XV 2,0 Diesel Dauertest in der aktuellen Autobild Nr. 32, 08.08.2014...
Hallo Leute!
Als Fan der Marke habe ich eben meine Autobild im Briefkasten gehabt. Der XV Diesel wurde dem 100.000Km Dauertest unterzogen.
Was soll ich sagen? Eine Tragödie! Liegenbleiber mit defekter Kupplung, Injektoren hin, Motor am Ende, Klima defekt, Elektronikprobleme, Sitz kaputt, Gammel...
Meine Hoffnung ist jetzt, dass eine Autobild mal ihren Weg nach Japan findet...
In dem Heft wurde es auf den Punkt gebracht: Subaru steht für Qualität und Zuverlässigkeit, man sägt mit solchen Testergebnissen aber am eigenen Ast.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ihr Lieben!
Also wir fahren einen XV Diesel. Bisher kann ich nichts Negatives zu dem Auto sagen.
Das Auto ist schlicht und solide, ein ehrlicher Kerl, genau so wie er sein soll.
Keine Pussy, ein bischen Rauhbein und immer zuverlässig.
Der Tiguan meiner Schwägerin, bei Bild immer Testsieger, ist so schlecht das Sie ihn nicht in der Familie weiterverkaufen will, Weill unzumutbar. Bei ca. 10000km Motorschaden, neuer Motor (Benzin 1.4TSI) braucht 12l/100km. Und dass Modell gewinnt jeden Vergleichstest?
Ich bleib bei Subaru....
113 Antworten
Zitat:
@sukram321 schrieb am 5. Oktober 2014 um 21:01:27 Uhr:
hallo, weiß jemand die aktuellen Zulassungszahlen von Subaru für August/ September? Die offizielle Internetseite gibt seit Juli nichts mehr her und das Oktoberfest neigt sich ja selbst in München dem Ende zu. Würd mich nur interessieren, ob die BoxerDiesel-Verkäufe inzwischen im zweistelligen Stückbereich sind, was mich ja angesichts der Probleme und des Berichts nicht wundern würde.
Dieselzulassungen kumuliert von Januar bis September 2014
Forester 1.189
Legacy 43
Outback 301
XV 496
von insgesamt 4758 zugelassenen Fahrzeugen in 2014 sind genau 2029 mit einem Dieselmotor ausgestattet (naja, und fünf verkackte Trezia Diesel, sind aber Reihenvierzylinder)
Erst mal ein Hallo hier! Ich fahre derzeit einen Audi A3 1.4 TFSI (125 PS) mit DSG und bin auf der Suche nach einer etwas höheren Sitzposition. Derzeit habe ich neben Nissan Qashqai, Kia Sportage, Mazda CX-5 und Jeep Renegade auch den Subaru XV ins Auge gefasst, Automatik, Xenon wären Voraussetzung. Gibt es außer der hier diskutierten mißlichen Lage des Diesels noch andere Sachen, die in die Entscheidungsfindung einfließen müssen?
Hallo,
ich habe seit zwei Wochen den XV als 2,0l Benziner, 150PS, Automatik in der Comfort Ausstattung. Die Fahrt von Aachen nach Dresden und zurück hat er und ich unbeschadet überstanden. Xenon ist erst in der Exclusive Variante erhältlich und dann hüpft er natürlich auch preislich höher.
Ich hatte vorher einen C 200 Kompressor und war ebenfalls auf der Suche nach etwas höheren und Automatik und etwas hüpsch sollte er auch aussehen.
Tja, ich verkaufe meine Forester SG, mir langts, Rost, Schwergängige Schaltung und Kupplung, hoher Verbrauch und die Ersatzteilpreise fast schon Wucher...von der Werkstatt draussen im Brucker Land ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Mein Forry 2,0D Bj.7/2009 hat nun problemlos 104000Km zurückgelegt und es sind auch keine negativen Anzeichen festzustellen!
Vollgarantie bis 160000 km oder 5Jahre muss einer der anderen Premiumhersteller erst anbieten.
Subaru ist nicht umsonst vom ADAC und den Kunden für vorbildlich befunden worden.
Man könnte ja mal ein Mercedes,BMW,Audi und VW Leihfahrzeuge die um die 100000 gelaufen sind mal
in die einzelteile zerlegen und mal schauen was da so ans licht kommt??
Wäre mal gespannt drauf.
Die einen sagen so - die anderen so. 😉
Ich habe in der Familie jemanden, der hatte sich 2010 einen Forester Diesel als Neuwagen geholt. Seit 2 Jahren fährt er nun Isuzu D Maxx. Mit dem Forester hatte er einfach kein Glück. Ständig gab es Reparaturen an dem Fahrzeug. Ein Motorschaden war dann das Ende dieser Beziehung. Garantie gut und schön. Aber auf Dauer nervt es halt doch, wenn ein Auto ständig Zipperlein hat und in der Werkstatt steht.
http://www.manager-magazin.de/.../...kaiser-ab-fotostrecke-103721.html
vom November 13 und:
http://www.motor-talk.de/news/subaru-schlaegt-sie-alle-t5028153.html
vom August 13
Das sagt doch schon alles oder?
Ok, man kann es vielleicht nicht unbedingt pauschalisieren, aber eine hohe Marge bedeutet im Umkehrschluss nichts anderes als: mieses P/L Verhältnis der Produkte
Es gibt schlicht zu viele BWL'er auf der Welt. Leider wird das auch noch weiterhin einige Jahrzehnte der Fall sein. Scheiß Kapitalimus.... Aber irgendwann kommt hoffentlich das große Erwachen.
Trotzdem würd' ich den durchschnittlichen Subaru immer noch als deutlich zuverlässiger als einen BMW einstufen. Man muß ja nicht unbedingt den Diesel kaufen...
Grüße,
Zeph
Es wurde in einem anderen Thread ja auch gut beschrieben, warum die Marge bei Subaru so hoch sein kann, ohne das es unbedingt Qualitätsverlust bedeutet. Es gibt nur wenig Motoren (4 Benziner und 1 Diesel), wenig Ausstattungsvarianten und vorallem wenig Antriebsvarianten. Während BMW mit zig Motorisierungen, Antriebskombinationen und Ausstattungsvarianten bestellbar ist. Auch das kostet und drückt die Marge.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 21. April 2015 um 11:21:00 Uhr:
Es wurde in einem anderen Thread ja auch gut beschrieben, warum die Marge bei Subaru so hoch sein kann, ohne das es unbedingt Qualitätsverlust bedeutet. Es gibt nur wenig Motoren (4 Benziner und 1 Diesel), wenig Ausstattungsvarianten und vorallem wenig Antriebsvarianten. Während BMW mit zig Motorisierungen, Antriebskombinationen und Ausstattungsvarianten bestellbar ist. Auch das kostet und drückt die Marge.Grüße,
Zeph
es mag in Deutschland nur diese fünf Motoren geben, aber in den USA und in Japan gibt es mindestens drei weitere Motorvarianten
Zitat:
@Knoxville87 schrieb am 20. April 2015 um 20:00:09 Uhr:
http://www.manager-magazin.de/.../...kaiser-ab-fotostrecke-103721.htmlvom November 13 und:
http://www.motor-talk.de/news/subaru-schlaegt-sie-alle-t5028153.html
vom August 13
Das sagt doch schon alles oder?
Ok, man kann es vielleicht nicht unbedingt pauschalisieren, aber eine hohe Marge bedeutet im Umkehrschluss nichts anderes als: mieses P/L Verhältnis der ProdukteEs gibt schlicht zu viele BWL'er auf der Welt. Leider wird das auch noch weiterhin einige Jahrzehnte der Fall sein. Scheiß Kapitalimus.... Aber irgendwann kommt hoffentlich das große Erwachen.
Ja, früher hatten wir Pest und Cholera. Heute haben wir Windows und Betriebswirte. Bin mir nicht sicher was schlimmer ist!
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 21. April 2015 um 14:15:54 Uhr:
es mag in Deutschland nur diese fünf Motoren geben, aber in den USA und in Japan gibt es mindestens drei weitere Motorvarianten
Ja, das ist richtig. Dennoch bleibt die Vielzahl der Motor-, Modell- und Ausstattungsvarianten im Vergleich zu einem deutschen (muß ja nicht BMW sein) Fahrzeug sehr gering.
Zähle ich bei Subaru alle verfügbaren Motoren zusammen dann gibt's:
1.6er-Sauger
2.0er-Sauger
2.0er-Turbo
2.5er-Sauger
2.5er-Turbo
3.0er-Sauger
2.0er-Diesel
Und nun neu durch den Levorg:
1.6er-Turbo
2.0er-Turbo
Sind 9 Motorvarianten über die gesamte Modellpalette. Nehme ich nun einen VW Passat her, bietet der alleine schon 3 Benziner und 4 Dieselmotoren. Noch differenzierter bei einem 3er-BMW: 5 Benziner, 7 Dieselmotoren
Das ist zwar eine super Auswahl für den Kunden, erhöht aber auch den logistischen Aufwand, der sich in einer geringeren Marge ausdrücken kann.
Grüße,
Zeph
kommst Du immer noch nicht hin, denn es gibt noch den Sambar, Stella, Pleo, Exiga, Dex und Lucra. Da sind dann doch schon noch ein paar Motörchen mehr. Und in Japan kannst Du bei Subaru auch Zubehör einzeln ordern, wie hier bei einem deutschen Hersteller.