Xvision-Parksystem vorne / Funktionsweise?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich habe heute vom Ford-Händler bei meinem Fiesta Mk7 Xvision-Parksensoren vorne nachrüsten lassen und bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die nicht richtig funktionieren oder ob ich einfach nur zu blöd bin, um die Bildchen der IKEA-artigen Anleitung zu verstehen.
Also wollte ich mal nachfragen, ob von euch jemand genau weiß, wie diese Sensoren funktionieren, bevor ich zum Händer renne und inkompetente Fragen stelle... ;-)

Wenn ich die Anleitung richtig deute:

  • sollte das vordere Piep-Modul 30 Sekunden nach dem Anlassen in den Heia-Modus gehen
  • sollte sich das vordere Piep-Modul automatisch reaktivieren, wenn man zuerst den Rückwärtsgang und dann den 1. Gang einlegt

Sollte das so sein? Denn bei meinem Fiesta ist das nicht der Fall...

Außerdem nervt mich, dass das vordere Modul weiterpiept, wenn ich beim Einparken wieder rückwärts fahre. Sollte das vordere Modul nicht deaktiviert werden, sobald man den Rückwärtsgang einlegt? Das steht zwar nirgendwo explizit, aber es wäre doch irgendwie sinnvoll...

Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! :-)

Viele Grüße
el_chofer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von el_chofer



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


- vollkommen normal, dass die vorderen Sensoren auch beim Rückwärtsfahren an sind. Abschalten würde keinen Sinn ergeben.
Ich finde, es wäre schon sinnvoll, weil das gleichzeitige Gepiepe vorn und hinten beim Einparken ziemlich entnervend ist. Und eigentlich würde es ja reichen, wenn das Warnsignal für die Richtung ausgegeben würde, in die man gerade fährt.

Jein. Es liegt in der Natur der Sache, dass man auch beim Rückwärtsfahren nicht immer nur geradeaus fährt, sondern auch mal einlenkt. Und dann haben die meisten unserer Autos, so auch der Fiesta, die unangenehme Eigenschaft, mit dem Vorderteil auszuschwenken. Und dann besteht die Gefahr (gerade wenn man so klein ist, dass man vorne nix sieht 😉 ), dass man auch beim Rückwärtsfahren mit dem Vorderwagen eine Mülltonne umfährt, oder dem Nachbarn in der Parklücke die Tür eindrückt, oder dem Schutzmann über'n Fuss rollt, etc. Und davor können einen die vorderen Parkpiepser sehr wohl warnen. Auch wenn's grad rückwärts geht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hab eben mal meinen Kaufvertrag rausgekramt. Ich hatte damals das "Komfortpaket" genommen, das, wenn ich mich recht erinnere, die Rückfahrsensoren und die elektrisch anklappenden Außenspiegel umfasste. Das kostete damals 390 Euro (abzgl. Rabatt). Muss mal sehen, ob ich noch eine alte Preisliste finde...

Stand 2009 hatten die Parksensoren hinten 355€ gekostet und die Parksensoren vorne und hinten 455€. (Einzeln ohne Paket) Also 100€ mehr. 😉
Umfeldbeleuchtung sind Lampen an der Unterseite des Spiegels, die leuchten, sobald du die Tür öffnest oder das Auto aufschließt.

Zitat:

Original geschrieben von El Pocho


Stand 2009 hatten die Parksensoren hinten 355€ gekostet und die Parksensoren vorne und hinten 455€. (Einzeln ohne Paket) Also 100€ mehr. 😉

Sorry, hatte deine Antwort übersehen. Jetzt hab ich mich nochmal auf die Suche nach der damaligen Preisliste gemacht. Und leider hatte sich da offenbar gegenüber den von dir genannten Preisen ziemlich heftig was geändert. Laut meiner Preisliste vom 16.05.2011 kosteten die Sensoren vorn 455 Euro und waren nur in Verbindung mit dem Komfort-Paket für weitere 390 Euro zu haben. Letzteres hab ich ja damals auch genommen, weil ich 390 Euro für die hinteren Sensoren und die elektrisch anklappbaren Außenspiegel ja noch halbwegs OK fand, aber die zusätzlichen 455 Euro für die vorderen Sensoren waren mir damals doch zu teuer...

Zitat:

Umfeldbeleuchtung sind Lampen an der Unterseite des Spiegels, die leuchten, sobald du die Tür öffnest oder das Auto aufschließt.

Danke für die Info. Wieder was gelernt! :-)

@alle: Vor ein paar Tagen hatte ich ja den Wagen nochmal bei Ford-Händler, damit er an der Verkabelung der Sensoren bastelt - und siehe da, mit ein bisschen gutem Willen ging's dann doch. So viel zum Thema "bei diesem Modell geht das nicht"...
Nun gut, jedenfalls sind die Sensoren jetzt offenbar korrekt geschaltet und verrichten auch halbwegs ordentlich ihren Dienst. Während der paar Sekunden, die sie nach dem Anlassen noch aktiv sind, reagieren sie zwar manchmal ein wenig über, aber immerhin scheinen sie auch zu reagieren, wenn wirklich ein Hindernis da ist, und das ist ja die Hauptsache. Und außerdem kann man die Dinger auch manuell ausschalten, wenn sie nerven... ;-)

Auf alle Fälle nochmal vielen herzlichen Dank euch allen für eure Hilfe und eure konstruktiven Beiträge! :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich hab ein paar Fragen zu den vorderen Sensoren die du nachgerüstet hast. Und zwar sehen die vorderen Sensoren gleich aus wie die hinteren?
Ist im Innenraum ein Schalter um die vorderen Sensoren ein und auszuschalten? Wenn ja Wo ?
Wird das ganze auch auf dem Display angezeigt?

Mit Grüssen

Laurent

Zitat:

@el_chofer schrieb am 30. Juli 2014 um 01:36:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von wolle276


Mal was anderes was hat dieser nachrüstsatz denn gekostet ???
Der Spaß hat mich inklusive Einbau und Lackierung der Sensoren in Wagenfarbe 295 Euro gekostet. Nicht wirklich geschenkt, aber viel billiger als es vor zwei Jahren ab Werk gewesen wäre (wenn ich mich recht erinnere, wollten die damals etwa das Doppelte...).
Der Preis ist aber offensichtlich von Händler zu Händler verschieden. Momentan gibt (gab?) es allerdings eine Aktion, in deren Rahmen die Sensoren für 265 Euro inkl. Einbau angeboten wurden - allerdings musste ich feststellen, dass das dann ohne Lackierung war, und die Preise für die Lackierung bewegten sich je nach Händler irgendwo zwischen 25 und 60 Euro. Und 60 Euro ist schon sehr ambitioniert, wenn man bedenkt, dass nur zwei der vier Sensoren lackiert werden müssen, weil die anderen beiden auf dem schwarzen Kunststoffstoßfänger sitzen! Und selbst bei 25 Euro kann man sich natürlich überlegen, selbst zur Spraydose zu greifen, denn was anderes machen die bei Ford wohl auch kaum...

Zitat:

@c5tourer93916 schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:29:31 Uhr:


Hallo,

Ich hab ein paar Fragen zu den vorderen Sensoren die du nachgerüstet hast. Und zwar sehen die vorderen Sensoren gleich aus wie die hinteren?
Ist im Innenraum ein Schalter um die vorderen Sensoren ein und auszuschalten? Wenn ja Wo ?
Wird das ganze auch auf dem Display angezeigt?

Mit Grüssen
Laurent

Hallo Laurent,

sorry für die verspätete Antwort. Ich hab deine Nachricht leider heute erst gesehen...

Die vorderen Sensoren sehen anders aus als die hinteren. Sie sind vor allem völlig flach, aber grundsätzlich sieht das OK aus.

Für die vorderen Sensoren gibt es einen kleinen Schalter mit roter LED, der von der Werkstatt im unteren Teil der Mittelkonsole (links neben dem kleinen Ablagefach unterhalb der Heizungs-/Klimaanlagenregler) montiert wurde. Das wurde ordentlich gemacht, sieht aber sehr nach Nachrüstlösung aus und hat mich anfangs genervt, weil ich von Ford was anderes erwartet hätte.

Auf dem Display wird nichts angezeigt (wenn ich mich nicht irre, wird aber auch bei den ab Werk montierten hinteren Sensoren nichts angezeigt).

Nachdem ich die Sensoren nun ein paar Monate lang genutzt habe, kann ich zwar bestätigen, dass sie funktionieren und dass sie durchaus einen Komfortgewinn darstellen, aber überragend finde ich sie auch nicht. Sie erfüllen zwar ihren Zweck, piepsen aber recht häufig, wenn es gar kein Hindernis gibt und haben, wie mir scheint, eine spürbar verzögerte Reaktion, wenn man zu schnell rangiert. Wenn man vorsichtig vorwärts fährt, scheinen sie zuverlässig zu funktionieren.

Alles in allem würde ich mir aber schwer überlegen, ob ich wieder so viel Geld für diese Bastellösung ausgeben würde. Ich sehe absolut keinen Vorteil gegenüber irgendwelchen anderen Wald-und-Wiesen-Sensoren, die irgendeine Hinterhofwerkstatt wahrscheinlich für weniger Geld montieren würde.

Viele Grüße

hallo el_chofer, gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse mit der xvision PDC?! Bist du noch zufrieden?
Ich plane aktuell auch eine Nachrüstung, u.U. aber vorne UND hinten.

Hallo menace80,

eigentlich gibt's nicht viel Neues dazu zu berichten. Die Sensoren funktionieren und scheinen mir ausreichend zuverlässig zu sein (bei den nachgerüsteten vorderen sollte man sicherheitshalber trotzdem beim Einparken einen Blick auf den Schalter werfen, um zu sehen, ob sie aktiv sind = ob die LED leuchtet). Tendenziell habe ich den Eindruck, dass die Originalsensoren besser als die nachgerüsteten sind, d. h. weniger falschen Alarm auslösen und eine geringere Latenz haben, aber das kann auch nur Einbildung sein.
Trotzdem würde ich persönlich die Nachrüstung nur dann von Ford machen lassen, wenn du dort einen richtig guten Preis bekommst (immer fragen, was das Lackieren kostet!), denn ich sehe eigentlich keinen Mehrwert gegenüber einem Einbau x-beliebiger Sensoren durch irgendeine freie Werkstatt (oder gegenüber einem Selbsteinbau, zumindest bei den hinteren; vorne ist das wohl ein wenig trickreicher...).

Viele Grüße

besten Dank für Deine Rückmeldung. Hätte noch eine Frage zur Aktivierung der Sensoren. Das funktioniert mittlerweile bei Dir so wie auf dem Schaubild eine Seite vorher, oder? Das man also erst den Rückwärtsgang einlegen muss, damit das System vorne aktiv wird. Wie praktikabel ist das ganze im Alltag?! Stell` ich mir spontan etwas umständlich vor.
Und wie funktioniert dann die Kombination mit dem Schalter in der Mittelkonsole? Kann man hiermit die Sensoren per Tastendruck ein- und ausschalten?!

Hallo menace80,

im Prinzip funktioniert nun alles so, wie es soll:
- wenn man die Zündung einschaltet, werden die vorderen Sensoren aktiviert (und schalten sich nach einer Weile von alleine ab)
- wenn man den rückwärts und anschließend vorwärts fährt, aktivieren sich die Sensoren wieder
- ansonsten lassen sich die Sensoren auch jederzeit über den Schalter an der Mittelkonsole ein-/ausschalten

Eigentlich ist das auch recht alltagstauglich, denn beim Losfahren kann es ja gut sein, dass man ausparken muss, und somit ist es sinnvoll, dass die Sensoren aktiviert werden. Und das Rückwärts- und anschließende Vorwärtsfahren ist ein typischer Vorgang beim Einparken, also ist auch in diesem Fall die Aktivierung der Sensoren sinnvoll.
Alles in allem ist das also ganz in Ordnung und schließlich kann man ja auch jederzeit manuell über den Schalter eingreifen. Bei mir ist das hauptsächlich nach dem Ausparken der Fall, weil mich da das ständige Gepiepe stört, wenn ich irgendwas zu nahe komme (und in der Stadt ist das ständig der Fall, insofern könnten sich die Sensoren ruhig schneller automatisch deaktivieren), oder natürlich hin und wieder, wenn ich zum Beispiel rückwärts rangiere und es sehr eng ist, weil mir das Gepiepe einfach noch zusätzliches Feedback darüber gibt, was vorne passiert, während ich nach hinten schaue.
Gundsätzlich passt das alles schon, aber man muss halt doch immer auch das Hirn einschalten und einen Blick darauf haben, ob die Sensoren beim Einparken wirklich aktiviert wurden, und es schadet natürlich auch nicht, mal nachzusehen, wie viel Luft noch ist, wenn sie schon dauerhaft piepen... ;-)

Viele Grüße

Hab eben noch ein paar Fotos rausgekramt, die ich im Winter gemacht, aber noch nicht hochgeladen hatte. Sorry, das Auto war "ein wenig" dreckig... ;-)

vielen Dank nochmals für Deine Bilder, Schilderungen und Erfahrungswerte, das Hilf mir bei meinen Einschätzungen echt enorm weiter!!!
Noch eine Verständnissfrage zum Schalter an der Mittelkonsole: Ist das ein Schalter oder Taster?
Bzw. kann man damit das PDC unabhängig vom Einlegen des Rückwärtsganges aktivieren bzw. deaktivieren?

Viele Grüße

Freut mich, dass dir die Infos weiterhelfen! :-)
Der Schalter an der Mittelkonsole ist ein Taster. Wenn man darauf drückt, schaltet man also einfach immer in den anderen Zustand um und die Taste kehrt in die Ausgangsstellung zurück. Ob das System gerade aktiv ist, sieht man dann an einer kleinen roten LED oberhalb der Aufschrift "P)))" (ist auf dem Foto schlecht zu erkennen).
Der Taster arbeitet komplett unabhängig vom Einlegen des Rückwärtsgangs. Man kann das System damit jederzeit ein- oder ausschalten.

Ach ja, das System ist übrigens nicht mit dem Radio gekoppelt, d. h. wenn du das Radio ziemlich laut hast, könnte es sein, dass du den Piepser nicht hörst. Das ist mir zumindest ganz am Anfang mal mit dem ab Werk eingebauten Rückfahrwarner passiert... Das nachgerüstete vordere System scheint mir zwar ein wenig penetranter zu piepsen, aber man sollte sich dessen bewusst sein, dass das Radio lauter als der Warnton sein kann. ;-)

ok, vielen Dank nochmals für Deine ausführlichen Schilderungen!!!!
Dann werde ich mal ein paar FFHs abklapern und bzgl. Kosten für die Nachrüstung anfragen 😉

Hallo, es tut mir Leid, dass ich diesen alten Beitrag erneut ausgraben muss, jedoch ist dies der einzigste Beitrag den ich zu den Parksystem finden konnte. Ich habe mir einen PKW erworben (von privat) wo dieses Parksystem für vorne verbaut wurde. Leider funktioniert dies nicht mehr ordnungsgemäß (kein piepen bei Hinternissen). Gerne würde ich mehr über das System herausfinden (wie angeklebt, über Bordcomputer ja/nein usw.)

Hat jemand von euch einen Link zum Handbuch dieses Systems? Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen