1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XSR125 "Downgrade-Tuning"?

XSR125 "Downgrade-Tuning"?

Yamaha XSR XSR

Hallo Leute!

Ich denke über ein geeignetes Moped für meinen Neffen nach und habe mich dabei ansolut in die XSR125 verliebt. Ich werde ihm den A1 spendieren (er wird demnächst 17), allerdings hat er noch KEINERLEI Kfz-Erfahrung!

Drum fühle ich mich nicht gut dabei ihm gleich ein Moped mit Landstrassentempo zu schenken, sondern wäre glücklicher ihm erstmal ein Fz zu bescheren, das nicht schneller als 55 km/h läuft. Also auf dass er problemlos im Stadtverkehr mithalten kann.
Damit soll er dann erstmal 1J fahren um Erfahrungen zu sammeln.

Klar könnte man den offiziellen Weg über AM (mit echt jämmerlichen 45km/h) gehen, aber das bedeutet für mich völlig blödsinnige und unnötige Kosten für FS und auch für's Moped.

A1 wäre also wirklich sinnvoll und wünschenswert. Würde mich somit sehr über die Möglichkeit freuen das Moped für ein Jahr erstmal auf 50..55km/h runter tunen zu lassen.

Hat jemand eine Idee wo ich das durchführen lassen kann?

P.S.: Falls sich diese Begrenzung durch einen simplen mechanischen Eingriff (z.B. Endanschlag beim Gaszug) verwirklichen lässt wäre mir das natürlich umso willkommener...

18 Antworten

Was hält denn dein Neffe von der ganzen Aktion?
Vielleicht möchte er gar kein Zeitadler werden und lieber nen Autoschein machen und begleitend anfangen.
Wie waren deine Lernphasen bezüglich Jung und Wild.
Ich würde sagen, lass es lieber und warte noch mit solchen Geschenken!

Sorry, aber wenn ich Dein Neffe wäre, würde ich Dein gedrosseltes Geschenk dankend ablehnen. Denn wer will sich schon diese 55 km/h-Blamage im Freundes- und Bekanntenkreis geben, denn vermutlich sind da auch andere Motorradfahrer dabei. Außerdem wird man ausserorts mit dem "gedrosselten" Teil zum absoluten Verkehrshindernis, es sei denn Du triffst mit dem Neffen eine Abmachung dass er nur Stadtverkehr fahren darf :-).

Bei der 50ccm-Klasse gibt es Drossel-Kits von 45 bzw.50Km/h auf 25Km/h aus rechtlichen Gründen bezüglich der jeweiligen Fahrerlaubnis. Bei den 125ern gibt es weder solche rechtlichen, noch versicherungstechnische Gründe für einen derartigen Eingriff. Daher würde es mich sehr wundern, falls Du hierfür irgendwo eine "Fertiglösung" finden solltest. Es ist wohl auch das erste mal, dass jemand nach einer solchen Reduzierung hier im Forum fragt. "Alle" wollen ja normal nur schneller höher weiter 😉

Dazu ist das (meiner bescheidenen Meinung nach) ein nicht unerheblicher und damit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führender Eingriff in die Fahrzeugtechnik. D.h. eine solche Leistungsreduzierung ist (wieder meiner Meinung nach) mit einer Abnahme und Eintragung in den Zulassungspapieren verbunden. Später muss das Ganze dann ggf. wieder ausgetragen werden. Auch wenn das bei einer Kontrolle u.U. "niemanden kratzt" würde ich meinen Neffen nicht mit einem Kfz mit erloschener Zulassung auf die Straße schicken. Nach einem nicht ausschliessbaren Unfall und Untersuchung durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen kratzt es dann halt schlimmstenfalls doch jemanden - spätestens die Versicherung 😉. Also bitte zumindest vorher mal bei DEKRA oder TÜV anrufen und die tatsächliche Rechtslage abklären.

Aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung ... gerade in dem Fall sollte die Drosselung eh nicht am Fahrzeug sein, sondern im Hirn des Fahrers. Entweder traust Du ihm zu, so ein Fahrzeug zu führen ... oder eben nicht. Eine kleine 125er zu drosseln ist wie "so ein kleines bisschen schwanger" 😉

LG
NoGolf

Über die Grösse des Kettenblattes/Kettenritzels könnte man die Endgeschwindigkeit reduzieren, falls so etwas überhaupt als "Ersatzteil" angeboten werden sollte. Dann müsste man schauen ob die Kettenlänge noch passt.
Aber ich schliesse mich der Meinung von Nogolf an - da es eine bauliche Veränderung darstellt, ist das evt. genehmigungs-/eintragungspflichtig.

Ähnliche Themen

Also das Ritzel kommt nicht in Frage. Mit 10.000/min auf 55 zu kommen ist ja wirklich blamabel. Viel Lärm um nichts.

Das mit der ABE hatte ich nicht bedacht, ist aber sicherlich relevant wenn man das über's Steuergerät macht. Und klar - mit erloschener ABE schicke ich natürlich niemand auf die Straße.
Hatte halt in erster Linie den Seilzug am Gasgriff, versehen mit einer Schraube für den Endanschlag, vor'm Auge. Da bin ich mir nicht so sicher dass sie erlöschen würde. Aber stimmt schon, mal beim TÜV nachfragen ist sicherlich kein Fehler.

Also lautet die eigentliche Frage wohl: Hat die XSR noch einen Seilzug am Gasgriff?

Dass 55 km/h sicherer sind als 100 km/h halte ich für ein Gerücht. 55 in der 30er Zone sind ziemlich uncool, auf der Landstrasse für den Fahrer gefährlich. Wir sind als 12 jährige mit den Fahrrädern mit 80 Sachen Bergab gedonnert, ohne Helm und vernünftigen Bremsen. Dein Kleiner soll lernen mit einem normalen Leichtmotorrad zurecht zukommen. Wenn dir das zu gefährlich erscheint , lass ihn Auto fahren, aber bitte auch nicht über 55 km/h. Mach bitte aber vorher einen Selbstversuch mit deinem Auto und max 55 Sachen Überland.
Gruss Roland

Moin zusammen.
Für das Tempo bis 60 km/h gibt's doch was von Simson.
Bis denn Kalle

Ich habe am Wochenende ein Fahrsicherheitstraining Motorrad beim ADAC gemacht. Überrascht war ich, dass 2 Leute mit 16 Jahren dabei waren. Die beiden haben gerade die Führerscheinprüfung hinter sich (die eine seit 3 Wochen dabei, der andere seit 2 Monaten). Und die beiden sind richtig richtig gut gefahren! Das hat Spaß gemacht, zuzugucken!
Trau Deinem Neffen was zu!
Und die 55 km/h halte ich in der Tat auch für riskanter, als mit 90 zu fahren.

Okok. Bin so langsam dabei mir das Projekt wieder aus dem Kopf zu schlagen.

Ich hatte die 45km/h-ler mit AM vor Augen, die sogar im Stadtverkehr ein Hindernis darstellen - schlimmer, riskanter wäre eine Begrenzung auf 55 halt eben auch nicht.
Die Aussage 55 wäre gefährlicher als 100 ist aber völliger Unfug und widerspricht allen physikalischen Tatsachen. Bremsweg, Aufprallwucht, Reaktionszeit. Die gehen alle im Quadrat mit der Geschwindigkeit einher. Und gerade letzteres halte ich für extrem wichtig. Als Motorradfahrer benötigt man entweder Erfahrung oder Reaktionszeit, idealerweise beides. Gerade die Erfahrung ist jedoch das was ein 17-jähriger nicht haben kann.

Aber es stimmt schon - wenn man mit großem Kennzeichen nicht schneller als 55 kann ist das halt auch wieder schon peinlich. Kann man eigentlich niemandem zumuten.

Der Hinweis auf die Simson ist wirklich intelligent und kreativ. Aber deren Wiederverkaufswerte übersteigen die Quote von Porsche. Da zahlt man 3000...3500€ für ein 50J altes Moped. Nicht gerade praktikabel wenn man das 1J später wieder verkaufen will - außer man besitzt einen Goldesel.

Zitat:

@Mondeo2014 schrieb am 1. September 2024 um 21:08:29 Uhr:


Trau Deinem Neffen was zu!

Das ist jetzt für mich iwie das beste Argument im ganzen Thread. Danke! Ich denke ich werde darauf bauen und hoffe ich muss das auch nicht bereuen...

Schlaf nochmal drüber....
45km/h sind lächerlich (Zitat), aber Du möchtest etwas auf 50-55km/h drosseln.
Dieser Unterschied macht den Kohl nicht fett und den Neffen nicht glücklich. Spendiere ihm den Führerschein und lass ihn das fahren, was er dann auch darf und Spaß bereitet. Ne 125-er mit max. 55km/h wäre peinlich.

Zitat:

@Golden Void schrieb am 2. September 2024 um 02:20:23 Uhr:


Okok. Bin so langsam dabei mir das Projekt wieder aus dem Kopf zu schlagen.

Ich hatte die 45km/h-ler mit AM vor Augen, die sogar im Stadtverkehr ein Hindernis darstellen - schlimmer, riskanter wäre eine Begrenzung auf 55 halt eben auch nicht.
Die Aussage 55 wäre gefährlicher als 100 ist aber völliger Unfug und widerspricht allen physikalischen Tatsachen. Bremsweg, Aufprallwucht, Reaktionszeit. Die gehen alle im Quadrat mit der Geschwindigkeit einher. Und gerade letzteres halte ich für extrem wichtig. Als Motorradfahrer benötigt man entweder Erfahrung oder Reaktionszeit, idealerweise beides. Gerade die Erfahrung ist jedoch das was ein 17-jähriger nicht haben kann.

Aber es stimmt schon - wenn man mit großem Kennzeichen nicht schneller als 55 kann ist das halt auch wieder schon peinlich. Kann man eigentlich niemandem zumuten.

Der Hinweis auf die Simson ist wirklich intelligent und kreativ. Aber deren Wiederverkaufswerte übersteigen die Quote von Porsche. Da zahlt man 3000...3500€ für ein 50J altes Moped. Nicht gerade praktikabel wenn man das 1J später wieder verkaufen will - außer man besitzt einen Goldesel.

Zitat:

@Golden Void schrieb am 2. September 2024 um 02:20:23 Uhr:



Zitat:

@Mondeo2014 schrieb am 1. September 2024 um 21:08:29 Uhr:


Trau Deinem Neffen was zu!

Das ist jetzt für mich iwie das beste Argument im ganzen Thread. Danke! Ich denke ich werde darauf bauen und hoffe ich muss das auch nicht bereuen...

Hallo, deine Physik mag stimmen wenn du alleine unterwegs bist, was im Strassenverkehr selten der Fall ist. Mit 55 ziehst du den Zorn der anderen Verkehrsteilnehmer auf dich. Ich war vor fast 40 Jahren mit einer 80er unterwegs. Du glaubst gar nicht wir aggressiv Autofahrer und auch Lastwagenfahrer werden können, wenn sie in ihrem Wunschtempo ausgebremst werden. Mach doch einmal den Selbstversuch mit 60 auf der Landstrasse und schau wie deine Umgebung reagiert.
Lieben Gruss Roland

Hast Du schon mal überlegt wer für Deinen Bruder/Schwester der Schuldige ist, sollte Dein Neffe mit dem Motorrad verunfallen?

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 2. September 2024 um 09:03:48 Uhr:


Hast Du schon mal überlegt wer für Deinen Bruder/Schwester der Schuldige ist, sollte Dein Neffe mit dem Motorrad verunfallen?

Was willst'n jetzt damit sagen? Ganz sein lassen, für immer? Zumal ich das ohne ein Ok der Eltern natürlich ohnehin nicht erzwingen würde...

Was ich hier irgendwie nirgends lese:

Wenn er den A1 machen soll, wird er doch für genau diese Geschwindigkeiten ausgebildet. Da sehe ich keinen validen Grund die Kiste unnötig zu drosseln. Im Gegenteil, ich sehe das sogar als kontraproduktiv. Die Fahrerfahrung baut ja auf dem auf was er in der Fahrschule lernt. Wenn er dann 1-2 Jahre gedrosselt fährt weil der Onkel das so will, verlernt im Grunde alles was er in der Fahrschule dazu gelernt hat und darf nach der Entdrosselung sich erst einmal wieder mühsam hocharbeiten.

Beim Klasse B drückt dir auch keiner erstmal ein 45 km/h Auto in die Hand weil alles über 60 km/h tendenziell tödlich enden könnte weil die Autos nicht für mehr Aufprallgeschwindigkeit konstruiert werden. Verstehe sowieso nicht warum beim Zweirad immer so ein mega bohei um die Leistung gemacht wird, dann aber jeder mit 18 direkt ein Auto mit unlimitierter Leistung fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen