräusch besteht weiterhin. Ich hab alles nochmal zerlegt, und gesehen dass der Zahnriemen ganz innen läuft, er liegt also an den Flanken der Umlenkrollen an. Habe ihn dann nochmal neu aufgelegt, so dass er mittig läuft. Hat dann wieder gejault, wieder alles zerlegt und der Riemen liegt wieder innen an.
Habe viel gelesem wegen der Unterlegscheibe der oberen Umlenkrolle, allerdings nix bei den Facelifts sondern nur beim x25 und x30.
Ist dass bei meiner auch dasd Problem?
Eingebaut wurde nach conti Anleitung.
Conti satz wurde verbaut mit INA wapu, Thermostat und Keilrippenriemen
(weiß nicht ob mann es auf diesem Bild erkennt wie weit er innen läuft, hab leider grad kein anderes)
Danke im voraus.
144 Antworten
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:50:26 Uhr:
@BMW biker
Wie meinst du dass? : Ich selbst stelle neue ZR immer zwischen neu und alt ein?
Zum Testen stelle ich die Spannrolle wie es sein soll ein und dann stelle ich die Spannrolle immer auf Markierung oder kurz davor und nicht wie es angebeben wir mit 2-3mm nach Markierung.
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 13. Mai 2020 um 08:57:38 Uhr:
Ok, wird er dann nicht zu locker?
Ich hatte das ja schon geschrieben.
Der ZR oder besser gesagt die Umlenkrollen gehen kaputte, wenn man den Riemen zu doll spannt und nicht weil der Riemen etwas lockerer drauf sitzt.
Natürlich darf nicht ZR auch nicht zu locker sein, ein bisschen Menschenverstand sollte da aber reichen, um den ZR nicht zu locker zu spannen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 13. Mai 2020 um 09:09:20 Uhr:
Ist dass eig normal dass sich die Spannrolle beim durchdrehen des Motors bewegt?
Ja
das Geräusch hört sich an,
als wenn der Zahnriemen in der Druck-oder Zugstufe unterschiedlich belastet wird!
den Gleichlauf soll normal die Spannrolle bzw Rollen ausgleichen.
von der Intensität ist das quitschende Geräusch ,
auf der Bank Beifahrerseite lauter,ergo oben die Doppelrolle.
die andere Seite ist leiser,wenn das Handy rüberschwenkt!
Edit-und man sieht ganz klar,
das der ZR zu weit hinten läuft!
Also das hört sich für mich nach einem metallischen Quietschen an. Das kann kaum der Riemen alleine sein.
Bau die Lagerplatte aus und kontrolliere auf metallischen Abrieb.
So ein Geräusch ist bei mir nicht.
Gruß - Robi
Ok, ist mir dann ein Fehler bei der Montage unterlaufen?
Wie kann ich dass mit der Druck bzw Zugstufe beheben? Dachte es würde passen wenn makierungen passen und richtig gespannt ist.
Wenn ich laut Anleitung die Makierung auf ca 3mm einstelle und den Motor dann 2 mal durchdrehe und wieder auf OT drehe dann passen die 5 makierungen aber die makierung der Spannrolle ist dann bei 1mm über der makierung... Stimmt da was nicht?
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 13. Mai 2020 um 00:24:03 Uhr:
Ich stelle selbst neue ZR immer zwischen Neu und Alt ein.
Da hätte ich mal eine
Verständnisfrage, da ich aus aktuellen Anlass mit meiner Spannrolle Probleme hatte (allerdings Z22XE).
New Stellung = lockerste Stellung da neu und straff?
Used Stellung = strämmere Stellung da gebraucht und etwas länger?
MfG
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 13. Mai 2020 um 09:51:57 Uhr:
Wenn ich laut Anleitung die Makierung auf ca 3mm einstelle und den Motor dann 2 mal durchdrehe und wieder auf OT drehe dann passen die 5 makierungen aber die makierung der Spannrolle ist dann bei 1mm über der makierung... Stimmt da was nicht?
Das war bei mir auch so und ich halte das für unkritisch.
Die Spannrolle hat in ihrer Verstellung eine innere Reibung, die dafür verantwortlich ist.
Wenn man, so wie Du, 2x durchgedreht hat, die Spannrolle etwas bewegt, merkt man, dass sich diese Halbmondscheibe (da wo der 5 Inbus reinkommt) gegenüber der Markierung leicht bewegt und dann in einer anderen Stellen auch stehen bleibt.
Bin aber auf andere Meinungen gespannt.
Gruß - Robi
Zitat:
@Robi500se schrieb am 13. Mai 2020 um 10:06:43 Uhr:
Zitat:
@19_Andy_94 schrieb am 13. Mai 2020 um 09:51:57 Uhr:
Wenn ich laut Anleitung die Makierung auf ca 3mm einstelle und den Motor dann 2 mal durchdrehe und wieder auf OT drehe dann passen die 5 makierungen aber die makierung der Spannrolle ist dann bei 1mm über der makierung... Stimmt da was nicht?Die Spannrolle hat in ihrer Verstellung eine innere Reibung, die dafür verantwortlich ist.
außerdem setzt man ja die Spannrolle auf diese 3-4mm gegenüber der Markierung, nachdem man zuerst in der Überspannung im Gegenuhrzeigersinn war und dann hat zurückgleiten lassen
@Roswell_AreaZitat:
@Roswell_Area schrieb am 13. Mai 2020 um 10:05:19 Uhr:
New Stellung = lockerste Stellung da neu und straff?
Used Stellung = strämmere Stellung da gebraucht und etwas länger?
Das sollte anders um sein.
Neu Strammer und bei Alt lockerer.
Da sich der Neue immer ein wenig dehnt.
Ist doch auch logisch.
Wenn Du den Alten ZR strammer stellst, wie den neuen ZR, dann würde der Alte ZR sich noch mehr dehnen.
Aber wo liegt dann bei mir dass Problem?
-Untere Umlenkrolle?
-Falsch Druck, - Zugstufe?
-Montagefehler?
-Umlenk oder Spannrolle defekt?
Wäre echt dankbar wenn ihr es mir erklären könntet.
Wie oft kann mann denn diese Spanneinheit und umlenkrollen spannen, entspannen usw? Geht die kaputt dadurch?
Gruß Andy
die untere einzelne Spannrolle wird beim Spannen gegen den Uhrzeigersinn gedrehet
bei der doppelten Rolle -
die mittlere im V zwischen den Bänken gegen den Uhrzeigersinn gedrehet
die äußere Spannrolle wird beim Spannen mit dem Uhrzeigersinn
wenn man den großen Schlüssel zum Verdrehen nimmt!