XSR 700 Kaufberatung aktuell

Yamaha XSR XSR

Hallo,

worauf ist beim Kauf einer XSR 700 besonders zu achten?

Schwachstellen?

Modellpflege / Baujahre ab denen man erst kaufen sollte?

Danke!

9 Antworten

Die XSR700 basiert in großen Teilen auf der MT07 und die gilt als ziemlich kugelsicher. Worauf man da eher achten muss ist der Vorbesitz, die 700er Reihe ist gerade bei Anfängern und Wiedereinsteigern beliebt. Da würde ich dann auf Umfallerschäden und auch auf den allgemeinen Pflegezustand achten.

Bei so einer Maschine darf man je nach Alter auch noch ein regelmäßig gestempeltes Scheckheft erwarten 😉

Preislich könnte man bei der XSR einen guten Schnapp machen, da diese immer schon im Schatten der deutlich beliebteren MT07 stand.

Cool, Dynamix, danke!

Habe beide nebeneinander gesehen. Die MT hat vorne Upside-Down und ist auch nett.

Aber das Auge isst mit.

Die XSR liegen hier so zwischen 4.500 (2016, 30.000 Km) und 7.600 (2024, 4.000 Km) Euros.

Eine die mir gefällt, liegt bei 5.000 Euro. 2020er mit 11.000 Km. Unfallfrei und scheckheft (sagt er).

Schön dass es sich lohnt, dieses Modell generell anzusehen.

Ich fahre seit 2020 eine XSR (Bj 2016, hatte 0km drauf, da 4 Jahre im Schaufenster gestanden) und mittlerweile 23tkm drauf. Wie @Dynamix schon schrieb, basieren alle neueren 700ccm von Yamaha auf der MT07 mit dem hervorragenden CP2 (CrossPlane 2-Zylinder mit 270° Hubzapfenversatz) Motor.

Man sollte drauf achten, dass es Modelle mit 48PS Drossel vom Werk gibt – sieht man aber im Schein.

Es gibt ja eine Reihe von unterschiedlichen Ausprägungen mit diesem 700ccm Motor: die MT07 als Naked-Bike, die Tracer 700 als Tourer, die R7 als Racer, die Tenere 700 für Offroad und die XSR 700 für – was auch immer.

Ich persönlich würde mir jetzt eine Tracer 700 oder eine Tenere 700 zulegen, vor allem, wenn man längere Touren vor hat – heißt aber nicht, dass man auch mal mit der XSR auf Tour gehen kann.

Was alle 700er gemeinsam haben: zu geringes zulässiges Gesamtgewicht, d.h. Sozius-Betrieb mit Gepäck kann man vergessen.

Danke, Botti, das hilft.

Das Gewicht ist kein großes Problem. Zu 2. nur ohne Gepäck und mit einer sehr schlanken Sozia (12-jährige Tochter).

Ich mag die Optik der XSR. Tracer käme niemals in Frage. Tenere ist mir als Enduro zu fett.

Ähnliche Themen

Hallo,

eine Frage ist mir noch eingefallen:

Gibt es von 2016 bis 2023 erwähnenswerte Modellpflegemaßnahmen?

Eine in der Nähe liegt bei knapp 4k und hat 30.000 Km. Bj. 16.

Der Händler bietet bestenfalls 6.700 für Bj. ´22.

Die Frage ist, ob man sich die 2-3.000 Euro auch einfach sparen kann, wenn das ältere Bike in gutem Zustand ist.

Wenn die XSR die gleichen Maßnahmen wie die MT bekommen hat dann dürften die wichtigsten Änderungen das serienmäßige ABS ab 2016 und die kleinen Fahrwerksupdates ab 2018 gewesen sein. Wenn du bei der älteren fast 3.000€ sparst und dich die Laufleistung nicht abschreckt kauf die ältere. Für das Geld kannst du der XSR problemlos ein Öhlins Federbein am Heck verpassen, die Gabelfedern ebenso durch Schwedengold ersetzen und hast dann noch mehr als genug Kohle für den Einbau in der Werkstatt über.

Neuer ist immer besser – oder doch nicht?

Kommt halt immer auf den Zustand an. Man kann auch in drei Jahren ein Bike runterrocken, wenn es im Winter gefahren wird, immer draußen steht und nicht geputzt wird (zumindest das Salz sollte man mal runter waschen). Meine aus 2016 mit jetzt 24tkm steht da wie aus dem Schaufenster (ok, ich hatte einen nicht selbst verschuldeten Unfall und da wurde alles, was irgendeinen Kratzer hatte getauscht). Die wird aber im Winter nicht gefahren (war aber schon mal in Norwegen), steht immer in einer trockenen Garage. Sollte sie mal Salz abbekommen, was im Frühjahr hier im Süden schon mal passieren kann, geht's kurz zur Waschanlage und wird gereinigt. Ich würde meine derzeit für 4.000 Euro nicht hergeben.

Von den MT07 hört man, dass sie rostanfällig sind. Ich kann an meiner XSR aktuell nichts erkennen.

Wie @Dynamix schon schrieb: Das Fahrwerk ist etwas weich – gerade wenn man mit Sozius (Sozia) unterwegs ist, ist es nicht verkehrt, da etwas Geld zu investieren.

Danke euch!

Dass es auf die Pflege ankommt, ist klar. Mir war nur wichtig zu wissen, ob/wann es wichtige Updates gab.

9 Jahre wäre für mich immer noch eher neu. Habe auch noch eine BMW F650 aus 1995 mit knapp 89.000 Km, die aufgrund guter Pflege noch sehr ordentlich aussieht und einwandfrei läuft. Erster Motor, erste Kupplung. Bei mir in 3. Hand.

Update:

habe die obige XSR 700 gekauft.

Läuft wie die 2024er Mietmaschine vom Händler. Einwandfrei. Verkäufer kennt sich aus und fährt auch mit seiner Maschine.

Technisch akzaptabel gepflegt und dokumentiert.

Optisch an der einen oder anderen Stelle ein wenig mitgenommen.

Nächsten Montag hole ich sie ab, vorher habe ich leider keine Zeit. Dann wird geputzt, Flugrost beseitigt, poliert und Bremsflüssigkeit sowie Öl gewechselt.

Bezahlt habe ich 3.900 Euro. 1.100 Euro unter der nächstgünstigeren Maschine im Umkreis von 200 Km.

Ich rechne mit 3 Stunden Arbeit fürs Aufbereiten. Somit passt das für mich sehr gut, denn ich habe mehr Zeit als Geld.

Danke für eure Beratungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen